Kodiak RS Austattung/ Erfahrungen / Verbrauch

Skoda Kodiaq 1 (NS)

Hallo Zusammen,

bin gerade am überlegen auf einen Kodiak RS umzusteigen.
Vielleicht kann hier jemand seine Erfahrungen mitteilen was ist zusätzlich wünschenswert an zusätzlicher Austattung, welche Erfahrungen gibt es bisher mit dem Fahrzeug. Da wären vor allem Qualität und Verbrauch sehr interessant.
Danke schon mal für Eure Antworten

VG
Hans

Beste Antwort im Thema

hier lässt jemand seinen Frust heraus der einen Kodiak wohl im Vorfeld weder probegefahren hat noch ihn richtig unter Augenschein genommen hat,von so jemand würde ich sicherlich keine Meinung einholen wollen denn seine Unfähigkeit ein Auto richtig unter die Lupe zu nehmen bevor man es kauft daran ist jetzt auf einmal nur der Kodiak schuld,das Auto kann am wenigsten dafür!

63 weitere Antworten
63 Antworten

mir wurden 4-5 Monate je nach Ausstattung genannt

habe dieses WE auch einen RS zum Probefahren.
Erste Eindrücke fast durchweg positiv. Fahrverhalten auch auf rutschigen Untergrund gut.
Was etwas stört, beim Losfahren die Gedächtnissekunde... bin ich so vom Audi nicht gewohnt. Dieselverbrauch auf bergigen Straßen kaum unter 10 l oder man schleicht da bekommt man knapp unter 9 l hin.
Soundgenerator klingt im Auto deutlich besser wie von außen, man kann ihn auch abschalten, allerdings muss man das nach jedem Neustart erneut tun... manchmal nervt das Geräusch auch.
Bei Dunkelheit sehr gute Scheinwerfer allerdings kein dynamisches Fernlicht, nur automatisches Ab und Aufblenden, die Reaktionszeiten dafür sollten etwas kürzer sein. Schätze es dauert 3-4 s bis er wieder umschaltet .
Blinker leider nicht als Lauflicht erhältlich
Platzangebot vorn und hinten gigantisch genauso der Kofferraum der Wahnsinn. Die Farbpalette beim RS finde ich recht dürftig da könnte Skoda die „exklusive“ Farbpalette etwas erweitern.
Heute stehen etliche Autobahnkilometer an. Mal sehen was der Dicke dazu sagt. Der Luftwiderstand sorgt sicher für ordentlich Verbrauch, dabei sind die schmaleren Winterräder montiert. Bei 255er Schlappen gibts sicher noch etwas mehr Verbrauch.
Die verschiedenen digitalen Anzeigen sind m. E. ziemlich gewöhnungsbedürftig zu finden, einige Dinge allerdings sehr nett, wie zB Anzeige Neigungswinkel, Kompass und Höhenangabe auf einen Blick. Virtuelles Cockpit je nach Geschmack einstellbar.
Rundumsicht sehr gut auch über die Rückspiegel.
Er lässt sich auch gut rangieren. Die eingeblendeten Abstandsangaben sollte man beachten, da bleibt kaum noch Luft bis zum Kontakt. Der Piepser lässt sich ausschalten, gerade wenn man in die Garage fährt nervt das doch unheimlich.
Ich berichte weiter ...

Hmmm hatte eine Lieferzeit von 2 Monaten...

Leasingangebot heute bekommen, auf 30tkm 36Mon Faktor ca 0,9 ist echt gut.
Kommt zwar nicht an Volvo dran aber irgendwie mag ich den Kodiaq.
Lieferzeit ist mir auch 5 Monate genannt worden.

Mir fehlte eigentlich nur das Matrix LED und nen richtiges Headup Display, schade das es das nicht als option gibt.

Teil 2 der Probefahrt
Autobahnfahrt bei 130 Verbrauch 8-8,5 l
bei 150 9-9,5 l bei 170 dann ca 10,5 l
Die Unterschiede ergeben sich aus dem Streckenprofil. Gefahrene km im jeweiligen Tempo 30-40 km dann Anzeigen alle genullt und im Erzgebirge ca 150 km Landstraßen mit div. Unterbrechungen gefahren. Man bekommt ihn tatsächlich um die 8 l gefahren auch bei zügiger Fahrweise. Im Kurzstreckenbetrieb also Stadtverkehr soll der Moter wohl deutlich über 10 l verlangen, konnte aber nicht getestet werden.
Als wirklich nervig hat sich die Sprachbedienung erwiesen. Sowas geht gar nicht und es bleibt oft nur anhalten und von Hand Ziel eingeben.
Wenn er in Bewegung ist kann man gut auch auf Landstraßen überholen, beim Anfahren wie schon beschrieben genehmigt er sich eine Gedenksekunde bevor der Vortrieb beginnt
Sehr schön die beiden Handschuhfächer und die vielen Ablagemöglichkeiten.
Gewöhnungsbedürftig für mich das Rückstellen des Schalthebels in die Parkstellung, mein A4 macht das automatisch.
Wünschenswert wäre auch eine ausziehbare Oberschenkelauflage.
Gedanken mache ich mir über die Akzeptanz solcher Fahrzeuge auf deutschen Straßen. Wenn man liest, dass solche Autos zerkratzt werden nur weil sie SUV sind, überlegt man schon. Außerdem kann niemand sagen wie das grüne Übergewissen in Deutschland sich weiter entwickelt und ob es zukünftig eine Besteuerung geben wird, die den meisten Besitzern den Spaß an ihren Autos verdirbt.
Für mich jedenfalls ein fast rundum gelungenes Auto mit Potential in manchen Details und evtl auch beim Antrieb.
Ein Plug In Diesel mit E-Motor würde ich mir hier wünschen. Als Benziner dürfte er sicher deutlich durstiger sein zumal es keinen Benzinmotor mit 240 PS gibt.

Ähnliche Themen

Das mit dem Schalthebel der nicht automatisch in P geht wenn ich den Wagen ausmache nervt mich auch.
Ist aber sicher Gewöhnung genauso wie ich wieder auf den Tacho schauen muß statt in die Scheibe.

Wegen der Besteuerung mache ich mir keine Gedanken das kommt dann nur wieder für neu zugelassene Fahrzeuge.
Wenn es nach der Akzeptanz geht bin ich froh auf dem Land zu wohnen, die grünen Oberökos mit Ihren VW Bullis von 1980 gehen mir übel auf die Nerven

Wie automatisch in P.?Wenn Motor aus dann geht der sofort in P.? Was macht man dann in der Waschstraße?

Zitat:

@Oskar1977 schrieb am 12. März 2020 um 20:35:18 Uhr:


Wie automatisch in P.?Wenn Motor aus dann geht der sofort in P.? Was macht man dann in der Waschstraße?

Zündung an und auf N gehen 🙂 Das hat meiner Frau in der Waschstraße schon Probleme gemacht.
Kannst den Wagen auch nicht erst auf N setzen und dann aus machen.
Machst in D aus springt er auf P

Ist zumindet bei BMW/Audi/Benz so und man gewöhnt sich dran

Zitat:

@afru schrieb am 12. März 2020 um 22:56:18 Uhr:



Zitat:

@Oskar1977 schrieb am 12. März 2020 um 20:35:18 Uhr:


Wie automatisch in P.?Wenn Motor aus dann geht der sofort in P.? Was macht man dann in der Waschstraße?

Zündung an und auf N gehen 🙂 Das hat meiner Frau in der Waschstraße schon Probleme gemacht.
Kannst den Wagen auch nicht erst auf N setzen und dann aus machen.
Machst in D aus springt er auf P

Ist zumindet bei BMW/Audi/Benz so und man gewöhnt sich dran

Man muss aber auch fairerweise sagen, dass diese nicht solch einen Wahlhebel haben wie der Kodiaq.

Hallo, hat jemand eine Idee wie man ein Tablett anbringen kann?
Für die RS Sitze gibt es keine Halterung und mir wurde gesagt, dass die Halterung für den Superb in der Armlehne nicht passt.
VG

Such mal auf Amazon nach "TFY Universal Autokopfstützen Halterung mit Verstellbaren Winkel-Halteklemmen für 6-12.9 Zoll Tablets" könnte funktionieren ..

Ok... Danke... Schaue ich mir mal an.

Hallo zusammen,

habe den RS im Rahmen einiger Probewochenenden mit GLE, Touareg, GLB, Superb vergleichen können.
Unsere Anforderung: Platz für 4, nicht zu langsam, grosser Kofferraum, bequeme Sitze, ansprechende Optik.
Ich komme aktuell von einer E Klasse mit 6 Zylinder Diesel als T Modell.

Auch wenn der RS, was Fahrgefühl und Verarbeitung angeht, kein Premiumauto sein will finde ich ihn trotzdem überzeugend. Er bietet für mich das beste Preis/Leistungsverhältnis, hat Platz ohne Ende im Innenraum und als 5-Sitzer einen ausreichend großen Kofferraum für eine Familie mit zwei Kindern.
Wenn man von Mercedes kommt fallen einem im Innenraum natürlich die einfacher ausgeführten Details auf - das ist aber nur im direkten Vergleich relevant und nach spätestens drei Tagen war das für mich kein Thema mehr. Im Vergleich zum immerhin über 30.000 € teureren Touareg wird der Abstand schon kleiner.

Sitzposition ist SUV typisch, die Rundunkamera ist nicht so klasse wie beim Stern aber hilft dennoch gut. Fahrgeräusche bis 230 fand ich, grade im Vergleich zun Superb, nicht schlecht. Der Superb erlaubte mir bspw. nur Telefonate bis 120 kmh weil das Rauschen beim Gegenüber dann wohl zu stark zunahm. Im Kodiaq bei Reisegeschwindigkeit 160 kein Problem - da ich Fahrzeiten immer zum telefonieren nutze für mich wichtig.

Kurzum, ich werde dem Stern sehr wahrscheinlich für 3 Jahre untreu ;-) Spritverbrauch ist für mich als Tankkartennutzer irrelevant.

gibt es inzwischen jemand der nach Corona schon einen neuen RS, welcher kein Lagerfahrzeug war, geliefert bekommen hat ?
bzw wo die Lieferung verbindlich mitgeteilt wurde ?

offenbar also nicht !?

Moin!
Ich habe meinen RS Ende Juli erhalten.
Bestellt: Dez 2019

Deine Antwort
Ähnliche Themen