Kofferraum
Hallo,
ich habe mir für den G01 von BMW das adaptive Befestigungssystem gekauft - und bin mit der Lösung ein wenig unzufrieden. Ist es verbaut, kann man die Klappe vom Ladeboden (selbst wenn es ganz hinten ist) nur noch minimal öffnen, da es beim öffnen sonst an die Halterungen kommt. Sie öffnet dann nur noch einen Spalt und auch die Gasdruckfeder kann den Boden in der Stellung noch nicht oben halten... Seitlich befestigen geht leider auch nicht, da die Teleskopstange zu lang ist.
Daher kann ich leider vor der Anschaffung nur warnen. Die Nutzung der Ablagen unter dem Ladeboden wird damit eingeschränkt!
Weiß jemand zufällig ob das Fixierset von der VW Gruppe (VW, Audi, Skoda) auch bei BMW passt? Die Aufnahme und die Schiene ist optisch ähnlich. Ich hatte das in meinem Superb und es besteht aus einer Teleskopstange und zusätzlich aus einem Befestigungsgurt. Ich denke das würde deutlich besser in den Kofferraum passen und durch die gerade Ausführung der Verstellelemente die Klappe vom Ladeboden beim öffnen nicht so stören... hat jemand zufällig Zugriff auf ein Auto aus dem VW Konzern mit solchem System und kann mal testen ob das auch bei BMW passt? Dann würde ich mein adaptives Befestigungssystem von BMW nämlich wieder zurückgeben...
(die letzten beiden Bilder zeigen das System von VW, Bilder hab ich aus dem Internet)
Danke und Gruß,
Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptives Befestigungssystem (Warnung)' überführt.]
Beste Antwort im Thema
So, ich hab den Prozess mit der Fahrt zum VW Händler abgekürzt und bin heute auf eBay Kleinanzeigen fündig geworden - und habe dort von einem 2007er Passat 3C/B6 das Fixierset (Teleskopstange und Gurt) erworben. Freundlicherweise hat der Verkäufer mich das vorher beim G01 testen lassen und das passt problemlos.
Das BMW-System ist wie gesagt rollengeführt und hat noch Einkerbungen (siehe Bilder) aber die Funktion und Vorstellbarkeit ist gleich. Für mich ist das System von VW die deutlich bessere Lösung! Die Klappe vom Ladeboden lässt sich damit vollständig öffnen. Eigentlich eine Frechheit das BMW das eigene System als passend für den G01 verkauft...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptives Befestigungssystem (Warnung)' überführt.]
183 Antworten
Super Beschreibung! Kugelbolzen: Wird der einfach in ein vorhandenes Gewinde geschraubt?
Nein, in der Bodenwanne ist ein Loch, in das muss eine Gewindebuchse gepresst werden, in die kommt dann der M8 Kugelbolzen. In die Kofferraumeinlage muss man dann noch ein Loch schneiden.
In die zu fertigende Platte am Kofferraumdeckel kann man entweder ein Gewinde schneiden, oder einen Kugelbolzen einkleben oder durch einen Metallwinkel mit Kontermutter befestigen.
Ich werde 2K Epoxykleber verwenden.
Zitat:
@V64Motion schrieb am 4. März 2020 um 13:02:01 Uhr:
Super Beschreibung! Kugelbolzen: Wird der einfach in ein vorhandenes Gewinde geschraubt?
darum braucht es die Blindnietenmutter, hab das bei meiner BMW Werkstatt einpressen lassen die haben die richtige Zange dazu Arbeit ca. 5 Minuten gekostet hat das nix.
das Loch für die Blindnietenmutter ist bereits ab Werk vorhanden.
das Loch in der Kofferraumeinlage bzw. Abdeckung haben sie auch gleich gestanzt
Anbei noch ein bar Foto dann kann man sich das vielleicht besser vorstellen.
so hab jetzt noch die Platte lackiert, damit keiner sagen kann Idee gut Umsetzung schlampig ;-)
für das man das selber gemacht hat finde ich es mal perfekt umgesetzt, besser wird immer gehen.
Ähnliche Themen
Gratuliere Dir :-)
Ich kann aber nur den Kopf über BMW schütteln, dass man da eingespart hat :-(
Mein Händler meinte, das wurde nur wegen dem Gewicht (WLTP) gemacht - wie dem auch sei - ein maximaler Rückschritt.
Ich muss in das Fach auch nur ganz selten rein, deshalb spielt´s bei mir selber jetzt wirklich keine große Rolle, aber etwas das schon da war wieder "Rückbauen".
Außerdem hat man als Eigner wohl ein viel höherwertiges Gefühl wenn der Dämpfer OEM drin wäre.
lg
Dachte auch das ich nicht wirklich haben muss, hatte das bei meinem vorigen x3 noch ab Werk , aber nach ein bar mal öffnen mit der Schlaufe hab ich mich entschlossen das nach zu rüsten ist ein Komfort gewinn ohne frage.
wegen WLTP ist totaler Blödsinn
Damit es was bringt, hätte BMW neu typisieren müssen.
Ich habe jetzt eine Leiste im Unterboden liegen, um die Platte beim Öffnen abzustützen. Die Gummischlaufe ist gerissen. Ich wurde schon auf einem Parkplatz darauf angesprochen, weil ich die Wanderschuhe in einer Gummiwanne im Unterboden lagere ... Mir war es nicht peinlich, aber ich weiß, wem es peinlich sein sollte.
Erst einmal ein ganz großes Danke an Ravenous666 und malbmw. Ihr habt eine Lösung gedacht, umgesetzt und dann eine perfekte Beschreibung zum Vorgehen hier zur Verfügung gestellt. Das ist die beste Vorstellung von einem Forum, das man haben kann :-)).
Es war somit ein Leichtes, die richtigen Teile zu bestellen und nachher zu verbauen. Bei mir gibt es eine kleine Änderung bezüglich der Ausgangsmaterialien zur Befestigung des Kugelbolzens an der Platte. Auf den Fotos seht ihr die beiden Teile, die hier eingesetzt wurden: eine Lochplatte 80x240 mm, die von der Breite genau an die leichte Vertiefung der Bodenplatte passt, die Länge muss auf die Hälfte gekürzt werden. Da zweite Teil ist eine Ösenplatte mit Loch für eine M8 Schraube zur Aufnahme der Bolzenschraube. In die halbierte Lochplatte werden noch zwei Löcher gebohrt, damit die Öse mit verschraubt werden kann. Zum Schluß mit Holzschrauben die Löcher der Platte und der Ösenplatte an den Boden verschraubt. Das Ergebnis ist so super wie bereits von den Vorrednern beschrieben.
LG aus Münster
Hallo,
grundsätzlich hast Du ja recht, aber anstatt das als "totalen Blödsinn" abzutun wär´s vielleicht angebracht die grauen Zellen etwas anzustrengen und darüber nachzudenken, ob da doch was dran sein könnte!?
Vielleicht war man in Sachen Gewicht schon am Limit - "musste" an anderen Stellen verstärkte Teile die mehr wiegen einbauen oder ähnliches - lediglich eine Vermutung meinerseits - sicher aber realitätsnäher als Deine "Blödsinn" Saga.
Ändert aber nichts daran, dass das "gar nicht geht" bei den ersten Modellen den Dämpfer einzubauen und dann einzusparen.
lg Tommi
Zitat:
@ppm007 schrieb am 8. März 2020 um 20:59:04 Uhr:
wegen WLTP ist totaler Blödsinn
Damit es was bringt, hätte BMW neu typisieren müssen.
auch gut umgesetzt, das größte Problem war die Platte für den Kugelpolzen da diese stabil und vorallem halten soll
wie man sieht gibt es dafür einige kreative Beispiele wie man das lösen kann, da die Platte nicht einzeln gibt nur mit ganzem Zwischenboden die kosten dafür liegen über 400€ und steht sich dann doch nicht dafür.
Zitat:
@Logik2 schrieb am 10. März 2020 um 19:33:13 Uhr:
Hallo,
grundsätzlich hast Du ja recht, aber anstatt das als "totalen Blödsinn" abzutun wär´s vielleicht angebracht die grauen Zellen etwas anzustrengen und darüber nachzudenken, ob da doch was dran sein könnte!?
Vielleicht war man in Sachen Gewicht schon am Limit - "musste" an anderen Stellen verstärkte Teile die mehr wiegen einbauen oder ähnliches - lediglich eine Vermutung meinerseits - sicher aber realitätsnäher als Deine "Blödsinn" Saga.Ändert aber nichts daran, dass das "gar nicht geht" bei den ersten Modellen den Dämpfer einzubauen und dann einzusparen.
lg Tommi
Zitat:
@Logik2 schrieb am 10. März 2020 um 19:33:13 Uhr:
Zitat:
@ppm007 schrieb am 8. März 2020 um 20:59:04 Uhr:
wegen WLTP ist totaler Blödsinn
Damit es was bringt, hätte BMW neu typisieren müssen.
Geil wäre dann ja auch, dass das Fahrzeug nach dem nachträglichen Einbau seine ABE verlieren würde und man wegen der paar Gramm Mehrgewicht nun Steuerbetrug begehen würde.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 3. März 2020 um 20:14:56 Uhr:
Ja, ist recht easy. Ich habe mir halt die Platte gedruckt. Die STL Datei der Oben gezeigten Platte stelle ich auf Anfrage kostenlos zur Verfügung.Man benötigt halt an Teilen:
51477442678 Gasdruckfeder 1ea
41218186446 Kugelbolzen M8 2ea
07147132312 Buchse M8 1eaSobald das Wetter mal passend ist, montiere ich das bei mir endlich mal
Endlich eingebaut. Sieht aus wie Original und funktioniert perfekt.
Sehr schön, gratuliere, aber ein "Trauerspiel" dass man das selber machen muss.
lg Tommi
Für die Buchse in Kofferraumblech mit dem M8 Gewinde benötigt man übrigens kein extra Werkzeug. Wenn man den M8 Kugelbolzen festzieht und dabei mit Druck von Oben die Buchse in Position hält, presst sich die Buchse von alleine zusammen und hält bombenfest.