Kodiaq irgendwo live sehen?

Skoda Kodiaq 1 (NS)

Hallo zusammen,

weiß jemand, ob man den Kodia irgendwo vorab live sehen kann? Ggf. im Rahmen einer Promo-Tour oder so? Würde gerne mal den Kofferraum sehen und probe-sitzen. Bilder sind ja immer ganz nett, aber wie sich das Ding anfühlt merkt man erst, wenn man drin sitzt ;-)
Mein Händler bekommt ihn erst am 4. März, so lange will ich nur ungern warten...

VG

Beste Antwort im Thema

Wie versprochen meine Eindrücke und Erkenntnisse vom Kodiaq Camp in Brünn.

Zunächst starteten wir mit einer Probefahrt, ich durfte den 2.0 TDI 110KW 4x4 DSG ausprobieren.
Der Wagen hatte zwar eine Fahrprofilauswahl, jedoch kein DCC. Ich fuhr die ganze Zeit auf Normal.
Der Kodiaq fährt wie eine Sänfte, im positiven Sinne. Sehr komfortabel, allerdings auch in Kurven nie schwammig, wirklich angenehm und sehr gut abgestimmt. DSG in Verbindung mit Adaptivem Tempomaten ein Traum, aber das ist wohl nicht auf den Kodiaq beschränkt 🙂
Das DSG hat mich sehr positiv überrascht, nach all den negativen Berichten hier auf MT zu Ruckeln und was-weiß-ich-noch-allem. Bin vor einigen Monaten als Mietauto den 5er-BMW mit der 8-Gang-Automatik gefahren und ja, die schaltete noch weicher, aber mir wäre jetzt wirklich nichts Negatives aufgefallen (oder ich bin zu wenig empfindlich, weil ich mein Handgeschalte gewohnt bin *g*). Für mein Gefühl schaltet es ein bisschen spät, leider habe ich dann verabsäumt zu testen, ob es mir vielleicht im Eco-Modus besser liegt.
Etwas überrascht hat mich der Verbrauch, als ich ziemlich am Anfang den Durchschnittsverbauch im Bordcomputer auswählte, lag dieser bei 12,8 Liter, nach meiner Probefahrt bei 10,8 Liter. Weiß nicht was da noch drin ist, die Route war aber zur Entschuldigung wirklich ein ständiges Auf und Ab, zwischendurch war auch ein Autobahnstück dabei. Auf der Autobahn hab ich mir auch den Momentanverbrauch angesehen, bei Tempo 130 wird es da unter 9-10 Liter nicht viel spielen.

Platzverhältnisse sind wie erwartet üppig, wenn ich den Vordersitz ganz vorne habe und den Rücksitz in Normalposition (hinten) sind es rund 41cm! Wenn ich den Vordersitz ganz nach hinten schiebe sind es noch immer über 16cm, das wie ist etwa wie wenn ich in meinem A3 Sportback den Vordersitz auf mich (180cm) eingestellt habe. Wenn ich den Vordersitz ganz nach hinten stelle und die 2. Reihe ganz nach vorne stehen die Sitze fast zusammen (etwa 1,5cm Luft).
Kofferraummaße im gemessenen 5-Sitzer waren 105 Tiefe x 101 Breite auf der Höhe der Ladekante gemessen. Stufe bei nicht ebenem Ladeboden sind ca. 10cm, von Ladekante zu Rollo ca. 45cm.

Die 2 Moderatoren waren zwar wirklich sehr nett, aber scheinen über die weitere Produktplanung leider kein tieferes Wissen zu haben (also nichts, was über den Verkäufer im Autohaus hinausgeht), zudem ist Tschechisch nicht meine Muttersprache.

Der Fernlichtassistent ist laut der Aussage des einen Moderators in der Tat nur statisch ON/OFF, die dynamische Maskierung ist laut ihm bei Skoda nur beim Superb in Verbindung mit Xenon verfügbar (habe ich nicht überprüft, aber glaube ihm das halt einmal). Schade.

Zur Verfügbarkeit vom Virtual Cockpit konnte er noch nichts sagen, heuer also wohl nicht mehr.
Scout (und damit wohl auch Sportline) sollen wohl so gegen September/Oktober kommen (weiß leider nicht ob bestellbar oder Auslieferung)

Rückseite der Sitze bei Alcantara wie schon geschrieben (Kunst-)leder.

Werde schauen dass ich noch einige Fotos im Laufe des Tages reinstelle.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Mal ganz ehrlich: Wenn er zu einem günstigeren Preis größer und hochwertiger (oder zumindest gleichwertig) wie der Tiguan wäre, würde das schon sehr wundern. Ein von der Größe vergleichbarer Tiguan Allspace mit vergleichbarer Ausstattung und besserer Verarbeitung dürfte einiges mehr kosten!

Dass es bei Skoda bislang nur im Superb maskiertes Fernlicht (und dann noch auf Xenon-Basis gibt), hat mit Sicherheit auch markenpolitische Gründe und nicht, dass Skoda die vorhandene Technik nicht integrieren könnte.

Ich bin froh, dass es den Kodiaq gibt :-) Denn mit einem begrenzten Budget (47k, Firmenwagen) bekomme ich so den benötigten Platz (3 Kinder, Hund), die benötigte Anhängelast (Boot), Allrad (Slippen des Bootes) und noch eine Menge Spielereien für Papa :-). Bei VW gibt es aktuell nichts, was meine Anforderungen zu dem Budget erfüllen würde...

Genau das habe ich auch schon geschrieben: der Kodiaq ist näher am O3 als am S3.

Das kann man am Preis sehen ... das sieht man im Inneraum.

Beispiel:
K1: Türverkleiden unterhalb des Fensters hinten Hartplastik wie im Octavia hinten und im Fabia vorne & hinten
S3: hinten wie vorne geschäumt - wie auch in meinem A6

Außen sieht man das nicht - da sehen alle - K1, O3, S3 - (meines Empfindes nach) sehr gut aus.

Trotzdem ist der K1 für viele ein tolles Gesamtpaket Auto ....

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 16. März 2017 um 19:41:16 Uhr:


Das stimmt. Ich bin zwar auch ein großer Kodiaq Fan. Er wird bestimmt mein nächster. Aber an ein paar Stellen ist er schon recht billig. Der Tiguan ist schon überall ein bißchen hochwertiger. Er ist wie hier schon geschrieben wurde auf Octavia Niveau. Ist aber noch ein ganzes Stück vom Superb Niveau entfernt

Wenn ich im Tiguan sitze sehe ich viel mehr Plastik wie ich bei dem Preis sehen möchte , der Kodiaq ist im Innenraum wesentlich schöner als der Tiguan

Ich hab mir jetzt mal den Spaß gemacht und nen Tiguan ähnlich konfiguriert wie den Kodiaq in meiner Wunschkonfig. Ich käme letztlich auf 4000-5000€ Aufpreis für den VW. Den Tiguan Allspace schätze ich dann mal auf 5000-7000€ teurer als den Kodiaq.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 16. März 2017 um 19:41:16 Uhr:


[.....] Aber an ein paar Stellen ist er schon recht billig. Der Tiguan ist schon überall ein bißchen hochwertiger. [.....]

Kannst du mir bitte auch sagen, wo überall der Tiguan hochwertiger ausgestattet ist, abgesehen von den jetzt allseits bekannten Türverkleidungen hinten.

Und vor allen Dingen, welche höherwertige Ausstattung rechtfertigt den Mehrpreis von mehrere Tausend Euro?

Was mir beim tiguan nicht so gefällt ist die ganze Plaste rum ums Radio. Ansonsten finde ich das er sich schon ein bisschen wertiger anfühlt als der kodiaq. Billig finde ich nur die Räder der Klima im Bären. Die rasten bei vw/Audi wesentlich wertiger ein. Wenn es die sportline gibt, sehe ich, abgesehen vom 220 ps Motor, keinen Grund für den tiguan.

Man sollte vielleicht erstmal feststellen, ob man unterschiedliche Ausstattungsvarianten miteinander vergleicht!?

Die Plastikleisten oder Klappen sind echt dünn und gefallen mir nicht, toll ist die Mittelarmlehne zum verschieben.
Man muss halt Abstriche machen in der Preisklasse.

Wenn die lange lieferzeit nicht wäre würde ich bestellen

20170314-164222
20170314-164231
20170314-164245
+1

Hat schon jemand den 2.0 TSI gefahren?

Zitat:

@afru schrieb am 17. März 2017 um 21:53:14 Uhr:


Die Plastikleisten oder Klappen sind echt dünn und gefallen mir nicht, toll ist die Mittelarmlehne zum verschieben.

Von was sprichst du hier? Die Dekorleisten?

Zitat:

@Pauli71 schrieb am 17. März 2017 um 23:20:58 Uhr:


Hat schon jemand den 2.0 TSI gefahren?

Na Aussage von skoda wurden keine 2,0tsi als vorführfahrzeuge ausgeliefert.

Genau diese Info habe ich von meinem Händler, nur 1.4 Benziner mit 150 PS und den Diesel mit 190 PS.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 18. März 2017 um 15:06:03 Uhr:


Genau diese Info habe ich von meinem Händler, nur 1.4 Benziner mit 150 PS und den Diesel mit 190 PS.

Wenn dem so wäre, dann gilt das nicht für die CH

Zitat:

@disap.ed schrieb am 18. März 2017 um 11:26:04 Uhr:



Zitat:

@afru schrieb am 17. März 2017 um 21:53:14 Uhr:


Die Plastikleisten oder Klappen sind echt dünn und gefallen mir nicht, toll ist die Mittelarmlehne zum verschieben.

Von was sprichst du hier? Die Dekorleisten?

Ja die rot markierten, die Idee mit Klappe ist toll aber nicht sehr wertig

Kodiaqinnen
Deine Antwort
Ähnliche Themen