Kofferraum manuell öffnen über VW-Emblem nicht möglich
Hallo zusammen,
seit heute Morgen öffnet mein Kofferraum nicht mehr. Weder Druck auf dem Schlüssel, noch mechanisch (also VW-Emblem betätigen), auch nicht per Entriegelung an der Fahrertür.
Die Klappe ist nicht festgefroren. Es scheint so, als ob eine Öffnung einfach nicht ausgeführt wird.
Hat jemand einen Tipp oder muss ich den "Freundlichen" aufsuchen?
Dan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat CC: Kofferraum öffnet nicht mehr' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Sache hat sich geklärt (und zwar nur durch mich selbst, da hier leider keiner eine Idee hatte oder mitteilen wollte, und der "Freundliche" genauso ahnungslos und unmotiviert war wie ich das immer wieder feststellen muss und daher schon erwartete).
Da ich es doof finde, wenn man dann, wenn einem keiner helfen konnte, die Lösung auch für sich behält (wie das hier manche zu tun scheinen), hier meine Lösung:
Nach dem Tausch des kompletten Moduls, der keine Änderung brachte, wurde es immer wahrscheinlicher für mich, dass eine Leitung defekt war (etwas irritierend fand ich zwar, dass kein Steuergerät Fehlermeldungen zeigte, sowas wie Kurzschluss o.ä.).
Ich habe alle vier Leitungen des Steckers zum Öffner-/RFK-Modul durchgemessen und musste feststellen, dass Leitung 24 auf Pin 4, die einen eigenen blauen Stecker hat und angeblich laut Internet auf Klemme 30 liegen sollte, keine Verbindung hatte (unendlicher Widerstand, egal ob mit Masse oder Klemme 30). Schlußfolgerung, nachdem ich die entsprechende Sicherung auf dem BNStg überprüft und als intakt erkennen musste, und die sich auch als korrekt herausstellte: Kabelbruch. Diesen fand ich dann nach Rückverfolgung der Leitung ins Fahrzeuginnere auf der Beifahrerseite am Ausgang des Kofferdeckelkabelbaums aus dem Führungsrohr. Dazu musste die komplette Verkleidung rechts ab, ziemlicher Aufwand, das Kabel zu flicken war dann eine Kleinigkeit. Nun tut es alles wieder.
M.E. ist die Art der Kabelbaumführung eine reine Fehlkonstruktion und muss zu vorzeitigen Defekten führen, denn mit jedem Öffnen und Schließen des Heckdeckels wird ein Kabelbaum samt diverser Stecker etwa 30cm hin (bzw. her) gezogen und gequetscht, also mechanisch stark beansprucht. Wieso man selbst bei Fahrzeugen der gehobenen Preisklasse noch solch vorsintflutliche Techniken der Kabelbaumführung anwendet, ist mir schleierhaft. Was spricht dagegen, den Kabelbaum wie beim Golf oder Variant per Gummirüssel an der fahrtrichtungsbezogen vorderen Kante aus dem Deckel ins Innere zu führen?
Nächstes Mal weiß ich bei Ausfällen in der Heckklappe dann Bescheid, dass mal wieder ein Kabel gebrochen ist *gr* So eine Zeitverschwendung...
Kopfschüttelnde Grüße
schimCC
46 Antworten
Moin zusammen.
Auch wenn 2012 schon etwas her ist, so will ich noch mal meine Antwort nachliefern. :-)
Nachdem ich beim :-) war und der alles durchgecheckt hatte, war ich 700€ los und es war der Kabelbaum der beim Öffnen und Schließen des Kofferraums da immer dran geschleift hat und irgendwann war der Kabelbaum dann teilweise durch und die Funktion gestört.
Die haben dann einen Teil des Kabelbaums getauscht, dann ging es wieder.
Wie bereits geschrieben wurde, ist ne total Fehlkonstruktion.
Sorry für die "etwas" späte Antwort....gut Ding will Weile haben. ;-)
Grüße
Oliver
Ich hatte auch das Problem, schon kurz nach dem Gebrauchtkauf Meines 2012er CC ging die Klappe nicht mehr über das VW Emblem am Heck auf, Taster vorn und öffnen per Schlüssel ging noch. Googel und diverse Foren vermuten hier gern mal nen defekten Microschalter im Griff, hat man dann eine Rückfahrkamera kostet allein der neue Griff knapp 300 Euro ohne Montage.
Ich hatte aber noch Garantie und die Werkstatt hat das für mich kostenfrei erledigt, der Griff wurde nicht getauscht (da ist immer noch Farbnebel von ner Ausbesserung dran.
Vorletzte Woche im Urlaub ging der Deckel gar nicht mehr auf (Natürlich nach Ablauf der Garantie... ) Mein CC ist auch ein 4-Sitzer ohne Umklappmöglichkeit nur mit Skisack. Laut Handbuch muss man jetzt die Fachwerkstatt aufsuchen, dank der Hinweise hier fand ich dann die Bändchen rechts und links mit denen sich die Rückbank dann doch umlegen lässt.
Dann kann man die Klappe Notentriegeln. Ich habe zuerst einmal alle Verkleidungen abgebaut um zu gucken ob es einen offensichtlichen Kabelbruch gibt und nichts gefunden. (Es gibt auf YouTube ein Video von 2en die den Kabelbaum tauschen am VorgängerModell das ist recht hilfreich Und 1:1 gleich beim neueren)
Der komplette Kabelbaum links hat jetzt 56 Euro gekostet, es ist absolut kein Hexenwerk den zu tauschen, im Heckdeckel anfangen und dann durch das Rohr an der Klappe nach innen führen. Im Gegensatz zu den beiden auf YouTube hab ich erst alle Stecker im Kofferaum gelöst, dann den alten Kabelbaum im Heckdeckel kurz hinter der Durchführung in die Heckklappe abgetrennt, das neue Kabel mit Panzertape an das alte geklebt und so dann den alten Kabelbaum zum durchziehen benutzt.
Funktioniert einwandfrei hat keine Stunde gedauert... Ich habe dann beim Untersuchen des alten Kabelbaums festgestellt das er einen Kabelbruch hatte der von der Werkstatt schlecht repariert war (Die können anscheinend genau so gut löten wie ich)
Aber wenn der Kabelbaum wieder 8 Jahre hält ist das in Ordnung
Da du den Fehler ja nach in der "Garantiezeit" gemeldet hast und die Werkstatt in offensichtlich nicht ordentlich behoben hat, würde ich dort nochmal vorstellig werden, bevor ich Reperaturversuche auf eigene Faust unternehmen würde.
Aber das Problem scheint ja jetzt gelöst zu sein....
Hallo zusammen, ich habe bei meinem Passat CC (Bj2009) auch das Problem. Bei mirwurde angezeigt dass die Nebenrückschlussleuchte hinten rechts defekt ist (ging mit den Rückwärtsgang zusammen an) und die Kamera nicht funktioniert. Der Heckdeckel lässt sich auch nur noch per Schlüssel oder von innen öffnen.
Wir haben jetzt den Kabelbaum hinten rechts (Beifahrerseite) getauscht. Das Problem mit der Nebekschlussleuchte wurde behoben.
Der Öffner funktioniert aber weiterhin nicht, wenn man die Kamera manuell betätigt funktioniert Sie.
Frage:
Der Microschalter macht keine Geräusche. Ist der jetzt das Problem oder der Kabelbaum auf der Fahrerseite? Wenn es der Microschalter ist, was muss ich dann bestellen nur den Griff? Geht da auch der ohne Kamera? Der ist doch bei ebay deutlich günstiger.
Danke für die Antworten.
Ähnliche Themen
Hallo,
leider kann ich seit heute die Heckklappe bei meinem CC nicht mehr öffnen.
Wenn ich auf das VW-Symbol an der Heckklappe (oder die FB oder die Taste links vorne) drücke, kommt nur so ein komisches Geräusch, als ob der Motor kurz durchdreht.
Was kann das sein?
Gibt es eine Notentriegelung und wie bediene ich die?
Ich bin schon in den Kofferraum 'reingekrochen, nachdem ich die hinteren Sitze zurück geklappt hatte, konnte aber nichts finden.
Gruß Thomas
Danke für Infos
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann die Heckklappe bei meinem CC nicht öffnen' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...blem-nicht-moeglich-t3956796.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann die Heckklappe bei meinem CC nicht öffnen' überführt.]
Kabelbaum links wechseln! Die Notentriegelung ist unter einer runden Gummikappe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann die Heckklappe bei meinem CC nicht öffnen' überführt.]
Danke
Ich hab jetzt alles gelesen.
Zu meinem Problem habe ich aber keine Ursache gefunden.
Der Kabelbaum wirds wohl nicht sein, der Motor wird ja noch angeregt.
Kabelbaum links wurde auch vor 2 Jahren gewechselt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann die Heckklappe bei meinem CC nicht öffnen' überführt.]
Hier ist auch eine Aufnahme vom Geräusch, wenn ich die Heckklappe öffnen will.
Die Notentriegelung funktioniert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann die Heckklappe bei meinem CC nicht öffnen' überführt.]
Zitat:
@thomashaa schrieb am 6. Oktober 2023 um 17:29:39 Uhr:
Hier ist auch eine Aufnahme vom Geräusch, wenn ich die Heckklappe öffnen will.Die Notentriegelung funktioniert.
Kann man das motorische Entriegeln nicht mit offener Klappe testen ?
Vielleicht ein "Getriebeschaden"
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann die Heckklappe bei meinem CC nicht öffnen' überführt.]
Bei offener Klappe springt der Motor nicht an, ggf. mit VCDS.
Werde ich am Sonntag mal testen.
Am Montag habe ich dann sowieso einen Termin bei VW, wegen meiner Standheizung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann die Heckklappe bei meinem CC nicht öffnen' überführt.]
Zitat:
@thomashaa schrieb am 6. Oktober 2023 um 19:27:26 Uhr:
Bei offener Klappe springt der Motor nicht an, ggf. mit VCDS.
Werde ich am Sonntag mal testen.
Am Montag habe ich dann sowieso einen Termin bei VW, wegen meiner Standheizung.
Wenn ich mir das Schloss über google suche, so sieht es doch aus wie ein normales
Fallenschlosse, wie auch bei der Türe. Das Einklinken der Heckklappe kann man doch
sicher simulieren, mit einem Stift, Schraubendreher.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann die Heckklappe bei meinem CC nicht öffnen' überführt.]
Zitat:
@wedbster schrieb am 6. Oktober 2023 um 19:33:21 Uhr:
Das Einklinken der Heckklappe kann man doch
sicher simulieren, mit einem Stift, Schraubendreher.
Ja kann man.
Da wird wohl das Zahnrad mit der Schnecke gebrochen sein. Das ist doch quasi ein Standartproblem bei allen Autos wo dieses Drecks-Schloss verbaut ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann die Heckklappe bei meinem CC nicht öffnen' überführt.]
Rüchmeldung:
Schloss wurde ausgetauscht.
164€ (bei 20% Club-Nachlass).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann die Heckklappe bei meinem CC nicht öffnen' überführt.]