Könnt ihr bitte helfen? (welches Auto kaufen)

BMW 5er F10

Hallo meine Name Stefan bin und 21 Jahre

Ich hab mir vor ein neues Auto zukaufen und zwar hab ich mir gedacht einen BMW 530 525 oder 520 Altanative einen Audi oder einen Mercedes ca gleichwertigs Model ab BJ 2010.
Momentan fahre ich einen BMW 520 bj 2003 170 Ps
Und würde gerne auf ein neueres Auto umsteigen

Ich fahre täglich zur Arbeit 5 km hin 5 km zurück also

Meine frage lautet jetzt

Diesel oder benziner?

Was für Mängel weißen die Autos auf ist irgendwas bekannt?

Wie teuer ist der Unterhalt bzw Versicherung?

Auf was sollte ich beim Auto kaufen noch achten ?

Mein Budget ist ca 25000€ - 30000€ ich hab leider echt wenig Ahnung und Erfahrung was das angeht Habt ihr sonst noch irgend welche Tipps

Danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FredMM schrieb am 5. April 2016 um 13:27:03 Uhr:


10km Arbeitsstrecke, da rechnet sich kein Diesel.

Das wird erst ab 25.000km pro Jahr interessant, ansonsten zahlt man mit dem Kaufpreis für einen Diesel, Versicherung und Steuer nur Minus pro Jahr. Das bekommst auch mit dem niedrigeren Dieselsprit nicht mehr rein.

Sorry, aber diese unqualifizierte Pauschalaussage gewinnt auch durch ständiges Wiederholen nicht an Wahrheit. Fakt ist, dass sich ein Diesel durchaus bereits ab etwa 10.000 km Fahrleistung / Jahr lohnen kann. Das kommt dabei immer auf das entsprechende Fahrzeug an. Und gerade bei großen Fahrzeugen (wie z.B. dem 5er) lohnt sich der Griff zum Diesel auch tendenziell früher als bei Kleinwagen.

http://www.welt.de/.../...hnt-sich-eigentlich-ein-Auto-mit-Diesel.html

Wenn man spasseshalber mal die Kosten/km für einen neuen 520d Touring und 520i Touring beim ADAC vergleicht, dann kommt man bei 5 Jahren und 10.000 km/Jahr für den 520d auf 1,10 EUR/km Vollkosten, während der 520i bei 1,13 EUR/km liegt. Und selbst bei nur 5.000 km/Jahr fährt der 520d Touring laut ADAC weiterhin 3 ct/km günstiger als der Benziner.

https://www.adac.de/.../detail.aspx?...
https://www.adac.de/.../detail.aspx?...

Zugegebenermassen und fairerweise muss man natürlich hinzufügen, dass die modernen Diesel (insbesondere ab Euro5/6) herstellerunabhängig durch die aufwändige Abgasreinigung tendenziell immer mehr Herausforderungen durch ständige Kurzstreckenfahrten zu haben scheinen. Das führt dann minimal zu häufigeren Regenerationszyklen, kann aber auch größere Probleme nach sich ziehen.
Daher würde ich zustimmen, dass sich für häufigen Kurzstreckenverkehr in Verbindung mit niedriger Jahreslaufleistung ein Diesel tendenziell nicht lohnt.

Ob sich alleine für 5 km Arbeitsweg überhaupt ein Auto lohnt, ist und bleibt natürlich eine andere Frage... 😉

68 weitere Antworten
68 Antworten

Ich hole mir wahrscheinlich ein quad oder Motorroller für den sommer aber im Winter bin ich noch auf Problem suche :du

Also der Tipp ist Finger weg vom Diesel und ein Benziner kaufen
Was sind die größten Unterschiede außer PS an einem 520,525,530?

Na 3 L Unterschied zwischen 520d und 520i z.B niemals eher Richtung 1-2L bei normaler Fahrweise.
Alles andere wie Steuern und Vers. Ist minimal Unterschied.
In deinem Falle würd ich in jedem Falle einen Benziner nehmen!
Gruß
Niko

Zitat:

@allesgeht schrieb am 6. April 2016 um 17:29:02 Uhr:



Zitat:

@BMW530xxx schrieb am 6. April 2016 um 01:03:06 Uhr:


Habt mir auch schon überlegt ein Auto zuholen nur für Arbeit hin zurück damit ich dann mein Auto schone was haltet ihr von dem Vorschlag?
Moin,,

schon mal überlegt ein Hybrid Fahrzeug zu nehmen! Da kannst Du bei der geringen Strecke am Tag die 10KM komplett mit Strom fahren! Und alles Längere der Verbrenner samt e-Antrieb! Aber ein Benziner oder Diesel nur zum anwärmen zu fahren, wäre mir zu schade. Oder ein Zweitwagen um den Ersten zu schonen viel zu aufwändig und teuer! Wenn dann ein Fahrrad oder Moped als 2.Fahrzeug!

Das ist der beste Tipp bislang! Hast Du den auch gelesen?

1. Ist schon mal jemand regelmäsig morgens 5km zur Arbeit galaufen? Ich glaube nicht das jemand der hier anwesenden morgens eine Stunde zu Fuss unterwegs sein möchte.... und nicht alle wohnen auf dem Flachland!

2. Vernünftig wäre für deine Anforderungen wohl ein kleiner Benziner. Aber wer mit 21 einen 5er fahren möchte, der denkt nur bedingt an Vernunft.🙂. Der 530d wäre mir allerdings unter den umständen zu teuer. Bei Kurzstrecke verbraucht der schon ordentlich und die Steuer ist auch nicht zu verachten. Dann doch eher einen R6 Benziner. Allerdings ist das dann eine emotionale Entscheidung denn am günstigsten würdest du vermutlich mit dem 520d fahren..

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stahlfix schrieb am 5. April 2016 um 15:46:52 Uhr:


Na ja, der 550 ix ist bei 24000 km im Jahr mit,Sicherheit teurer in Unterhalt als ein 520d

Ja, ein Porsche ist auch teuerer im Unterhalt als ein Fiat. Man muß halt immer die Klassen genau vergleichen.

Bei mir stand damals eben der i gegen den Diesel in der 550er Klasse. Da ist einfach der Benziner günstiger. Beim TE kommts halt darauf an, ob er in SEINER Klasse einen Diesel oder Benziner nimmt. Ganz einfach.

Zitat:

@spohl schrieb am 6. April 2016 um 12:02:29 Uhr:



Zitat:

@Berentzenkiller schrieb am 6. April 2016 um 09:57:40 Uhr:


Was sollen solche Hinweise - ein Diesel kann sich schon bei 10tsd lohnen.

Ganz einfache Rechnung: Annahme ein 520i wird verglichen mit einem 520d (trotz 6PS Unterschied wohl passend)
Kosten 520i 41.500 €
Kosten 520d 43.200 €
Bei einer Laufleistung pro Jahr von 10.00km benötigt der Diesel 34 Jahre um sich zu rechnen. Bei 26.000km im Jahr sind es nur noch 2,8 Jahre.

Hier die Auflistungen:

bei 10.000km pro Jahr
Ergebnis Benzin Diesel
Verbrauch/100km 6,40 4,40
CO2 Ausstoß/km 149 g 116 g
Treibstoffkosten/100km 7,94 € 4,44 €
Gesamtkosten/100km 15,94 € 15,44 €
Jährliche Ersparnis gg. Benzin -- -517,47 €
Ersparnis nach 3 Jahren -- -1.552,40 €
Amortisationsstrecke -- 345.528 km
Amortisationsdauer -- 34,55 Jahre

bei 26.000 pro Jahr
Ergebnis Benzin Diesel
Verbrauch/100km 6,40 4,40
CO2 Ausstoß/km 149 g 116 g
Treibstoffkosten/100km 7,94 € 4,44 €
Gesamtkosten/100km 11,01 € 8,67 €
Jährliche Ersparnis gg. Benzin -- 41,25 €
Ersparnis nach 3 Jahren -- 123,76 €
Amortisationsstrecke -- 72.707 km
Amortisationsdauer -- 2,80 Jahre

Noch Fragen?

Da stimme ich zu! Ich vermisse aber noch die KFZ Steuer beim Diesel, die ist ja fast doppelt so hoch pro Jahr und die Versicherung, die beim Diesel auch gut 40% höher in die Unfallklasse eingerechnet wird. Da leg dann nochmal jährlich ein paar tausend € drauf.

Ich weiß jetzt nicht was ihr da rechnet aber schaut euch das hier mal an:

http://www.autozeitung.de/.../...20d-520i-benziner-diesel-im-vergleich

spritmonitor, F1x automat

beim 520i-184 ps Ø verbrauch 9,13 l/100 km
beim 520d-184ps Ø verbrauch 6,68 l/100 km (beim HS 6,33!)

delta: 2,45 l/100 km

Zitat:

@kanne66 schrieb am 7. April 2016 um 11:00:46 Uhr:


spritmonitor, F1x automat

beim 520i-184 ps Ø verbrauch 9,13 l/100 km
beim 520d-184ps Ø verbrauch 6,68 l/100 km (beim HS 6,33!)

delta: 2,45 l/100 km

Irrelevant. die 2,45l rechnen sich nicht wenn man

A) Mehr Anschaffungskosten
B) Mehr Versicherung p.a.
C) Mehr Steuern p.a.

hat und bezahlt, und dann kaum mit dem Diesel unterwegs ist.

hmmm

fraglich ob nun mehr diesel im 5er tackern oder mehr benziner...

die können also alle nicht rechnen... eh klar...

Es wird am Ende sicherlich eine emotionale Entscheidung daher brauchen wir uns nicht die Köpfe einschlagen. Alles hat Für und Wieder und der Unterschied in den Gesamtkosten wird nicht besonders groß sein.

Ja. Es muss sich jeder selber ausrechnen. Wie gesagt, ich hätte gerne einen Diesel gehabt. Hat sich halt vom Unterhalt/KM Leistung pro Jahr nicht gerechnet.

Mit dem Diesel hat man halt höhere Fixkosten und dafür deutlich niedrige Kraftstoffkosten. Wenn ich also über das Wochenende mal mit der Holden nach HH fahre und 1000km abspule kostet das im 520d 60€ und im 520i 100€.

Zitat:

@FredMM schrieb am 7. April 2016 um 11:22:27 Uhr:


Ja. Es muss sich jeder selber ausrechnen. Wie gesagt, ich hätte gerne einen Diesel gehabt. Hat sich halt vom Unterhalt/KM Leistung pro Jahr nicht gerechnet.

Ein Auto muss sich nicht immer rechnen. Ich sage nur: Freude am Fahren! 🙂

Also raten wir zum 530d. Der fredersteller wird sich freuen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen