Polo 9n3 Baujahr 2008 gelbe Lenkungs Kontrolleuchte z.w an

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Guten Abend,
bei meinem VW Polo von 2008 geht zeitweise die gelbe Kontrollleuchte für die Lenkung an.
Im Fehlerspeicher war eine Störung vom Drehwinkelsensor hinterlegt.
Laut PC soll es entweder der Sensor mit Kabel sein, oder eine defekte Masseleitung von der Batterie zur Karosserie.
Die üblichen Massestellen sowie die Blattsicherung für die Servo Pumpe habe ich kontrolliert.
Die Masseleitung von der Batterie zur Karosserie sieht optisch gut aus und hält auch einem festen Zug Stand.
Ist die wirklich anfällig? Oder lieber den Drehwinkelsensor an der Lenkung ern?
Was meinen die Experten?
Übrigens ist eine TRW Pumpe verbaut, die Codierungen und Software sind auf dem neusten Stand.
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe, Underground1

9 Antworten

Eher der Sensor. Unter Umständen kann auch der ringkontakt im Lenkrad einen Weg haben

danke für deine Einschätzung. Ist der Tausch Plug and Play? oder muss er eingelernt werden?

Und darf/kann man mit Druckluft in die Lenkung pusten wenn der Sensor ausgebaut ist?

Denn ich vermute das dort Wasser reingelaufen sein könnte.

Km Stand Bitte ??

Zitat:

@Underground1 schrieb am 21. März 2025 um 19:47:54 Uhr:


danke für deine Einschätzung. Ist der Tausch Plug and Play? oder muss er eingelernt werden?

Und darf/kann man mit Druckluft in die Lenkung pusten wenn der Sensor ausgebaut ist?

Denn ich vermute das dort Wasser reingelaufen sein könnte.

Plus and Player. ABER: es gibt 2 verschiedene Sensoren. Daher den Alten erst ausbauen und Nummer abmeißeln, sowie Bild vom Sensor. Angelernt sollte er werden

Ähnliche Themen

ca. 100.000 Km hat er runter.
die Teilenummer hat mir VW gegeben: 6Q0 423 445
Und es sollen noch 2 Schrauben bestellt werden: 6Q0 423 265 B

Und das anfällig Massekabel soll 6Q0 971 235 J sein, aber ich sehe dort keine Vibrationen oder Bewegungen und wüsste nicht was dort kaputt gehen sollte, angeblich wurde das verbesserte Kabel erst ab 2010 verbaut. Und meiner ist von Ende 2008.
oder hattet Ihr schon von der Batterie zur Karosserie ein schlechtes Kabel?

Die Kabel sind in der Regel nicht das Schlechte sondern die Verbindung Massekabel Karrosserie welche bei älteren Autos schonmal einen Totalblackout verursachen können

Könnte auch die Blattsicherung an der Batterie sein

Leider war/ist es nicht diese kostengünstige Blattsicherung, das habe ich zu erst kontrolliert.
Denn für die Tochter sollte es günstig und schnell repariert sein ;-)
Aber Danke für den Hinweis

HI,
natürlich möchte ich auch die Lösung sagen.
ich habe zu erst die Masseleitung von der Batterie zur Karosserie ern.
Danach die anderen Masseleitungen gereinigt & kontrolliert.
Natürlich habe ich auch die Blattsicherung oben auf der Batterie kontrolliert.
Und danach habe ich unten an der Lenkung den Lenkwinkelsensor G250 (Sensor für Lenkhilfe) ausgebaut, dort war Wasser und viel Rost.
Das habe ich, alles mit Druckluft ausgeblasen und danach den ganzen Raum mit Öl Keramikspray geflutet.
Und kurz einwirken lassen, danach alles wieder ausgeblasen und mit einem neuen Sensor & neuen Schrauben versehen.
Der Sensor wird nicht eingelernt. Die Störlampe ist nicht mehr angegangen.
Danke für eure Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen