Kofferraum nicht mehr zu öffnen

Mercedes C-Klasse W202

Dumm gelaufen. Sehr, sehr dumm:
Batterie ist alle. Also aufladen ... Dazu erstmal aus dem Kofferraum ausbauen ... Aber: Nix da. Denn: Kofferraum war mit ZV zu. ZV geht aber nicht, weil Batterie alle. Also mit Schlüssel. Öffnen mit Schlüssel is aber nicht. Denn: Schloss war immer schon schwergängig, jetzt nutzt auch eine Stunde Ruckeln und Zuckeln nicht. Geht einfach nicht auf.

Nun steht der Wagen in der Garage und ich bin verzweifelt.
Was tun?!

a) Anderweitig an die Batterie rankommen: Rückbank ausbauen, aber wie?
b) Anderweitig an das Ladekabel der Batterie rankommen: Irgendwo hin müssen ja die zwei Kabel geführt werden, dann könnte man das Ladegerät dort anschließen oder zumindest Starthilfe geben. Oder?
c) Das Schloss aufbohren: Aber wie? Habe wenig Erfahrung mit Autoknacken.
d) Das Schloss irgendwie austricksen, vielleicht gibt es ja den Trick 17 für schwergängige Kofferraumschlösser?

Wer hat Tipps?

W202, Bj. 95, Vor-Mopf, kein Skisack.

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde.

Ich hatte die Batterie ausgebaut um sie zu laden, und den Kofferraum zugemacht. Wie ich dann mitbekommen habe war das nicht so gut... Denn: Kofferraum war mit ZV zu. ZV geht aber nicht, weil Batterie alle. Also mit Schlüssel. Öffnen mit Schlüssel is aber nicht. Denn: Schloss war immer schon schwergängig, jetzt nutzt auch eine Stunde Ruckeln und Zuckeln nicht und Nachbearbeitung mit Graphitspray brachte auch nichts. Geht einfach nicht auf.

ABER: man bekommt ihn trotzdem wieder auf.

Entweder mit der vorgetäuschten Starthilfe:
Auf der Fahrerseite (hinterm Wischwasserbehälter) siehst du, unter einem kleinen schwarzen Plastikdeckel, ein großes Kabel.
Das ist das + für die Batterie.
Schließe da ein Starterkabel + an und dann noch am Motor selbst ein -.

Es kann (modellbedingt?) auch vorkommen, dass mit dem Ausbau der Batterie auch die Verbindung zum hinteren Sicherungskasten unterbrochen wird. Dann ist das Öffnen nur mechanisch (Druckluft, Notschluessel) möglich und diese Methode greift nicht.

Oder mit der Druckluftmethode:
1. Verbandskastenmulde entfernen (da sieht man schon Schläuche)
2. Schlauch der Kopfstütze vorsichtig abziehen, der weiße (Beifahrerseite)
3. vorsichtig Druckluft draufgeben, der Kofferraum springt auf

Übrigens, wenn Ihr die innere Plastikverkleidung entfernt habt, schließt der Lichtschalter des Kofferaumdeckels nicht mehr, und die Zentralverriegelung denkt ständig, der Kofferraum wäre noch offen. Dann leuchtet auch das rote Lämpchen auf dem Schalter auf der Mittelkonsole. Der Kofferraumdeckel geht dann nur noch mechanisch zu entriegeln!

87 weitere Antworten
87 Antworten

Merkwürdig,

das Thema läuft seit drei Jahren und ist immer noch aktuell, - nichts für ungut, bin selber kürzlich drauf reingefallen.

s.a.

Häää...worauf bist du reingefallen ??

Auf das Alter des Themas (aus 2007), denn der Kofferaum, um den es hier geht, ist bestimmt schon lange wieder offen, oder verkauft, oder...

Mit meinem eigenen Kofferraum bin ich auf den Sachverhalt als solchen schon reingefallen, aber das war lange vor Beginn diesen Threads.

s.a.

So,der Kofferraum ist Offen,habe eine Stunde versucht das Schloss zu öffnen,aber nix zu machen.Dann habe ich das Plastik was sich um das Schloss befindet mit einen Schraubenzieher drumherum weckgebrochen,danach konnte ich das ganze Schloss nach oben drücken,und danach mit einem langen Schraubendreher den Kofferraumdeckel endriegelt.(Weißes Plastikteil mit Gefühl nach oben drücken.

Als nächster Schritt,batterie abgeklemmt und nach ein paar Miuten wieder angeschlossen,die Wegfahrsperre wahr raus und ich konnte den Motor Starten,doch die Zentral machte keinen murks.

Dan habe ich den Motor wieder abgestellt und den Zündschlüssel raus und das Fahrzeug per Funk und Manuell Ver und Endriegelt,doch die Zentral gab keine Reaktion,und auch die Wegfahrsperre wahr wieder Aktiv,und lies sich nur durchs An und Abklemmen der Batterie wieder Deaktivieren.

Meine Vermutung wäre das ein Relai Kaputt ist und nicht mehr Durchschaltet !??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spacedriver08155


So,der Kofferraum ist Offen,habe eine Stunde versucht das Schloss zu öffnen,aber nix zu machen.Dann habe ich das Plastik was sich um das Schloss befindet mit einen Schraubenzieher drumherum weckgebrochen,danach konnte ich das ganze Schloss nach oben drücken,und danach mit einem langen Schraubendreher den Kofferraumdeckel endriegelt.(Weißes Plastikteil mit Gefühl nach oben drücken.

Glückwunsch.

Deine Vorgehensweise hilft vielleicht dem nächsten Pechvogel.

Die Probleme, die du jetzt noch hast, kannst du mit der SUFU lösen, oder eröffne ein neues Thema, denn hier geht es um den verschlossenen Kofferraum.

Ganz so prall ist es nicht, im Internet zu schildern wie man leise und mit geringem Aufwand in den Kofferraum kommt, denn dann kommt man mit umklappbaren Sitzen in den Innenraum. Der Feind liest mit!
Trotzdem werde ich den Tip in meinem Hirnkastl abspeichern, falls mich das Gleiche ärgert.

Der Rest ist ne Kleinigkeit,trotzdem vielen dank an alle die mir Tips gegeben haben ,hier im Thread wie auch über PN.Ist doch echt ne feine sache das es so viele Themen im Internet gibt,somit kann man sein Fahrzeug zu 90 Prozent selber Reparieren wenn man ein wenig begabt ist.Für den rest werde ich natürlich ein neues Thema eröffnen oder wie gesagt die SUFU nutzen.

MFG Paddy

Hallo freunde
Also ich hatte das selbe problem mit meinen w202 .
Ich hatte die batterie ausgebaut um sie zu laden,und den kofferraum zugemacht. Wie ich dann mitbekommen habe war das nicht so gut.
Habe dann im netz nachgeschaut und wurde fündig.
Und es hat einwandfrei funtioniet ist auch ganz einfach ohne irgendetwas kaput zu machen.
also:1. Verbandskastenmulde entfernen (sieht man schon schläuche)
2. schlauch der kopfstütze vorsichtig abziehen der weiße (Beifahrerseite)
3. vorsichtig druckluft draufgeben,der kofferraum springt auf

Funktioniert einwanfrei ......................mfg..............🙂

Zitat:

Original geschrieben von daniel_benz


Hallo freunde
Also ich hatte das selbe problem mit meinen w202 .
Ich hatte die batterie ausgebaut um sie zu laden,und den kofferraum zugemacht. Wie ich dann mitbekommen habe war das nicht so gut.
Habe dann im netz nachgeschaut und wurde fündig.
Und es hat einwandfrei funtioniet ist auch ganz einfach ohne irgendetwas kaput zu machen.
also:1. Verbandskastenmulde entfernen (sieht man schon schläuche)
2. schlauch der kopfstütze vorsichtig abziehen der weiße (Beifahrerseite)
3. vorsichtig druckluft draufgeben,der kofferraum springt auf

Funktioniert einwanfrei ......................mfg..............🙂

Danke das du meinen eintrag kopiert hast.

zu sehen unter "kofferraum geht nicht mehr auf. Kein problem" hier im forum

😉

Hey,das finde ich echt Super von dir das du diesen Trick hier gepostet hast,den kann man bestimmt irgendwann nochmal anwenden.

Dadurch hätte ich 200 Euro sparen können.

Neues Schloss 50 Euro

Und durch die ganze murkserei im Schloss bereich muss der Deckel hinten neu lackiert werden,also auch nochmal satte 150 Euro.Und dann kahm nochmal 60 Euro für die Zentral Box die das ganze verursacht hat.

Zitat:

Original geschrieben von spacedriver08155


Hey,das finde ich echt Super von dir das du diesen Trick hier gepostet hast,den kann man bestimmt irgendwann nochmal anwenden.

Dadurch hätte ich 200 Euro sparen können.

Neues Schloss 50 Euro

Und durch die ganze murkserei im Schloss bereich muss der Deckel hinten neu lackiert werden,also auch nochmal satte 150 Euro.Und dann kahm nochmal 60 Euro für die Zentral Box die das ganze verursacht hat.

Der nächtse winter kommt bestimmt!😁

Zitat:

@daniel_benz schrieb am 25. Februar 2010 um 21:41:06 Uhr:


Hallo freunde
Also ich hatte das selbe problem mit meinen w202 .
Ich hatte die batterie ausgebaut um sie zu laden,und den kofferraum zugemacht. Wie ich dann mitbekommen habe war das nicht so gut.
Habe dann im netz nachgeschaut und wurde fündig.
Und es hat einwandfrei funtioniet ist auch ganz einfach ohne irgendetwas kaput zu machen.
also:1. Verbandskastenmulde entfernen (sieht man schon schläuche)
2. schlauch der kopfstütze vorsichtig abziehen der weiße (Beifahrerseite)
3. vorsichtig druckluft draufgeben,der kofferraum springt auf

Funktioniert einwanfrei ......................mfg..............🙂

Danke. Ein geiles Gefühl wenn der Kofferraum wie von Geisterhand aufspringt.

Dankeschön für den Tip.

Wie genial,nach knapp fünf Jahren bekommt man noch eine benachrichtigung über das Thema.Das waren noch Zeiten.

Zitat:

@gv4all schrieb am 20. März 2015 um 17:34:15 Uhr:



Zitat:

@daniel_benz schrieb am 25. Februar 2010 um 21:41:06 Uhr:


Hallo freunde
Also ich hatte das selbe problem mit meinen w202 .
Ich hatte die batterie ausgebaut um sie zu laden,und den kofferraum zugemacht. Wie ich dann mitbekommen habe war das nicht so gut.
Habe dann im netz nachgeschaut und wurde fündig.
Und es hat einwandfrei funtioniet ist auch ganz einfach ohne irgendetwas kaput zu machen.
also:1. Verbandskastenmulde entfernen (sieht man schon schläuche)
2. schlauch der kopfstütze vorsichtig abziehen der weiße (Beifahrerseite)
3. vorsichtig druckluft draufgeben,der kofferraum springt auf

Funktioniert einwanfrei ......................mfg..............🙂

Danke. Ein geiles Gefühl wenn der Kofferraum wie von Geisterhand aufspringt.
Dankeschön für den Tip.

Moin,

das scheint aber nur bei den Vormopf Modellen zu funzen. Ab gr. MOPF in mitte '97 ist die Steuereinheit für die Zentralverriegelung in den Kofferraum gewandert (war vorher unter Rücksitzbank Beifahrerseite) + das Kofferraumschloß hat eine extra Leitung (gelb).

Siehe auch:

http://www.motor-talk.de/.../...t-sich-nicht-oeffnen-t5234888.html?...

Habe immer noch kein Schloß auftreiben können. Neu wie gesagt beim 🙂 über 200 €.

Bis denne...

Hi,

Zitat:

Ab gr. MOPF in mitte '97 ist die Steuereinheit für die Zentralverriegelung in den Kofferraum gewandert (war vorher unter Rücksitzbank Beifahrerseite)

Welche Steuereinheit??

grüße
chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen