Könnte heulen...und habe Fragen

BMW 1er

Hallo Motor-Talk Gemeinde und BMW-Freunde!

So spielt das Leben, ich habe mir vor 2 Wochen meinen ersten (finanzierten) Traumwagen geleistet und nun ein grösseres Problem.

Es handelt sich um einen 116i mit Sportline in Schwarz uni, H/K-Soundsystem, Radio Professionnal etc, also meine Wunschaustattung.
Ich hatte das Auto über Nacht in meiner Duplex-Garage geparkt und die Handbremse 3 Rasten angezogen sowie den 1. Gang eingelegt. Die Plattform wurde runtergefahren.
Am nächsten Morgen will ich diese hochfahren. höre ein Kratzen und stoppe diese sofort. Böse Vorahnung! Als ich unten nachschaue, bestätigt sich meine Vermutung: Der Wagen ist nachts zurückgerollt und rückwärts gegen die Wand gerollt. Mein erster Neuwagen mit 350km auf dem Tacho..ich könnte k....en!
Lange Rede, Kurzer Sinn, ich habe jetzt ein paar Fragen:
1.Ich habe der Versicherung den Vollksko-Schaden gemeldet und eine Schadensnummer zugeteilt bekommen. Nun muss ich zu einer der Partnerwerkstätten fahren und dort den Schaden begutachten lassen. Ist das die sinnvollste Lösung? Oder was sollte ich tun?

2. Warum rollt der Wagen trotz angezogener Handbremse und eingelegtem 1.Gang die Rampe herunter? Dies ist das erstemal in dem 16 Jahre alten Haus mit 6 Duplexgaragen dass sowas passiert und die anderen Autos sind und waren teilweise deutlich älter und schlechter gepflegt.

3. Meint ihr dass der Wagen irgendiwe defekt ist oder sonstiges Technisches Versagen vorliegen könnte? Ich habe nämlich keine Lust die 300 Euro Vollkasko zu zahlen sowie ein reparierten Neuwagen zu fahren welcher bereits Nachlackiert wurde und damit eine Wertminderung erfahren hat.

Entschuldigt den langen Text und vorab Danke für eure Meinungen und Antworten!

P.S. Für Sadisten und zur Info die Bilder des Schadens. Entschuldigt die schlechte Qualität, war eine Handykamera.

K-schaden1
K-schaden4
K-schaden3
+2
Beste Antwort im Thema

Naja, ist ja eigentlich ein kleiner Schaden, würd ich mal keinen Aufriss machen, ich würde mir von 2 Werkstätten machen lassen. Deshalb das Auto tauschen, nur wenn Geld keine Rolle spielt 😉

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Die einzelnen Rasten haben so gut wie keine Funktion. Es gibt nur 2 Stellungen:
1. Nicht angezogen und
2. Voll angezogen.
Das Problem gibts seit längerer Zeit schon beim "alten" 1er wie auch bem E90 & Co.

Das erklärt warum mein Fahrlehrer - nachdem ich die Handbremse angezogen habe - sie nochmal bis Anschlag hochzieht.

Zitat:

Original geschrieben von plaustri20



Zitat:

Die einzelnen Rasten haben so gut wie keine Funktion. Es gibt nur 2 Stellungen:
1. Nicht angezogen und
2. Voll angezogen.
Das Problem gibts seit längerer Zeit schon beim "alten" 1er wie auch bem E90 & Co.

Das erklärt warum mein Fahrlehrer - nachdem ich die Handbremse angezogen habe - sie nochmal bis Anschlag hochzieht.

Schaut mal ins F30 Forum unter "Dinge die euch an eurem F30 stören". Da ist auch schon das Thema Handbremse angesprochen worden. F20 und F30 haben ja die gleiche Plattform, vllt. ist da doch etwas nicht so ganz optimal konstruiert.

Aber ich muss sagen auch bei meinem E90 muss ich die Handbremse schon ordentlich "festknallen" damit sie richtig hält, scheint wohl ein wenig BMW typisch.

Auch wenn ich froh bin, dass es die manuelle Handbremse in F20/F30 geschafft hat. Sowas wäre wohl mit einer elektrischen Handbremse nicht passiert...

Hallo Leute und BMW-Freunde,

habe jetzt heute den Wagen aus der Garage rausgefahren und mal ein paar Tests an Steigungen gemacht. 1.Gang eingelegt und Handbremse 3-4 Rasten angezogen, also Mittel. Der Wagen rollte ab ca. 10% Steigung langsam wieder rückwärts, wobei man ihn in Schwung bringen musste durch "wackeln" auf dem Sitz oder rumhüpfen. Also wie die Vorposter hier beschrieben haben, eine sehr lasche einstellung der Handbremse beim F20 und wahrscheinlich auch beim F30 (Gleiche Plattform). Zieht die Handbremse fest an bei euren Einsern 😁

Trotz eingelegten 1. Ganges ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Armedgeddon


Noch eine Frage: Ist die Heckklappe beim 1er aus Alu der Stahl?
Gruss Alex

Stahl - beim F20 sind keine Aluminiumblech-Karosserieteile verbaut

Zitat:

Original geschrieben von Smartie72



Zitat:

Original geschrieben von Armedgeddon


Noch eine Frage: Ist die Heckklappe beim 1er aus Alu der Stahl?
Gruss Alex
Stahl - beim F20 sind keine Aluminiumblech-Karosserieteile verbaut

Zum Glück. Sonst wäre er hinten noch leichter im käme im Schnee überhaupt keinen Berg mehr hoch.

Oh Shit, das sieht nicht gut aus...
Wir haben eine recht abschüssige Einfahrt, und wenn man die Bremse nicht wirklich extrem hart anzieht rollt der Wagen auch mit eingelegtem Gang noch ein paar (geschätzt 10) cm. Eine elektronische Parkbremse wäre da eine tolle Sache.

Also erstmal bekommst du auch von mir mein herzliches Beileid...wirklich ein dummer Schaden.

Dass die Handbremse bei BMW immer gerne etwas fester angezogen werden möchte, bis sie hält, habe ich selbst schon oft festgestellt, obwohl ich diese eigentlich recht selten anziehe. Umso mehr wundert mich, dass der 1er trotz eingelegtem 1. Gang rollte. Bist du dir sicher, dass du wirklich den Gang eingelegt hattest?

Im Übrigen muss ich mich hier mal 'outen' - ich persönlich ziehe so gut wie nie die Handbremse an, außer die Steigung ist wirklich sehr steil.

Warum im F20 keine elektromechanische Handbremse verbaut wurde, bleibt mir allerdings ein Rätsel.

Ich kenne es von den Duplexgaragen so, dass man dort in eine mobile Mulde hineinfährt, welche die Räder fixiert. So kann das Fahrzeug nicht mal aus, wenn man gar keinen Gang einlegt und keine Bremse betätigt (selber ausprobiert). Hast Du das nicht benutzt?

Ich bin ebenfalls schon Duplex-geschädigt. War zu Gast und hatte meinen E39 relativ neu, mein erstes Automatikfahrzeug. Wie man es so angewöhnt, parkt man in der Regel nur auf P und benutzt die Handbremse kaum noch.

Ich bin rückwärts die Rampe runter, habe auf P geschaltet und die Handbremse relativ locker angezogen. Der 5er war wesentlich zu groß für die Garage und hat gerade so reingepasst.

Am nächsten Morgen kam ich in die Tiefgarage und sah, dass die Rampe runtergelassen wurde. Ich fahre sie also wieder hoch, um an mein Auto zu kommen und gucke zufällig durch den Spalt und sehe, dass meine Stoßstange hinter der Kante steht?! Hätte ich sie weiter hochgefahren, hätte ich die gesamte Stoßstange abgerissen.

Nachdem ich den Wagen einige cm zurückgesetzt habe und dann aus der Duplex befreien konnte, sah ich das ich Glück im Unglück hatte:

Kennzeichen und die Oberseite der Stoßstange verkratzt, aber Scheinwerfer, Nieren etc unberührt. Das waren ein paar Milimeter und es wäre richtig teuer geworden!

Ich würde das Ganze auch nicht überbewerten. Was glaubst Du was mit fabrikneuen Fahrzeugen passiert, die im Werk beschädigt werden. Das Auto wird an der beschädigten Stelle in Ordnung gebracht und als Neuwagen verkauft.
Was Handbremsen angeht schein BMW ziemlich erkenntnisresistent zu sein. Die miese, oft schwankende Wirkung der Handbremse zieht sich durch alle BMW Foren. Man tut gut daran bei einem BMW immer den ersten Gang mit einzulegen

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


1. Nicht angezogen und
2. Voll angezogen.

Genau so sollte es eigentlich sein! Oder willst Du dosieren können, mit welcher Geschwindigkeit der Wagen weg rollt?

Ich denke das Problem ist nicht, dass es nur zwei Zustände gibt, sondern dass man keine zuverlässige Rückmeldung hat.

Zitat:

Original geschrieben von bmwfantobi


Auch wenn ich froh bin, dass es die manuelle Handbremse in F20/F30 geschafft hat. Sowas wäre wohl mit einer elektrischen Handbremse nicht passiert...

Meiner Mutter ist das selbe mit der elektrischen passiert...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von bmwfantobi


Auch wenn ich froh bin, dass es die manuelle Handbremse in F20/F30 geschafft hat. Sowas wäre wohl mit einer elektrischen Handbremse nicht passiert...
Meiner Mutter ist das selbe mit der elektrischen passiert...

Würde mich jetzt ganz ernsthaft interessieren, wie das geht?

Die zieht doch normal, spätestens beim Ausschalten des Motors, immer automatisch an, oder bei BMW nicht? Ich bin mir da jetzt nur bei Autos des VW Konzerns sicher, aber da ist sowas definitiv nicht möglich. Es sei denn man löst sie absichtlich nach Ausschalten des Motors...

Naja, egal. Ich hab trotzdem lieber eine manuelle. Geht viel schneller als die elektrische!

Werkstattbindung und finanzierter Neuwagen???

Also da wird mit sicherheit an falscher Stelle gespart.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieser Versicherungsvertrag dann auch keine GAP Deckung und nur eine sehr kurze Neuwertentschädigung bei Totalschaden oder Diebstahl enthält.

Wenn schon einen Neuwagen, dann auch vernünftig versichern.

Sonst kommt bei einem größeren Schaden das böse Erwachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen