Könnte heulen...und habe Fragen
Hallo Motor-Talk Gemeinde und BMW-Freunde!
So spielt das Leben, ich habe mir vor 2 Wochen meinen ersten (finanzierten) Traumwagen geleistet und nun ein grösseres Problem.
Es handelt sich um einen 116i mit Sportline in Schwarz uni, H/K-Soundsystem, Radio Professionnal etc, also meine Wunschaustattung.
Ich hatte das Auto über Nacht in meiner Duplex-Garage geparkt und die Handbremse 3 Rasten angezogen sowie den 1. Gang eingelegt. Die Plattform wurde runtergefahren.
Am nächsten Morgen will ich diese hochfahren. höre ein Kratzen und stoppe diese sofort. Böse Vorahnung! Als ich unten nachschaue, bestätigt sich meine Vermutung: Der Wagen ist nachts zurückgerollt und rückwärts gegen die Wand gerollt. Mein erster Neuwagen mit 350km auf dem Tacho..ich könnte k....en!
Lange Rede, Kurzer Sinn, ich habe jetzt ein paar Fragen:
1.Ich habe der Versicherung den Vollksko-Schaden gemeldet und eine Schadensnummer zugeteilt bekommen. Nun muss ich zu einer der Partnerwerkstätten fahren und dort den Schaden begutachten lassen. Ist das die sinnvollste Lösung? Oder was sollte ich tun?
2. Warum rollt der Wagen trotz angezogener Handbremse und eingelegtem 1.Gang die Rampe herunter? Dies ist das erstemal in dem 16 Jahre alten Haus mit 6 Duplexgaragen dass sowas passiert und die anderen Autos sind und waren teilweise deutlich älter und schlechter gepflegt.
3. Meint ihr dass der Wagen irgendiwe defekt ist oder sonstiges Technisches Versagen vorliegen könnte? Ich habe nämlich keine Lust die 300 Euro Vollkasko zu zahlen sowie ein reparierten Neuwagen zu fahren welcher bereits Nachlackiert wurde und damit eine Wertminderung erfahren hat.
Entschuldigt den langen Text und vorab Danke für eure Meinungen und Antworten!
P.S. Für Sadisten und zur Info die Bilder des Schadens. Entschuldigt die schlechte Qualität, war eine Handykamera.
Beste Antwort im Thema
Naja, ist ja eigentlich ein kleiner Schaden, würd ich mal keinen Aufriss machen, ich würde mir von 2 Werkstätten machen lassen. Deshalb das Auto tauschen, nur wenn Geld keine Rolle spielt 😉
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmwfantobi
Würde mich jetzt ganz ernsthaft interessieren, wie das geht?Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Meiner Mutter ist das selbe mit der elektrischen passiert...
Die zieht doch normal, spätestens beim Ausschalten des Motors, immer automatisch an, oder bei BMW nicht?
Muss dazu sagen, dass es ein Opel war. Da ist es scheinbar so, dass man den Taster betätigt lassen muss bis die Bremse fest ist.
Ok, ja ich glaub das ist bei Opel wirklich so. Wobei das auch gar nicht so schlecht ist.
Ich hatte mit einem Miet-F10 schonmal ein Erlebnis der besonderen Art. Hatte es ziemlich eilig und bin in meine gewohnte (aber gerade für den F10 sehr schmale) Parklücke rückwärts ziemlich zügig reingefahren. Ich mach da immer gerne die Tür auf und schau dass ich mit den Rädern nicht an einer kleinen Steinkante lang schramme. Was macht der F10? Zieht bei voller Fahrt die Handbremse an, es haut mit die Tür ins Gesicht und das Display mault die Tür sei offen...irgendwie geht mir die übertriebene Bevormundung bei manchen neuen Autos auf die Nerven.
Miet-F10 - eilig - gewöhnte Parklücke. 🙄
Ich gehe davon aus, dass bmfantobi sich nicht regelmäßig die Tür in die Fresse gehauen hat.
Ähnliche Themen
Dass man hier immer gleich so persönlich angegriffen wird, schade!
Sicher, ich weiß. Es gibt sinnvollere Methoden einzuparken, Spiegel runter stellen, Fenster auf etc. War halt einfach Gewohnheit und ich habe es auch ohne Krankenhausaufenthalt überlebt. Ich habe mich nur erst erschrocken und dann über diese Eigenart geärgert.
Sinn ergibt diese Funktion trotzdem nicht. Ich könnte verstehen, wenn das KFZ die Handbremse anzieht wenn niemand auf dem Fahrersitz sitz, das ist auch gut und damit werden so Dinge verhindert wie bei dem Thread-Ersteller. Aber wenn jemand angeschnallt am Steuer sitzt und den Fuß auf dem Gas hat, hat das Auto nicht die Handbremse zu ziehen. Erst recht nicht bei Geschwindigkeiten >10km/h.
Hallo Leute,
habe auch 2 kurze Fragen, die vielleicht schnell von euch beantwortet werden können und wollte keinen eigenen Thread aufmachen.
1. Beim Abbiegen (und blinken) leuchten eigentlich immer die Nebelscheinwerfer mit. Das sieht scheisse aus (da die Farbe nicht zum Xenon passt) und bringt ehrlich gesagt für mich keinen nennenswerten Vorteil.
Kann man dies irgendwo deaktivieren?
2. Beim Abschließen fahren die elektrischen Außenspiegel nicht mit ein. Nur wenn ich nach dem Abschließen weiter auf die Taste drücke.
Beim Aufschließen fahren sie dann aber auch nicht wieder mit aus. Erst wenn ich im inneren auf den Knopf zum Ausfahren drücken.
Kann man diese Einstellung auch ändern?
Gruß und vielen Dank!!
Hey.
ja das habe ich mir auch schon gedacht. Habe aber meiner Meinung nach jede Option durchgehabt und nichts zu den beiden obigen Punkten gefunden.
Kann mir dort vielleicht jemand noch weiterhelfen und erkläen wo und wie ich dies beeinflussen kann. Nervt euch das nicht? 🙂
Keiner ne kurze Hilfe für mich?
ISt dies bei euch allen nicht so oder interessiert euch das nur nicht? 😁
Ich nehme mal an, dass du beides nicht (so einfach) beeinflussen kannst. Eventuell mal beim Händler nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von russy86
Keiner ne kurze Hilfe für mich?
ISt dies bei euch allen nicht so oder interessiert euch das nur nicht? 😁
comfortzugang: spiegel fahren nur an, wenn auf fernbedienung schließen lange gedrückt wird.
beim öffnene (türsensor, oder fernbedienung) fahren die spigel automatisch aus.
meines wissens nirgends zu konfigurieren, werksvorgabe.
gruss
Beim öffnen per FB klappen die Spiegel nicht aus... nur nach Betätigung des Knopfes oder ab 40km/h automatisch..
Zitat:
Original geschrieben von Deftl
beim öffnene (türsensor, oder fernbedienung) fahren die spigel automatisch aus.Zitat:
Original geschrieben von russy86
Keiner ne kurze Hilfe für mich?
ISt dies bei euch allen nicht so oder interessiert euch das nur nicht? 😁gruss
Wenn du die Spiegel über den Knopf in der Tür angelegt hast werden sie auch beim aufschließen per FFB nicht aufklappen. Das funktioniert wahrscheinlich wie bei meinem E91 auch nur, wenn du sie per Komfortschließung (langes drücken der Schließen Taste am Schlüssel) angelegt hast. Dann sollten sie sich beim öffnen des Fahrzeuges auch wieder ausklappen. Versuchs mal. 😉
So long.
edit sagt:
bei mir (BJ2010) musste die funktion übrigens codiert werden. Sollte biem F20 vielleicht sogar ab Werk schon funktionieren. Wer will schon vorm Aussteigen die Spiegel anklappen, um dann nicht mehr sehen zu können ob was kommt bevor man die Tür öffnet... 🙄