Kofferraum

BMW X3 G01

Hallo,

ich habe mir für den G01 von BMW das adaptive Befestigungssystem gekauft - und bin mit der Lösung ein wenig unzufrieden. Ist es verbaut, kann man die Klappe vom Ladeboden (selbst wenn es ganz hinten ist) nur noch minimal öffnen, da es beim öffnen sonst an die Halterungen kommt. Sie öffnet dann nur noch einen Spalt und auch die Gasdruckfeder kann den Boden in der Stellung noch nicht oben halten... Seitlich befestigen geht leider auch nicht, da die Teleskopstange zu lang ist.
Daher kann ich leider vor der Anschaffung nur warnen. Die Nutzung der Ablagen unter dem Ladeboden wird damit eingeschränkt!

Weiß jemand zufällig ob das Fixierset von der VW Gruppe (VW, Audi, Skoda) auch bei BMW passt? Die Aufnahme und die Schiene ist optisch ähnlich. Ich hatte das in meinem Superb und es besteht aus einer Teleskopstange und zusätzlich aus einem Befestigungsgurt. Ich denke das würde deutlich besser in den Kofferraum passen und durch die gerade Ausführung der Verstellelemente die Klappe vom Ladeboden beim öffnen nicht so stören... hat jemand zufällig Zugriff auf ein Auto aus dem VW Konzern mit solchem System und kann mal testen ob das auch bei BMW passt? Dann würde ich mein adaptives Befestigungssystem von BMW nämlich wieder zurückgeben...

(die letzten beiden Bilder zeigen das System von VW, Bilder hab ich aus dem Internet)

Danke und Gruß,
Markus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptives Befestigungssystem (Warnung)' überführt.]

Adaptives Befestigungssystem im G01
Ladeboden, maximale Öffnungshöhe
Das Problem
+5
Beste Antwort im Thema

So, ich hab den Prozess mit der Fahrt zum VW Händler abgekürzt und bin heute auf eBay Kleinanzeigen fündig geworden - und habe dort von einem 2007er Passat 3C/B6 das Fixierset (Teleskopstange und Gurt) erworben. Freundlicherweise hat der Verkäufer mich das vorher beim G01 testen lassen und das passt problemlos.

Das BMW-System ist wie gesagt rollengeführt und hat noch Einkerbungen (siehe Bilder) aber die Funktion und Vorstellbarkeit ist gleich. Für mich ist das System von VW die deutlich bessere Lösung! Die Klappe vom Ladeboden lässt sich damit vollständig öffnen. Eigentlich eine Frechheit das BMW das eigene System als passend für den G01 verkauft...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptives Befestigungssystem (Warnung)' überführt.]

Links BMW, Rechts VW
Links BMW, Rechts VW
Unten BMW, Oben VW
+3
183 weitere Antworten
183 Antworten

Meiner hat zwar die GDF, aber seit ich das adaptive Befestigungssystem nutze, ist die GDF unnütz, es sei denn, man nimmt das Befestigungssystem immer aus den Schienen. Selbst wenn man es komplett in Richtung Rücksitzbank verschiebt, lässt sich der Ladeboden nur um wenige Grad anheben.

Zitat:

@Hettges schrieb am 13. Februar 2019 um 11:16:03 Uhr:


Meiner hat weder die Gasdruckfeder noch die Schlaufe. Habe ich allerdings bis jetzt auch nicht vermisst. Habe ihn jetzt 5 Monate.
Beispielfoto Befestigungssystem

Zitat:

@freizeitfotogra schrieb am 13. April 2019 um 14:28:43 Uhr:


Meiner hat zwar die GDF, aber seit ich das adaptive Befestigungssystem nutze, ist die GDF unnütz, es sei denn, man nimmt das Befestigungssystem immer aus den Schienen. Selbst wenn man es komplett in Richtung Rücksitzbank verschiebt, lässt sich der Ladeboden nur um wenige Grad anheben.

Aber das ist doch kein Problem der GDF? Der Öffnungswinkel wäre doch auch ohne GDF nur so klein, oder nicht?

Sie nehmen es aber sehr genau.
Haben Sie meinen Text wirklich nicht verstanden? Es ist doch selbstredend, daß die GDF nicht der Grund für die Einschränkung ist, aber das habe ich auch nirgendwo geschrieben. Meine Aussage war, daß in meinem Fall die GDF unnütz ist weil -und jetzt bitte genau aufpassen- sich der Ladeboden nur um wenige Grad anheben lässt.

Zitat:

@m.tobatz schrieb am 13. April 2019 um 18:35:05 Uhr:



Zitat:

@freizeitfotogra schrieb am 13. April 2019 um 14:28:43 Uhr:


Meiner hat zwar die GDF, aber seit ich das adaptive Befestigungssystem nutze, ist die GDF unnütz, es sei denn, man nimmt das Befestigungssystem immer aus den Schienen. Selbst wenn man es komplett in Richtung Rücksitzbank verschiebt, lässt sich der Ladeboden nur um wenige Grad anheben.

Aber das ist doch kein Problem der GDF? Der Öffnungswinkel wäre doch auch ohne GDF nur so klein, oder nicht?

Dieses Problem kannst du lösen, in dem du die Fehlkonstruktion von BMW durch die Konstruktion von Audi/VW ersetzt. Siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../...gungssystem-warnung-t6479962.html?...

Ähnliche Themen

Ich habe keine Gasdruckfeder und auch keine Schlaufe. Bei mir hat sich aber der Kofferraumboden um ca. 2 cm verschoben, leider kann ich die Klappe jetz nicht mehr schließen. hat jemand das auch schon und evtl. eine Lösung?

Zitat:

@lulesi schrieb am 9. Februar 2019 um 11:47:10 Uhr:


Der Ehrlichkeit halber sei erwähnt, dass auch ein Mercedes GLC, Audi Q5, Volvo xc60 oder Porsche Macan, diese GDF nicht verbaut haben. Ich persönlich habe meine Klappe innerhalb der ersten 10.000 km nur einmal geöffnet, und zwar bei der Übernahme um es zu testen.
Wer Wert darauf legt, sollte die Nachrüstung vor der Unterschrift aushandeln.

same here

Habe eine Kofferraumwanne drinnen, sprich die Gasfeder habe ich noch nie wirklich gebraucht da sie für das Heben von bereits geringer Beladung nicht ausreicht!könnte absolut darauf verzichten und wäre schon gar kein k.o. Kriterium für einen Kauf

Habe mal eine Frage bezüglich Platzangebot, unterhalb des Kofferraumboden, bei einem x3 mit Dieselmotor.
Wieviel Platz nimmt der Harnstoff Tank weg.
Bei neinem X1 bekomme ich sogar 15 kg Hundefutter hinein.
Hat vielleicht einer ein Foto zur Hand und kann es hier einstellen?
Danke!!!
Gruß Siljan1

Zitat:

@Siljan1 schrieb am 30. April 2019 um 11:45:27 Uhr:


Habe mal eine Frage bezüglich Platzangebot, unterhalb des Kofferraumboden, bei einem x3 mit Dieselmotor.
Wieviel Platz nimmt der Harnstoff Tank weg.
Bei neinem X1 bekomme ich sogar 15 kg Hundefutter hinein.
Hat vielleicht einer ein Foto zur Hand und kann es hier einstellen?
Danke!!!
Gruß Siljan1

Ein Foto kann ich nicht bieten, dazu müsste ich die Hundebox rausheben und dazu habe ich jetzt keine Lust 😁. Die Mulde ist aber ziemlich groß (bestimmt ca. 60cm x 30cm x 20cm), das Hundefutter im 15 kg Beutel bekommst Du locker weg... 😉

In Litern kann ich nicht antworten, aber ich habe dort folgendes drin:
- 2x Klappbox von Metro (62l) zusammengeklappt
- 1x Thermotasche von Ikea zusammengelegt
- 1x kleiner Regenschirm
- eine Decke, sowie Eiskratzer und weiteren Kleinkram in einer Tüte.
Damit ist das ganze dann gut ausgefüllt. Hier ein Foto: https://www.motor-talk.de/.../rnv8x92wttkw-0f9em8ppa-i209360342.html

Danke euch beiden!
Das sieht gut aus. Da ich 2 Monate in Spanien verbringe und mein Auto einschl. Dachbox - Fa. Thule- randvoll ist,
ist die dortige Nutzung für mich sehr wichtig.
Man fragt sich nur, wo haben die die 2x 10 l Harnstoff unter gebracht?
Viele Grüße
Siljan1

Zitat:

@Siljan1 schrieb am 30. April 2019 um 12:30:40 Uhr:


Danke euch beiden!
Das sieht gut aus. Da ich 2 Monate in Spanien verbringe und mein Auto einschl. Dachbox - Fa. Thule- randvoll ist,
ist die dortige Nutzung für mich sehr wichtig.
Man fragt sich nur, wo haben die die 2x 10 l Harnstoff unter gebracht?
Viele Grüße
Siljan1

aus nem anderen Beitrag:
"Ad blue tankgröße 2.0d 3.0d 10.5 l bzw 10 L . quelle Datenblatt BMW G01 X3 SAV"

und noch von mir als "Klugscheisser": der Harnstoff ist sicher im Harnstofftank untergebracht, wo sonst 😉

Grüße & Gute Fahrt in/nach Spanien!!

Kann mir auch denken, das man hierfür nicht das Handschuhfach wählt.
Bin halt überracht, dass trotzdem in dem Bereich noch soviel Stauram möglich ist.
Gruß Siljan1

Hallo,

meiner (geliefert Nov. 2019) hat natürlich auch nur die Schlaufe - siehe Bild.
Für mich nicht wirklich relevant da ich da nicht oft rein muss, aber in Anbetracht dessen, dass die ersten Modelle eine Gasdruckfeder hatten und das auch noch löblich erwähnt wurde schon verwunderlich, vor allem da es ja hier Kollegen gibt, die das beinahe täglich nutzen.
Üblicherweise finden bei einem "Facelift" oder Modelljahrwechsel ja Verbesserungen ins Modell Einzug, in diesem Falle handelt es sich aber wohl um ein DOWNGRADE :-(
Die qualitativ höherwertigere Lösung mit der Gasdruckfeder wäre in dieser Preisklasse schon angemessen würde ich meinen.

bg Tommi

Kofferraumboden

Das Besitzer von Fahrzeugen die in der Übergangszeit Ende 2018 bestellt wurden sich ärgern ist ja ok. Aber wenn man Mitte 2019 einen X3 bestellt hat, dann hat der die GDF garantiert nicht und i.d.R. sollten auch keine Aussteller von 2018 mehr rumstehen. Von daher ist es schon albern sich jetzt aufzuregen, wenn es das Feature zum Zeitpunkt der Bestellung lange nicht mehr gab.

Modellpflege bedeutet leider auch manchmal Wegfall von Features aber wie im Falle iD7 auch Fortschritt.

Ich werde die Gasdruckfeder bei meinem 2020er X3 nachrüsten.

Original GDF habe ich mir bestellt, genauso wie die Kugelbolzen.

Da es die Montageplatte ja nur zusammen mit dem ganzen Kofferraumboden gibt, habe ich mir ein 3D Modell für eine Montageplatte entworfen. Werde ich mal nächste Woche testweise drucken lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen