1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. Kofferraum

Kofferraum

BMW X3 G01

Hallo,

ich habe mir für den G01 von BMW das adaptive Befestigungssystem gekauft - und bin mit der Lösung ein wenig unzufrieden. Ist es verbaut, kann man die Klappe vom Ladeboden (selbst wenn es ganz hinten ist) nur noch minimal öffnen, da es beim öffnen sonst an die Halterungen kommt. Sie öffnet dann nur noch einen Spalt und auch die Gasdruckfeder kann den Boden in der Stellung noch nicht oben halten... Seitlich befestigen geht leider auch nicht, da die Teleskopstange zu lang ist.
Daher kann ich leider vor der Anschaffung nur warnen. Die Nutzung der Ablagen unter dem Ladeboden wird damit eingeschränkt!

Weiß jemand zufällig ob das Fixierset von der VW Gruppe (VW, Audi, Skoda) auch bei BMW passt? Die Aufnahme und die Schiene ist optisch ähnlich. Ich hatte das in meinem Superb und es besteht aus einer Teleskopstange und zusätzlich aus einem Befestigungsgurt. Ich denke das würde deutlich besser in den Kofferraum passen und durch die gerade Ausführung der Verstellelemente die Klappe vom Ladeboden beim öffnen nicht so stören... hat jemand zufällig Zugriff auf ein Auto aus dem VW Konzern mit solchem System und kann mal testen ob das auch bei BMW passt? Dann würde ich mein adaptives Befestigungssystem von BMW nämlich wieder zurückgeben...

(die letzten beiden Bilder zeigen das System von VW, Bilder hab ich aus dem Internet)

Danke und Gruß,
Markus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptives Befestigungssystem (Warnung)' überführt.]

Adaptives Befestigungssystem im G01
Ladeboden, maximale Öffnungshöhe
Das Problem
+5
Beste Antwort im Thema

So, ich hab den Prozess mit der Fahrt zum VW Händler abgekürzt und bin heute auf eBay Kleinanzeigen fündig geworden - und habe dort von einem 2007er Passat 3C/B6 das Fixierset (Teleskopstange und Gurt) erworben. Freundlicherweise hat der Verkäufer mich das vorher beim G01 testen lassen und das passt problemlos.

Das BMW-System ist wie gesagt rollengeführt und hat noch Einkerbungen (siehe Bilder) aber die Funktion und Vorstellbarkeit ist gleich. Für mich ist das System von VW die deutlich bessere Lösung! Die Klappe vom Ladeboden lässt sich damit vollständig öffnen. Eigentlich eine Frechheit das BMW das eigene System als passend für den G01 verkauft...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptives Befestigungssystem (Warnung)' überführt.]

Links BMW, Rechts VW
Links BMW, Rechts VW
Unten BMW, Oben VW
+3
183 weitere Antworten
183 Antworten

Hallo zusammen,

ich befinde mich ja gerade in der letzten Verhandlungsrunde - kurz vor der Bestellunterschrift.

Dabei habe ich das Thema "Ladeboden & Gasdruckfeder" natürlich auch thematisiert.

Tenor: "... haben will - wie können wir das am besten arrangieren?"

Antwort des sympathischen Verkäufers nach kurzer Nachfrage bei einem Kollegen:
Tja, da sind sie leider nicht der erste, dem das nicht gefällt. Aber wir (Händler? 😕 BMW? 😕) haben dazu eine Lösung. Das bekommen Sie auf Kulanzbasis mit GDF." 😉

Das werte ich bei meiner finalen Entscheidung, bei welchem Händler ich ordere, schon mal als Pluspunkt.

Schöne Grüße
Jörg

Der Ehrlichkeit halber sei erwähnt, dass auch ein Mercedes GLC, Audi Q5, Volvo xc60 oder Porsche Macan, diese GDF nicht verbaut haben. Ich persönlich habe meine Klappe innerhalb der ersten 10.000 km nur einmal geöffnet, und zwar bei der Übernahme um es zu testen.
Wer Wert darauf legt, sollte die Nachrüstung vor der Unterschrift aushandeln.

Das sehe ich grundsätzlich auch so für meinen persönlichen Fall. Aber die beiden Premiumanbieter BMW und Mercedes-Benz scheinen ein Händchen dafür zu haben, zu Beginn einer Fahrzeuggeneration einige nette Detaillösungen anzubieten, die dann vielleicht in irgendwelchen Tests gut ankommen. Wenn dann genug Kunden geordert haben, wird der Rotstift angesetzt und man spart solche Lösungen ein. Mir hat die Lösung mit der Gasdruckfeder bei der Probefahrt viel besser gefallen als dieses billige Bändchen beim GLC. Aber, ich nutze die Klappe wirklich auch selten und werde wohl damit leben können. Hoffentlich nehmen Sie jetzt aber nicht noch weitere Bestandteile aus dem Ablagenpaket heraus. Das hat ja auch schon den USB-Adapter verloren.

Das ist leider bei den meisten Herstellern so, dass kurz nach der Einführung ein kostenersparnisprogramm startet und die Fahrzeuge entfeinert werden. Normalerweise werden vorzugsweise Dämm- und Dämpfungsmaterialien eingespart, das hier bei BMW mit der Gasdruckfeder ist nur dummerweise aufgefallen.

Ähnliche Themen

Lulesi,
Ich verstehe die Diskussion auch nicht. Oeffnet denn die Gasdruckfeder den Kofferraumboden, wenn dieser beladen ist? Ich muss jedenfalls den Kofferraum ziemlich leer machen, wenn ich da ran wollte. Kann mich aber an das letzte mal nicht mehr erinnert

Man kann den Boden nur öffnen wenn der Kofferraum leer ist. Es ist natürlich angenehm wenn der Boden dabei oben bleibt und man den Raum unter dem Boden be- und entladen kann, ohne die Bodenplatte halten zu müssen. Wie gesagt, ich nutze diesen Stauraum fast nie. Das ändert ab er nichts daran dass die gasdruckfeder eine gute Idee war, die auch bei jedem test positiv erwähnt wurde.

Ich hätte mal eine andere Frage bzgl. Kofferraum. Wer nutzt von Euch eine Kofferraummatte oder Wanne? Ist es sinnvoll? Man kommt ja dann auch nicht mehr an die Schienen ran wenn man die Fotos mit Matten ansieht.

Die Matte ist super, allerdings muss ich auch nicht an die Schiene ran.

Hier ist das Thema Kofferraummatte schon mal ausgiebig diskutiert worden:

https://www.motor-talk.de/.../...llwetter-fussmatten-t6440874.html?...

Ich habe die Kofferraummatte von Coolliner genommen, passt perfekt und du kannst die Kofferaumschienen nutzen. Hatte erst die origninale von BMW, die aber so schlecht war (verrutschen, etc.), dass ich sie zurückgeschickt habe. Die Coolliner kostet übrigens unter 60 EUR.

Viele Grüße, Simon

Hallo Simon,
danke für den Tipp. Schon bestellt :-)

Meiner hat weder die Gasdruckfeder noch die Schlaufe. Habe ich allerdings bis jetzt auch nicht vermisst. Habe ihn jetzt 5 Monate.

Zitat:

@rehmsimmerl schrieb am 11. Februar 2019 um 06:54:46 Uhr:


Hier ist das Thema Kofferraummatte schon mal ausgiebig diskutiert worden:

https://www.motor-talk.de/.../...llwetter-fussmatten-t6440874.html?...

Ich habe die Kofferraummatte von Coolliner genommen, passt perfekt und du kannst die Kofferaumschienen nutzen. Hatte erst die origninale von BMW, die aber so schlecht war (verrutschen, etc.), dass ich sie zurückgeschickt habe. Die Coolliner kostet übrigens unter 60 EUR.

Viele Grüße, Simon

@rehmsimmerl
Sind die Aussparungen in der Matte leicht zu entfernen, damit man die Vario-Schienen nutzen kann? Finde die Lösung nämlich auch besser als die Matte aus dem BMW-Zubehör.

Ja, einfach my Schere oder Teppichmesser ordentlich ausschneiden.

Vielen Dank. Dann werde ich dieses Modell auch ordern.

Zitat:

... Dabei habe ich das Thema "Ladeboden & Gasdruckfeder" natürlich auch thematisiert.

Tenor: "... haben will - wie können wir das am besten arrangieren?"

Antwort des sympathischen Verkäufers nach kurzer Nachfrage bei einem Kollegen:
Tja, da sind sie leider nicht der erste, dem das nicht gefällt. Aber wir (Händler? 😕 BMW? 😕) haben dazu eine Lösung. Das bekommen Sie auf Kulanzbasis mit GDF." 😉

Das werte ich bei meiner finalen Entscheidung, bei welchem Händler ich ordere, schon mal als Pluspunkt.

Schöne Grüße
Jörg

Kleines Update dazu:

Unterschrieben habe ich mittlerweile dann doch bei der Konkurrenz. Und der Verkäufer, der das gar nicht glauben wollte, dass es die GDF nicht mehr geben soll, hat nach Rückfrage in München dann leider mitgeteilt: "Ja, sie haben Recht - GDF ist mittlerweile gestrichen. Und Nachrüstmöglichkeiten gibt es keine." 🙂🙄

Also nix war´s ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen