Kofferraumabdeckung - Hutablage fällt ab
Hallo,
der Q3 ist so ein geniales Auto, wie konnte man ihn nur mit einer so dämliche Gepäckraumabdeckung verschandeln. Dieses Thema hatten wir hier ja schon öfter.
Jetzt ist mein Q3 gerade mal 2 Monate alt. Neuerdings fällt die Abdeckung vor der Heckscheibe einfach ab, wenn ich den Kofferaum öffne. Die Abdeckung wird ja in der Mitte mit 2 Pins gesteckt und aussen jeweils mit einem "Clip" befestigt. Diese Clips halten einfach nicht mehr, so fest ich auch eindrücke. Anscheinend ist die äußere Gummihalterung an der Abdeckung ausgeleiert.
Hat da jemand einen Tip oder ist das direkt ein Fall für den Service?
Gruß
Lothar
Beste Antwort im Thema
Mein Problem ist nun endgültig gelöst!:
Wir hatten unseren Q3 Ende August in Ingolstadt abgeholt. Bereits beim allerersten Parkstopp nach nur 25km fiel meiner Frau beim ersten Öffnen der Klappe die Abdeckung ins Genick – ein kleiner Schock und schmerzhaft noch dazu. Nach massiver Beschwerde bei Audi sagte man mir im September, dass das Problem bekannt sei und mittlerweile bereits in der Produktion angepasste Teile verwendet würden. Man wollte unserer Werkstatt eine Kofferraumabdeckung der neuen Art für einen Tausch aus Spanien zusenden. Über viele Wochen tat sich nichts und wir erfuhren, dass die AUDI-Ersatzteillager mittlerweile alle „bereinigt“ wurden und die angepassten Kofferraumabdeckungen schon überall auf Lager sind.
So eine Abdeckung wurde heute bei mir eingebaut und trotz Rütteln fällt sie nicht mehr runter!
Ursache für das Herunterfallen der Abdeckung
Die Ursache für das Herunterfallen der Abdeckung lag in der zu großen Fertigungstoleranz / -streuung der Halterungen (auf der Abdeckung), so dass bei leicht verringertem Abstand die Halterungen aus den Haltestiften der Klappe herausfallen konnten. Das erklärt auch, dass viele Q3-Fahrer dieses Problem nie hatten und auch nie haben werden – während bei anderen die Abdeckung andauernd runterfällt.
Die Problemlösung
AUDI hat das Problem behoben, indem es den Abstand der beiden Halterungen, die an der Abdeckung befestigt sind, um „2 bis 3 mm“ (AUDI-O-Ton) vergrößert hat. Bei mir konnte ich messen, dass der Unterschied zwischen alt und neu sogar 4mm beträgt. Dadurch sitzen die beiden Halterungen stramm in den Aufnahmestiften der Klappe.
Problem gelöst!!!
Keine neue Teilenummer!
Bevor nun alle fragen, was denn nun die Teilenummer der neuen Abdeckung ist, eine wichtige Info:
Die Teilenummer ist die gleiche(!!!), wie bei der alten Abdeckung. Man sollte sich auch dadurch nicht irritieren lassen, dass die neue Abdeckung haargenau wie die alte aussieht – der kleine Unterschied in den Maßen ist nicht erkennbar.
177 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von airboarder
Ich konnte das "Problem" wie auf den Fotos ersichtlich lösen.
Hi,
ein guter Tipp!
Ich habe auch den Eindruck, dass die Abdeckung etwas zu schmal geraten ist und deshalb in bestimmten Situationen aushakt. Mir ist das gute Stück bei hochsommerlichen Temperaturen auch schon einmal heruntergefallen. Den Tipp mit den Unterlegscheiben werde ich aufgreifen, wenngleich ich schwarze Scheiben wählen werde - passen besser zur allgemeinen Optik. Ein Rollo ist ein absolutes "no go"!
Grüße
Feddok
Hallo, probiert mal folgendes, einfach mit beiden Daumen gleichzeitig auf die "Stopfen" drücken, damit wird die Ablage zentriert und hält sicher, zumindest bei meinem Q3..
Gruß
Hatte mit meinem Q3, Zulassung 06/12, das gleiche Problem.
Abdeckung wurde problemlos ausgetauscht und passt jetzt perfekt.
Anscheinenend wurde nachgebessert, oder Fertigungstoleranzen bei der Abdeckung sind zu groß.
Zitat:
Original geschrieben von tachikat
Hallo Christof,eine Teilnummer habe ich nicht, nachdem der Wagen mit alten Knöpfen in die Halle ging, kam er mit neuen wieder raus.
Ich kann natürlich nochmal nachfragen ob es sich dabei um eine offizielle Audiaktion
handelt oder ob die da einfach nur gebastelt haben.
Als ich mit dem Problem vorstellig wurde, erzählte mir der freundliche nachdem
er mit seinem Mechaniker, der die Angelegenheit begutachtete, gesprochen hatte, dass
er einen "Reparatursatz" bestellen wollte, den sie nun heute verbaut haben.
Ob das nun wirklich ein Reparatursatz ist oder einfach nur Persenningbeschläge einer
Sattlerei weiß ich nicht.Gruß,
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von tachikat
Zitat:
Original geschrieben von Hemmi1953
Hallo Karsten,
kannst du hier bitte die Teilenummer posten?
Vielen Dank und Gruß
Christof
Hallo Karsten,
könntest Du eventuell noch einmal nachfragen?
Ich wurde ja seinerzeit von Audi angerufen, dass eine Lösung in Arbeit sei und in ca. 2 Wochen verbar sei. Der örtliche Händler würde mich anrufen.
Ist aber jetzt ca. 3-4 Wochen her und vor ort weiss man immer noch von nichts.
Oder gibt es sonst irgendwo weiteres Feedback?
Danke
Lothar
Ähnliche Themen
Hallo Lothar,
nach Aussage meines Händlers haben die einen "Teilesatz" bestellt und waren selber überrascht was da ankam.
Die Teilenummer lautet: 8N8898173A
Ich hoffe, dass das die Lösumg des Problems ist, bei mir funktioniert es wunderbar.
Gruß,
Karsten
8N8898173A: gleiches wie beim TT
Hallo Karsten,
vielen Dank für die Teilenummer.
Gruß Christof
Hallo,
hier die Kofferraumabdeckung, hinterer Teil, meines in der vergangenen Woche ausgelieferten Q3.
Hat sich hier etwas geändert?
mfG
Hallo, auf den ersten Blick, nein..
.. nimm sie mal ab und mach ein Foto vom Befestigungs Stift..
LG
Auf den Fotos erkenne ich keinen Unterschied. Wenn doch etwas geändert wurde, dann nur im Detail (Stifte).
BTW: meine Abdeckung hat sich seit Abholung in Ingolstadt Anfang März noch nicht ein einziges Mal gelöst. Beim Schliessen der Heckklappe bin ich auch nicht gerade zimperlich.
Hallo,
gibt es in der Sache mittlerweise eine Lösung.
Mein Freundicher weiss von nichts.
Angeblich sollen doch bereits Teile-Sätze verfügbar sein.
Gruß
Lothar
Bisher keinerlei Probleme an/mit dem Teil an meinem Q festgestellt.
Mir ists auch schon 3mal passiert, und dieses mal ohne dass ich daneben stand und das Verdeck auffangen konnte...
Ergebnis: Das Verdeck ist auf die Straße gefallen und nun ist der Stoff an der Kante kaputt! 😠
Mein Problem ist nun endgültig gelöst!:
Wir hatten unseren Q3 Ende August in Ingolstadt abgeholt. Bereits beim allerersten Parkstopp nach nur 25km fiel meiner Frau beim ersten Öffnen der Klappe die Abdeckung ins Genick – ein kleiner Schock und schmerzhaft noch dazu. Nach massiver Beschwerde bei Audi sagte man mir im September, dass das Problem bekannt sei und mittlerweile bereits in der Produktion angepasste Teile verwendet würden. Man wollte unserer Werkstatt eine Kofferraumabdeckung der neuen Art für einen Tausch aus Spanien zusenden. Über viele Wochen tat sich nichts und wir erfuhren, dass die AUDI-Ersatzteillager mittlerweile alle „bereinigt“ wurden und die angepassten Kofferraumabdeckungen schon überall auf Lager sind.
So eine Abdeckung wurde heute bei mir eingebaut und trotz Rütteln fällt sie nicht mehr runter!
Ursache für das Herunterfallen der Abdeckung
Die Ursache für das Herunterfallen der Abdeckung lag in der zu großen Fertigungstoleranz / -streuung der Halterungen (auf der Abdeckung), so dass bei leicht verringertem Abstand die Halterungen aus den Haltestiften der Klappe herausfallen konnten. Das erklärt auch, dass viele Q3-Fahrer dieses Problem nie hatten und auch nie haben werden – während bei anderen die Abdeckung andauernd runterfällt.
Die Problemlösung
AUDI hat das Problem behoben, indem es den Abstand der beiden Halterungen, die an der Abdeckung befestigt sind, um „2 bis 3 mm“ (AUDI-O-Ton) vergrößert hat. Bei mir konnte ich messen, dass der Unterschied zwischen alt und neu sogar 4mm beträgt. Dadurch sitzen die beiden Halterungen stramm in den Aufnahmestiften der Klappe.
Problem gelöst!!!
Keine neue Teilenummer!
Bevor nun alle fragen, was denn nun die Teilenummer der neuen Abdeckung ist, eine wichtige Info:
Die Teilenummer ist die gleiche(!!!), wie bei der alten Abdeckung. Man sollte sich auch dadurch nicht irritieren lassen, dass die neue Abdeckung haargenau wie die alte aussieht – der kleine Unterschied in den Maßen ist nicht erkennbar.
Habe mir den Q3 mit meinem Nachbarn angeschaut und waren begeistert,bis wir die Heckklappe geöffnet hatten.Haben dann versucht die Laderaumabdeckung raus zu nehmen,was eine frickelei und dann der hässliche Halbmond der an der Heckscheibe angebaut ist.Also für meinen Nachbarn und mich ist es ein Grund dieses Auto nicht zu kaufen,bei jedem beladen des Kofferraums den Ärger mit der Abdeckung.