Kofferraumausbau
hi golf V – gemeinde,
habe mein kleinen kofferraumausbau schon länger fertig. Wollte jetzt mal fragen ob andere auch noch was gemacht haben… hauptanliegen war bei mir den bass nicht über die türen laufen zulassen sondern mehr über einen extra subwoofer. Dem RCD300 bin ich aus optischen gründen treu geblieben. Ich bin jetzt mit den klang sehr zufrieden….
Es handelt sich um einen eigenbau:
- volumen der box ca. 15liter
- ca. 8-10cm kofferraumverlust
- blaupunktendstufe Velocity VA 2100
- subwoofer ist ein hifonics zs 12 mit 350 watt rms
gruss martin
19 Antworten
hallo,
hast du ne schablone für den ausbau für mich ?
habe so etwas ähnliches auch geplant, aber nur als halterung für die 5 kanal endstufe
Der Kofferraumausbau sieht auf jeden Fall nett aus. Aber klangliche Zufriedenheit mit dem RCD300? Dann scheinst Du keine hohen Ansprüche zu haben. 😉
Gruß
Super, wenn ich sowas könnte hätte ich es auch schon lange.
Sieht sehr gut aus.
Viel Spaß damit.
arthur
Ausbau des Kofferraums
Zitat:
Original geschrieben von groeni1987
und das letzte
Hallo,
dachte bei deinem Topic zuerst,
du würdest den Kofferraum ausbauen wollen😁
War wirklich gespannt wie das denn gehen soll.
E.
nee sorry eine schablone hab ich nicht... wer aber einwenig handwerklich begabt ist schafft das selbst und das durchaus noch besser.
für mich reicht der sound aus. wer mehr brauch baut sich eh andere boxen und radio ein. zum ausbauen brauch ich grad mal 5min und der kofferraum ist so auch noch völlig funktionstüchtig. (umklappen usw...)
gruss martin
ps. ich wird mich über andere bilder auch sehr freuen
hey hab dein werk;-) erst jetzt in der "suche" gefunden...und ich bin begeustert!!!werde es bei mir wahrscheinlich auch so verbauen!!!!!du hast mich inspiriert;-) ne aber ehrlich sieht einfach klasse aus...woher hastu überhaupt den stoff bekommen und wie hastu die ganze sache an der karosserie befestigt??
wow das sieht echt geil aus!!!!
Re: Kofferraumausbau
Zitat:
Original geschrieben von groeni1987
hi golf V – gemeinde,
habe mein kleinen kofferraumausbau schon länger fertig. Wollte jetzt mal fragen ob andere auch noch was gemacht haben… hauptanliegen war bei mir den bass nicht über die türen laufen zulassen sondern mehr über einen extra subwoofer. Dem RCD300 bin ich aus optischen gründen treu geblieben. Ich bin jetzt mit den klang sehr zufrieden….
gruss martin
Hallo groeni1987
wie hast du denn den Verstärker an das RCd 300 angeschlossen? Bekomme hoffentlich meinen GT bald geliefert, hatte auch RCD 300 + mitbestellt und plane auch einen Subwoofereinbau, weiß aber leider nicht, wie ich ein Signal vom Radio bekomme. Hast du oder ihr einen Tip für mich, gibt es vielleicht einen Adapter o.Ä. ???
Gruß an alle Gölfe
McMertens
Genau das würde mich nun auch interessieren.... Mein orischinal RCD300+ bleibt im Auto. Habe mir doch gerade erst den Dietz 1218 eingebaut, wegen MP3.
Will nun einen aktiven Subwoofer in den Kofferraum bauen.
Bitte um eine genaue Beschreibung, was ich alles brauche, bzw. wie ich das anschcließe.....
nee, will kein anderes radio einbauen, will nur einen aktiven sub ans rcd300+
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Fire
Genau das würde mich nun auch interessieren.... Mein orischinal RCD300+ bleibt im Auto. Habe mir doch gerade erst den Dietz 1218 eingebaut, wegen MP3.Will nun einen aktiven Subwoofer in den Kofferraum bauen.
Bitte um eine genaue Beschreibung, was ich alles brauche, bzw. wie ich das anschcließe.....
nee, will kein anderes radio einbauen, will nur einen aktiven sub ans rcd300+
Ihr braucht einfach einen high low adapter den ihr an die lautsprecherkabel anschliesst bzw dazwischen klemmt, der hat dann cinch ausgänge dran, aber keinen kaufen bei mediam...t oder so für 15,-€ die haben kein remotekabel für die endstufe dabei,
DASwäre der richtige zB. hatte ich auch mal und hatte 15ooW/rms dran und er ging und ging und ging
am besten 2 lautsprecherkabel direkt am radio hintendran abgreifen dann müssen keine verkleidungen ab, mfg
also wenn ihr geld habt und nen richtig guten klang aus dem werksradio rausholen wollt.... pxe-h650 von alpine
korrigiert das signal aus dem radio
klangprozessor
möglichkeit andere quellen anzuschließen
7 vorverstärkerausgänge
* Soundprozessor für die Erweiterung und des Tuning des werkseitig installierten Audiosystem
* High/Low Eingang, Auto-Ranging & Auto-Summing Eingang
* 24-Bit D/A Wandler
* AntEQ Klang Korrektur
* Audyssey MultEQ XT zur Klangptimierung
* Laufzeitkorrektur, Phasenkorrektur, Parametrischer Equalizer, Hochpass, Bandpass, Tiefpass, Subsonic Filter
ohne laufzeitkorrektur gibt es im g5 sowieso keinen ordenltichen sound.... kostet allerdings auch ne stange ca 500€