Polo 9n3 1,4l 75ps Steuerkette oder Zahnriemen?
Moin Moin.
Meine kleine Schwester macht gerade ihren Führerschein und schaut sich schon nach Autos um.
Ich selbst habe auch schon einen für Sie in Sicht.
Einen Polo 9N3 1,4l 75ps (MKB müsste BKY sein) 5 Türer mit 150k Kilometer von 2005 für um die 3000€.
Tüv Neu, Kupplung neu
Ich stelle mir nun die Frage, ob dieser Motor eine Steuerkette oder einen Zahnriemen hat?
21 Antworten
Lass die Finger von dem BJ ..die Tür Kabelbäume brechen alle..das heißt Tür ZV..oder Fensterheber spinnen..VW und Skoda haben leider sehr schlechtes Material verbaut...Die Motoren sind ok...aber Kabel bricht...Bei Opel hast das Problem nicht, da sind aber die Motoren wieder Fragwürdig ...Hatte einige Modelle
Der hat Zahnriemen.
Deswegen frage ich. Beim Opel Corsa hat man ja das Problem mit der Steuerkette, was echt gut teuer ist. Da hatte wir jetzt in der Familie vier mal das Problem, sei es bei dem Corsa C, D.
Hab mir auch schon Peugeot angeguckt, aber die sind aus den Baujahren echt verdammt hässlich und ruppig zu fahren.
Wenn es nur die Türen oder Fensterheber sind, wäre das akzeptabel, sowas kann ich easy selbst reparieren.
Zitat:
@DietmarS1967 schrieb am 17. April 2025 um 12:08:54 Uhr:
Lass die Finger von dem BJ ..die Tür Kabelbäume brechen alle..das heißt Tür ZV..oder Fensterheber spinnen..VW und Skoda haben leider sehr schlechtes Material verbaut...Die Motoren sind ok...aber Kabel bricht...Bei Opel hast das Problem nicht, da sind aber die Motoren wieder Fragwürdig ...Hatte einige Modelle
Kabelbaumproblem kann ich NICHT bestätigen.
Ansonsten ZAHNRIEMEN
Ähnliche Themen
Nächstes Jahr biete ich unseren 1.4er von 2009 mit ca. 135Tkm für 2k an 😉
Zitat:
@der_fette_Moench schrieb am 17. April 2025 um 14:38:59 Uhr:
Nächstes Jahr biete ich unseren 1.4er von 2009 mit ca. 135Tkm für 2k an 😉
Das leider zu spät.
Wollte nur mal nen Vergleich geben. Für 3k sollte bei deinem erwähnten Polo der ZR inkl. allem drum und dran bereits neu gemacht worden sein.
Ich finds trotzdem zu teuer für nen 20 Jahre alten Kleinwagen.
Was würde denn der zahnriemenwechsel in einer Werkstatt ca kosten bei dem Motor?
Ich weiß noch von früher, das Riemen, Spanner, lenkrollen und wohl gleich die wasserpumpe mit gemacht wird.
Bei dem Auto was uns interessiert wurde leider noch die der Riemen gemacht ??
Und wenn es kein hexen Werk ist zwecks OT Stellung, kann ich das sonst auch selbst. Hab nur kein spezialwerkzeug fürs feststellen zwecks OT.
https://www.bandel-online.de/.../...4-5-polo-lupo-skoda-fabia.html?...
Zitat:
@der_fette_Moench schrieb am 17. April 2025 um 17:50:28 Uhr:
Wollte nur mal nen Vergleich geben. Für 3k sollte bei deinem erwähnten Polo der ZR inkl. allem drum und dran bereits neu gemacht worden sein.
Ich finds trotzdem zu teuer für nen 20 Jahre alten Kleinwagen.
Ich finds auch zuviel, aber die kleinwagen sind echt teuer bzw gebrauchte allgemein ??
Der Polo dort wäre sogar erste hand und sieht echt gepflegt aus. Aber wenn der Riemen noch nicht gemacht sein sollte ist es echt lieder zuviel.
Hab für meinen Corsa D mit 25. 000km drauf 2017 7400€ bezahlt ??, heute stehen die Dinger immer ich bei um die 6000€ mit dem Motor und Ausstattung und um die 70.000km drauf.
Bin auch grad am gucken nach einen Kombi, aber für gebrauchte vll 5-6 Jahre alte zahlt man auch gut und gerne. Noch 20.000€ mit um die 80.000km auf der Uhr ??
Die Problemmotoren beim 9N/9N3 sind die 1,2L Benziner. Der 1,4L Sauger ist eigentlich unauffällig. Trotzdem sollte man beim Kauf natürlich kritisch hinschauen, ob vernünftig gewartet wurde, oder ob sonst Auffälligkeiten festzustellen sind. 3000 Euro sind schon ein recht selbstbewusster Preis (ich hätte eher 2-2500 Euro für realistisch gefunden), andererseits ist bei den wirklich günstigen Angeboten oft auch ein gewisser Wartungsstau. Ein neuer Zahnriemen dürfte in einer freien Werkstatt so um die 250-350 Euro kosten. Idealerweise diesen Betrag noch bei der Preisverhandlung runter handeln. Beim Polo 9N/9N3 kann es früher oder später Probleme mit der ZV und den Fensterhebern geben, aber auch das ist durchaus typisch für ältere Fahrzeuge und keine alleinige VAG-Schwachstelle. Wir hatten bei unserem 2003er Polo 9N mit jetzt 286tkm bis heute Ruhe mit den elektr. Fensterhebern, allerdings jetzt in den letzten 4 Jahren einige Defekte hinsichtlich der ZV. Hier musste das Schloss der Beifahrertür ausgetauscht werden und auch der Stellmotor hinten an der Heckklappe. Auch der elekt. Taster der ZV hinten an der Heckklappe zickt im Moment etwas, aktuell funktioniert er wieder seit einiger Zeit. Manchmal sind es die Kabelbäume in Türen und Heckklappe, die Probleme machen, manchmal die Schlösser und Taster und Stellmotoren selber. Insgesamt ist der Polo aus dieser Generation aber eigentlich ein brauchbares Auto und auch der Rost ist dem Alter entsprechend nicht übermäßig dramatisch. Die unteren Kotflügel vorne und die Schwellverschraubung sollte man sich ansehen, dort geht das Rosten hinter dem Innenkotflügel gerne los. Die Schweller sind meistens rostfrei. Hinten am Unterboden im Bereich der Hinterachsaufhängung kann Korrosion beginnen. Das sollte man mal im Auge behalten.
Zahnriemen ist teurer, zwischen 500-800€ sollte man veranschlagen, jen ach Umfang, auch in einer freien Werkstatt. VW wird sicherlich noch mal deutlich mehr aufrufen.
Also so teuer kann es in der Freien nicht sein. Habe 700,- für meinen 2L TDI bezahlt, und da ist allein das Material 3x so teuer.
Ist der alte 1.4 wie der neuere BUD 1.4er (mit 2 ZR)?
Ich frage nach Ostern mal nachm Preis, unsere ZR sind auch fällig. Ich rechne mal mit 400,- bis 500,- all inc.
MKb ist BKY
Der hat wohl 2 Riemen.
Hab jetzt mal in so einem Werkstattfinder Preise angefragt.
Kostet bei uns wohl um die 1000€??
Hab auch mal nach Spezialwerkzeug geguckt.
Man müsste laut Anleitung die Nockenwellen Räder gestellten und halt auf OT stellen überall. (aber ob ein 20€ arretierwerkzeug was taugt ist die andere Sache ??)
Klingt machbar.
Also 1000,- wird es bei VW kosten 😉
Für meinen TDI wollten die Verbre**** 1300,- Euro.
Ist ja auch egal. Für 3k würde ich den jedenfalls nicht nehmen, wenn der ZR überfällig ist.