Kofferraum

BMW X3 G01

Hallo,

ich habe mir für den G01 von BMW das adaptive Befestigungssystem gekauft - und bin mit der Lösung ein wenig unzufrieden. Ist es verbaut, kann man die Klappe vom Ladeboden (selbst wenn es ganz hinten ist) nur noch minimal öffnen, da es beim öffnen sonst an die Halterungen kommt. Sie öffnet dann nur noch einen Spalt und auch die Gasdruckfeder kann den Boden in der Stellung noch nicht oben halten... Seitlich befestigen geht leider auch nicht, da die Teleskopstange zu lang ist.
Daher kann ich leider vor der Anschaffung nur warnen. Die Nutzung der Ablagen unter dem Ladeboden wird damit eingeschränkt!

Weiß jemand zufällig ob das Fixierset von der VW Gruppe (VW, Audi, Skoda) auch bei BMW passt? Die Aufnahme und die Schiene ist optisch ähnlich. Ich hatte das in meinem Superb und es besteht aus einer Teleskopstange und zusätzlich aus einem Befestigungsgurt. Ich denke das würde deutlich besser in den Kofferraum passen und durch die gerade Ausführung der Verstellelemente die Klappe vom Ladeboden beim öffnen nicht so stören... hat jemand zufällig Zugriff auf ein Auto aus dem VW Konzern mit solchem System und kann mal testen ob das auch bei BMW passt? Dann würde ich mein adaptives Befestigungssystem von BMW nämlich wieder zurückgeben...

(die letzten beiden Bilder zeigen das System von VW, Bilder hab ich aus dem Internet)

Danke und Gruß,
Markus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptives Befestigungssystem (Warnung)' überführt.]

Adaptives Befestigungssystem im G01
Ladeboden, maximale Öffnungshöhe
Das Problem
+5
Beste Antwort im Thema

So, ich hab den Prozess mit der Fahrt zum VW Händler abgekürzt und bin heute auf eBay Kleinanzeigen fündig geworden - und habe dort von einem 2007er Passat 3C/B6 das Fixierset (Teleskopstange und Gurt) erworben. Freundlicherweise hat der Verkäufer mich das vorher beim G01 testen lassen und das passt problemlos.

Das BMW-System ist wie gesagt rollengeführt und hat noch Einkerbungen (siehe Bilder) aber die Funktion und Vorstellbarkeit ist gleich. Für mich ist das System von VW die deutlich bessere Lösung! Die Klappe vom Ladeboden lässt sich damit vollständig öffnen. Eigentlich eine Frechheit das BMW das eigene System als passend für den G01 verkauft...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptives Befestigungssystem (Warnung)' überführt.]

Links BMW, Rechts VW
Links BMW, Rechts VW
Unten BMW, Oben VW
+3
183 weitere Antworten
183 Antworten

Zitat:

@kabubasa schrieb am 10. April 2020 um 08:52:57 Uhr:



Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 10. April 2020 um 08:23:51 Uhr:



Ja und? Wer bestellt denn bitte einen Standard X3 ohne Extras. Mindestens Advantage oder X-Line macht immer Sinn. Und ab Advantage ist das Ablagenpaket inklusive.

Aber nicht das Netz links, zumindest nicht beim PHEV. 😉

Hmm, also ein weiterer Punkt, wo BMW den Kofferraum des 30e verkack hat. Unglaublich.

Vielen Dank für die Klarstellung.

„Verkackt“ ist subjektiv. Bis auf das fehlende Netz habe ich nichts zu beanstanden. Ein aus dem Rollo ausziehbares Trennnetz, ähnlich Mercedes, fände ich noch gut. Alles eine Frage der persönlichen Bedürfnisse.

Ob das seitliche Netz nur beim 30e fehlt, keine Ahnung.

Naja, die nervige Stufe beim Einladen, der Hubbel vom Tankstutzen, der Absatz bei umgeklappter Rückbank und das fehlende Netz sind schon sehr deutlich verkackt im Vergleich zum normalen X3.

Für dich mag das zutreffen, meine Kritik gilt den beiden Netzen, mehr nicht. Wie gesagt, eine Frage der Bedürfnisse.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ambero schrieb am 8. April 2020 um 21:30:24 Uhr:


Habe auch nur links ein Netz und könnte das auch in der ansonsten sinnfreien Mulde rechts gebrauchen. X4 M40d von 03/2020

Moin
So ganz sinnfrei ist die rechte Mulde nicht. Hast du mal versucht das Kofferraum Abdeckrollo an der vorgesehenen Stelle unter dem Kofferraumboden zu platzieren - ohne den Platz der Mulde zu nutzen?
Gruß aus Münster

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 10. April 2020 um 08:23:51 Uhr:



Zitat:

@trapos10 schrieb am 10. April 2020 um 07:32:17 Uhr:


Habe selbst bei unseren X1 links ein Netz!

Ja und? Wer bestellt denn bitte einen Standard X3 ohne Extras. Mindestens Advantage oder X-Line macht immer Sinn. Und ab Advantage ist das Ablagenpaket inklusive.

Mich hat es nur gewundert das dies ein Thema im X3 ist! Wer in welcher Ausstattung sein Fahrzeug bestellt ist mir eigentlich egal!
Nur wundert mich das ein X3 der eine Klasse höher ist sich selbst in Standart das Netz nicht hat das schon ein X1 hat!
Viel an Kosten kann da ja BMW nicht sparen!

Hallo Zusammen,
ich werde auch die Gasfeder nachrüsten, habe Dank der guten Anleitungen hier alle Teile besorgt.
Ich habe aber noch eine kleine Frage: Wie bekomme ich den Zwischenboden heraus, um die hintere Gasfederanbindung anzuschrauben? Einfach ziehen oder gibt es da einen Trick?

Rückbank umlegen und die beiden Klappen vom Scharnier öffnen wo die Verzurrösen sind.

Die Scharniere sind mit je einer Torx Schraube befestigt. Dann einfach den ganzen Deckel rausnehmen. Dauert 2 Minuten

Der Innenboden ist mit 2 Plastikschrauben und 2 Plastiknieten befestigt und kann nach dem Lösen einfach rausgenommen werden.

Um die Gewindehülse einzubauen dann noch die 2 kleinen Torx Schrauben an der Seitenverkleidung lösen, dann kann man das Teil ausreichend bei Seite schieben.

Edit: jetzt mit Fotos

Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3

Super, danke für die schnelle Antwort
Top

Keine Ursache.

Habe noch die Fotos zuzugepackt.

Bei Bedarf an der STL Datei für den 3D Druck bitte PN schicken.

So, habe es jetzt auch geschafft und die Gasfeder nachgerüstet.
Habe zur Anbindung an den Zwischenboden zwei Winkel benutzt, die ich einfach mit Popnieten verbunden habe, geht auch.
Vielen Dank noch mal an alle, die ihre Informationen hier geteilt haben.

20200419_115850.jpg

Sorry, falls ich das irgendwo überlesen habe.

Hat jemand einmal die Länge der GF eingeschoben und ausgeschenkt gemessen? Gibt es auf der GF eine Angabe der Druckkraft?
Die GF gibt es ja in jeder Ausführung auch außerhalb von BMW zu kaufen. Mit höherer Druckkraft wäre es ggf. auch machbar, das der Boden mit Wanne auf bleibt.

Auf der Gasfeder steht 130N.

Bei mir bleibt der Boden auch mit darauf liegender Kofferraummatte oben.

Hallo zusammen,

ich bin hier eher „passiv unterwegs“, fahre einen X3 seit April. Anbei zwei Bilder meines Umbaus. Besten Dank an alle, die zur Erhellung beigetragen haben, insbesondere ravenous666.

Viele Grüße x3dd

Efc1b5b1-2ed4-4fcd-b36f-a539cd15cd64
E02d6cf6-400f-423c-b958

Gern geschehen. Dann hat das mit dem Druck ja gut geklappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen