Kofferraum mit Flutlicht versehen, noch ein How to
Wer kennt es nicht? Man steht Abends irgendwo an einer nicht beleuchteten Straße und will etwas aus dem Kofferraum holen. Der Kofferraum geht auf, diese komische Mini-Funzel brennt und leuchtet immerhin 2,35 cm weit in den Kofferraum rein. Was sich VW dabei gedacht hat lasse ich mal offen.
Wir brauchen also mehr Licht (mal keine Spoiler, Turbos oder Kompressoren 😁)!
Was wird benötigt?
- Kaltlichtkathoden (gibts in allen möglichen Farben in Case-Modding Shops für den PC)
- passende Inverter (für jede Seite einen!)
- Kabel
- Geduld
- gute Nerven
- mehr Geduld
- eine ruhige Hand
- Werkzeug
Bevor ihr loslegt zieht bitte die Sicherung für die Innenraumbeleuchtung heraus!
Wie gehts los?
Als erstes löst man die Kofferraum-Funzel, dafür einfach von links mit einem Schraubenziher so lange rumhaken bis sie einem förmlich entgegengesprungen kommt. Dann mit viel gefluche den übelst befestigten Stecker abziehen (hab meinen spontan kaputt gemacht da eh nicht mehr benötigt) und erstmal dort ruhen lassen. Jeder der jetzt denk 'Och, die Kabel zieh ich nochmal ein paar cm weiter raus damit ich mehr Platz zum Arbeiten hab' - Fehlanzeige! Da ist leider Gottes null SPielraum, also muss man hinterher beim Anbringen der Verbinbindung zum Inverter verdammt ruhige Finger haben damit einem dieser Mini-Draht nicht immer wieder wegspringt.
Jetzt könnt ihr erstmal den Inverter zurechtlegen und euch Gedanken machen wo dieser nun hin soll. Ich hab sie einfach hinter die Abdeckungen geklebt. Man trennt die Stromkabel vom Inverter von dem PC Stecker ab, nun hat man eine Leitung für Masse, und eine 12V Leitung, genau wie im Auto auch. So, jetzt verbindet man die Leitungen einfach, ich habe dafür Lüsterklemmen genommen da ich mir anders nicht zu helfen wusste und es durchaus für angemessen hielt. Das ganze habe ich zusätzlich noch mit Tape ordentlich isoliert. Für die rechte Seite sind bereits alle Kabel vorhanden, links nicht. Also müsst ihr von der rechten Seite Masse und 12V abgreifen, und nach links legen. Die Leitungen liegen bei mir unter der hinteren Kofferraumabdeckung (die, wo das Schloss einrastet) und kommen am Rücklicht wieder hoch. Der Anschluss der linken Seite erfolgt genau wie rechts, Masse an Masse, 12V an 12V, wer es anders macht ist eh selber Schuld 😁 Dann die Kathoden unter die seitlichen Abdeckungen kleben, Sicherung rein, und fertig. Man sieht alles, das Licht ist wunderbar hell und ich top zufrieden.
Einige Hinweise:
Ich habe zum Ausprobieren die Kathoden testweise an meine Endstufe mit angeschlossen, da dort ebenfalls 12V ankommt. Zum Testen ist das ok, aber bitte verbaut es nicht daran! Das ist nicht gerade ungefährlich, und vor allem habt ihr so wunderbar geile Störgeräusche in der Anlage das es die reinste Wonne ist 😁 Und bitte bitte, vergesst nicht die SIcherung zu ziehen wenn ihr arbeitet, ein abklemmen der Batterie ist meines Erachtens nach nicht notwendig. Übrigens ist es schon sinnig die Sachen wie beschrieben anzuklemmen, ansonsten leuchten die Lampen immer sobald Saft auf den Leitungen ist, aber sie sollen ja nur dann angehen, wenn der Kofferraum auf ist. Also benutzt die Leitungen vom eigentlichen Licht 😉
Ich übernehme natürlich keine Haftung für evtl. Schäden 😁
Und so siehts aus:
http://www.mc-webs.de/.../show.php?...
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
moin,hab mit so ein LED-Klick Licht von Osram gekauft und an die seiten links und rechts gehaftet. leuchtet super und halt schon 3 jahre...braucht man ja nur superselten...
mfg
fotos da ? event. link zur das osram kit?
auch wenn man sowas selten braucht, finds trotzdem recht nett, ne bissl hellere beleuchtung zu haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von stadi
Warum hab ich diese Abdeckung links im kofferraum nicht, wo deine Lampe drin sitzt? Bei mir ist da offen, aber so ne abdeckung fänd ich klasse, dann sieht man Warndreieck, verbandkasten, arbeitshandschuhe etc. net. War die Abdeckung keine Serie oder hat die mein Vorbesitzer einfach verschlampert? Hat die ne TN zum nachkaufen?
hier nochmal sein Bild, das hats beim zitieren nicht mitgenommen
www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html
In meinem 99er war die auch schon drin. Hab mal nachgeguckt. Die Teilenummer für die Klappe ist: 1J6 867 427 K
Kostet allerdings um die 40 Euronen, musste selbst wissen ob sich das lohnt.
Schönen Gruß Strati.
http://www.led-tech.de/de/LED-Produkte/OSRAM-DOT-its-c_21_62.htmlZitat:
Original geschrieben von BuHli-SoAD
fotos da ? event. link zur das osram kit?Zitat:
Original geschrieben von wing2579
moin,hab mit so ein LED-Klick Licht von Osram gekauft und an die seiten links und rechts gehaftet. leuchtet super und halt schon 3 jahre...braucht man ja nur superselten...
mfg
auch wenn man sowas selten braucht, finds trotzdem recht nett, ne bissl hellere beleuchtung zu haben 😉
incl. Battarien und halterung. hab eines links und rechts im kofferraum hängen...kann man dank klettband auch abmachen und mal was anderes ausleuchten 😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
http://www.led-tech.de/de/LED-Produkte/OSRAM-DOT-its-c_21_62.html
die gibbet im Baumarkt an der Kasse...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jbbora
die gibbet im Baumarkt an der Kasse...Zitat:
Original geschrieben von wing2579
http://www.led-tech.de/de/LED-Produkte/OSRAM-DOT-its-c_21_62.html
ich weis, aber unter
www.baumarkt.degabs kein blid 😁. gibbes eigentlich überall wo es osram gibt 😉
also ich hab mir 2 weisse kaltlichtkathode eingebaut siehe bild..einbau war nie schwer 😉
@komaa: Das sieht gut aus!
Welche Kathoden hast Du genommen? (Länge, Hersteller, Bezugsquelle)
Wie befestigt?
Ein oder zwei Inverter?
Danke schoma, koma
sicher 2inverter, den kathoden mit so langen kabel hab ich noch ned gesehen, und verlängern kann man bekanntlich nicht
auserdem sieht es nach bald 30cm kathoden aus?
bei atelco gibts die 30cm Kathoden recht günstig. Ich glaube 3,50€ oder so. Ist dann eine Kathode + ein Inverter; ein an- und aus- Schalter ist normal auch dabei.
Hab bei mir auch ne weiße Kaltlicht-Kathode auf der rechten Seite mit ganz dünnem Kabelbinder befestigt, den Inverter hab ich hinter die Seitenverkleidung geklettet. Macht ordentlich Licht.
kathoden sind von Revoltec, länge wie man ahnen kann 30cm. und sind 2 single kathoden also 2 inverter. die rechte hab ich am stecker der serienmäsigen lampe angschlossen und die linke per stromdiebe, war ne arbeit von 10-15mins. bezogen haben ich die kathoden von www.winner-dresden.de.
edit: befestigt hab ich die mit denn mitgelieferten klebepads und kabelbinder, bis jetzt hälts 😁
Die bei atelco sind auch von Revoltec http://www1.atelco.de/.../articledetail.jsp?aid=8687&%3Bagid=869
So sehen die aus:
http://www1.atelco.de/.../articledetail.jsp?...
Danke für den Tipp Mr. LJ.
Bei Atelco billiger und ich kann sie noch selber abholen.
Das werd ich doch direkt mal ausprobieren.
Gruß Strati.