Kofferraum

BMW X3 G01

Hallo,

ich habe mir für den G01 von BMW das adaptive Befestigungssystem gekauft - und bin mit der Lösung ein wenig unzufrieden. Ist es verbaut, kann man die Klappe vom Ladeboden (selbst wenn es ganz hinten ist) nur noch minimal öffnen, da es beim öffnen sonst an die Halterungen kommt. Sie öffnet dann nur noch einen Spalt und auch die Gasdruckfeder kann den Boden in der Stellung noch nicht oben halten... Seitlich befestigen geht leider auch nicht, da die Teleskopstange zu lang ist.
Daher kann ich leider vor der Anschaffung nur warnen. Die Nutzung der Ablagen unter dem Ladeboden wird damit eingeschränkt!

Weiß jemand zufällig ob das Fixierset von der VW Gruppe (VW, Audi, Skoda) auch bei BMW passt? Die Aufnahme und die Schiene ist optisch ähnlich. Ich hatte das in meinem Superb und es besteht aus einer Teleskopstange und zusätzlich aus einem Befestigungsgurt. Ich denke das würde deutlich besser in den Kofferraum passen und durch die gerade Ausführung der Verstellelemente die Klappe vom Ladeboden beim öffnen nicht so stören... hat jemand zufällig Zugriff auf ein Auto aus dem VW Konzern mit solchem System und kann mal testen ob das auch bei BMW passt? Dann würde ich mein adaptives Befestigungssystem von BMW nämlich wieder zurückgeben...

(die letzten beiden Bilder zeigen das System von VW, Bilder hab ich aus dem Internet)

Danke und Gruß,
Markus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptives Befestigungssystem (Warnung)' überführt.]

Adaptives Befestigungssystem im G01
Ladeboden, maximale Öffnungshöhe
Das Problem
+5
Beste Antwort im Thema

So, ich hab den Prozess mit der Fahrt zum VW Händler abgekürzt und bin heute auf eBay Kleinanzeigen fündig geworden - und habe dort von einem 2007er Passat 3C/B6 das Fixierset (Teleskopstange und Gurt) erworben. Freundlicherweise hat der Verkäufer mich das vorher beim G01 testen lassen und das passt problemlos.

Das BMW-System ist wie gesagt rollengeführt und hat noch Einkerbungen (siehe Bilder) aber die Funktion und Vorstellbarkeit ist gleich. Für mich ist das System von VW die deutlich bessere Lösung! Die Klappe vom Ladeboden lässt sich damit vollständig öffnen. Eigentlich eine Frechheit das BMW das eigene System als passend für den G01 verkauft...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptives Befestigungssystem (Warnung)' überführt.]

Links BMW, Rechts VW
Links BMW, Rechts VW
Unten BMW, Oben VW
+3
183 weitere Antworten
183 Antworten

Zitat:

@Laitmayer schrieb am 15. Juni 2020 um 10:51:06 Uhr:


Ich poste die Frage einfach mal hier, vom Titel her wohl die passendste Diskussion:

Ändert sich beim Mildhybrid das Kofferraumvolumen? Oder anders gefragt: Ist wie beim Plug-In der Kofferraum durch eine Batterie beeinträchtigt?

Ja, Boden ist höher mit Ladekante und Hubbel auf der rechten Seite für den Tankstutzen.

Ist ziemlich bescheiden gelöst worden.

Sicher? beim MILDhybrid auch?????!!!!!

Oops, sorry mein Fehler. Nee ich ging vom Plug In aus. Beim MHD sollte ja keine so große Batterie notwendig sein.

Kommt davon, wenn man am Handy unterwegs ist. Wird Zeit für ne Brille oder ein größeres Display 😁

Danke wollte auch gerade nachfragen!

Ähnliche Themen

Darf ich den Fred hier nochmal aufwärmen und zwar nicht in Sachen Gasdruckfeder.....😉
Ich bekomme nächste Woche einen G01 und suche nach einem System damit nicht alles auf der Riesen-Spielwiese da hinten rum rutscht, wenn man nur wenig dabei hat oder zwei Einkaufstaschen sicher nach Hause bekommen will...
Im X1 ist der untere Ladeboden mittels einem klappbaren oberen Boden so zu unterteilen, daß man dort eine Tasche, kleinen Koffer usw. gut und ohne verrutschen unterbekommt. Im X6 und im X1 jE84) hatte ich ein flexibles Gepäcknetz, welches mit Ösen am Ladeboden zu befestigen war.
Wie macht ihr es? Ist das Schienensystem dafür brauchbar? Ich muß nicht oft, eigentlich fast nie an den Boden drunter....
Jeder Hinweis ist gerne gelesen 🙂

Habe das hier im 5er und werde das wohl in den G01 übernehmen. Funktioniert jetzt schon fast drei Jahre.

1

Das Problem mit diesen Klettdingern ist, dass es die Fäden aus dem weichen Kofferraumstoffbelag zieht.
Ich hatte das damals im Smart und fand die Teile genial. Der Smart hatte aber einen härteren, nicht weichen Teppich im Kofferraum, da passierte nichts.

Ich empfehle das Schienensystem, aber NICHT das Befestigungssystem von BMW, das ist leider eine totale Fehlentwicklung. Nutze im X3 das System von VW, Audi, Skoda. Das funktioniert super: https://www.motor-talk.de/forum/kofferraum-t6547801.html

Hast du die Teilenummer von dem VW-Zeug?

Hm, komisch, ich dachte ich hätte die damals in dem anderen Beitrag gepostet...

Also das nennt sich bei VW „Fixierset“, eine Teilenummer für das Set habe ich nicht, weiß auch nicht ob es da eine gibt... die Teilenummern auf meinen sind die folgenden:
4F9 860 378 D Gepäcksicherungsband
4F9 860 378 E Gepäckteleskopsicherung

Wie bei VW üblich kann es sein, dass der Index (Buchstabe hinten) mittlerweile ein anderer ist, weil das Teil mal aktualisiert wurde.

EDIT: Laut dieser Seite (https://skoda.7zap.com/de/svw/superb/sup/2008-632/8/863-863005/#6) ist der Index mittlerweile „H“ für das Band und „F“ für die Teleskopstange.

Danke!

Von VW/Audi pssen auch nur die Zubehörteile für die alten Schienen, da bei den neuen Modellen die Befestigung am Fuß geändert wurde und jetzt anders als bei BMW ist.

Ich kann da eBay Kleinanzeigen oder Ähnliches empfehlen. Im besten Fall, wohnt der Verkäufer in der Nähe und lässt einen testen ob es passt.

Das heißt die Teile
4F9 860 378 D Gepäcksicherungsband
4F9 860 378 E Gepäckteleskopsicherung
bzw. mi A, B oder C passen auf jeden Fall.
Mit anderen Buchstaben - nicht unbedingt?

H und F wird auch passen

Alle 4F Teile passen.

Die neuen Teile haben eine komplett andere Teilenummer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen