Kodiaq irgendwo live sehen?
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob man den Kodia irgendwo vorab live sehen kann? Ggf. im Rahmen einer Promo-Tour oder so? Würde gerne mal den Kofferraum sehen und probe-sitzen. Bilder sind ja immer ganz nett, aber wie sich das Ding anfühlt merkt man erst, wenn man drin sitzt ;-)
Mein Händler bekommt ihn erst am 4. März, so lange will ich nur ungern warten...
VG
Beste Antwort im Thema
Wie versprochen meine Eindrücke und Erkenntnisse vom Kodiaq Camp in Brünn.
Zunächst starteten wir mit einer Probefahrt, ich durfte den 2.0 TDI 110KW 4x4 DSG ausprobieren.
Der Wagen hatte zwar eine Fahrprofilauswahl, jedoch kein DCC. Ich fuhr die ganze Zeit auf Normal.
Der Kodiaq fährt wie eine Sänfte, im positiven Sinne. Sehr komfortabel, allerdings auch in Kurven nie schwammig, wirklich angenehm und sehr gut abgestimmt. DSG in Verbindung mit Adaptivem Tempomaten ein Traum, aber das ist wohl nicht auf den Kodiaq beschränkt 🙂
Das DSG hat mich sehr positiv überrascht, nach all den negativen Berichten hier auf MT zu Ruckeln und was-weiß-ich-noch-allem. Bin vor einigen Monaten als Mietauto den 5er-BMW mit der 8-Gang-Automatik gefahren und ja, die schaltete noch weicher, aber mir wäre jetzt wirklich nichts Negatives aufgefallen (oder ich bin zu wenig empfindlich, weil ich mein Handgeschalte gewohnt bin *g*). Für mein Gefühl schaltet es ein bisschen spät, leider habe ich dann verabsäumt zu testen, ob es mir vielleicht im Eco-Modus besser liegt.
Etwas überrascht hat mich der Verbrauch, als ich ziemlich am Anfang den Durchschnittsverbauch im Bordcomputer auswählte, lag dieser bei 12,8 Liter, nach meiner Probefahrt bei 10,8 Liter. Weiß nicht was da noch drin ist, die Route war aber zur Entschuldigung wirklich ein ständiges Auf und Ab, zwischendurch war auch ein Autobahnstück dabei. Auf der Autobahn hab ich mir auch den Momentanverbrauch angesehen, bei Tempo 130 wird es da unter 9-10 Liter nicht viel spielen.
Platzverhältnisse sind wie erwartet üppig, wenn ich den Vordersitz ganz vorne habe und den Rücksitz in Normalposition (hinten) sind es rund 41cm! Wenn ich den Vordersitz ganz nach hinten schiebe sind es noch immer über 16cm, das wie ist etwa wie wenn ich in meinem A3 Sportback den Vordersitz auf mich (180cm) eingestellt habe. Wenn ich den Vordersitz ganz nach hinten stelle und die 2. Reihe ganz nach vorne stehen die Sitze fast zusammen (etwa 1,5cm Luft).
Kofferraummaße im gemessenen 5-Sitzer waren 105 Tiefe x 101 Breite auf der Höhe der Ladekante gemessen. Stufe bei nicht ebenem Ladeboden sind ca. 10cm, von Ladekante zu Rollo ca. 45cm.
Die 2 Moderatoren waren zwar wirklich sehr nett, aber scheinen über die weitere Produktplanung leider kein tieferes Wissen zu haben (also nichts, was über den Verkäufer im Autohaus hinausgeht), zudem ist Tschechisch nicht meine Muttersprache.
Der Fernlichtassistent ist laut der Aussage des einen Moderators in der Tat nur statisch ON/OFF, die dynamische Maskierung ist laut ihm bei Skoda nur beim Superb in Verbindung mit Xenon verfügbar (habe ich nicht überprüft, aber glaube ihm das halt einmal). Schade.
Zur Verfügbarkeit vom Virtual Cockpit konnte er noch nichts sagen, heuer also wohl nicht mehr.
Scout (und damit wohl auch Sportline) sollen wohl so gegen September/Oktober kommen (weiß leider nicht ob bestellbar oder Auslieferung)
Rückseite der Sitze bei Alcantara wie schon geschrieben (Kunst-)leder.
Werde schauen dass ich noch einige Fotos im Laufe des Tages reinstelle.
193 Antworten
Zitat:
@Micha1103 schrieb am 14. März 2017 um 12:16:01 Uhr:
Zitat:
@bks7605 schrieb am 14. März 2017 um 09:59:40 Uhr:
Oh ja, wald und wiese in MOL. 😁
Ja gerade im comfort mode bügelt er einiges weg.
Ist nah dran am luftfahrwerk des zb touareg.Der Sportmodus geht auch gut, hab es getestet bekomm Ihn aber mal für 1-2Tage um Altagstest zu unterziehen...
P.S
Und mein Händler hat seit dem Er offiziell in der Ausstellung ist 16.Stk verkauft sein Kontingent ist auch aufgebraucht, ich muss bis Dez.17 warten oder erst 18 Lieferung...Ist wie beim Tiguan damals Er offiziell bestellbar war...
Och ja, da bleibe ich entspannt.
Freunde und bekannte habe kürzlich auch bei skoda und seat bestellt.
Die 3 die mir spontan einfallen, bekamen ihre fahrzeuge alle früher.
Einer bekam seinen seat sogar 3 monate früher als geplant.
Also mal schauen und ruhig bleiben.
Grundsätzlich würde ich privat eh viel lieber einen zb. vorführwagen nehmen, aber leider sind die 180tsi ja keine vorführer... 🙁
Zitat:
@Rickracing schrieb am 13. März 2017 um 23:36:31 Uhr:
@Himself 1 Vlt besteht die Möglichkeit den 2l Benziner im Tiguan zu fahren,dann kannst du den Antrieb schon ganz gut einschätzen.
Danke für Deine Anregung, aaaaaaaber ich fahre nicht einen X3(Tiguan) zur Probe wenn ich einen X5 (Kodiaq) kaufen will.
Der Unterschied Tiguan-Kodiaq ist marginal....der X5 heißt im Konzern Touareg oder Q7 ....(-;
Zitat:
@Rickracing schrieb am 15. März 2017 um 10:03:30 Uhr:
Der Unterschied Tiguan-Kodiaq ist marginal....der X5 heißt im Konzern Touareg oder Q7 ....(-;
Stell Dir vor, ohne Dich hätte ich das nie erfahren.
Ähnliche Themen
Siehste man lernt nie aus (-;
Zitat:
@Himself 1 schrieb am 14. März 2017 um 21:06:53 Uhr:
[.....]
Danke für Deine Anregung, aaaaaaaber ich fahre nicht einen X3(Tiguan) zur Probe wenn ich einen X5 (Kodiaq) kaufen will.
Die Vergleiche passen aber mal gar nicht!
Wenn man den Kodiaq mit einen X5 vergleicht, wird es dann aber doch so langsam albern. Der Kodiaq ist und bleibt ein Kompakt-SUV, genau wie der BMW X1.
Von den Abmessungen würde der X3 am besten zum Kodiaq passen, ist aber genau wie der X5 bei den Mittelklasse-SUVs eingestuft.
Zitat:
@Himself 1 schrieb am 14. März 2017 um 21:06:53 Uhr:
Zitat:
@Rickracing schrieb am 13. März 2017 um 23:36:31 Uhr:
@Himself 1 Vlt besteht die Möglichkeit den 2l Benziner im Tiguan zu fahren,dann kannst du den Antrieb schon ganz gut einschätzen.Danke für Deine Anregung, aaaaaaaber ich fahre nicht einen X3(Tiguan) zur Probe wenn ich einen X5 (Kodiaq) kaufen will.
Den zum Kodiaq gleich großen Tiguan Allspace gibts übrigens ab Mai...
Zitat:
Der Kodiaq ist und bleibt ein Kompakt-SUV, genau wie der BMW X1.
Was soll am Kodiaq ein Kompakt-SUV sein? 4,70m ist doch nicht mehr kompakt.
Der spielt (zumindest größenmäßig) in einer Liga mit X3, Q5, GLC, XC60 und einigen Koreanern, Japanern und Franzosen.
Das Kompakt-SUV von Skoda wird der nächste Yeti sein, der (lt. Zeitungsberichten) ähnlich groß wie der X1 werden wird.
Zitat:
@JLine schrieb am 16. März 2017 um 07:56:04 Uhr:
Zitat:
Der Kodiaq ist und bleibt ein Kompakt-SUV, genau wie der BMW X1.
Was soll am Kodiaq ein Kompakt-SUV sein? 4,70m ist doch nicht mehr kompakt.
Der spielt (zumindest größenmäßig) in einer Liga mit X3, Q5, GLC, XC60 und einigen Koreanern, Japanern und Franzosen.
Das Kompakt-SUV von Skoda wird der nächste Yeti sein, der (lt. Zeitungsberichten) ähnlich groß wie der X1 werden wird.
Die von dir aufgezählten SUVs gelten allesamt als Kompakt SUVs.
In Zeiten wo Passat, superb und Co. diese Marke von 4,70 m knacken ist das auch nicht verwunderlich.
Wird hier gleich inflationär mit Begriffen wie Mid-Size oder Full-Size geworfen, nur weil Skoda nen Kompakt-SUV mit 4,70m rausgehauen hat?
Zumal die Innenraumquali des Skoda eher dem Octavia als dem Superb entspricht, also der unteren Mittelklasse zuzuordnen ist. In einigen Details fehlt es dem Kodiaq zum Octavia sogar. Der Doppelte Ladenboden ist beim Octavia durchdachter und praktischer, meine ich. Auch dieser Subwoofer im Notlaufrad beim Cantonsystem ist m.E. leider Murks. Kompakt-SUV der unteren Mittelklasse, wenn auch einer seiner größeren Vertreter, das ist der Kodiaq.
Zitat:
@Gotsche schrieb am 16. März 2017 um 09:27:16 Uhr:
Wird hier gleich inflationär mit Begriffen wie Mid-Size oder Full-Size geworfen, nur weil Skoda nen Kompakt-SUV mit 4,70m rausgehauen hat?Zumal die Innenraumquali des Skoda eher dem Octavia als dem Superb entspricht, also der unteren Mittelklasse zuzuordnen ist. In einigen Details fehlt es dem Kodiaq zum Octavia sogar. Der Doppelte Ladenboden ist beim Octavia durchdachter und praktischer, meine ich. Auch dieser Subwoofer im Notlaufrad beim Cantonsystem ist m.E. leider Murks. Kompakt-SUV der unteren Mittelklasse, wenn auch einer seiner größeren Vertreter, das ist der Kodiaq.
Ich möchte hier keinen Streit auslösen aber, wenn Kodiaq unteren Mittelklasse gehört, müsste
dein CR_V Kleinwagen sein.
Denke wir sind uns alle einig, dass die bestehende Einteilung der Fahrzeugklassen aufgrund der immer weiter wachsenden Abmessungen und höher werdenden Qualitäten und Ausstattungen teilweise nicht mehr sinnvoll sind und vielleicht mal aktualisiert werden sollten.
CR-V ist ebenso untere Mittelklasse und Kompakt-SUV.
Natürlich verschwimmen die qualitativen Fahrzeugeinordnungen immer mehr. So gibt es Koreaner, welche extrem aufgeholt haben und auch so mancher Opel Astra wirkt heute schon sehr viel Erwachsener und gefühlt eine Klasse höher. Softtouchmaterialien werden zunehmend verbaut. Aber wenn ich mir die Details in den Fahrzeugen anschaue, weiß ich schnell wieder, wo man aufgehört hat Premium sein zu wollen. So hat mein CR-V z.Bsp. nackte Kunststoffdachsäulen ohne Stoffummantelung und auch im Kofferraum wurde mit Vliesmaterialen gespart. Das sind dann so die Details, welche ich der Einordnung in eine Mittelklasse abspreche. Und auch der Kodiaq ist davon nicht frei.
Nichtsdestotrotz kaufe ich den Kodiaq evtl. Ich warte noch, ob ne 240PS Variante kommt und wie sich die Technik so im Alltag schlägt, erste Kinderkrankheiten und so..
Den 240PS Tiguan gibt's für ca. 3000€ Aufpreis zu einem Motor drunter. Was meint Ihr, wird der Kodiaq mit 240PS, sofern dieser kommt, auch etwa 3000€ Aufpreis zum 190PSer haben?
@ tobi
da hast Du nicht unrecht. Wie gesagt, es verschwimmt Vieles.
Aber Abmessungen sind ja nur die eine Einordnung von Fahrzeugen. Früher wars einfach: Kleinwagen, untere Mittelklasse, Mittelklasse, obere Mittelklasse, Oberklasse. Und weil es da Preis und auch Anspruchsunterschiede gab, hat man auch die Ausstattung und Materialwahl entsprechend verbaut.
Nen Armaturenträger mit Softtouch, früher nur bei Premium, findet man heute aber auch schon mal in so manchen Kleinwagen bzw. in fast jeden Fahrzeug der unteren Mittelklasse. Die Kofferräume der unteren Mittelklasse sind teilweise größer als die der Mittelklasse. Also, es verschwimmt hier Vieles.
Der Kodiaq ist total ok. Der hat genügend Kofferraum und Platz. Wenn ich den mal 1-2 Tage Probe gefahren haben sollte (bislang nur 1x 20min), kann ich mir nen wesentlich besseres Bild seines Fahrverhaltens machen. Ist dies für mich Ok und akzeptabel, werde ich mir das Fahrzeug holen. Vom Innenraum und der Optik aussen geht er für mich vollkommen ok. Das Heck und die Seiten sind super vom Design. Allein diese Nebelscheinwerfer vorne sind gewöhnungsbedürftig...
Der Kodiaq hat nen ähnliches Platzangebot im Fond als der CRV. Der Kofferraum ist bis zu 130l größer (CRV 589l und Bodenfach unterm Ladeboden, da ich das Notlaufrad entfernt habe). Aber hier gibt's halt leider noch einige Kompromisse - mit Canton ist der Kofferraum nicht ganz so viel größer und es bleibt ne Stufe. Den doppelten Ladeboden gibt's dann ja nicht mehr. Das is wieder so'n Kompromißding... Wie halt so Vieles nen Kompromiß ist... Hätte Skoda diesen Subwoofer irgendwo in die Kofferraumseite verbaut, wäre es so viel einfacher.... Oder eben ohne Canton und mit der eigenen Nachrüstung von LS und nem Sub wäre es auch ok. Ich hab das ja schon beim CRV machen lassen.
Zitat:
@Himself 1 schrieb am 14. März 2017 um 21:06:53 Uhr:
Zitat:
@Rickracing schrieb am 13. März 2017 um 23:36:31 Uhr:
@Himself 1 Vlt besteht die Möglichkeit den 2l Benziner im Tiguan zu fahren,dann kannst du den Antrieb schon ganz gut einschätzen.Danke für Deine Anregung, aaaaaaaber ich fahre nicht einen X3(Tiguan) zur Probe wenn ich einen X5 (Kodiaq) kaufen will.
So ein Schwachsinn , der X5 ist der höherwertige wie hier der Tiguan.
Habe gestern ne Probefahrt gemacht und man merkt schon wo Skoda sparen muß.
Das stimmt. Ich bin zwar auch ein großer Kodiaq Fan. Er wird bestimmt mein nächster. Aber an ein paar Stellen ist er schon recht billig. Der Tiguan ist schon überall ein bißchen hochwertiger. Er ist wie hier schon geschrieben wurde auf Octavia Niveau. Ist aber noch ein ganzes Stück vom Superb Niveau entfernt.