Kochtuning Leistungsvergleich Q5 3.0TDi Box oder Chip

Audi Q5 8R

Hallo,

es wird ja allgemein und auch von Koch berichtet, dass Chiptuning über die Software des Steuergerätes eine höhere Leistung bringt
als die Tuningbox.

Wenn ich nun den 3.0 TDI mit 245 PS vergleiche stehen bei Koch folgende Daten:

Q5 3.0TDI mit 245 PS mit Koch Tuningbox:
620 MN und 300 PS.

A4 3.0TDI mit 240/245 PS (und auch Q5 mit 240 PS) mit Koch Chiptuning:
600 NM und 292 PS.

Da hätte ich ja mit der Box mehr Leistung als mit Steuergerätetuning.

Gruß Bebberl

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

die Unterschiede zwischen den Angaben zur Leistung bei verschiedenen Modellen haben häufig Ihre Ursache in den zum Teil sehr stark voneinander abweichenden Serienprogrammen im Motorsteuergerät.
Manche Modelle verwenden einen hohen Drehmomentbegrenzungswert, was für eine Leistungssteigerung per Box positiv ist, andere leider nicht.

Grundsätzlich gilt:

Da bei einem Chiptuning nicht nur der Kraftstoffdruck als "Hebel" zur Anhebung der Einspritzmenge verwendet wird, sondern auch die Einspritzdauer bzw. der Einspritzzeitpunkt ist dadurch eine höhere Leistungssteigerung möglich als mit einer Box. Die dafür benötigte Luftmasse wird durch eine entsprechende Anhebung des Ladedrucks erreicht. Das kann meine Box zwar auch, aber natürlich nur in gewissen Toleranzen. Bei zu großer Ladedruckanhebung und dem damit verbundenen Anstieg des Luftmassensignals diagnostiziert das Motorsteuergerät einen Fehler -> NOTLAUFPROGRAMM. 🙁
Die Ladedruckanhebung ist deshalb so wichtig, weil ohne Ladedruckanhebung das Gemisch tendenziell zu fett ist und die Lambdaregelung (dient dem Schutz des DPF) die Kraftstoffmenge wieder wegregelt.

Außerdem lässt sich der Drehmomentverlauf beim Chiptuning wesentlich besser "modellieren" als bei Verwendung einer Box. Die Box behält die Charakteristik der Serie bei, verschiebt die Drehmomentkurve quasi parallel. Ein chipgetuntes Fahrzeug hat ein höheres Drehmoment über einen breiteren Drehzahlbereich als ein per Box getuntes. Außerdem kann nur bei einem Chiptuning die ab Werk installierte Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit aufgehoben werden.

Ich hoffe ich konnte ein wenig Aufklärungsarbeit leisten.

107 weitere Antworten
107 Antworten

HI hast du mal H.Koch selbst angeschrieben, in der Regel Antwort er recht schnell und ausführlich über FB!

edit...
Verkaufsangebote und auch Gesuche gehören in den Marktplatz...

Danke!
Gruß
Marie
MT-Moderation

Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit eine Box drin (serie 580NM) hier muss ich sagen, das ich nicht so angetan bin wie vielleicht die Fahrer mit 500NM Serienmäßig.

Einfach ist aber recht schnell und einfach für jederman 🙂

Zitat:

@esprit70 schrieb am 19. September 2016 um 16:45:35 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit eine Box drin (serie 580NM) hier muss ich sagen, das ich nicht so angetan bin wie vielleicht die Fahrer mit 500NM Serienmäßig.

Einfach ist aber recht schnell und einfach für jederman 🙂

Kannst Du Deine Erfahrungen zu Beschleunigung und Leistung genauer ausführen? Ich denke selber über eine Box von Koch nach einzubauen. Danke!

Ähnliche Themen

Hallo @all.....
Habe in meinen Q5 3.0 TDI die Box von Koch zum testen eingebaut. Fahrprogramm steht noch aus....

Frage: Hat irgendwer ein paar Bilder von der Plazierung seiner Box? Finde den Ort der Befestigung mit Kabelbindern an der Domstrebe jetzt nicht so toll....

mfg Ron

Zitat:

@vw66kw schrieb am 8. Oktober 2016 um 09:19:04 Uhr:



Frage: Hat irgendwer ein paar Bilder von der Plazierung seiner Box? Finde den Ort der Befestigung mit Kabelbindern an der Domstrebe jetzt nicht so toll....

mfg Ron

Hallo Ron,

kann zwar im Moment keine Bilder liefern, aber der Mechaniker meines Vertrauens hat sie bei meinem (2,0) sehr dezent und geschützt hinter der Spritzwand an der Fahrerseite, montiert.

Gruß
rolli

Hallo und danke für die Antwort....

Werde vermutlich eine Rolle rückwärts machen und alles wieder entfernen. Habe nochmal intensiv in meine Handbücher geschaut und gelesen, dass meine S-Tronic nur für 500 NM ausgelegt ist. DL501 GK MNP

Bin mir bei der Box oder späterem Chiptuning mit 580-600 NM nicht mehr über die "Langlebigkeit" des DSG so sicher....

Mfg Ron

Na ja, ist nicht so ganz richtig.

Und die meisten DL501 halten schon 650-700Nm aus.

2016-10-14-20-58-04-uebersicht-automatische-getriebe-fuer-audi-docx-microsoft-word

Hallo, in der Übersicht steht nun max 550 NM für mein DL501. Die Firma Koch z. B. gibt beim Chip 600 NM an.

Ein paar Erfahrungsberichte wären hier sehr nett. Weiß ja nicht, ob mein Getriebe zu den meisten gehört, die die Belastung aushalten.
Das Problem was ich sehe ist, dass das Drehmoment schon sehr früh ansteht beim Diesel (Überholvorgang Landstraße ) und auf auf die Dauer nicht gut ist......

Mfg Ron

Zitat:

@Sauger5 schrieb am 14. Oktober 2016 um 20:53:04 Uhr:


Na ja, ist nicht so ganz richtig.

Und die meisten DL501 halten schon 650-700Nm aus.

Eben... nicht alle.
Das DL 501-7Q ist im Q5 verbaut. Dies kann nur 550 NM ab.

Muss jeder selber wissen welches Risiko er eingeht.. aber sich hier ein ruhiges Gewissen zu holen bringt nichts.
Hab das selbe Thema bei meinem SQ gehabt.. ZF gibt nur bis 700nm frei und 650nm liegen Serie an. Die meisten gehen mit der Leistung drüber damit es lohnt... mir ist das Risiko zu hoch auch wenn es genügend Beispiele mit mehr Nm gibt!

Hallo,

Das würde mich jetzt auch mal interessieren.
Bei meinem gibt audi selbst 580 nm an (3.0er s.tronic).
Gibt es unterschiedliche getriebe?

Gruss

Rene

Ja gibt es, hier die Übersicht.

Seite nicht gefunden....

Bei mir öffnet sie sich.
Hier noch mal so.

http://www.zf.com/.../finder.html#finder=27559__27547_27746

Deine Antwort
Ähnliche Themen