Kodiaq irgendwo live sehen?

Skoda Kodiaq 1 (NS)

Hallo zusammen,

weiß jemand, ob man den Kodia irgendwo vorab live sehen kann? Ggf. im Rahmen einer Promo-Tour oder so? Würde gerne mal den Kofferraum sehen und probe-sitzen. Bilder sind ja immer ganz nett, aber wie sich das Ding anfühlt merkt man erst, wenn man drin sitzt ;-)
Mein Händler bekommt ihn erst am 4. März, so lange will ich nur ungern warten...

VG

Beste Antwort im Thema

Wie versprochen meine Eindrücke und Erkenntnisse vom Kodiaq Camp in Brünn.

Zunächst starteten wir mit einer Probefahrt, ich durfte den 2.0 TDI 110KW 4x4 DSG ausprobieren.
Der Wagen hatte zwar eine Fahrprofilauswahl, jedoch kein DCC. Ich fuhr die ganze Zeit auf Normal.
Der Kodiaq fährt wie eine Sänfte, im positiven Sinne. Sehr komfortabel, allerdings auch in Kurven nie schwammig, wirklich angenehm und sehr gut abgestimmt. DSG in Verbindung mit Adaptivem Tempomaten ein Traum, aber das ist wohl nicht auf den Kodiaq beschränkt 🙂
Das DSG hat mich sehr positiv überrascht, nach all den negativen Berichten hier auf MT zu Ruckeln und was-weiß-ich-noch-allem. Bin vor einigen Monaten als Mietauto den 5er-BMW mit der 8-Gang-Automatik gefahren und ja, die schaltete noch weicher, aber mir wäre jetzt wirklich nichts Negatives aufgefallen (oder ich bin zu wenig empfindlich, weil ich mein Handgeschalte gewohnt bin *g*). Für mein Gefühl schaltet es ein bisschen spät, leider habe ich dann verabsäumt zu testen, ob es mir vielleicht im Eco-Modus besser liegt.
Etwas überrascht hat mich der Verbrauch, als ich ziemlich am Anfang den Durchschnittsverbauch im Bordcomputer auswählte, lag dieser bei 12,8 Liter, nach meiner Probefahrt bei 10,8 Liter. Weiß nicht was da noch drin ist, die Route war aber zur Entschuldigung wirklich ein ständiges Auf und Ab, zwischendurch war auch ein Autobahnstück dabei. Auf der Autobahn hab ich mir auch den Momentanverbrauch angesehen, bei Tempo 130 wird es da unter 9-10 Liter nicht viel spielen.

Platzverhältnisse sind wie erwartet üppig, wenn ich den Vordersitz ganz vorne habe und den Rücksitz in Normalposition (hinten) sind es rund 41cm! Wenn ich den Vordersitz ganz nach hinten schiebe sind es noch immer über 16cm, das wie ist etwa wie wenn ich in meinem A3 Sportback den Vordersitz auf mich (180cm) eingestellt habe. Wenn ich den Vordersitz ganz nach hinten stelle und die 2. Reihe ganz nach vorne stehen die Sitze fast zusammen (etwa 1,5cm Luft).
Kofferraummaße im gemessenen 5-Sitzer waren 105 Tiefe x 101 Breite auf der Höhe der Ladekante gemessen. Stufe bei nicht ebenem Ladeboden sind ca. 10cm, von Ladekante zu Rollo ca. 45cm.

Die 2 Moderatoren waren zwar wirklich sehr nett, aber scheinen über die weitere Produktplanung leider kein tieferes Wissen zu haben (also nichts, was über den Verkäufer im Autohaus hinausgeht), zudem ist Tschechisch nicht meine Muttersprache.

Der Fernlichtassistent ist laut der Aussage des einen Moderators in der Tat nur statisch ON/OFF, die dynamische Maskierung ist laut ihm bei Skoda nur beim Superb in Verbindung mit Xenon verfügbar (habe ich nicht überprüft, aber glaube ihm das halt einmal). Schade.

Zur Verfügbarkeit vom Virtual Cockpit konnte er noch nichts sagen, heuer also wohl nicht mehr.
Scout (und damit wohl auch Sportline) sollen wohl so gegen September/Oktober kommen (weiß leider nicht ob bestellbar oder Auslieferung)

Rückseite der Sitze bei Alcantara wie schon geschrieben (Kunst-)leder.

Werde schauen dass ich noch einige Fotos im Laufe des Tages reinstelle.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

@tobi36 schrieb am 7. März 2017 um 09:46:01 Uhr:


Die Lampen unter den Hautptscheinwerfern sind die Nebelscheinwerfer, die werden auch als Abbiegelicht genutzt. Sind auch in LED-Technik, aber ich hab leider kein Foto :-(

BTW: Am Style gibt es offensichtlich tatsächlich keine Glühlampen mehr, sogar die Rückfahrscheinwerfer (beide Seiten!) sind als LEDs ausgeführt.

Das Auto auf dem letzten Bild ist ein Mii, ich hatte nur das Sportlenkrad zeigen wollen (da ich das auch für den Kodiaq bestellt habe) und es keinen Kodiaq mit diesem Lenkrad gab.

Ist das Sportlenkrad identisch beim Mi?
Konnte das Sportlenkrad bisher noch nirgends sehen

Bis auf die beim Mi fehlenden Tasten... hat zumindest der ?? gesagt.Mal sehen, habs auf jeden Fall mal bestellt...

Sorry, ich will nicht klugscheißern aber das Auto ist ein Citigo und kein Mi(i). Ich glaube nicht, dass wir ein Seat Lenkrad im Kodiaq haben wollen.

Ob die Nähte nun rot sind oder nicht, weiß man nicht. Mir ging es um dir Form...

Die Lenkräder werden ja nicht für jedes Modell neu erfunden sondern in vielen Fahrzeugen im Konzern eingesetzt.

Hier zum Beispiel ein Yeti Montecarlo.

Ähnliche Themen

Ich suche verzweifelt danach mit einem 2,0 L TSI 4x4 (7-Gang DSG) eine Probefahrt absolvieren zu können.

Leider gibt es in meiner Region, der nordostoberpfälzischen Provinz, nur 2 Skoda-Händler. Jeder hat für die Probefahrt nur einen 110 KW TDI (6-Gang Handschalter) stehen. Ein Händler könnte evtl. über einen Skoda-Bezirksleiter? einen 1,4 TSI ACT 4x4 (6-Gang Handschalter) organisieren. Will ich nicht, denn für mich ist dieser Motor mit der "schweren Kiste" überfordert.

Angeblich besteht aufgrund der angespannten Liefersituation keine Möglichkeit in annehmbarer Entfernung bzw. über Skoda-Deutschland eine Probefahrt mit meinem Wunsch-Modell zu organisieren.

Schade, denn ich wollte eigentlich noch in diesem Quartal bestellen.

Einmal in Deep Black Perleffekt...

190.PS 7.Sitzer...

Gruß

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Sah bei uns ähnlich aus...

Asset.JPG

@Himself 1 Vlt besteht die Möglichkeit den 2l Benziner im Tiguan zu fahren,dann kannst du den Antrieb schon ganz gut einschätzen.

Zitat:

@bks7605 schrieb am 13. März 2017 um 22:44:13 Uhr:


Sah bei uns ähnlich aus...

Warst auch im Gelände wie ich sehe 😁
Hab mein VK erst danach berichtet das ich mal schnell im Gelände war...Verkraftet schon einiges... 😉

Ich hatte auch eine PF mit dem 150-PS-TSI - und werde den 180er bekommen (nicht, weil mir der 150er jetzt zuwenig war: Bestellt habe ich ihn schon Mitte Dezember). Ich wollte wissen, wie sich der Kodiaq ("schwere Kiste" ist ja nicht ganz falsch ...) dann mit dem kleineren Motor fährt, denn mit dem größeren kann's ja nur besser werden.

Fazit: Die 150 PS reichen für normales Fahren - also ohne nachdrücklichen Beschleunigungsbedarf - völlig aus, Stadverkehr, Landstraße usw. Bei der Auffahrt auf die Autobahn beispielsweise ist's jedoch echt mau; wenn man das DSG allerdings auf "S" stellt, ist's auch da OK. Nicht toll, aber OK. Auf jeden Fall sollten die 150 PS aber ausreichen, sich im Rahmen einer PF mal ein Bild zu machen, wie das insgesamt so ist mit dem Kodiaq.

Zitat:

@Micha1103 schrieb am 14. März 2017 um 08:17:18 Uhr:



Zitat:

@bks7605 schrieb am 13. März 2017 um 22:44:13 Uhr:


Sah bei uns ähnlich aus...

Warst auch im Gelände wie ich sehe 😁
Hab mein VK erst danach berichtet das ich mal schnell im Gelände war...Verkraftet schon einiges... 😉

Oh ja, wald und wiese in MOL. 😁
Ja gerade im comfort mode bügelt er einiges weg.
Ist nah dran am luftfahrwerk des zb touareg.

@all
hatte ich schon mal irgendwo anders geschrieben.
Die 180ps tsi wwurden von skoda nicht als vorführer geliefert.
Hinter vorgehaltener hand sag mal, dass man bei den ps-stärkeren kodiaq-modellen den diesel pushen will.
Man weiss ja warum. 😉

Zitat:

@bks7605 schrieb am 14. März 2017 um 09:59:40 Uhr:


Hinter vorgehaltener hand sag mal, dass man bei den ps-stärkeren kodiaq-modellen den diesel pushen will.
Man weiss ja warum. 😉

Weil man die CO2-Ziele erreichen will?
Ernsthafte Frage.
In Österreich wird ja der 2.0TSI nicht einmal angeboten :/

Zitat:

@bks7605 schrieb am 14. März 2017 um 09:59:40 Uhr:


Hinter vorgehaltener hand sag mal, dass man bei den ps-stärkeren kodiaq-modellen den diesel pushen will.

Ich würde hier keinen Zusammenhang vermuten.

Der TDI ist eher ein Langstreckenmotor - oft für die Autobahn, oft ein wenig flotter gefahren. Der TSI ist eher für Kurzstreckenfahrer interessant - Stadt, Landstraße. Da reicht oft eine kleinere Motorisierung.

Genauso ist es bei uns: TSI mit 140 PS, TDI mit 218 PS.

Zitat:

@disap.ed schrieb am 14. März 2017 um 10:39:05 Uhr:



Zitat:

@bks7605 schrieb am 14. März 2017 um 09:59:40 Uhr:


Hinter vorgehaltener hand sag mal, dass man bei den ps-stärkeren kodiaq-modellen den diesel pushen will.
Man weiss ja warum. 😉

Weil man die CO2-Ziele erreichen will?
Ernsthafte Frage.
In Österreich wird ja der 2.0TSI nicht einmal angeboten :/

Das wird ebenfalls ein grund sein.

Zitat:

@bks7605 schrieb am 14. März 2017 um 09:59:40 Uhr:



Zitat:

@Micha1103 schrieb am 14. März 2017 um 08:17:18 Uhr:


Warst auch im Gelände wie ich sehe 😁
Hab mein VK erst danach berichtet das ich mal schnell im Gelände war...Verkraftet schon einiges... 😉

Oh ja, wald und wiese in MOL. 😁
Ja gerade im comfort mode bügelt er einiges weg.
Ist nah dran am luftfahrwerk des zb touareg.

Der Sportmodus geht auch gut, hab es getestet bekomm Ihn aber mal für 1-2Tage um Altagstest zu unterziehen...

P.S
Und mein Händler hat seit dem Er offiziell in der Ausstellung ist 16.Stk verkauft sein Kontingent ist auch aufgebraucht, ich muss bis Dez.17 warten oder erst 18 Lieferung...Ist wie beim Tiguan damals Er offiziell bestellbar war...

Deine Antwort
Ähnliche Themen