Kodiaq irgendwo live sehen?
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob man den Kodia irgendwo vorab live sehen kann? Ggf. im Rahmen einer Promo-Tour oder so? Würde gerne mal den Kofferraum sehen und probe-sitzen. Bilder sind ja immer ganz nett, aber wie sich das Ding anfühlt merkt man erst, wenn man drin sitzt ;-)
Mein Händler bekommt ihn erst am 4. März, so lange will ich nur ungern warten...
VG
Beste Antwort im Thema
Wie versprochen meine Eindrücke und Erkenntnisse vom Kodiaq Camp in Brünn.
Zunächst starteten wir mit einer Probefahrt, ich durfte den 2.0 TDI 110KW 4x4 DSG ausprobieren.
Der Wagen hatte zwar eine Fahrprofilauswahl, jedoch kein DCC. Ich fuhr die ganze Zeit auf Normal.
Der Kodiaq fährt wie eine Sänfte, im positiven Sinne. Sehr komfortabel, allerdings auch in Kurven nie schwammig, wirklich angenehm und sehr gut abgestimmt. DSG in Verbindung mit Adaptivem Tempomaten ein Traum, aber das ist wohl nicht auf den Kodiaq beschränkt 🙂
Das DSG hat mich sehr positiv überrascht, nach all den negativen Berichten hier auf MT zu Ruckeln und was-weiß-ich-noch-allem. Bin vor einigen Monaten als Mietauto den 5er-BMW mit der 8-Gang-Automatik gefahren und ja, die schaltete noch weicher, aber mir wäre jetzt wirklich nichts Negatives aufgefallen (oder ich bin zu wenig empfindlich, weil ich mein Handgeschalte gewohnt bin *g*). Für mein Gefühl schaltet es ein bisschen spät, leider habe ich dann verabsäumt zu testen, ob es mir vielleicht im Eco-Modus besser liegt.
Etwas überrascht hat mich der Verbrauch, als ich ziemlich am Anfang den Durchschnittsverbauch im Bordcomputer auswählte, lag dieser bei 12,8 Liter, nach meiner Probefahrt bei 10,8 Liter. Weiß nicht was da noch drin ist, die Route war aber zur Entschuldigung wirklich ein ständiges Auf und Ab, zwischendurch war auch ein Autobahnstück dabei. Auf der Autobahn hab ich mir auch den Momentanverbrauch angesehen, bei Tempo 130 wird es da unter 9-10 Liter nicht viel spielen.
Platzverhältnisse sind wie erwartet üppig, wenn ich den Vordersitz ganz vorne habe und den Rücksitz in Normalposition (hinten) sind es rund 41cm! Wenn ich den Vordersitz ganz nach hinten schiebe sind es noch immer über 16cm, das wie ist etwa wie wenn ich in meinem A3 Sportback den Vordersitz auf mich (180cm) eingestellt habe. Wenn ich den Vordersitz ganz nach hinten stelle und die 2. Reihe ganz nach vorne stehen die Sitze fast zusammen (etwa 1,5cm Luft).
Kofferraummaße im gemessenen 5-Sitzer waren 105 Tiefe x 101 Breite auf der Höhe der Ladekante gemessen. Stufe bei nicht ebenem Ladeboden sind ca. 10cm, von Ladekante zu Rollo ca. 45cm.
Die 2 Moderatoren waren zwar wirklich sehr nett, aber scheinen über die weitere Produktplanung leider kein tieferes Wissen zu haben (also nichts, was über den Verkäufer im Autohaus hinausgeht), zudem ist Tschechisch nicht meine Muttersprache.
Der Fernlichtassistent ist laut der Aussage des einen Moderators in der Tat nur statisch ON/OFF, die dynamische Maskierung ist laut ihm bei Skoda nur beim Superb in Verbindung mit Xenon verfügbar (habe ich nicht überprüft, aber glaube ihm das halt einmal). Schade.
Zur Verfügbarkeit vom Virtual Cockpit konnte er noch nichts sagen, heuer also wohl nicht mehr.
Scout (und damit wohl auch Sportline) sollen wohl so gegen September/Oktober kommen (weiß leider nicht ob bestellbar oder Auslieferung)
Rückseite der Sitze bei Alcantara wie schon geschrieben (Kunst-)leder.
Werde schauen dass ich noch einige Fotos im Laufe des Tages reinstelle.
193 Antworten
Schöner Wagen! War gerade schon mal da und hab drin gesessen ?? Montag schaue ich nochmal in Ruhe und poste dann auch ein paar Fotos.
Zitat:
@tobi36 schrieb am 17. Februar 2017 um 17:54:53 Uhr:
Schöner Wagen! War gerade schon mal da und hab drin gesessen ?? Montag schaue ich nochmal in Ruhe und poste dann auch ein paar Fotos.
Hallo Tobi36,
wie war Dein Eindruck vom Bär? Hat Dich die Größe überrascht oder war er so, wie Du ihn erwartet hast?
Eindruck vom Innenraum?
Zitat:
@afru schrieb am 16. Februar 2017 um 19:50:55 Uhr:
"Sitzflächen aus Feinnappaleder, kombiniert mit hochwertigen Materialien"also wird die Rückseite und Seiten eher Kunstleder sein
Daß an manchen Stellen Kunstleder ist, stört mich nicht.
Nur dieses "Rumgedruckse" des deutschen Importeurs, der das Kind partout nicht beim Namen nennen will...
.... während die "Import-Kollegen" in AT und CH das einfach mit dem Wort nennen, welches der deutsche Verbraucher kennt: Kunstleder.
Aber vermutlich steht dem wieder eine urdeutsche Vorschrift entgegen - so wie man gemäß Lebensmittelbuch einen Hähnchen-Döner nicht einfach nur "Döner" nennen kann .... ;-)
Ähnliche Themen
Wie versprochen meine Eindrücke und Erkenntnisse vom Kodiaq Camp in Brünn.
Zunächst starteten wir mit einer Probefahrt, ich durfte den 2.0 TDI 110KW 4x4 DSG ausprobieren.
Der Wagen hatte zwar eine Fahrprofilauswahl, jedoch kein DCC. Ich fuhr die ganze Zeit auf Normal.
Der Kodiaq fährt wie eine Sänfte, im positiven Sinne. Sehr komfortabel, allerdings auch in Kurven nie schwammig, wirklich angenehm und sehr gut abgestimmt. DSG in Verbindung mit Adaptivem Tempomaten ein Traum, aber das ist wohl nicht auf den Kodiaq beschränkt 🙂
Das DSG hat mich sehr positiv überrascht, nach all den negativen Berichten hier auf MT zu Ruckeln und was-weiß-ich-noch-allem. Bin vor einigen Monaten als Mietauto den 5er-BMW mit der 8-Gang-Automatik gefahren und ja, die schaltete noch weicher, aber mir wäre jetzt wirklich nichts Negatives aufgefallen (oder ich bin zu wenig empfindlich, weil ich mein Handgeschalte gewohnt bin *g*). Für mein Gefühl schaltet es ein bisschen spät, leider habe ich dann verabsäumt zu testen, ob es mir vielleicht im Eco-Modus besser liegt.
Etwas überrascht hat mich der Verbrauch, als ich ziemlich am Anfang den Durchschnittsverbauch im Bordcomputer auswählte, lag dieser bei 12,8 Liter, nach meiner Probefahrt bei 10,8 Liter. Weiß nicht was da noch drin ist, die Route war aber zur Entschuldigung wirklich ein ständiges Auf und Ab, zwischendurch war auch ein Autobahnstück dabei. Auf der Autobahn hab ich mir auch den Momentanverbrauch angesehen, bei Tempo 130 wird es da unter 9-10 Liter nicht viel spielen.
Platzverhältnisse sind wie erwartet üppig, wenn ich den Vordersitz ganz vorne habe und den Rücksitz in Normalposition (hinten) sind es rund 41cm! Wenn ich den Vordersitz ganz nach hinten schiebe sind es noch immer über 16cm, das wie ist etwa wie wenn ich in meinem A3 Sportback den Vordersitz auf mich (180cm) eingestellt habe. Wenn ich den Vordersitz ganz nach hinten stelle und die 2. Reihe ganz nach vorne stehen die Sitze fast zusammen (etwa 1,5cm Luft).
Kofferraummaße im gemessenen 5-Sitzer waren 105 Tiefe x 101 Breite auf der Höhe der Ladekante gemessen. Stufe bei nicht ebenem Ladeboden sind ca. 10cm, von Ladekante zu Rollo ca. 45cm.
Die 2 Moderatoren waren zwar wirklich sehr nett, aber scheinen über die weitere Produktplanung leider kein tieferes Wissen zu haben (also nichts, was über den Verkäufer im Autohaus hinausgeht), zudem ist Tschechisch nicht meine Muttersprache.
Der Fernlichtassistent ist laut der Aussage des einen Moderators in der Tat nur statisch ON/OFF, die dynamische Maskierung ist laut ihm bei Skoda nur beim Superb in Verbindung mit Xenon verfügbar (habe ich nicht überprüft, aber glaube ihm das halt einmal). Schade.
Zur Verfügbarkeit vom Virtual Cockpit konnte er noch nichts sagen, heuer also wohl nicht mehr.
Scout (und damit wohl auch Sportline) sollen wohl so gegen September/Oktober kommen (weiß leider nicht ob bestellbar oder Auslieferung)
Rückseite der Sitze bei Alcantara wie schon geschrieben (Kunst-)leder.
Werde schauen dass ich noch einige Fotos im Laufe des Tages reinstelle.
Zitat:
@disap.ed schrieb am 18. Februar 2017 um 10:18:22 Uhr:
Das DSG hat mich sehr positiv überrascht, nach all den negativen Berichten hier auf MT zu Ruckeln und was-weiß-ich-noch-allem.
Sollte der Kodiaq -zumindest bestimmte Motor-Getriebe Kombinationen- nicht auch das neue DQ381 (nasses 7 Gang DSG =Nachfolger des DQ 250) erhalten?
So habe ich dies jedenfalls in einer Autozeitung gelesen.
Ebenfalls mit dem Tenor, dass das neue DSG sowohl beim Anfahren, als auch beim normalen Schalten merklich sanfter zur Sache geht.
Gruß Jörg
Es wird das DQ500 verbaut.
Die negativen Berichte beziehen sich Hauptsächlich auf das DQ200 mit Trockenkupplung. Diese Fehlkonstruktion fahre ich momentan ja noch selber. 🙄
"wenn ich den Vordersitz ganz vorne habe und den Rücksitz in Normalposition (hinten) sind es rund 41cm!"
Interessant wäre es zu wissen, wie der Abstand bei einem auf deine Größe eingestellten Vordersitze ist?
Gab es etwas, was dir nicht gefallen hat?
Ich schätze das wird so ziemlich in der Mitte liegen, also rund 30cm, habe ich aber nicht extra gemessen.
Meine Frau saß bei der Probefahrt hinter mir und hatte laut ihrer Aussage mehr als genügend Platz.
Ja, die Unterkonstruktion beim 7-Sitzer, welche beim Bergen des Reserverades zum Vorschein kommt, ist nicht gerade schön 🙂 Das Foto oben ist ja, bevor ich das ganze "zerlege" und wo dann Schaumstoff und Co. sichtbar wird. Habe nochmal ein Foto angehängt, wo man das ein bisschen sieht.
Und dass ich beim 5-Sitzer bei Bestellung des Soundsystems keine Möglichkeit habe, einen ebenen Ladeboden bei ungelegten Rücksitzen zu bekommen 🙁
Leider konnte ich das Fernlicht nicht testen, weil wir Kolonne gefahren sind und ich ungern meinem Vordermann reingeleuchtet hätte. Das hätte mich wirklich noch interessiert wie die Ausleuchtung auf freier Landstraße ist.
Wie oben schon geschrieben hat mich der Verbrauch etwas geschreckt, aber dafür müsste man eine Probefahrt auf einer "normalen" Strecke fahren, die Route war so gewählt dass es wirklich ständig auf und ab ging.
Danke für den Interessanten Bericht , konntest Du die Kofferraumbreite und Länge mal messen?
Ic habe aktuell nen A6 Leihwagen mit DSG und es nervt tierisch mit dem Ruckeln wenn man zb in einen Kreisverkehr einfährt kurz bremst und vor dem stehen wieder Gas gibt.
Aber ich bestelle den Kodiaq eh als Schalter 🙂
Zitat:
@disap.ed schrieb am 18. Februar 2017 um 10:18:22 Uhr:
Etwas überrascht hat mich der Verbrauch, als ich ziemlich am Anfang den Durchschnittsverbauch im Bordcomputer auswählte, lag dieser bei 12,8 Liter, nach meiner Probefahrt bei 10,8 Liter. Weiß nicht was da noch drin ist, die Route war aber zur Entschuldigung wirklich ein ständiges Auf und Ab, zwischendurch war auch ein Autobahnstück dabei. Auf der Autobahn hab ich mir auch den Momentanverbrauch angesehen, bei Tempo 130 wird es da unter 9-10 Liter nicht viel spielen.
9-10 Liter bei Tempo 130?! Wenn das wirklich so ist dann wird es doch nichts mit einem Kodiaq.