Kofferraum Beleuchtung Maxi
Hallo , ich hab bei meinem alten Caddy 4 eine schöne Größe LED Kofferaumbeleuchtung gehabt. Das war top.
Bei meinem neuen Caddy 5 ist nur links seitlich eine kleine Leuchte verbaut. Das ist echt mickrig… noch dazu steht da meistens ne Kiste davor. Jetzt hab ich gesehen dass es wohl auch als Sonderbestellung Leuchten in der Heckklappe gibt.
Kann man die nachrüsten?
Oder kann Mann die Innenleuchte der Sitzreihe 3 so einstellen dass die auch beim Öfnnen der Heckklappe mit angeht?
Oder gibts da noch ne andere Lösung?
9 Antworten
Das nachrüsten in der Heckklappe ist fummelig, da Kabel durch die Tülle gezogen werden müssen. Ob man die Tülle wieder fest ins Blech bekommt war schon bei den Vorgängern (3er, 4er ) nicht einfach.
Mein erster Gedanke ist die seitliche Leucht anzuzapfen und eine neue Leucht in den Himmel einbringen.
Weiß zufällig jemand oder das Licht der 3. Sitzreihe einfach um 180 Grad drehbar ist? Damit es in den Kofferraum leuchtet...
Gruß Uwe
Ist das die?
https://shop.ahw-shop.de/original-vw-leseleuchte-led-leuchte-innenleuchte-lampe-11a947290a4pk
Die kannst du selbst ganz leicht herausnehmen und drehen. Mit Glück sind die Drähte lang genug
Hat Jemand mal ein Bild und/ oder Teilenummer von der "offiziellen" Vorfeldbeleuchtung in der Heckklappe? Ich selbst habe es mit magnetischen Platten gelöst und befestige daran die magnetischen Leuchten, die ich sonst als Innenraum-Dauerbeleuchtung verwende. Batterie bzw. Akku-Einbauleuchten habe ich bisher nichts gefunden, die vergleichbar mit einen Spot sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@knochenbeisser_joe schrieb am 17. Juni 2025 um 10:31:10 Uhr:
Hat Jemand mal ein Bild und/ oder Teilenummer von der "offiziellen" Vorfeldbeleuchtung in der Heckklappe?
Servus Joe,
diese Beleuchtung in der Heckklappe sind 2 dimmbare Leuchten und beleuchten den Tisch und die Sessel unter der geöffneten Heckklappe. Die sind Standard bei California Ausstattung. Als Kofferraumbeleuchtung oder Beleuchtung der Campingeinbauten wie z.B. Kühlschrank oder Schubladen, sind diese Leuchten weniger geeignet, weil Du dir selber einen Schatten machst. Als Kofferraumbeleuchtung haben wir einen Led Streifen in einer Aluleiste als Kühlkörper am Himmel. Bei uns geht die Anspeisung über die LiFePo Aufbaubatterie mit step down Wandler auf 11.5V. Die Led Streifen sind sehr empfindlich auf Überspannung und werden sehr heiss.
lg
Manfred
Hallo,
ich habe eine flache LED-Leuchte am Dachhimmel nachgerüstet.
Ist parellel zur Kofferraumleuchte angeschlossen.
Da die Leuchte auch noch einen extra Schalter hat kann man die bei nichtgebrauch auch abschalten.
Zitat:@TC-Besitzer schrieb am 17. Juni 2025 um 17:35:14 Uhr:
Hallo,ich habe eine flache LED-Leuchte am Dachhimmel nachgerüstet.Ist parellel zur Kofferraumleuchte angeschlossen.Da die Leuchte auch noch einen extra Schalter hat kann man die bei nichtgebrauch auch abschalten.
Die Lösung ist top.
Wie bist Du denn mit der Leitung von der Leuchte in der Seitenverkleidung zu der Position im Dachhimmel gekommen?
Hallo,
die linke Verkleidung an der Säule muss ab, ist ja alles nur gesteckt.
Dann kommt man mit dem Kabel zur Leuchte und kann es auch vernüftig befestigen.
Die gesammte Seitenverkleidung im Kofferraum muss dafür nicht ausgebaut werden,
da reicht der ausbau der Lampe.
Zum Anschlüss an der originalen Lampe habe ich mir ein Y-Kabel angefertigt, um die originale Verkabelung unverändert zu lassen.
Material für die Steckverbindung findet man mit dem Suchbegriff "4E0972575 Verlängerung"
Die Leuchten beim Versandhandel mit den A: "Intckwan 2 Stück"
Ich hatte mal meine Nachrüstung der Heckklappen Spots im Caddy 4 dokumentiert, kann mir vorstellen, dass man das großteils auf den Caddy 5 übertragen kann. Ist zugegeben schon sehr aufwendig und fummelig, muss jeder selbst entscheiden, ob er sich das zutraut. War damals wirklich ein ganz schöner Aufwand, aber ich bin nach wie vor sehr zufrieden, dass ich das damals nachgerüstet hab, hilft im Alltag wirklich viel, gerade wenn man öfter auch mal im Dunkeln was aus oder einlädt oder den Caddy fürs Camping nutzt und ist halt eine saubere dauerhafte Lösung.
Siehe: https://www.motor-talk.de/faq/vw-caddy-q91.html#Q6060727
Absatz 12.14. oder
Originalbeitrag:
https://www.motor-talk.de/forum/caddy-3-und-4-heckklappenspots-nachruesten-t6060727.html?page=8#post66412089