Kofferraum nicht mehr zu öffnen

Mercedes C-Klasse W202

Dumm gelaufen. Sehr, sehr dumm:
Batterie ist alle. Also aufladen ... Dazu erstmal aus dem Kofferraum ausbauen ... Aber: Nix da. Denn: Kofferraum war mit ZV zu. ZV geht aber nicht, weil Batterie alle. Also mit Schlüssel. Öffnen mit Schlüssel is aber nicht. Denn: Schloss war immer schon schwergängig, jetzt nutzt auch eine Stunde Ruckeln und Zuckeln nicht. Geht einfach nicht auf.

Nun steht der Wagen in der Garage und ich bin verzweifelt.
Was tun?!

a) Anderweitig an die Batterie rankommen: Rückbank ausbauen, aber wie?
b) Anderweitig an das Ladekabel der Batterie rankommen: Irgendwo hin müssen ja die zwei Kabel geführt werden, dann könnte man das Ladegerät dort anschließen oder zumindest Starthilfe geben. Oder?
c) Das Schloss aufbohren: Aber wie? Habe wenig Erfahrung mit Autoknacken.
d) Das Schloss irgendwie austricksen, vielleicht gibt es ja den Trick 17 für schwergängige Kofferraumschlösser?

Wer hat Tipps?

W202, Bj. 95, Vor-Mopf, kein Skisack.

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde.

Ich hatte die Batterie ausgebaut um sie zu laden, und den Kofferraum zugemacht. Wie ich dann mitbekommen habe war das nicht so gut... Denn: Kofferraum war mit ZV zu. ZV geht aber nicht, weil Batterie alle. Also mit Schlüssel. Öffnen mit Schlüssel is aber nicht. Denn: Schloss war immer schon schwergängig, jetzt nutzt auch eine Stunde Ruckeln und Zuckeln nicht und Nachbearbeitung mit Graphitspray brachte auch nichts. Geht einfach nicht auf.

ABER: man bekommt ihn trotzdem wieder auf.

Entweder mit der vorgetäuschten Starthilfe:
Auf der Fahrerseite (hinterm Wischwasserbehälter) siehst du, unter einem kleinen schwarzen Plastikdeckel, ein großes Kabel.
Das ist das + für die Batterie.
Schließe da ein Starterkabel + an und dann noch am Motor selbst ein -.

Es kann (modellbedingt?) auch vorkommen, dass mit dem Ausbau der Batterie auch die Verbindung zum hinteren Sicherungskasten unterbrochen wird. Dann ist das Öffnen nur mechanisch (Druckluft, Notschluessel) möglich und diese Methode greift nicht.

Oder mit der Druckluftmethode:
1. Verbandskastenmulde entfernen (da sieht man schon Schläuche)
2. Schlauch der Kopfstütze vorsichtig abziehen, der weiße (Beifahrerseite)
3. vorsichtig Druckluft draufgeben, der Kofferraum springt auf

Übrigens, wenn Ihr die innere Plastikverkleidung entfernt habt, schließt der Lichtschalter des Kofferaumdeckels nicht mehr, und die Zentralverriegelung denkt ständig, der Kofferraum wäre noch offen. Dann leuchtet auch das rote Lämpchen auf dem Schalter auf der Mittelkonsole. Der Kofferraumdeckel geht dann nur noch mechanisch zu entriegeln!

87 weitere Antworten
87 Antworten

Hallo,
Ich hatte das selbe Problem mit der heckklappe. Nun hab ich sie aufbekommen mit der Druck Methode. Allerdings zu stark jetzt ist die weiße Leitung raus. Kann mir jemand sagen wo diese angeschlossen wird und wie. Ich meine nicht hinter der Kopfstütze sondern sozusagen das andere Ende der Leitung .

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Dromel schrieb am 17. Dezember 2009 um 11:31:07 Uhr:


Das Thema ist ausführlich beschrieben worden.
 
Man muss sich nur von der ersten Seite bis zur letzten Seite, dieses Themas, durcharbeiten.
 

Solche Kommentare finde ich immer sehr toll. Sind auch ausgesprochen hilfreich. DANKESCHÖÖÖÖN!!!

Hallo Kameraden,

heute habe ich das Problem an meinem W202,
C 200T, sprich Kombi.
Habe das Massekabel abgeklemmt, weil ich am Anlasser gebastelt habe, die ZV vorher schön zum verriegeln bedient und dann am Samstagabend die Heckklappe ( mit korrigierten Schloss ) zugemacht und nun stehe ich vor meinem MB-Safe und könnte über meine Dusseligkeit bitterlich weinen. ??
Ich habe aber auch noch den ganzen Kofferraum voll mit Werkzeugen, so dass keine Möglichkeit besteht, irgendwie das Massekabel an die volle Batterie anzukommen.

Wisst Ihr einen Rat, wie ich den öffnen kann ???

Besten Gruß,
Petro

Hi,

hier gibt es einige Vorschläge:

http://www.motor-talk.de/.../...-mehr-auf-batterie-platt-t6022213.html

grüße
chris

Ähnliche Themen

Dann mit dem Notschlüssel entweder am Kofferraum oder am Fahrertürschloss damit aufschließen.

Kurze Frage, gilt dieses Problem eigentlich als "gelöst"?

Sorry,

ich habe hier gesucht und auch gleich geschrieben.
Das ist manchmal so, wenn man auf die 60 zu
geht. ??????

Mit dem Schlüssel komme ich ja nicht mehr in das
Schloss, weil mein Vorgänger dieses tolle Auto restlos hat vergammeln lassen !
Hab ihn erst 4 Wochen und nur Probleme.
Das war das kleinste hier.

Das AG 722.6 quält mich mehr !

Chris, Dir ganz besonderen Dank !
Genau so eine Lösung suchte ich, um mit Fremdspannung zu öffnen.
Werde es Morgen probieren.

Allen hier einen schönen Abend.
Peter

Sorry,

ich habe hier gesucht und auch gleich geschrieben.
Das ist manchmal so, wenn man auf die 60 zu
geht. ??????

Mit dem Schlüssel komme ich ja nicht mehr in das
Schloss, weil mein Vorgänger dieses tolle Auto restlos hat vergammeln lassen !
Hab ihn erst 4 Wochen und nur Probleme.
Das war das kleinste hier.

Das AG 722.6 quält mich mehr !

Chris, Dir ganz besonderen Dank !
Genau so eine Lösung suchte ich, um mit Fremdspannung zu öffnen.
Werde es Morgen probieren.

Allen hier einen schönen Abend.
Peter

Hi,

berichte dann wie es funktioniert hat.
Leider vergessen die meisten das die Schlösser zumindest einmal im Jahr geschmiert werden sollten, damit es zu diesen Problemen nicht kommen kann.

grüße
chris

Hallo Kameraden und MB-Freunde

Habe heute extra die Lesebrille aufgezogen, damit ich nicht wieder so einen Kauderwelsch wie gestern schreibe. Grins und sorry.
----
Es ist alles offen !

Mit dem Blinker ging in die Hose. Der ist bei äußerster Vorsicht total zerbröselt. Baujahr 12/96 halt.
Das Kabel ist auch sehr kurz. Egal.

Habe die Fahrertür aufgeschlossen, Motorhaube auf, das Kästlein vom Dauerplus gesucht, gefunden und geöffnet.
Starthilfekabel und ne alte Batterie mit noch 10,5 Volt
herbei.
Massekabel (schwarz) an den Motorblock, Pluskabel
( Rot ) auf die Klemmschrauben des
Pluskästchens, Funkschlüssel bedient und auf war der Wagen.

Echt ein klasse Tipp.

So, jetzt kann es die Tage mit der Steuerplatine vom AG 722.6 weiter gehen.
Hat jemand gleich nen guten Link dafür ???

Erstmal besten Dank für diesen tollen Tipp und nen
lieben Gruß,

Peter

Auf Youtube gibt es von Mercedessource (ist wohl in deinem Alter) mehrere sehr gute Videos zu Automatic Transmission Failures, insbesondere zum 722.6.

Super.
Muss ich gucken.
Dank Dir schön.

Echt geil Goify.
Danke.
Nur leider noch nichts gefunden, wie ich die Steuerplatine im Getriebe wechseln
kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen