1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. Kofferraum

Kofferraum

BMW X3 G01

Hallo,

ich habe mir für den G01 von BMW das adaptive Befestigungssystem gekauft - und bin mit der Lösung ein wenig unzufrieden. Ist es verbaut, kann man die Klappe vom Ladeboden (selbst wenn es ganz hinten ist) nur noch minimal öffnen, da es beim öffnen sonst an die Halterungen kommt. Sie öffnet dann nur noch einen Spalt und auch die Gasdruckfeder kann den Boden in der Stellung noch nicht oben halten... Seitlich befestigen geht leider auch nicht, da die Teleskopstange zu lang ist.
Daher kann ich leider vor der Anschaffung nur warnen. Die Nutzung der Ablagen unter dem Ladeboden wird damit eingeschränkt!

Weiß jemand zufällig ob das Fixierset von der VW Gruppe (VW, Audi, Skoda) auch bei BMW passt? Die Aufnahme und die Schiene ist optisch ähnlich. Ich hatte das in meinem Superb und es besteht aus einer Teleskopstange und zusätzlich aus einem Befestigungsgurt. Ich denke das würde deutlich besser in den Kofferraum passen und durch die gerade Ausführung der Verstellelemente die Klappe vom Ladeboden beim öffnen nicht so stören... hat jemand zufällig Zugriff auf ein Auto aus dem VW Konzern mit solchem System und kann mal testen ob das auch bei BMW passt? Dann würde ich mein adaptives Befestigungssystem von BMW nämlich wieder zurückgeben...

(die letzten beiden Bilder zeigen das System von VW, Bilder hab ich aus dem Internet)

Danke und Gruß,
Markus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptives Befestigungssystem (Warnung)' überführt.]

Adaptives Befestigungssystem im G01
Ladeboden, maximale Öffnungshöhe
Das Problem
+5
Beste Antwort im Thema

So, ich hab den Prozess mit der Fahrt zum VW Händler abgekürzt und bin heute auf eBay Kleinanzeigen fündig geworden - und habe dort von einem 2007er Passat 3C/B6 das Fixierset (Teleskopstange und Gurt) erworben. Freundlicherweise hat der Verkäufer mich das vorher beim G01 testen lassen und das passt problemlos.

Das BMW-System ist wie gesagt rollengeführt und hat noch Einkerbungen (siehe Bilder) aber die Funktion und Vorstellbarkeit ist gleich. Für mich ist das System von VW die deutlich bessere Lösung! Die Klappe vom Ladeboden lässt sich damit vollständig öffnen. Eigentlich eine Frechheit das BMW das eigene System als passend für den G01 verkauft...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptives Befestigungssystem (Warnung)' überführt.]

Links BMW, Rechts VW
Links BMW, Rechts VW
Unten BMW, Oben VW
+3
183 weitere Antworten
Ähnliche Themen
183 Antworten

Zitat:

Ich werde die Gasdruckfeder bei meinem 2020er X3 nachrüsten.

Original GDF habe ich mir bestellt, genauso wie die Kugelbolzen.

Da es die Montageplatte ja nur zusammen mit dem ganzen Kofferraumboden gibt, habe ich mir ein 3D Modell für eine Montageplatte entworfen. Werde ich mal nächste Woche testweise drucken lassen.

Hier lauert doch eine Lösung für andere Leidtragende. Ich konnte bereits bei anderen Fahrzeugen über Motortalk vom Knowhow anderer User profitieren.
Also. Bitte nachen und hier anbieten. Zahle fair.
Gruß
Racerz336

Ja, Mal sehen wie das mit der gedruckten Platte wird.

Ich will da nichts dran verdienen, wenn es funktioniert, gibt es die stl Datei, dann kann sich jeder selber das Teil drucken.

Der Block ist recht simpel aufgebaut. Muss nur noch ein Loch und ein Gewinde für den Kugelbolzen rein.

Block2

Daran hätte ich auch Interesse ... ich habe mich nach der Auslieferung geärgert, dass die Gasdruckfeder einfach so "verschwunden" war.

Gruß Tobias

So, der Druck hat gut funktioniert. Auch das Schachbrettmuster für die Klebefläche sieht gut aus.

Wenn das Wetter mal wieder besser wird, mache ich mal an den Einbau. Beim momentanen Kackwetter macht das keinen Spaß, da ja Kofferraumboden und die Einlage darunter raus müssen.

20200226
20200226

Hab nun bei meinem die Gasdruckfeder nachgerüstet die benötigten Teile inkl. Teilenummer siehe Bilder.
das Teil für den Zwischenboden um die Gasdruckfeder zu befestigen ist recht einfach zu machen , man nehme 2 Aluwinkel schweißt sie zusammen macht ein M 8 Gewinde in die Mitte dreht den Kugelbolzen hinein (ein Schlosserbetrieb ist sicher behilflich ), das ganze mit einem geeigneten Kleber am Zwischenboden kleben und zusätzlich mit Schrauben sichern und fertig siehe Bild.
wer es auch machen möchte muss 2 Kugelpoltzen bestellen. der Einbau selber wenn alle Teile vorhanden ca. 20 Minuten.
die Blindmutter ist Notwendig damit der Kugelpolzen am Boden befestigt bzw. eingeschraubt werden kann das Loch dafür ist schon ab Werk vorhanden.
bei nächster Gelegenheit werd ich die Platte am Zwischenboden noch mit schwarzen Lack Matt nachbessern.

Bestellt hab ich siehe link unten ist Günstiger und sind Originalteile.

https://www.baum-bmwshop24.de/.../

840e5e38-ef86-46f3-8bfb-0d4cc4b58dac
4bee640d-30a4-4df9-a3cb-b4576748a861
21137dbd-3df6-4afd-b14f-8b42c162c62d
+4

Na da werde ich mich mal ans nachrüsten machen, sieht gut aus

Super Arbeit und Dokumentation, gratuliere

lg

Danke, noch ein Hinweis die Platte am Zwischenboden sollte Gesamthöhe von 2cm nicht übersteigen damit nirgends ansteht beim schlissen.

Das Ganze ist stabil wie ab Werk , hatte bei meinem Vorgänger noch ab Werk verbaut.

Ja, ist recht easy. Ich habe mir halt die Platte gedruckt. Die STL Datei der Oben gezeigten Platte stelle ich auf Anfrage kostenlos zur Verfügung.

Man benötigt halt an Teilen:

51477442678 Gasdruckfeder 1ea
41218186446 Kugelbolzen M8 2ea
07147132312 Buchse M8 1ea

Sobald das Wetter mal passend ist, montiere ich das bei mir endlich mal

Super von dir das du dies zu Verfügung stellst, interessant für die die ein 3D Drucker haben, ansonsten meine Variante mit den Aluwinkel und sehr schnell gemacht.

Zitat:

@malbmw schrieb am 3. März 2020 um 20:14:46 Uhr:


Danke, noch ein Hinweis die Platte am Zwischenboden sollte Gesamthöhe von 2cm nicht übersteigen damit nirgends ansteht beim schlissen.

Das Ganze ist stabil wie ab Werk , hatte bei meinem Vorgänger noch ab Werk verbaut.

Da ist aber mehr Platz. Der Punkt neben der Vertiefung für den Dämpfer auf dem der Boden aufliegt ist 32mm hoch, dazu kommen noch ca. 2mm die die Platte im Deckel eingelassen ist.

Mein Modell ist 30mm hoch und da stößt nichts an.

Drucken lassen kann man ja auch mittlerweile Online beauftrgen.

hast recht ist in der Höhe Platz genug , ich hab 2 cm Gesamthöhe und passt mir so gut , braucht ja nicht mehr.
wusste ich nicht das man das online schon machen kann.

Zitat:

Drucken lassen kann man ja auch mittlerweile Online beauftrgen.

Hättest Du ev einen Link ?

@malbmw Du hast die Winkel in den Boden geschraubt - welche Schraubenlänge hast du genommen?
@Ravenous666 Hast du deine Variante geklebt oder auch geschraubt? Welchen Kleber nehmt ihr dazu?

Hab geklebt und verschraubt, Holzschrauben 3,8x1,8 mm

Deine Antwort
Ähnliche Themen