Kofferraum automatisch öffnen

BMW 3er E46

Hallo,
sagt mal ich habe letztens beim Compact gesehen , dass dort der Kofferraum automatisch öffnet - also ich meine er fährt komplett nach oben. Sagt mal geht das bei der Limo auch? Man kann den Kofferraum ja schon mit der Fernbedienung entriegeln - jedoch geht er nicht nach oben. Passen die Haubenlifte vom Compact? Hat es von euch schon jemand umgebaut?

Beste Antwort im Thema

aber wenigstens kommen welche...

und dein beitrag war jetzt der beste oder was??erstmal schon zu schreiben das man ne feder in die hydraulik steckt is ja schonmal sehr effektiv...jetzt weiß sofort jeder was du meinst und wo du des ding jetzt tatsächlich hinstecken willst...und das dann wiederrum die Frage:Hierzu bekannt ob es bei BMW auch so funktioniert? auch net wirklich gut zu verstehn is brauchste dich jetzt net über meinen beitrag beschweren..soll ich etwa nochmal alles durchlesen um dann vielleicht zu checken was du jetzt eigentlich mit der feder machen willst??

und das sachen die bei nem golf klappen wohl bei einem e46 eher net klappen da er ne KOMPLETT ANDERE heckklappe hat is jawohl mehr als klar..beim golf sind oben schaniere und fertig..beim e46 is es eben ein ausgeklügeltes system..kannst dir ja einfach am ende der klappe (bei der scheibe) zwei schaniere anschweißen..dann klappts bestimmt auch wie beim golf...

39 weitere Antworten
39 Antworten

würde mich auch interessieren, ob man das für die Limo
machen kann !

ich glaube es geht allein von dem mechanismus her beim coupe/limo garnicht. die mechanik ist doch komplett anders wie beim compact von der heckklappe.
beim touring könnt ichs mir noch vorstellen.

Eigentlich müssten stärkere Dämpfer gehen bei der Limo!
Die Original verbauten, bringen ja ihren Druck erst, wenn man die Klappe etwas angehoben hat, da dann der Druck auf die Dämpfer geringer wird!

Würde man also Dämpfer verbauen, die genügend Druck haben, um eine Kraft aufzubringen, die größer ist als die der Klappe auf die Dämpfer, sollte die Klappe aufspringen!

Man muss also nur Dämpfer einbauen, die mehr Druck haben, länge der Dämpfer würde die selbe bleiben!

Die Probleme die dabei entstehen könnten, wären, dass die Klappe dann wenn sie ganz auf ist anschlägt, also das sie nicht langsam ihre Endposition erreicht sondern in diese hineinschnellt und dann plötzlich steht, würde eine hohe mechanische Beanspruchung zur Folge haben!

Das andere Problem ist glaube ich, dass es dann erheblich mehr Kraft benötigt die Klappe zu schließen!

Wie wärs mit einer Feder die den kritischen Anfangsweg überwindet, so dass dann der normale Dämpfer seine Arbeit verichten kann ?
Beim zudrücken hätte man dann nur kurz vor dem Schliessen den höheren Druck zu überwinden.

Schaue mir das morgen mal genau an.....

Gruss nicklausi

Ähnliche Themen

Hat eigentlich von euch jemand die Kofferraumentriegelung im Fahrzeug eingebaut? Der kleine Schalter bei der Fußstütze, in der Nähe vom Motorhaubenöffner, da wo bei den meißten ein Blinddeckel drauf ist.
Vielleicht geht es ja dann, daß die Heckklappe ganz aufspringt.

Gruß, dreidreisga

Zitat:

Original geschrieben von dreidreisga


Hat eigentlich von euch jemand die Kofferraumentriegelung im Fahrzeug eingebaut? Der kleine Schalter bei der Fußstütze, in der Nähe vom Motorhaubenöffner, da wo bei den meißten ein Blinddeckel drauf ist.
Vielleicht geht es ja dann, daß die Heckklappe ganz aufspringt.

Gruß, dreidreisga

noch nie gehört - wo soll das sein ?

Blinddeckel neben Fusstütze ?

Da muss ich mal schauen.

Doch, da ist ein Blinddeckel in der Fußstützenverkleidung, in der nähe vom Motorhaubenöffner. Da gibt es einen Taster, im Teilekatalog, auf dem ein Symbol mit Auto und geöffneter Heckklappe ist.

Im Anhang Schalter Nummer 3.

Gruß, dreidreisga

Na, hat jemand schon einen Lösungsvorschlag?

Also den Kofferraumöffnungschalter im Fussraum hat mein alter Herr (allerdings im e39) und da wird die Heckklappe auch nur entriegelt wie mit der Fernbedienung. Ich denke mal das hat auch beim e46 nichts mit automatischer Öffnung zu tun.

Nein hat es ja auch nicht - darum geht's hier doch auch gar nicht. Es geht um eventuell andere Haubenlifte, oder sonst irgendwas...

an sowas bin ich im moment auch sehr interessiert...
was man machen könnte, ist da wo sich das moment( also der hebel zum kofferaum) befindet, eine feder anboren und diese bei öffnung befestigen... das heißt, wenn man die haube schließt, wird die feder gedehnt und wenn man die haube öffnet per schlüssel, dann wird die feder zusammenspannen und dies öffnen...
fahre auch einen 320 clk der hat sowas drinnen.. das alles funktioniert mit feder...
wenn ich mehr weiß, werde ich hineinschreiben..
fahre einen bmw e46 limo

leute ich weiss mein beitrag bringt uns nicht weiter doch das mit den stärkeren dämpfer habe ich mir auch überleget ... stelle mit jeddoch die frage ..wenn die so stark sind .. da haut ja einen das kofferaumdeckel um die ohren wenn mann es aufmacht oder net ..ich meine der schlägt doch dann oben an .. und das mit großer wucht möchte ich meinen .. oder gibt es dämpfer die anfangs sehr stark sind und dann wieder nachlassen... bzw wieder abbremsen?!

bin durch Zufall hier hinein geraten. Ich fahre einen 9 Jahre alten Mercedes 280 E Limousine. Bei mir ist die Kofferraumentriegelung von innen und über Fernbedienung möglich. Wird diese ausgelöst, schwingt der Kofferraumdeckel sanft nach oben. Man könnte sich ja mal angucken wie das bei Daimler gemacht ist.
wünsche allen einen schönen Sonntag.

Zitat:

Original geschrieben von Rhein56


bin durch Zufall hier hinein geraten. Ich fahre einen 9 Jahre alten Mercedes 280 E Limousine. Bei mir ist die Kofferraumentriegelung von innen und über Fernbedienung möglich. Wird diese ausgelöst, schwingt der Kofferraumdeckel sanft nach oben. Man könnte sich ja mal angucken wie das bei Daimler gemacht ist.
wünsche allen einen schönen Sonntag.

Da wird man sich nicht viel abschauen können, Daimler hat halbringförmige Scharniere, die einfach die Heckklappe in ihrer Führung "pendeln" lassen, sodass man beim Öffnen mit entsprechenden Federn das hin bekommt. Diese Scharniere gehen auch richtig weit in die Karosserie, wenn der Deckel geschlossen ist, im offenen Zustand steht der Deckel sehr weit nach oben, da das Abklappen wie bei uns fehlt. Daher sehe ich das bei unserem Klappmechanismus nur motorisch mit riesem Aufwand für eine Eigenkonstruktion bewerkstelligbar... Und dann auch nur auf und zu und nicht mehr manuell...

Vielleicht schaffe ich heute noch ein Bild vom Kofferaum der C-Klasse zu machen...

Hat jemand die Teilenummer für die stärkeren Dämpfer für den Compact? Und evtl Preis?

Deine Antwort
Ähnliche Themen