Könnt ihr bitte helfen? (welches Auto kaufen)

BMW 5er F10

Hallo meine Name Stefan bin und 21 Jahre

Ich hab mir vor ein neues Auto zukaufen und zwar hab ich mir gedacht einen BMW 530 525 oder 520 Altanative einen Audi oder einen Mercedes ca gleichwertigs Model ab BJ 2010.
Momentan fahre ich einen BMW 520 bj 2003 170 Ps
Und würde gerne auf ein neueres Auto umsteigen

Ich fahre täglich zur Arbeit 5 km hin 5 km zurück also

Meine frage lautet jetzt

Diesel oder benziner?

Was für Mängel weißen die Autos auf ist irgendwas bekannt?

Wie teuer ist der Unterhalt bzw Versicherung?

Auf was sollte ich beim Auto kaufen noch achten ?

Mein Budget ist ca 25000€ - 30000€ ich hab leider echt wenig Ahnung und Erfahrung was das angeht Habt ihr sonst noch irgend welche Tipps

Danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FredMM schrieb am 5. April 2016 um 13:27:03 Uhr:


10km Arbeitsstrecke, da rechnet sich kein Diesel.

Das wird erst ab 25.000km pro Jahr interessant, ansonsten zahlt man mit dem Kaufpreis für einen Diesel, Versicherung und Steuer nur Minus pro Jahr. Das bekommst auch mit dem niedrigeren Dieselsprit nicht mehr rein.

Sorry, aber diese unqualifizierte Pauschalaussage gewinnt auch durch ständiges Wiederholen nicht an Wahrheit. Fakt ist, dass sich ein Diesel durchaus bereits ab etwa 10.000 km Fahrleistung / Jahr lohnen kann. Das kommt dabei immer auf das entsprechende Fahrzeug an. Und gerade bei großen Fahrzeugen (wie z.B. dem 5er) lohnt sich der Griff zum Diesel auch tendenziell früher als bei Kleinwagen.

http://www.welt.de/.../...hnt-sich-eigentlich-ein-Auto-mit-Diesel.html

Wenn man spasseshalber mal die Kosten/km für einen neuen 520d Touring und 520i Touring beim ADAC vergleicht, dann kommt man bei 5 Jahren und 10.000 km/Jahr für den 520d auf 1,10 EUR/km Vollkosten, während der 520i bei 1,13 EUR/km liegt. Und selbst bei nur 5.000 km/Jahr fährt der 520d Touring laut ADAC weiterhin 3 ct/km günstiger als der Benziner.

https://www.adac.de/.../detail.aspx?...
https://www.adac.de/.../detail.aspx?...

Zugegebenermassen und fairerweise muss man natürlich hinzufügen, dass die modernen Diesel (insbesondere ab Euro5/6) herstellerunabhängig durch die aufwändige Abgasreinigung tendenziell immer mehr Herausforderungen durch ständige Kurzstreckenfahrten zu haben scheinen. Das führt dann minimal zu häufigeren Regenerationszyklen, kann aber auch größere Probleme nach sich ziehen.
Daher würde ich zustimmen, dass sich für häufigen Kurzstreckenverkehr in Verbindung mit niedriger Jahreslaufleistung ein Diesel tendenziell nicht lohnt.

Ob sich alleine für 5 km Arbeitsweg überhaupt ein Auto lohnt, ist und bleibt natürlich eine andere Frage... 😉

68 weitere Antworten
68 Antworten

Das ist nicht lustig...

Ein 530i klingt für dich gar nicht mal verkehrt. Du fährst ja bestimmt so auch mal "durch die Gegend"
Und 272 PS sollten denke ich genügen. Den Spritverbrauch würde ich an deiner Stelle mal außer Acht lassen. Dann kauf halt einen für 27.000€ anstatt für 30.000€ haste 3000€ für Sprit

Ich fahr natürlich nicht nur 5km am Tag gibt natürlich Tage da fahr ich mehr

Ab wann Würde sich den der kauf eines Diesel lohnen?
Hab mal gehört man muss eine gewisse km zahl fahren bevor man ihn ausmacht sonst schadet man nur dem Auto Motor und man hat nur Probleme ist da was dran?

Habt mir auch schon überlegt ein Auto zuholen nur für Arbeit hin zurück damit ich dann mein Auto schone was haltet ihr von dem Vorschlag?

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW530xxx schrieb am 6. April 2016 um 01:03:06 Uhr:


Habt mir auch schon überlegt ein Auto zuholen nur für Arbeit hin zurück damit ich dann mein Auto schone was haltet ihr von dem Vorschlag?

welches wird geschont, dein aktuelles oder der neue 530?
dh du kaufst dann gleich 2 Autos?

Zitat:

@BMW530xxx schrieb am 6. April 2016 um 01:00:15 Uhr:


Ich fahr natürlich nicht nur 5km am Tag gibt natürlich Tage da fahr ich mehr

Ab wann Würde sich den der kauf eines Diesel lohnen?
Hab mal gehört man muss eine gewisse km zahl fahren bevor man ihn ausmacht sonst schadet man nur dem Auto Motor und man hat nur Probleme ist da was dran?

für eine rein wirtschaftliche Betrachtung gibt es Rechner im iNet.

nur Kurzstrecken ist zudem für den Diesel nicht anzuraten

Hallo,
ich hatte 3 Jahre den 520d F11 und hatte 2x7km pro Tag. Als Neuwagen gab es während der Leasingzeit keinerlei Probleme und ich habe den Diesel nur genommen, weil der LF damals so günstig war.
Als Gebrauchtwagen oder bei längerer Haltedauer würde ich von einem Diesel bei diesem Kurzstrecken-Betrieb nur abraten (trotz der längeren Strecken ab und zu).
Der Motor wird selbst beim 4 Zylinder nicht richtig warm im Winter und beim 6-Ender sieht es sicherlich nicht besser aus. Die Standheizung hat leider auch nur den Innenraum aufgewärmt und nicht den Motor, aber selbst die Batterie hat die 3 Jahre gut überstanden 🙂
Ich würde eine Benziner nehmen, es sei denn du kommt im Jahr so auf 25.000km.

Zitat:

@spohl schrieb am 6. April 2016 um 09:12:00 Uhr:


Ich würde eine Benziner nehmen, es sei denn du kommt im Jahr so auf 25.000km.

Was sollen solche Hinweise - ein Diesel kann sich schon bei 10tsd lohnen.

für viel druck: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../435619291-216-9062

Zitat:

@BMW530xxx schrieb am 5. April 2016 um 12:23:35 Uhr:



Ich fahre täglich zur Arbeit 5 km hin 5 km zurück

😕
Kauf dir n Fahrrad oder lauf zufuß.
Tu dir und deiner Umwelt was gutes.
Dafür braucht man kein Auto - schad ums Geld & Gesundheit und ein Dieselmotor
wird danmit auch nicht glücklich.

Zitat:

@Berentzenkiller schrieb am 6. April 2016 um 09:57:40 Uhr:



Zitat:

@spohl schrieb am 6. April 2016 um 09:12:00 Uhr:


Ich würde eine Benziner nehmen, es sei denn du kommt im Jahr so auf 25.000km.

Was sollen solche Hinweise - ein Diesel kann sich schon bei 10tsd lohnen.

Ganz einfache Rechnung: Annahme ein 520i wird verglichen mit einem 520d (trotz 6PS Unterschied wohl passend)
Kosten 520i 41.500 €
Kosten 520d 43.200 €
Bei einer Laufleistung pro Jahr von 10.00km benötigt der Diesel 34 Jahre um sich zu rechnen. Bei 26.000km im Jahr sind es nur noch 2,8 Jahre.

Hier die Auflistungen:

bei 10.000km pro Jahr
Ergebnis Benzin Diesel
Verbrauch/100km 6,40 4,40
CO2 Ausstoß/km 149 g 116 g
Treibstoffkosten/100km 7,94 € 4,44 €
Gesamtkosten/100km 15,94 € 15,44 €
Jährliche Ersparnis gg. Benzin -- -517,47 €
Ersparnis nach 3 Jahren -- -1.552,40 €
Amortisationsstrecke -- 345.528 km
Amortisationsdauer -- 34,55 Jahre

bei 26.000 pro Jahr
Ergebnis Benzin Diesel
Verbrauch/100km 6,40 4,40
CO2 Ausstoß/km 149 g 116 g
Treibstoffkosten/100km 7,94 € 4,44 €
Gesamtkosten/100km 11,01 € 8,67 €
Jährliche Ersparnis gg. Benzin -- 41,25 €
Ersparnis nach 3 Jahren -- 123,76 €
Amortisationsstrecke -- 72.707 km
Amortisationsdauer -- 2,80 Jahre

Noch Fragen?

Allerdings.

Bei Deiner Rechnung gehst Du davon aus, dass die Mehrkosten in der Anschaffung während der Nutzung vollständig verloren gehen und beide Fahrzeuge beim Weiterverkauf genau das gleiche erzielen. Ist der Wertverlust des Diesels jedoch nur zB. 50% dieser Mehrkosten, musst Du das in den Kosten pro km auch berücksichtigen.

Oder anders gesagt: Bei der Rechnung müsste man eigentlich den Wertverlust und alle laufenden Kosten ansetzen.

Natürlich. Danke für den Hinweis. Vergesst meine Rechnung und streicht meinen Beitrag bitte @Moderator.

Zitat:

@BMW530xxx schrieb am 6. April 2016 um 01:03:06 Uhr:


Habt mir auch schon überlegt ein Auto zuholen nur für Arbeit hin zurück damit ich dann mein Auto schone was haltet ihr von dem Vorschlag?

Moin,,

schon mal überlegt ein Hybrid Fahrzeug zu nehmen! Da kannst Du bei der geringen Strecke am Tag die 10KM komplett mit Strom fahren! Und alles Längere der Verbrenner samt e-Antrieb! Aber ein Benziner oder Diesel nur zum anwärmen zu fahren, wäre mir zu schade. Oder ein Zweitwagen um den Ersten zu schonen viel zu aufwändig und teuer! Wenn dann ein Fahrrad oder Moped als 2.Fahrzeug!

Ein BMW E Bike vieleicht. Brauchst nicht zu schwitzen und Batterie kannst du unauffällig,auf Arbeit laden.😁
Kostet nur ein zehntel von Deinen 25000

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen