Kofferraumabdeckung - Hutablage fällt ab

Audi Q3 8U

Hallo,

der Q3 ist so ein geniales Auto, wie konnte man ihn nur mit einer so dämliche Gepäckraumabdeckung verschandeln. Dieses Thema hatten wir hier ja schon öfter.

Jetzt ist mein Q3 gerade mal 2 Monate alt. Neuerdings fällt die Abdeckung vor der Heckscheibe einfach ab, wenn ich den Kofferaum öffne. Die Abdeckung wird ja in der Mitte mit 2 Pins gesteckt und aussen jeweils mit einem "Clip" befestigt. Diese Clips halten einfach nicht mehr, so fest ich auch eindrücke. Anscheinend ist die äußere Gummihalterung an der Abdeckung ausgeleiert.

Hat da jemand einen Tip oder ist das direkt ein Fall für den Service?

Gruß
Lothar

Beste Antwort im Thema

Mein Problem ist nun endgültig gelöst!:

Wir hatten unseren Q3 Ende August in Ingolstadt abgeholt. Bereits beim allerersten Parkstopp nach nur 25km fiel meiner Frau beim ersten Öffnen der Klappe die Abdeckung ins Genick – ein kleiner Schock und schmerzhaft noch dazu. Nach massiver Beschwerde bei Audi sagte man mir im September, dass das Problem bekannt sei und mittlerweile bereits in der Produktion angepasste Teile verwendet würden. Man wollte unserer Werkstatt eine Kofferraumabdeckung der neuen Art für einen Tausch aus Spanien zusenden. Über viele Wochen tat sich nichts und wir erfuhren, dass die AUDI-Ersatzteillager mittlerweile alle „bereinigt“ wurden und die angepassten Kofferraumabdeckungen schon überall auf Lager sind.

So eine Abdeckung wurde heute bei mir eingebaut und trotz Rütteln fällt sie nicht mehr runter!

Ursache für das Herunterfallen der Abdeckung

Die Ursache für das Herunterfallen der Abdeckung lag in der zu großen Fertigungstoleranz / -streuung der Halterungen (auf der Abdeckung), so dass bei leicht verringertem Abstand die Halterungen aus den Haltestiften der Klappe herausfallen konnten. Das erklärt auch, dass viele Q3-Fahrer dieses Problem nie hatten und auch nie haben werden – während bei anderen die Abdeckung andauernd runterfällt.

Die Problemlösung

AUDI hat das Problem behoben, indem es den Abstand der beiden Halterungen, die an der Abdeckung befestigt sind, um „2 bis 3 mm“ (AUDI-O-Ton) vergrößert hat. Bei mir konnte ich messen, dass der Unterschied zwischen alt und neu sogar 4mm beträgt. Dadurch sitzen die beiden Halterungen stramm in den Aufnahmestiften der Klappe.
Problem gelöst!!!

Keine neue Teilenummer!

Bevor nun alle fragen, was denn nun die Teilenummer der neuen Abdeckung ist, eine wichtige Info:

Die Teilenummer ist die gleiche(!!!), wie bei der alten Abdeckung. Man sollte sich auch dadurch nicht irritieren lassen, dass die neue Abdeckung haargenau wie die alte aussieht – der kleine Unterschied in den Maßen ist nicht erkennbar.

177 weitere Antworten
177 Antworten

Habe mal wieder ein Update zum Lieferstatus bei Audi eingefordert und nebenbei wegen meinem "Lieblingsthema" der Kofferraumabdeckung nachgefragt.

Zitat:

Sie informieren uns, dass Sie in diversen Foren Beitraege ueber die Kofferraumabdeckung im Audi Q3 gelesen haben und wuenschen
dazu naehere Auskuenfte.

Bitte haben Sie Verstaendnis, dass wir uns nicht zu etwaigen Beanstandungen und Beitraegen aus den Internetforen aeussern
koennen.

Unglaublich! 🙄

Dabei habe ich konkret gefragt, ob es bis zur Auslieferung meines Fahrzeuges vielleicht eine neue Version der Abdeckung gibt.

Zitat:

Original geschrieben von MeTRiX


Habe mal wieder ein Update zum Lieferstatus bei Audi eingefordert und nebenbei wegen meinem "Lieblingsthema" der Kofferraumabdeckung nachgefragt.

Zitat:

Original geschrieben von MeTRiX



Zitat:

Sie informieren uns, dass Sie in diversen Foren Beitraege ueber die Kofferraumabdeckung im Audi Q3 gelesen haben und wuenschen
dazu naehere Auskuenfte.

Bitte haben Sie Verstaendnis, dass wir uns nicht zu etwaigen Beanstandungen und Beitraegen aus den Internetforen aeussern
koennen.

Unglaublich! 🙄

Dabei habe ich konkret gefragt, ob es bis zur Auslieferung meines Fahrzeuges vielleicht eine neue Version der Abdeckung gibt.

Habe heute Nachmittag einen Anruf von meinem Audi Händler bekommen.
Meine neue Kofferraumabdeckung ist angekommen, jedoch erteilt Audi
dafür noch nicht die Freigabe.
Nach Angaben meines Händlers überarbeitet Audi die gesamte
Kofferraumabdeckung des Q3. Dieses könnte bis Anfang
Oktober dauern, so lange müsste ich mich gedulden.
Auch der Audi Kundendienst hat sich telefonisch bei mir gemeldet
und sich für die Unannehmlichkeiten, die ich habe, entschuldigt.

Bei dem Glück was ich habe ist meiner der letzte mit alter Abdeckung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MeTRiX


Bei dem Glück was ich habe ist meiner der letzte mit alter Abdeckung.

An deiner Stelle würde ich sofort und ohne Umwege vom Kaufvertrag zurücktreten!

Diese Abdeckung ist ein gravierender Mangel der ein Sicherheitsrisiko darstellt und die Stilllegung des Autos zur Folge haben muss.

Du jammerst hier auf höchstem Niveau und hast dein Auto noch nicht einmal.

Wenn dein Auto bei Auslieferung die neue Abdeckung noch nicht hat, falls es die in absehbarer Zeit überhaupt gibt, und du diese unbedingt haben willst, dann rüsste sie später nach und gut is......

Ich habe meinen Q3 seit April und habe bisher überhaupt keine Probleme mit der Abdeckung gehabt.

Der Q3 ist ein super Auto aber die Abdeckung fand ich schon jämmerlich bei der ersten Probefahrt im November 2011 und habe dann auf MJ 2013 gewartet in der Hoffnung es wäre bis dahin optimiert. Da darf man sich ja wohl ärgern. Ich meine damit auch weniger Materialermüdungen sondern eher die mangelnde Funktion, dass es beim Öffnen des Kofferraums mit hochschwingt.

... und ja, bei einem Kaufpreis von 50.000 EUR erwarte ich ein Premium-Auto und da stehe ich auch zu! Wenn die Karre 25.000 kosten würde, dann würde ich nicht meckern. Aber Audi verkauft Premium zu Premium-Preisen und liefert in dem Fall ..., naja. Fertig!

Diese Abdeckung gibt es bereits seit 2006 im aktuellen TT den ich auch selbst 4 Jahre gefahren habe.

Dort ist der Kofferraum noch bescheidener zu beladen als beim Q3.

Komischerweise hat im TT-Forum niemals jemand über diese blöde Abdeckung gemeckert.

Für denjenigen der den Kofferraum jeden Tag mit sperrigen Sachen beladen muss ist die Abdeckung in der Tat ein wenig umständlich. Dann würde ich mir aber auch ein größeres Auto kaufen.

Aber für den normalen Hausgebrauch.....wie gelegentliche Einkaufsfahrten wenn der Einkauf mal ein wenig größer ist oder den Urlaub nimmt man die Abdeckung raus und gut is.

Und wenn du über die mangelnde Funktion und nicht die Qualität meckerst, dann würdest du auch bei einem 25.000 € meckern.

Meine Abdeckung wurde jetzt von Audi ausgetauscht und für die nächsten Wochen scheint es zu halten.
Es ist aber mit Sicherheit wieder keine Lösung für das gesamte Autoleben.

LM

Zitat:

Original geschrieben von LM100


Meine Abdeckung wurde jetzt von Audi ausgetauscht und für die nächsten Wochen scheint es zu halten.
Es ist aber mit Sicherheit wieder keine Lösung für das gesamte Autoleben.

LM

Die neue Abdeckung war immerhin 2 Tage vermeintlich fest in der Halterung. Gestern ist sie dann beim Beladen des Fahrzeuges für die Fahrt ins Schwimmbad bei geöffnetem Kofferraumdeckel heruntergefallen.

Alles genau wie vorher, einfach nur lachhaft.

Werde mich jetzt mal wieder bei der Audi-Hotline beschweren.

Gruß
LM

Zitat:

Original geschrieben von LM100



Zitat:

Original geschrieben von LM100


Meine Abdeckung wurde jetzt von Audi ausgetauscht und für die nächsten Wochen scheint es zu halten.
Es ist aber mit Sicherheit wieder keine Lösung für das gesamte Autoleben.

LM

Die neue Abdeckung war immerhin 2 Tage vermeintlich fest in der Halterung. Gestern ist sie dann beim Beladen des Fahrzeuges für die Fahrt ins Schwimmbad bei geöffnetem Kofferraumdeckel heruntergefallen.

Alles genau wie vorher, einfach nur lachhaft.

Werde mich jetzt mal wieder bei der Audi-Hotline beschweren.

Gruß
LM

Unabhängig davon das mir diese Abdeckung auch nicht gefällt ist es mir unverständlich wie es einige fertig bringen das dieses Teil an der Heckklappe ständig abfällt bzw. sich aus der Halterung löst.

Ich kann mir das nur so erklären, das derjenige die Heckklappe ständig mit voller Wucht zuknallt oder das der Kofferraum vollgepropft wird und die überstehenden Gegenstände die Abdeckung aus den Befestigungsgummis heben. Eine andere Erklärung gibt es für mich nicht.

Ich fahre meine Q3 nun seit 4 Monaten und bei mir hat sich dieses Teil noch nicht einmal selbstständig gemacht.

Vielleicht kann hier mal jemand erklären wie so etwas passiert?

Zitat:

Original geschrieben von felix011


Unabhängig davon das mir diese Abdeckung auch nicht gefällt ist es mir unverständlich wie es einige fertig bringen das dieses Teil an der Heckklappe ständig abfällt bzw. sich aus der Halterung löst.

Vielleicht kann hier mal jemand erklären wie so etwas passiert?

Also Du stellt Fragen...😕

Mag ja sein, dass es bei Dir hält. Dann freu Dich.

Bei uns wird der Kofferraumdeckel ganz normal genutzt, einfach nur normal geöffnet und ganz normal geschlossen. Und das wars auch schon.
Und trotzdem fällt das Ding raus. Hier geht es aber sicherlich nur um einige Milimeter.
Das liegt nicht an dem Bediener, sondern an der Halterung!!!

Lothar

Ich fand die Frage jetzt garnicht so blöd....

Es schimpfen hier zwar ne Menge Leute über die Ablage bzw. Abdeckung das sie unpraktisch ist und dem Premiumanspruch nicht gerecht wird, aber von herausfallenden Ablagen hört man hier eigentlich relativ wenig.

Da ich mit der Befestigung meiner Ablage überhaupt kein Problem habe wird man ja mal fragen dürfen.

Allerdings verwundert mich das deine Ablage nach der Erneuerung wieder abfällt 😕

Kann es sein dass jemand die Hutablage verkehrt rum eingelegt hat??
Ist mir passiert, und siehe da die Kofferraumabdeckung viel mir zweimal auf die Hand.
Seit ich sie wieder richtig eingelegt habe, fällt auch nichts mehr runter.

Zitat:

Original geschrieben von felix011


Allerdings verwundert mich das deine Ablage nach der Erneuerung wieder abfällt

Mich nicht. Denn wenn man sie auf der einen Seite komplett in die seltsame Befestigung führt, rutscht sie auf der anderen Seite schon wieder zu 2/3 raus. Dann den Kofferaum zweimal (normal) zuschlagen und beim dritten mal (normal) öffnen kommt die Ablage gefallen.

Die Pins links und rechts sind bei mir einfach einige mm zu kurz. Eventuell behelfe ich mir einfach mit den Unterlegscheiben wie hier im Beitrag auf Seite 2 dargestellt.
So einfach wollte ich es Audi allerdings eigentlich nicht machen, aber offensichtlich ist ja eine Lösung in Sicht.

Das Foto auf Seite 2 haben sich übrigens schon über 640 Personen angesehen. Offensichtlich besteht das Problem also nicht nur bei mir.
Klick

Zitat:

Original geschrieben von Beetlesch


Kann es sein dass jemand die Hutablage verkehrt rum eingelegt hat??
Ist mir passiert, und siehe da die Kofferraumabdeckung viel mir zweimal auf die Hand.
Seit ich sie wieder richtig eingelegt habe, fällt auch nichts mehr runter.

Es geht hier nicht um die Hutablage, sondern um den Sichtschutz, der an der Heckklappe mit 2 Klipsen, die aber nicht einrasten, befestigt ist.

Lothar

Deine Antwort
Ähnliche Themen