Kodiaq irgendwo live sehen?
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob man den Kodia irgendwo vorab live sehen kann? Ggf. im Rahmen einer Promo-Tour oder so? Würde gerne mal den Kofferraum sehen und probe-sitzen. Bilder sind ja immer ganz nett, aber wie sich das Ding anfühlt merkt man erst, wenn man drin sitzt ;-)
Mein Händler bekommt ihn erst am 4. März, so lange will ich nur ungern warten...
VG
Beste Antwort im Thema
Wie versprochen meine Eindrücke und Erkenntnisse vom Kodiaq Camp in Brünn.
Zunächst starteten wir mit einer Probefahrt, ich durfte den 2.0 TDI 110KW 4x4 DSG ausprobieren.
Der Wagen hatte zwar eine Fahrprofilauswahl, jedoch kein DCC. Ich fuhr die ganze Zeit auf Normal.
Der Kodiaq fährt wie eine Sänfte, im positiven Sinne. Sehr komfortabel, allerdings auch in Kurven nie schwammig, wirklich angenehm und sehr gut abgestimmt. DSG in Verbindung mit Adaptivem Tempomaten ein Traum, aber das ist wohl nicht auf den Kodiaq beschränkt 🙂
Das DSG hat mich sehr positiv überrascht, nach all den negativen Berichten hier auf MT zu Ruckeln und was-weiß-ich-noch-allem. Bin vor einigen Monaten als Mietauto den 5er-BMW mit der 8-Gang-Automatik gefahren und ja, die schaltete noch weicher, aber mir wäre jetzt wirklich nichts Negatives aufgefallen (oder ich bin zu wenig empfindlich, weil ich mein Handgeschalte gewohnt bin *g*). Für mein Gefühl schaltet es ein bisschen spät, leider habe ich dann verabsäumt zu testen, ob es mir vielleicht im Eco-Modus besser liegt.
Etwas überrascht hat mich der Verbrauch, als ich ziemlich am Anfang den Durchschnittsverbauch im Bordcomputer auswählte, lag dieser bei 12,8 Liter, nach meiner Probefahrt bei 10,8 Liter. Weiß nicht was da noch drin ist, die Route war aber zur Entschuldigung wirklich ein ständiges Auf und Ab, zwischendurch war auch ein Autobahnstück dabei. Auf der Autobahn hab ich mir auch den Momentanverbrauch angesehen, bei Tempo 130 wird es da unter 9-10 Liter nicht viel spielen.
Platzverhältnisse sind wie erwartet üppig, wenn ich den Vordersitz ganz vorne habe und den Rücksitz in Normalposition (hinten) sind es rund 41cm! Wenn ich den Vordersitz ganz nach hinten schiebe sind es noch immer über 16cm, das wie ist etwa wie wenn ich in meinem A3 Sportback den Vordersitz auf mich (180cm) eingestellt habe. Wenn ich den Vordersitz ganz nach hinten stelle und die 2. Reihe ganz nach vorne stehen die Sitze fast zusammen (etwa 1,5cm Luft).
Kofferraummaße im gemessenen 5-Sitzer waren 105 Tiefe x 101 Breite auf der Höhe der Ladekante gemessen. Stufe bei nicht ebenem Ladeboden sind ca. 10cm, von Ladekante zu Rollo ca. 45cm.
Die 2 Moderatoren waren zwar wirklich sehr nett, aber scheinen über die weitere Produktplanung leider kein tieferes Wissen zu haben (also nichts, was über den Verkäufer im Autohaus hinausgeht), zudem ist Tschechisch nicht meine Muttersprache.
Der Fernlichtassistent ist laut der Aussage des einen Moderators in der Tat nur statisch ON/OFF, die dynamische Maskierung ist laut ihm bei Skoda nur beim Superb in Verbindung mit Xenon verfügbar (habe ich nicht überprüft, aber glaube ihm das halt einmal). Schade.
Zur Verfügbarkeit vom Virtual Cockpit konnte er noch nichts sagen, heuer also wohl nicht mehr.
Scout (und damit wohl auch Sportline) sollen wohl so gegen September/Oktober kommen (weiß leider nicht ob bestellbar oder Auslieferung)
Rückseite der Sitze bei Alcantara wie schon geschrieben (Kunst-)leder.
Werde schauen dass ich noch einige Fotos im Laufe des Tages reinstelle.
193 Antworten
Soll ich den Kofferraum morgen nochmal messen?`
Bin um 11:00 bei meinem Händler und kann zwei verschiedene unter die Lupe nehmen. Der eine ist ein Ambition 7 Sitzer und der andere ein 5 Sitzer Style.
@afru: Das mit dem DSG kann natürlich ein spezielles Verhalten bei Deinem Leihwagen sein, aber grundsätzlich muss man sich erstmal etwas an das Getriebe gewöhnen. Bei mir ruckt nix mehr, und ich fahre inzwischen seit 2009 im eigenen Wagen nur noch DSG. Wechsele aber auch immer mal auf Schaltung beim Zweitwagen.
Gruß,
Tobi
Zitat:
@disap.ed schrieb am 18. Februar 2017 um 10:46:38 Uhr:
Bilder Freigelände
Danke für die Bilder
Welche Farbe hat der Bär auf der dem 2. Bild. Könnte das Quarz-Grau sein?
Uwe
Zitat:
@afru schrieb am 19. Februar 2017 um 09:01:30 Uhr:
Danke für den Interessanten Bericht , konntest Du die Kofferraumbreite und Länge mal messen?
Hatte ich eh im Bericht erwähnt 😉
Zitat:
@disap.ed schrieb am 18. Februar 2017 um 10:18:22 Uhr:
Kofferraummaße im gemessenen 5-Sitzer waren 105 Tiefe x 101 Breite auf der Höhe der Ladekante gemessen. Stufe bei nicht ebenem Ladeboden sind ca. 10cm, von Ladekante zu Rollo ca. 45cm.
Zitat:
@Frankynator schrieb am 19. Februar 2017 um 10:33:22 Uhr:
9-10 Liter bei Tempo 130?! Wenn das wirklich so ist dann wird es doch nichts mit einem Kodiaq.
Wie gesagt, das ist was der Bordcomputer beim Momentanverbrauch anzeigte. Hat mich auch geschreckt, hätte 7-8 Liter erwartet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ubaasch schrieb am 19. Februar 2017 um 17:08:26 Uhr:
Zitat:
@disap.ed schrieb am 18. Februar 2017 um 10:46:38 Uhr:
Bilder FreigeländeDanke für die Bilder
Welche Farbe hat der Bär auf der dem 2. Bild. Könnte das Quarz-Grau sein?Uwe
Im Hintergrund der dritte von links ist Quarzgrau.
Im Vordergrund das dürfte Black Magic Perleffekt sein, übernehme aber keine Haftung für die Aussage, da es schon sehr dämmrig war (die Lava-Blauen hätte ich draußen fast nicht als solche erkannt).
Zitat:
@afru schrieb am 19. Februar 2017 um 09:01:30 Uhr:
Ic habe aktuell nen A6 Leihwagen mit DSG und es nervt tierisch mit dem Ruckeln wenn man zb in einen Kreisverkehr einfährt kurz bremst und vor dem stehen wieder Gas gibt.
Bei mir ruckelt da gar nix ....
(Allerdings schalte ich immer die Stop/Start-Sparautomatik bei Fahrtbeginn aus - die führt nämlich dazu, daß dann in solchen Fällen der Motor kurz aus und wieder an geht ... und dann ruckelts.)
Zitat:
Aber ich bestelle den Kodiaq eh als Schalter 🙂
selbst schuld ;-)
Zitat:
@Rickracing schrieb am 17. Februar 2017 um 15:51:09 Uhr:
Schöne Farbe,das Handy gibt sie aber nicht genau wieder.
In dieser Farbe ist mir eben einer auf der Landstraße entgegen gekommen.🙂
Schöne Bilder, vielen Dank dafür! Ich hätte zwei Fragen dazu ....
a) Canton - konntest Du das mal ein wenig testen? Wenn ja, wie ist es nach Deiner Meinung? Ich konnte es nur im Superb hören und fand es sehr gut - aber natürlich ist der Kodiaq da anders abgestimmt, denke ich mal.
b) Die Frage mag blöd erscheinen oder für den einen oder anderen blöd sein 🙂 - wenn man hinter'm Steuer sitzt (und den Sitz nun nicht ganz nach unten einstellt), kann man dann (wenn ja, wieviel etwa?) die Motorhaube sehen? Bei diversen Videos habe ich schon den Eindruck gehabt, daß man die schier gar nicht sieht, und das hatte ich beim Passat 35i und fand's zum Kotzen, mit Verlaub ... man (OK - ICH) hat irgendwie das Gefühl, die Füße hängen beim Fahren direkt unter der Frontscheibe raus, weil da das Auto optisch zuende ist ...
Danke & Gruß
Zitat:
@6502 schrieb am 20. Februar 2017 um 16:28:23 Uhr:
Zitat:
@afru schrieb am 19. Februar 2017 um 09:01:30 Uhr:
Ic habe aktuell nen A6 Leihwagen mit DSG und es nervt tierisch mit dem Ruckeln wenn man zb in einen Kreisverkehr einfährt kurz bremst und vor dem stehen wieder Gas gibt.Bei mir ruckelt da gar nix ....
(Allerdings schalte ich immer die Stop/Start-Sparautomatik bei Fahrtbeginn aus - die führt nämlich dazu, daß dann in solchen Fällen der Motor kurz aus und wieder an geht ... und dann ruckelts.)
Zitat:
@6502 schrieb am 20. Februar 2017 um 16:28:23 Uhr:
Zitat:
Aber ich bestelle den Kodiaq eh als Schalter 🙂
selbst schuld ;-)
Ab wann schaltet der denn den Motor im Start/Stoppbetrieb aus?
Ich kenne das vom touareg, dass der ab 7kmh rollen ausgeht und das finde ich unangenehm.
Zitat:
@tobi36 schrieb am 15. Februar 2017 um 11:08:06 Uhr:
Schon komisch der luxemburger Katalog... Den Text kann ich nicht wirklich lesen, aber die Zahlen schon:Anhängelast bei 110kW TDI 4x4 als Handschalter 2000 kg und gleicher Motor mit DSG 2500 kg. Eigentlich sollten doch in Luxemburg auch die EU-Fahrzeugklassen gelten, nach denen nur ein M1G-Fahrzeug die 2500 kg ziehen darf...
Wir sind gespannt :-)
Ich bin auch auf die Zulassungsbescheinigung gespannt. Im neuen Kodiaq Katalog (Link hier im Forum) steht als Bemerkung zu den 2.500kg: Nur bei Verwendung einer vorinstallierten Anhängerkupplung. 😁 Keine Rede mehr von M1G, wie im Handbuch...
Beim Autohaus Bellemann in Wiesloch steht jetzt auch ein Kodiaq. Ich glaube die Farbe ist Empire Grau.
Jap, habe ich auch gesehen.
Leider haben die Fahrzeuge bei meinem AH keine Kupplung, sonst könnte man da mal in die Papiere schauen :-(
Inzwischen stehen ja schon diverse herum, denke ich mal - so auch beim Dealer meines Vertrauens ... gestern (leider ganz kurz vor Toreschluß) konnte ich dann zum ersten Mal in einem drinsitzen - Ambition, 1,4 l Benziner, 110 kW. Gleich vorweg: Fahren war nicht drin, obwohl die Zulassung schon dran war. Und: Verkaufen darf er ihn auch (noch) nicht 🙂
Was soll ich sagen: Ich war nicht enttäuscht. Die Sitze sind trotz "Nicht-Sportsitz" straff und mit ausreichend Halt versehen, hatte ich den Eindruck. Die Innenraum-Anmutung ist gut, Platz sowieso reichlich (der F31 ist enger und kleiner), und ja, die Motorhaube ist sichtbar 😁. Klar gibt es Hartplastik hier und da, aber das sehe ich ohnehin nicht so eng. Interessant wird das erst nach ein paar tausend Kilometern, wenn es denn nämlich anfängt zu knarren und zu knarzen (wenn).
Da ich nur ein paar Minuten hatte (genaugenommen war schon so gut wie zu, als ich auf den Hof ritt), habe ich mir auch nur einen kurzen Rundumgang, einmal Platznehmen vorne, einmal hinten (VIEL Platz), einmal kurz Kofferraum ansehen gönnen können - und eine Probefahrt für kommende Woche vereinbart. Mit dem 150-PS-Teil: Da kann meiner ja dann nur besser gehen, denn ich habe den großen Benziner bestellt.
Er wirkt ein wenig "zierlicher" (wenn man das bei den Maßen überhaupt sagen kann) als auf vielen, fast allen Bildern, die ja i.d.R. immer leicht von unten gemacht wurden - aber für meinen Geschmack wesentlich besser proportioniert als z.B. der Tiguan, der mir in der "Standard"-Version zu pummelig rüberkommt, so irgendwie abgeschnitten. Vor allem in der Frontansicht hätte ich mir den Kodiaq etwas breiter wirkend vorgestellt. Aber in toto bin ich alles andere als enttäuscht ...
Fazit: Alles wird gut ... denke ich ...
Ich werd mir den wohl am 4.03. mal ansehen und hoffentlich auch mit Probefahrt.
Wenn der zusagt, werde ich noch 1 Jahr warten und dann zuschlagen. Ich hoff da noch auf den RS... mal schauen ob, wie und bei welchen der kommt.
Sind die 720l Kofferraum eigentlich nun mit nach hinten geschobener Rücksitzbank? Dann sicher ohne weitere Bodenfächer. Was is dann aber mit diesem Notlaufrad? Das Cantonsystem scheint das Notlaufrad, warum auch immer einzuschließen in der Konfig. Liegt da nen Subwoofer drinnen? Und reduziert dies dann den Kofferraum auf <720l? Fragen über Fragen..
Zitat:
@Gotsche schrieb am 1. März 2017 um 17:40:04 Uhr:
[.....] Was is dann aber mit diesem Notlaufrad? Das Cantonsystem scheint das Notlaufrad, warum auch immer einzuschließen in der Konfig. Liegt da nen Subwoofer drinnen? Und reduziert dies dann den Kofferraum auf <720l? [...]
Der Subwoofer reduziert nicht die Kofferraumgröße, dies täte nur der doppelte Ladeboden, den es ja wiederum bekanntlich nicht in Verbindung mit Canton gibt.
Zitat:
Sind die 720l Kofferraum eigentlich nun mit nach hinten geschobener Rücksitzbank?
Fakt ist, dass man den größtmöglichen Kofferraum mit ganz nach vorne geschobener Rücksitzbank erreicht. Desshalb kann man m.M. nach auch davon ausgehen, dass Skoda auch genau so das Volumen berechnet hat.
Mist! Mit Canton kann man dieses doofe Notlaufrad nicht rausnehmen? Der Sub scheint da auch logischerweise dran festgeschraubt zu sein.