Kofferraum umbau

Audi A3 8P

hallo, hat jemand von euch schon seinen kofferraum umbaut?? würd mich mal intersieren wies bei euch so ausieht 😉 mfg

30 Antworten

naja wenns auch sehr gute lautsprecher dafür hast dann is kein problem 😉 bier kisten nimmt mei freundin mit 🙂

ein kiste bier? nen sixpack past immer auf die rücksitzbank.
bevor ich einfach eine kiste reinstecke und ne amp dran schraube, baue ich mir was schönes aus gfk. aber nicht nur ne abdeckung, sondern einen Ausbau.
etwas wo man auf einem treffen auch zeigen kann.
ist doch echt schade ein schönes auto zu haben, wenn der rest aussieht wie baumarkt tuning

Zitat:

Original geschrieben von neopac


hmm...das ist dann schon eindeutig die Kategorie..."Mehr Bass als man eigentlich braucht" 😉

und wo kommt nun der Kasten Bier hin?

Hatte letztens beim Händler einen! AudiSystem X-Ion 12 in nem A3 gehört und der ging schon an die Schmerzgrenze - möchte mir garnicht vorstellen wie die zwei abgehen.

Da ich keinen Platz verlieren will, hab ich mich für den Hertz HX250D entschieden - klang sehr fett schon unter 20l, bei leicht audiophiler Veranlagung...freu mich schon wie ein kleiner Junge auf mein Frühjahrsprojekt, hatte seit 6 Jahren keinen Woofer mehr im Auto gehabt und schon ganz vergessen was für ein Erlebnis das ist 🙂

Geht mir auch so, wegen dem Platz, der ja eh schon nicht massig vorhanden ist. Wo verbaust Du das Teil genau, wenn ich fragen darf und in in Verbindung mit welchen anderen Komponenten?

Gruss Thomas

war nur an spaß mim kiste bier...das is nur kiste fürs db messen kann ich jederzeit rausgeben will eh ne aus gfk aber das was ich haben will kostet über 10.000€ muss noch bissl sparen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Geht mir auch so, wegen dem Platz, der ja eh schon nicht massig vorhanden ist. Wo verbaust Du das Teil genau, wenn ich fragen darf und in in Verbindung mit welchen anderen Komponenten?

Also bei der HU bin ich mir noch nicht sicher erste Wahl war ein Alpine 9853R - nur kann es da Aufgrund des Vorverstärkerausgangs zu Problemen mit meinem Bose kommen - der Händler meinte, dass man die neuen Blaupunkt Produkte bedenkenlos ans Bose hängen kann...also ein Seattle MP74....da fehlte mir dann aber nach längerem Überlegen die LZK und ein vernünftiger EG...also doch mehr investieren und das Bremen holen?

Momentan siehts so aus:
Hu:Blaupunkt MP74 - Seattle oder bei vollen Taschen ein Bremen
Amp:AudiSystem F2-190 an einem Ohm
Sub:Hertz HX 250/250D (je nach dem wieviel Kontrolle der Amp an einem Ohm hat...da hol ich mir noch fachmännischen Rat ein)

eingebaut wird alles unsichtbar mittels doppeltem Boden und Reserveradmulde - so der Plan zumindest - hab keinen Platz zu verschenken

Danke Dir für die Infos!

naja also da ich meinen kofferraum brauche wäre das auch nichts für mich.
GFK ist natürlich immer was schönes jedoch ist mirder aufwand zu groß , bei meinem alten a4 hab ich mir doorboards gebaut und das war schon ein gutes stück arbeit , wenn ich mir jetzt vorstelle den kofferraum mit GFK auszubauen oh mein gott. aber wenn man fertig ist dan ist es natürlich ein augenschmaus.

also wenn ich mir einen Subwoofer einbauen würde dann würde der originale rauskommen und ich würde mir die seite etwas hervorheben um mehr volumen zu bekommen , alles schön dicht machen und dort würde ein kleiner subwoofer rein kommen 25 iger oder 30iger als maximum. jl audio spieln ja schön im kleinen geschlossenem gehäuse.

Zitat:

Original geschrieben von neopac


 

Momentan siehts so aus:
Hu:Blaupunkt MP74 - Seattle oder bei vollen Taschen ein Bremen
Amp:AudiSystem F2-190 an einem Ohm
Sub:Hertz HX 250/250D (je nach dem wieviel Kontrolle der Amp an einem Ohm hat...da hol ich mir noch fachmännischen Rat ein)

ich bezweifle das du die audio system STABIL auf 1Ohm bekommst.

ich hab meine F2 500 mit alphasonik sub einstellen lassen.

ein fachman ist da gut 2 stunden dran bis alles sauber spielt.

und so teuer ist ein GFK ausbau auch nicht.
rechnet mit 300€ material kosten und viel viel arbeit.
einen guten sub bekommt man schon für 250€ und eine amp für 400€ und schon geht der spaß los.

bilder von einem ausbau den ich gemacht habe "in einem celica" kommen in den nächsten tagen

Zitat:

Original geschrieben von audi8p


aber die tft`s sind in den kopfstützen drin und ps2 spielen ist möglich.

Hi audi8P,

kannst Du mal bitte 2-3 Pics machen und einstellen ?

Danke und viele Grüße

g-j🙂

Hier ist ein Foto von meiner Analge:

http://download.audi4ever.at/.../...407e6c1edd4bbf3ddfb8344dd77338.jpg

Mehr Bilder gibt es unter

http://www.audi4ever.at/tb/bild01.php?auto=2601&imgid=25819

Hab den Einbau machen lassen.

Schöne Grüße

Jürgen

@game-junkiez
sieht man in meiner signatur.
leider ist die ps2 noch nicht 100% drin. kabel sind alle gelegt.

der einbau vom 3ten tft vor dem ganghebel ist ins stocken geraten wegen dem wetter.
aber sobald es warm wird läge ich wieder los. und dann ist der kofferraum bald dran

THX audi8p,

die Bilder in Deiner Sig kannte ich bereits, wäre schön wenn Du den Einbau der PS2 fertig hast dieses nochmal bildlich festhalten könntest. Genauso würden mich Bilder des dritten TFTs neugierig machen.

Danke und viele Grüße

g-j🙂

ich beeile mich ja schon 🙂

hab grad noch 2 von dem ps2 anschluß zwischen den sitzen gemacht. "leider mit handy"

http://www.audi4ever.at/tb/bild01.php?auto=3563&imgid=28744

http://www.audi4ever.at/tb/bild01.php?auto=3563&imgid=28744

ich habe die ps2 im kofferraum "da soll sie hin" und habe einfach 2 joypad verlänerungen gekauft und diese bis an die sitze gelegt.
nun kann man ganz bequem die ps2 rein und raus nehmen wie man lust hat, ohne die joypads immer zwischen der rücksitzbank durch zu quetschen.

in die verlängerungen habe ich oben eine langnut gefräst damit das grüne licht durch kommt. das loch sieht man nicht.
aber das einstecken der pads ist im dunkeln leichter

Kannste mal bitte bessere Bilder von den Kopfstützen machen? Auf den Bildern sieht das so aus als ob die Falten werfen würden ?

auf der seite? sieht nur so aus. hab alles schön rausbekommen. aber an der einen kannte am tft sieht man eine kleine falte.
die 7" waren zu groß. lieber kleinere nehmen aber dafür ist der einbau leichter.

ich werde die aber wieder zurückrüsten und die tft`s in eine art überrollbügel basteln der an der decke hängt. festgemacht wird es an den bohrungen vom panickgriff links und rechts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen