Kofferraumabdeckung - Hutablage fällt ab
Hallo,
der Q3 ist so ein geniales Auto, wie konnte man ihn nur mit einer so dämliche Gepäckraumabdeckung verschandeln. Dieses Thema hatten wir hier ja schon öfter.
Jetzt ist mein Q3 gerade mal 2 Monate alt. Neuerdings fällt die Abdeckung vor der Heckscheibe einfach ab, wenn ich den Kofferaum öffne. Die Abdeckung wird ja in der Mitte mit 2 Pins gesteckt und aussen jeweils mit einem "Clip" befestigt. Diese Clips halten einfach nicht mehr, so fest ich auch eindrücke. Anscheinend ist die äußere Gummihalterung an der Abdeckung ausgeleiert.
Hat da jemand einen Tip oder ist das direkt ein Fall für den Service?
Gruß
Lothar
Beste Antwort im Thema
Mein Problem ist nun endgültig gelöst!:
Wir hatten unseren Q3 Ende August in Ingolstadt abgeholt. Bereits beim allerersten Parkstopp nach nur 25km fiel meiner Frau beim ersten Öffnen der Klappe die Abdeckung ins Genick – ein kleiner Schock und schmerzhaft noch dazu. Nach massiver Beschwerde bei Audi sagte man mir im September, dass das Problem bekannt sei und mittlerweile bereits in der Produktion angepasste Teile verwendet würden. Man wollte unserer Werkstatt eine Kofferraumabdeckung der neuen Art für einen Tausch aus Spanien zusenden. Über viele Wochen tat sich nichts und wir erfuhren, dass die AUDI-Ersatzteillager mittlerweile alle „bereinigt“ wurden und die angepassten Kofferraumabdeckungen schon überall auf Lager sind.
So eine Abdeckung wurde heute bei mir eingebaut und trotz Rütteln fällt sie nicht mehr runter!
Ursache für das Herunterfallen der Abdeckung
Die Ursache für das Herunterfallen der Abdeckung lag in der zu großen Fertigungstoleranz / -streuung der Halterungen (auf der Abdeckung), so dass bei leicht verringertem Abstand die Halterungen aus den Haltestiften der Klappe herausfallen konnten. Das erklärt auch, dass viele Q3-Fahrer dieses Problem nie hatten und auch nie haben werden – während bei anderen die Abdeckung andauernd runterfällt.
Die Problemlösung
AUDI hat das Problem behoben, indem es den Abstand der beiden Halterungen, die an der Abdeckung befestigt sind, um „2 bis 3 mm“ (AUDI-O-Ton) vergrößert hat. Bei mir konnte ich messen, dass der Unterschied zwischen alt und neu sogar 4mm beträgt. Dadurch sitzen die beiden Halterungen stramm in den Aufnahmestiften der Klappe.
Problem gelöst!!!
Keine neue Teilenummer!
Bevor nun alle fragen, was denn nun die Teilenummer der neuen Abdeckung ist, eine wichtige Info:
Die Teilenummer ist die gleiche(!!!), wie bei der alten Abdeckung. Man sollte sich auch dadurch nicht irritieren lassen, dass die neue Abdeckung haargenau wie die alte aussieht – der kleine Unterschied in den Maßen ist nicht erkennbar.
177 Antworten
Selbst wenn 640 Teilnehmer sich hier das Foto angesehen haben heisst es noch lange nicht das auch alle dieses Problem haben....denn es gibt hier auch Teilnehmer die sich das aus Interesse ansehen, weil sie das Problem eben nicht haben, es aber evtl. noch bekommen können.
Ich denke an Fertigungstoleranzen der Ablage kann es nicht liegen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das bei einem kürzere Haltestifte und beim anderen längere verwendet werden.
Kann es möglicherweise an den Haltern der Ablage liegen? Evtl. sind die nicht im richtigen Winkel gebogen sodass sie nicht richtig auf dem Stift hängen....😕
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Selbst wenn 640 Teilnehmer sich hier das Foto angesehen haben heisst es noch lange nicht das auch alle dieses Problem haben....denn es gibt hier auch Teilnehmer die sich das aus Interesse ansehen, weil sie das Problem eben nicht haben, es aber evtl. noch bekommen können.
Ich denke, wir sollten die Diskussion jetzt lassen. Fakt ist, das Problem ist zumindest bei mir vorhanden und bei anderen auch. Soviel geht aus diesem Thread hervor. Ob es jetzt einige wenige oder doch mehr sind, sei mal dahin gestellt.
An den Haltern der Ablage liegt es sicherlich nicht, da es sich ja um die zweite Ablage handelt. Ich löse es jetzt (hoffentlich vorübergehend) wie auf den Bildern dargestellt. Danke nochmal an Airboarder für den Tip. Zumindest er hatte ja wohl auch das gleiche Problem.
Und damit ist die Sache dann für mich auch erledigt.
LM
Wenn man die Kommentare von Felix liest könnte man echt meinen es geht um sein Geld. Vielleicht wird er ja von Audi bezahlt oder 50.000 EUR sind für ihn Spielgeld und für den Drittwagen ist sowas egal :-)
Sorry Felix aber wer austeilt muss auch einstecken.
Habe gerade Info von Audi bekommen. Sinngemäß:
Es wird derzeit geprüft ob es eine serienbegleitende Produktoptimierung geben wird. Diese würde dann in mein Fahrzeug (Ausl. Okt) schon einfließen (nach aktuellem Stand).
Es kommt mir vor das dieses 'Problem' nur bei in Deutschland zugelassene Q3 auftritt.
Im NL (Audi)Foren und Weltweit Q3 Foren, schriebt keiner über dieses Phänomen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LM100
...Die Pins links und rechts sind bei mir einfach einige mm zu kurz. Eventuell behelfe ich mir einfach mit den Unterlegscheiben wie hier im Beitrag auf Seite 2 dargestellt...
Auf mich macht es den Eindruck, als wären hier (irgendwann ?) kürze Pins in der Serienproduktion montiert worden (Änderung beim Zulieferer ?). Anders kann ich mir das nicht erklären.
Bei mir hält die kurze Abdeckung an der Heckklappe von Beginn an bombenfest und hat sich seit Abholung des Fahrzeugs (3/2012) nicht ein einziges mal gelöst.
Ja ist mir klar!!
Aber wenn du die Hutablage verkehrt rum reinlegst dann
passiert genau das, dass dir beim öffnen oder schliessen
der Sichtschutz runterfällt!!!
Zitat:
Original geschrieben von LM100
Mich nicht. Denn wenn man sie auf der einen Seite komplett in die seltsame Befestigung führt, rutscht sie auf der anderen Seite schon wieder zu 2/3 raus. Dann den Kofferaum zweimal (normal) zuschlagen und beim dritten mal (normal) öffnen kommt die Ablage gefallen.Zitat:
Original geschrieben von felix011
Allerdings verwundert mich das deine Ablage nach der Erneuerung wieder abfälltDie Pins links und rechts sind bei mir einfach einige mm zu kurz. Eventuell behelfe ich mir einfach mit den Unterlegscheiben wie hier im Beitrag auf Seite 2 dargestellt.
So einfach wollte ich es Audi allerdings eigentlich nicht machen, aber offensichtlich ist ja eine Lösung in Sicht.Das Foto auf Seite 2 haben sich übrigens schon über 640 Personen angesehen. Offensichtlich besteht das Problem also nicht nur bei mir.
Klick
Zitat:
Original geschrieben von LM100
Es geht hier nicht um die Hutablage, sondern um den Sichtschutz, der an der Heckklappe mit 2 Klipsen, die aber nicht einrasten, befestigt ist.Zitat:
Original geschrieben von Beetlesch
Kann es sein dass jemand die Hutablage verkehrt rum eingelegt hat??
Ist mir passiert, und siehe da die Kofferraumabdeckung viel mir zweimal auf die Hand.
Seit ich sie wieder richtig eingelegt habe, fällt auch nichts mehr runter.Lothar
Zitat:
Original geschrieben von Beetlesch
Aber wenn du die Hutablage verkehrt rum reinlegst dann
passiert genau das, dass dir beim öffnen oder schliessen
der Sichtschutz runterfällt!!!
Könnte es sein, dass hier die Lösung dieses Problems liegt?
Mir war bisher auch schleierhaft, wie das angehen soll?
Mal ausprobiert...... UND STIMMT!!!😁😁
Zitat:
Original geschrieben von HWBW
Könnte es sein, dass hier die Lösung dieses Problems liegt?Zitat:
Original geschrieben von Beetlesch
Aber wenn du die Hutablage verkehrt rum reinlegst dann
passiert genau das, dass dir beim öffnen oder schliessen
der Sichtschutz runterfällt!!!Mir war bisher auch schleierhaft, wie das angehen soll?
Mal ausprobiert...... UND STIMMT!!!😁😁
.
Das ist ja der Hammer. 🙂😁
Zitat:
Könnte es sein, dass hier die Lösung dieses Problems liegt?
Bei mir nicht.
Eigentlich wollte ich mich gar nicht mehr zu dem Thema äußern, habe aber gestern einen Anruf von der AUDI-Kundenbetreuung erhalten. Eine Lösung für das Problem ist in Arbeit. Wie hier schon einmal beschrieben, soll sie in ca. 2-3 Wochen verfügbar sein. Man ruft mich an und tauscht dann vor Ort bei Audi aus. Wenn jemand das gleiche Problem hat: 0800-28347378423
Nachfolgend auch noch ein paar Fotos von MEINEM Problem:
Foto 1: Die Hutablage ist wohl richtig eingelegt!
Foto 2: Das ist die Sichtabdeckung, die heraus fällt. Rechts und links die Halterungen. Sie werden einfach über einen Pin gestülpt.
Foto 3: Halterung rechts ist hier normal positioniert.
Foto 4: Halterung links: hängt bereits wieder kurz vor dem herausfallen.
Foto 5: Habe die beiden Pins wie hier im Thread bereits beschrieben etwas verlängert, indem ich einfach eine etwas größere Mutter (etwas anderes war gerade nicht zur Hand) unter gelegt habe. Jetzt scheint es zu halten, der Winkel der Pins hat sich allerdings leicht verändert.
Das eigentliche Problem sieht man auf Foto 3 und 4:
Wenn man die Halterung auf Foto 4 auf der linken Seite ganz reindrückt, rutscht es auf der rechten Seite wieder raus. Dann hängt zwar die Halterung links richtig, aber rechts hängt es am letzten Zipfel. Beim nächsten Schließen des Kofferaums ist sie draussen, beim Öffnen fällt die Ablageab. Das Halterung ist einfach schlecht: die Pins zu kurz uund die Halterung arretiert nicht, sondern wird einfach nur über den Pin gestülpt. Sie hält nur durch Druck von beiden Seiten, der bei mir aber nicht vorhanden ist.
Lothar
Ja, die große Abdeckung ist richtig eingelegt.
Seltsam ist, dass die Haltepins für die kleine Abdeckung offensichtlich doch zu kurz sind. Das nährt meinen bereits weiter oben geäußerten Verdacht, dass in der laufenden Serienproduktion etwas verändert wurde, was jetzt nicht mehr zusammenpasst (Toleranzproblem im Zusammenspiel).
Zitat:
Original geschrieben von LM100
............Zitat:
Könnte es sein, dass hier die Lösung dieses Problems liegt?
Nachfolgend auch noch ein paar Fotos von MEINEM Problem:Foto 1: Die Hutablage ist wohl richtig eingelegt!
Foto 2: Das ist die Sichtabdeckung, die heraus fällt. Rechts und links die Halterungen. Sie werden einfach über einen Pin gestülpt.
Foto 3: Halterung rechts ist hier normal positioniert.
Foto 4: Halterung links: hängt bereits wieder kurz vor dem herausfallen.
Foto 5: Habe die beiden Pins wie hier im Thread bereits beschrieben etwas verlängert, indem ich einfach eine etwas größere Mutter (etwas anderes war gerade nicht zur Hand) unter gelegt habe. Jetzt scheint es zu halten, der Winkel der Pins hat sich allerdings leicht verändert.Das eigentliche Problem sieht man auf Foto 3 und 4:
Wenn man die Halterung auf Foto 4 auf der linken Seite ganz reindrückt, rutscht es auf der rechten Seite wieder raus. Dann hängt zwar die Halterung links richtig, aber rechts hängt es am letzten Zipfel. Beim nächsten Schließen des Kofferaums ist sie draussen, beim Öffnen fällt die Ablageab. Das Halterung ist einfach schlecht: die Pins zu kurz uund die Halterung arretiert nicht, sondern wird einfach nur über den Pin gestülpt. Sie hält nur durch Druck von beiden Seiten, der bei mir aber nicht vorhanden ist.Lothar
Hallo Lothar,
aus der Ferne sind es ja oftmals nur vage Diagnosen, woran was liegen könnte. Ich verfolge "dein Problem"😉 auch schon seit Beginn mit und jetzt nachdem ich deine Fotos nochmals angeschaut habe, habe ich den Verdacht, dass deine Ablage evtl. in der Breite etwas zu kurz ist. Sicherlich hast du eine Ablage aus einer anderen kleinen Q (evtl. Vorführwagen) schon probiert.
Gespannt bin ich auf die angesprochene Lösung. Wenn hier so etwas ähnliches wie deine Lösung von Audi angeboten würde, wäre ich schon sehr enttäuscht. Dies würde nämlich dem Audi-Konzern und erst recht nicht einem Fahrzeug wie dem Q 3 nicht gerecht werden.
Ich werde dies weiter verfolgen und auch genau bei der demnächst anstehenden Werksabholung meiner kleinen Q 😉 nachprüfen.
Hallo,
es gibt mittlerweile eine Lösung für das Problem!
Nachdem mir das Teil 2x auf den Kopf gefallen ist bin ich zu meinem Händler und habe das Problem hochemotional geschildert.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass die sofort wussten wovon ich rede. Bei denen scheint sich diese Angelegenheit
noch nicht deutlich genug herumgesprochen zu haben. Lange Rede, kurzer Sinn:
Es wurden zwei neue "Knöpfe" mit passenden Zapfen bestellt und heute verbaut. Dieses mal sind es aber keine Vollgummiknöpfe sondern welche die mechanisch durch Zug bzw. Druck ver- und entrieglet werden.
Nun sitzt die Ablage wirklich fest und muss zum herausnehmen entriegelt werden.
Warum nicht gleich so....
Gruß,
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von tachikat
...
Es wurden zwei neue "Knöpfe" mit passenden Zapfen bestellt und heute verbaut. Dieses mal sind es aber keine Vollgummiknöpfe sondern welche die mechanisch durch Zug bzw. Druck ver- und entrieglet werden.
Nun sitzt die Ablage wirklich fest und muss zum herausnehmen entriegelt werden.
Warum nicht gleich so....Gruß,
Karsten
Hallo Karsten,
kannst du hier bitte die Teilenummer posten?
Vielen Dank und Gruß
Christof
Zitat:
Hallo Karsten,
kannst du hier bitte die Teilenummer posten?
Vielen Dank und Gruß
Christof
Das sieht mir nicht nach einer offiziellen Lösung aus oder? Mir ist jedenfalls noch keine Teilenr. dafür bekannt.
Die Teilenummern der bisher verbauten Variante lauten.Druckknopf 2x 8u0867931
1,14 € inkl. MwSt.
Druckknopf-Unterteil 2x 8u0867931A
1,14 € inkl. MwSt.
Kleinteilesatz 2x 8N8898173A
13,03 € inkl. MwSt.
Hallo Christof,
eine Teilnummer habe ich nicht, nachdem der Wagen mit alten Knöpfen in die Halle ging, kam er mit neuen wieder raus.
Ich kann natürlich nochmal nachfragen ob es sich dabei um eine offizielle Audiaktion
handelt oder ob die da einfach nur gebastelt haben.
Als ich mit dem Problem vorstellig wurde, erzählte mir der freundliche nachdem
er mit seinem Mechaniker, der die Angelegenheit begutachtete, gesprochen hatte, dass
er einen "Reparatursatz" bestellen wollte, den sie nun heute verbaut haben.
Ob das nun wirklich ein Reparatursatz ist oder einfach nur Persenningbeschläge einer
Sattlerei weiß ich nicht.
Gruß,
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von Hemmi1953
Hallo Karsten,Zitat:
Original geschrieben von tachikat
...
Es wurden zwei neue "Knöpfe" mit passenden Zapfen bestellt und heute verbaut. Dieses mal sind es aber keine Vollgummiknöpfe sondern welche die mechanisch durch Zug bzw. Druck ver- und entrieglet werden.
Nun sitzt die Ablage wirklich fest und muss zum herausnehmen entriegelt werden.
Warum nicht gleich so....Gruß,
Karstenkannst du hier bitte die Teilenummer posten?
Vielen Dank und Gruß
Christof