Kofferraumausbau Audi 80 B3

Audi 80 B3/89

Hab jetzt endlich einmal meinen Kofferraumausbau fotografiert, den ich schon über 1Jahr drin hab.

Komplett neuer Aufbau, Nussholzgerüst und Kupferblechstreben, mit Alcantara bezogenen MDF Platten.
Unter dem Boden links und rechts vom Verstärker Div. Werkzeug in angepasster Halterung und Warndreieck.
Hinter der linken Abdeckung mit Audi Ringen, ist immernoch das Reserverad in 195/60 R14 und Wagenheber. In der Mulde ist normalerweise ein Feuerlöscher 2KG.
Rechts ist der 12fach CD Wechsler von JVC. Abdeckung hat 2 Scharniere mit Magnetverschluss, dahinter Verbandskasten und Abschleppseil.
Skisack wurde entfernt um direkte Verbindung vom Innerraum zum Subwoofer zu haben.
Hinter der Frontabdeckung mit Sub und dessen Verstärker ist der TANK, auch wenn es der ZOLL und BGS nicht kapieren können, der Typ89/B3 hat da immer seinen Tank.

Neonröhren hängen an der Kofferraumbeleuchtung, die auch noch vorhanden ist (über Zusatzschalter auch ausschaltbar) und haben die Funtkion: aus, beat, an.

Antirutschmatte am Boden lässt sich entfernen, ist zum Schutz des Alcantaras am Boden drin.
Verstärker hat Aussenrum 20 rote LEDs mit Lauflichtfunktion, über dem CD Wechsler sind 10 grüne LEDs mit Knightrider-Lauflicht. Strom bekommen sie über Remoteleitung, und je zwischengehängter Schalter der sich in der Mittelkonsole befindet.

In der Signatur ist ein Video von der Anlage in Aktion, dass ich mit der Digicam gemacht hab, ist halt ein billig Mikrofon drin.

Und noch eins von meinem Supersport ESD über 1000km gefahren

14 Antworten

und bild nr2

Zitat:

Original geschrieben von PhysX@Rothaus


und bild nr2

das mit dem wechsler gefällt mir gut..

An sich find ich das Grundgerüst gar nicht mal so übel... Die Seitenteile haste gut gemacht.
Nur das, um das es eigentlich geht, nämlich die Mucke... is irgendwie daneben gegangen. Den Sub Freeair an ne Wand geschraubt, und ne Mc 'n' Fun Stufe? Oder was auch immer? Da gibts doch "elegantere" und drückendere Lösungen. Ansonsten find ichs für nen T89 insgesamt nich übel... da hab ich schon übleres gesehen.
btw: Die Griffe am Seitenteil finden regen anklang, hab die schon sehr sehr oft gesehn... auch im Globus Baumarkt. 😉

greetz

Zitat:

Original geschrieben von mithras666



btw: Die Griffe am Seitenteil finden regen anklang, hab die schon sehr sehr oft gesehn... auch im Globus Baumarkt. 😉

greetz

hatt der uwe die griffe nicht auch in seinem coupe drinnen? an den platten hinten dran?

edit: Jap... : http://www.cclaas.de/web_pic/ffm/100_1398.jpg

Ähnliche Themen

Beim nächsten Mal einfach noch nen Fachmann fragen was es für Alternativen zu diesen unschönen Bändern, an der Klappe, gibt 😉

wenn de noch so nen lustigen verstärker brauchen kannst,der genauso aussieht nur das 800 drauf steht,kost bei selbstabholung in EM-... nen roten block mit goldenen köpfen 😉

ansonsten,wenn du witermachst,der kofferraum wird ja wohl eh so recht unpraktikabel sein,kannst ihn ja auch gleich erhöhen ?!

*rofl*

Zitat:

Original geschrieben von morpheus_pmi


Beim nächsten Mal einfach noch nen Fachmann fragen was es für Alternativen zu diesen unschönen Bändern, an der Klappe, gibt 😉

welche Bänder ich weiss net was du meinst?

Ich kann ja nicht alles wissen und ich würde es gerne noch etwas verbessern.

Ratschläge sind willkommen.

Der Subwoofer ist nicht Freeair 😁
Wenn der Kofferraum auf ist, ist die Armlehne oben, somit halbwegs dicht, ist aber für Innenraumbeschallung gedacht. D.h. der Kofferraum ist die Box, und dann drückt er mir stark genug und klingt auch gut.
MC Fun bietet 6 Jahre Garantie, reicht mir für den Subwoofer momentan (Leistungstransistoren sind von Darlington).
Ich hätte noch einen im Zimmer stehen anstelle in 10" 500W mit 15" 1200W aber das ist zu übertrieben.
Mein größter Zimmersubwoofer von den 4 hat 12" 750W Sinus.

Zitat:

Original geschrieben von PhysX@Rothaus


welche Bänder ich weiss net was du meinst?
Ich kann ja nicht alles wissen und ich würde es gerne noch etwas verbessern.
Ratschläge sind willkommen.

Ich meine diese Dinger die du an die Klappe geschraubt hast um diese klappen zu können. Nennt sich Lappenband so ein Dingens. Im Volksmund sehr oft Scharnier genannt.

achso diese, ja die hatte ich rumliegen und war zu faul nochmals in Baumarkt zu fahren um neue zu holen 🙂 den Griff hab ich von der alten Küche genommen. Die Scharniere der Küchenschränke waren leider zu klobig, da habe ich hintendran keinen Platz für gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von PhysX@Rothaus



Der Subwoofer ist nicht Freeair 😁
Wenn der Kofferraum auf ist, ist die Armlehne oben, somit halbwegs dicht, ist aber für Innenraumbeschallung gedacht. D.h. der Kofferraum ist die Box, und dann drückt er mir stark genug und klingt auch gut.

Das ist doch Free Air. Hast Du wenigstens den Bereich zwischen der Sub-Aufnahmeplatte und dem Tank/der Rückenlehne komplett abgedichtet? Oder ist da noch ein Hohlraum?

Ansonsten sieht das doch echt gut aus, nur die Kirmesbeleuchtung würde ich abklemmen 😁 Oder zumindest so verbauen, dass die indirekt strahlen. Da wird man ja blind bei.

Was ist denn vorne eingebaut?

wahrscheinlich hat er nen kunstofftank & irgendwas mit dem platz für die durchreiche angestellt ???
käme mir dann genauso bekannt vor wie die 13er tieftöner auf dem armaturenbrett ?!

aber naja,wir haben ja alle mal angefangen 😉

Wenn der Kofferraum zu ist dann ist es doch eine geschlossene Box, das ist doch das besondere dran.

Ich habe den Zwischenraum beim Tank mit Schaumstoffdämmatten ausgepolstert, die Durchreiche ist in blauem Alcantara verkleidet, weil die Türbezüge und der Schaltsack auch damit bezogen wurden. Sie muss ja frei bleiben für den Subwoofer

Vorne habe ich 80W sinus 2weg LS die mit einer Frequenzweiche erst Töne ab 900Hz bekommen, hab ja für die Tiefen den Subwoofer. Weil sie aber etwas größer sind als die Standard, hab ich sie oben draufbauen müssen, sieht man auf dem Autobahnvideo.
Innen waren schon Dämmaten so musste ich nichts machen.

Die Neonröhren stehen normalerweise auf Dauer AN, wenn man den Kofferraum aufmacht, und ich bücke mich nie so tief, dass ich direkt in sie reinschauen kann.
Die restliche Beleuchtung habe ich just 4 fun eingebaut, hat mich ja kaum was gekostet, da ich mit dem Säurebad die Platinen selber gemacht habe, ich kaufe doch nicht so teure Baussätze bei Conrad, da tüfftle ich lieber selber rum. Hat ja auch geklappt, auch wenn mich das Knightriderlicht doch fast zur Verzweiflung getrieben hat.

is bestimmt ausbaufähig,aber schonmal schön angefangen 😉

hmm,fehlt nicht nur der popcorn-smiley 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen