Kofferraum öffnet manchmal nicht elektrisch

Audi A8 D3/4E

Hallo,

wenn ich bei meine kleinen Liebling am Kofferraum oder an der Fernbedienung den Knopf für Öffnen drücke, dann funktioniert das in ca. 10% der Fälle nicht.
Es sieht so aus, als würde er es versuchen, dann knackt es und er hört wieder auf.
Hat einer von Euch eine Ahnung, woran das liegen könnte?

Danke Euch schon mal.

Beste Antwort im Thema

Ja, am Mittwoch ist der Termin beim Händler.
Da werden dann auch die Türen eingestellt, weil mir die Windgeräusche, wenn es die Türen aufzieht, schon sehr auf den Keks gehen.
Finde es schon lustig, wie meine Assistentin von den Audi-Menschen behandelt wird.
Ich hatte vor Weihnachten einen von Audi-Assist am Telefon, der war super freundlich und sehr bemüht.
Ich habe einen Werksdienstwagen von Audi gekauft. Jetzt haben sie mir die Sommerräder nachgeschickt, von denen 2 leichte Bordsteinschäden haben. Habe da gleich anrufen lassen, warum die die Räder so geschickt haben, ohne in Ordnung zu bringen. Da bringt es der Bursche echt fertig: "Tja Pech" zu ihr zu sagen.
Wenn ich ein Auto mit einem NP von über 180k € kaufe, möchte ich schon erwarten, dass man sich da vernünftig kümmert.
Jetzt kommt das lustigste, für den Tag Reparatur wollen sie für den Mietwagen beim A4 39€ und für einen A6 99€ pro Tag. Versteht sich der Mietwagen während der Garantiereparaturen nicht von selbst? Ich meine ja noch nicht mal was in der gleichen Klasse.
Fand ich echt witzig. Wenn ich mit meinen Kunden so umgehen würde, hätte ich bald keine mehr.
Ich glaube, ich bin zu lieb zu denen

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich würde sagen, das Gestänge hat sich komplett verbogen.
Audi weiß aber um das Problem, daher solltest du eine kostengünstige Reparatur angeboten bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Mister_1024


Ich würde sagen, das Gestänge hat sich komplett verbogen.
Audi weiß aber um das Problem, daher solltest du eine kostengünstige Reparatur angeboten bekommen.

Tja, SOLLTE ist das Wort, auf dem die Betonung liegt. 😠

Ich habe heut bei meinem zuständigen F*** mal vorgesprochen...

Die beiden Aktionen 55D7 und 55D8 treffen angeblich für meine Fgst-Nummer nicht zu bzw. wurden da nicht durchgeführt.
Es stellte sich nämlich heraus, dass beide Aktionen seitens Audi wohl eingestellt worden sind und nicht mehr durchgeführt werden (war da wohl ein 'Kaufmann' am Werk und hat mal die Kosten gerechnet?). Somit lässt sich jetzt wohl auch nicht mehr nachvollziehen, ob diese Aktion jemals für meine Fgst.-Nummer zugetroffen hätte und nur nicht gemacht wurde.
Kennt sich denn jemand mit den beiden Aktionen genauer aus - z.B. von Produktionsdatum bis Produktionsdatum oder von Fgst.-Nr. bis Fgst.-Nr.??? Ich soll mich da jetzt allein um diesen mangelhaften 'Hardware-Bockmist' kümmern 😠 😠 😠

Von der absolut freundlichen aber doch äußerst ahnungslosen Hotline bekommt man auch keinerlei Auskunft - können die wohl nicht - wenden Sie sich an Ihren Audi-Partner... - ich kanns nicht mehr hören!!!

THX

Zitat:

Original geschrieben von gtiinblack


Musstest du den Kofferraum neu anlernen? Meine Batterie war auch leer und seiddem geht die Heckklappe und der Heckrollo nicht mehr automatisch.

gruß Patrick

Hat niemand eine Idee??

gruß Patrick

Die Videos braucht man sich garnicht anschauen.
Und wenn ein Vertragshändler es nicht binnen ner halben Stunde
hinkriegt die Klappe so einzustellen das die "bündig" sitzt rechts,
dann hat er eindeutig die falschen Leute eingestellt 🙂
Das "Problem" sollte jeder Blechner ganz fix beseitigen können !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Die Videos braucht man sich garnicht anschauen.
Und wenn ein Vertragshändler es nicht binnen ner halben Stunde
hinkriegt die Klappe so einzustellen das die "bündig" sitzt rechts,
dann hat er eindeutig die falschen Leute eingestellt 🙂
Das "Problem" sollte jeder Blechner ganz fix beseitigen können !

Du hast vollkommen recht. Bei mir sollte auch das rechte Scharnier vom Händler erneuert werden. (muss vorher auch noch lackiert werden). Diese Summe haben wir uns gespart...

Ich habe mit meinem Sohn das alte Scharnier in 20 min. ohne Probleme eingestellt.

Gruß

Joe

Zitat:

Original geschrieben von 6thguest


So, habe mal ein paar Bilder gemacht, wie meine Klappe geschlossen aussieht und wie es beim Öffnen und Schließen aussieht.
In den beiden Videos beim Öffnen kann man ganz am Schluß erkennen, wie da der ganze Mechanismus nochmal überspringt. Beim Schließen gibt es ansich keine Probleme (wenn ein paar Mal gemacht) - nur dass eben rechts dieser RIESEN Spalt ist. 😠

Öffnen 1
Öffnen 2
Schließen

@6thguest:

Wurde der Fehler bei dir inzwischen behoben? War dieser extreme Spalt im ersten Bild bei dir tatsächlich bei der geschlossenen Heckklappe so heftig? Sieht ja fast schon aus, als wäre die komplette Heckklappe verzogen bzw. nach außen ausgebeult??

Seit es etwas kälter geworden ist muss ich mich nämlich mit dem selben Problem rumärgen. Allerdings sitzt die Klappe noch ordentlich und auch die Spaltmaße stimmen soweit. Beim Öffnen springt sich jedoch auch erst rechts hoch und zieht sich kurz darauf wieder zu. Durch Audi wurde letzte Woche (immerhin kostenfrei) der Antrieb, der rechtsseitig verbaut ist, komplett erneuert. Mit dem Ergebnis, dass es kein Ergebnis gab und der Fehler immer noch besteht :-/ Für den 4.1. habe ich jetzt einen neuen Termin, bei dem dann die gesamten Scharniere getauscht werden sollen... Ich bin gespannt, ob das den Fehler komplett behebt...

P.S.: Ich wünsche Euch allen einen Guten Rutsch ins Neue Jahr und allzeit unfallfreie Fahrt :-)

Hallo an Alle.

Da dies mein erster Beitrag in diesem Forum ist:

Ich heiße Thomas und bin fast neu hier (schon viel gelesen).
Am Samstag habe ich meinen 4E 4.2 von '04 abgeholt und meinen A6(4B) Avant 2.8 multitronic meiner besseren Hälfte überlassen.

Nun habe ich hier schon einiges über das Heckklappendebakel gelesen und hab da auch mal eine Frage, die wohl am ehesten in diesen Thread passt.

Also... meiner hat die Aktionen 55D7 und 55D8 gehabt. Die Klappe sitzt gerade. Trotzdem geht in 9 von 10 Fällen die Heckklappe nicht auf. Schließen ist kein Problem. Batterie ist voll. Ich habe das Gefühl, die Parkposition hat Einfluss darauf (Schräglagen u.ä.)

Das Ganze äußert sich so: Die Klappe entriegelt, sie öffnet Antreibsseitig(rechts) ein bissl mehr als links, der Motor versucht einige Sekunden die Klappe hochzudrücken, schafft es nicht und zieht die Klappe wieder zu.
Wenn ich bei dem Vorgang auf der linken Seite die Klappe mit dem kleinen Finger etwas unterstütze, sozusagen mit Kraft 0, dann geht's.

Was könnte das sein? Schwergängig? Lifter verschlissen?

Gruß
Thomas

Ich hatte vor kurzer Zeit das gleiche Problem. Bei meinem wurde die Hydraulik ausgetauscht, seitdem ist der Fehler verschwunden.

Zitat:

Original geschrieben von tobiwan5


... wurde die Hydraulik ausgetauscht, seitdem ist der Fehler verschwunden.

Die gibt es nicht 😛, maximal die üblichen Dämpfer zur Kraftentlastung. Der Rest ist mechanisch bzw. elektrisch ...

Hauptsache, es geht wieder... ;-)
Und solange es Garantie ist, dürfen die mir gerne ne Muschi auf die Backe malen...

Ok,

mein erster Verdacht waren auch die Lifter. Habe jetzt zwei neue Bestellt. Mal sehen ob's funzt.

Danke erstmal.

So, die neuen Lifter sind heute gekommen.
Vorhin eingebaut und nun geht der Deckel wieder ordnungsgemäß auf.

Danke für die Tipps.

Gruß
Thomas

Schuldigung, dass ich den Thread aus dem Leichenkeller hole, aber hat einer eine Teilenummer von den Lifter, denn bei mir gehts auch nur ein Stück auf, schafft es nicht und gleich wieder zu. Ein Link wäre auch nicht schlecht.

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Black-Thunder


Schuldigung, dass ich den Thread aus dem Leichenkeller hole, aber hat einer eine Teilenummer von den Lifter, denn bei mir gehts auch nur ein Stück auf, schafft es nicht und gleich wieder zu. Ein Link wäre auch nicht schlecht.

Danke.

Moin,

schau auch mal in diesem Fred:

Heckklappe Motor schwach

Bei mir haben die dort empfohlenen Anschlagpuffer nur kurz was genutzt. Inwischen geht die Klappe ohne manuelle Nachhilfe kaum noch auf (nur wenn der Motor läuft geht sie immer auf).

Die Teilenummer für den Stellmotor dürfte

4E0827852G

sein.

Ich warte mal die wärmere Jahreszeit ab und werde dann wahrscheinlich auch einen neuen Stellmotor einbauen. Das Teil kostet bei Audi ca. 440 €.

Zitat:

@nusspapst schrieb am 21. April 2011 um 06:44:46 Uhr:


Ok,

mein erster Verdacht waren auch die Lifter. Habe jetzt zwei neue Bestellt. Mal sehen ob's funzt.

Danke erstmal.

wie ist denn davon die Teilenummer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen