Kofferraum größe bei Saab 9-3
Hallo,
ich überlege zu Zeit meinen Saab 900 Cabrio gegen einen Saab 9-3 2.2 TID (Halbkombi) zu tauschen. Grund ist natürlich dass ich Vater werde. Hat einer von Euch Erfahrungen gemacht mit Kofferraum - Kinderwagen? Meine Frau ist ein bisschen skeptisch.....
Ich suche einen mit dem neuen Motor, ab Baujahr 2001.
Gibt es Besonderheiten beid siesem Fahrzeug, auf die ich achten muss?
Gruß, Morten Nielsen
27 Antworten
Gott zum Gruße, liebe Fest-, äh, Saabgemeinde,
eine kleine Anekdote könnte ich zum Thema noch beisteuern:
Vor 2 Jahren hatte ich für einige Freunde und Familienmitglieder beim örtlichen Holzhändler meines Vertrauens "ein wenig" Kaminholz abgeholt. Nach Sichtung der eher lustig anmutenden Preisliste bestellte ich einen halben Raummeter Holz, welches mir im Gittercontainer zum Troll gewuchtet wurde. Wer sparen will, muß arbeiten, also schichtete ich brav Scheit um Scheit in den Saab. Leicht genervt ein sonnenbebrillter Audi-A6-Avant-Fahrer hinter mir, da der brave Holzwirt eine Weile mit mir beschäftigt war. Der schüttelte allerdings überlegen lächelnd den Kopf, als ich mich für den halben Kubikmeter Holz entschied. Konnte mir dann nicht verkneifen, mit einem breiten Grinsen noch 4 Kisten Anmachholz zu ordern, als die Gitterbox nahezu leer war.
Ungläubig schlenderte er betont unauffällig - zufällig um mein Auto herum, um sich davon zu überzeugen, dass das Holz tatsächlich bei mir nicht vor der Hütten, sondern ins Auto passte.
Da machte es mir auch nichts, das Anmachholz auf die Rückbank zu verfrachten.
Siehe da: Nicht nur Rennwagen, Fixis-Bomber und Schneepflug, sondern auch noch Holztransporter...
Also: Kofferraum nicht nur groß, sondern auch noch toll nutzbar.
@ 41Kater:
Wer mit 10 Kisten Bier durch die Gegend fahren muß, der kann auch mal einen halben Kubikmeter Holz durchs Gelände rücken, oder? 😁 😁 😁
Übrigens: Lag satt auf der Straße danach, mein kleiner Troll... Vielleicht sollte ich diesen Beitrag noch in die Fahrwerks- und Tieferlegungsdebatte mit einbringen... 😉
Gruß
Troll 2,3 R
@ronald_temp
Äh, die Kopfstützen habe ich noch nie rausgenommen beim Rückbankumlegen. Machst Du das richtig? Wenn die Rückbank fast ganz umgelegt ist, ziehst Du nochmal am Entriegelungshebel im Handgriff und kannst dann den Metallbalken mit den Kopfstützen nach oben-hinten wegklappen.
Der Kofferraum ist übrigens der Grund, warum mir Saab derzeit kein Auto verkaufen kann. Wenn die jetzt auf Livestyle und Golfspieler machen wollen, dürfen sie sich nicht wundern, wenn sie ihre Kundenkartei austauschen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Troll 2,3 R
@ 41Kater:
Wer mit 10 Kisten Bier durch die Gegend fahren muß, der kann auch mal einen halben Kubikmeter Holz durchs Gelände rücken, oder? 😁 😁 😁
Gruß
Troll 2,3 R
Richtig!!!😁
@ thyl
Cool. Danke! Wusste ich nicht.
Grüße
ronald_temp
Ähnliche Themen
Interessantes Thema, wenn auch aus dem Jahre 2006. Da es aber immer noch aktuell ist werde ich den Beitrag mal mit einer Frage weiterführen.
Ich muss so Regalteile transportieren die 180 * 50 sind, also ziemlich lang. Glaubt ihr bekomme ich das irgendwie rein? Da ich kein "coupé" vom 900-II habe kann ich den Beifahrersitz nicht nach vorne klappen um durchzuladen.
wird ganz knapp
Beifahrersitz nach vorn und so weit wie möglich nach vorne kippen, ich habe die Bretter dann aber mit nem Spanngurt zusammen und festgeschnürt da es sonst ein bisschen wacklig wird
Zitat:
Original geschrieben von saabolus
wird ganz knappBeifahrersitz nach vorn und so weit wie möglich nach vorne kippen, ich habe die Bretter dann aber mit nem Spanngurt zusammen und festgeschnürt da es sonst ein bisschen wacklig wird
Ich muss dann mal testen wie weit die Rückenlehne überhaupt nach vorne geht, meine lässt sich ja nicht klappen weil 5 Türer. Evtl die Lehne ganz flach...
Morgen teste ich es einfach mal leer und messe nach.
Einfach den Beifahrersitz so weit wie möglich nach vorn ziehen. Dann die Rückenlehne so weit wie möglich nach hinten drehen, quasi in Liegesitzposition bringen. Dann kannst du deine Bretter vom Heck bis vor's Handschuhfach durchschieben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von thinktank
Einfach den Beifahrersitz so weit wie möglich nach vorn ziehen. Dann die Rückenlehne so weit wie möglich nach hinten drehen, quasi in Liegesitzposition bringen. Dann kannst du deine Bretter vom Heck bis vor's Handschuhfach durchschieben. 😉
Auch versucht, dann kann man die Rückbank aber nicht mehr umlegen weil die Rückenlehne vom Vordersitz im Wege ist.
du bekommst sogut wie alles rein!
ich bekomme selbst in meine limosine surfbretter die über 2,5m lang und 60breit sind ohne probleme rein!
hab also auch 5türen.
also rücksitz kannste umklappen musste aber nicht. kofferraum hoch, kopfstütze hinten ab, vordersitz vor, lehne zurückdrehen und du hast platz ohne ende.
auch zimmerglastüren von ca. 2m passen ohne probleme rein: dazu einfach beide sitze vor, rücksitzbank umlegen, tür rein, abpolstern klappe zu.
alles kein problem^^ mit versuchen kommt man dann auf ne perfekte lösung^^ hab auch lange rumprobiert =) nur 2 surfbretter bekomme ich nicht ohne probleme ins auto rein 🙁 2x exakt das gleiche glaube schon, nur 2 verschieden lange, dicke nicht^^
lg
Das mit der Tür will ich sehen, ich bin fast 1,90 kann den Vordersitz nicht ganz vorschieben 😁
Aber ich werde es nochmals austesten. Muss auch noch Kisten transportieren, würden fast 2 aufeinander in den Kofferraum passen wenn die Scheibe nicht wäre 😉
Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
Das mit der Tür will ich sehen, ich bin fast 1,90 kann den Vordersitz nicht ganz vorschieben 😁Aber ich werde es nochmals austesten. Muss auch noch Kisten transportieren, würden fast 2 aufeinander in den Kofferraum passen wenn die Scheibe nicht wäre 😉
also ich hab 2 davon schon in meinem 902 transportiert...ich sag aber nicht, dass man noch bequem sitzen konnte 😉
also ich bin immerwieder erstaunt über den kofferraum =)