ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Kochtuning Leistungsvergleich Q5 3.0TDi Box oder Chip

Kochtuning Leistungsvergleich Q5 3.0TDi Box oder Chip

Audi Q5 8R
Themenstarteram 18. Oktober 2012 um 10:59

Hallo,

es wird ja allgemein und auch von Koch berichtet, dass Chiptuning über die Software des Steuergerätes eine höhere Leistung bringt

als die Tuningbox.

Wenn ich nun den 3.0 TDI mit 245 PS vergleiche stehen bei Koch folgende Daten:

Q5 3.0TDI mit 245 PS mit Koch Tuningbox:

620 MN und 300 PS.

A4 3.0TDI mit 240/245 PS (und auch Q5 mit 240 PS) mit Koch Chiptuning:

600 NM und 292 PS.

Da hätte ich ja mit der Box mehr Leistung als mit Steuergerätetuning.

Gruß Bebberl

Beste Antwort im Thema
am 7. Februar 2014 um 8:58

Hallo zusammen,

die Unterschiede zwischen den Angaben zur Leistung bei verschiedenen Modellen haben häufig Ihre Ursache in den zum Teil sehr stark voneinander abweichenden Serienprogrammen im Motorsteuergerät.

Manche Modelle verwenden einen hohen Drehmomentbegrenzungswert, was für eine Leistungssteigerung per Box positiv ist, andere leider nicht.

Grundsätzlich gilt:

Da bei einem Chiptuning nicht nur der Kraftstoffdruck als "Hebel" zur Anhebung der Einspritzmenge verwendet wird, sondern auch die Einspritzdauer bzw. der Einspritzzeitpunkt ist dadurch eine höhere Leistungssteigerung möglich als mit einer Box. Die dafür benötigte Luftmasse wird durch eine entsprechende Anhebung des Ladedrucks erreicht. Das kann meine Box zwar auch, aber natürlich nur in gewissen Toleranzen. Bei zu großer Ladedruckanhebung und dem damit verbundenen Anstieg des Luftmassensignals diagnostiziert das Motorsteuergerät einen Fehler -> NOTLAUFPROGRAMM. :(

Die Ladedruckanhebung ist deshalb so wichtig, weil ohne Ladedruckanhebung das Gemisch tendenziell zu fett ist und die Lambdaregelung (dient dem Schutz des DPF) die Kraftstoffmenge wieder wegregelt.

Außerdem lässt sich der Drehmomentverlauf beim Chiptuning wesentlich besser "modellieren" als bei Verwendung einer Box. Die Box behält die Charakteristik der Serie bei, verschiebt die Drehmomentkurve quasi parallel. Ein chipgetuntes Fahrzeug hat ein höheres Drehmoment über einen breiteren Drehzahlbereich als ein per Box getuntes. Außerdem kann nur bei einem Chiptuning die ab Werk installierte Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit aufgehoben werden.

Ich hoffe ich konnte ein wenig Aufklärungsarbeit leisten.

107 weitere Antworten
Ähnliche Themen
107 Antworten
am 17. Februar 2015 um 19:20

Ich hatte doch darum gebeten, in den Fach-Threads keine Diskussionen zur Moderation zu führen. Die Beiträge werde ich dementsprechend entfernen. Sollte noch irgendjemand Gesprächsbedarf haben, dann kann er mir gerne eine PN schicken....

Dankeschön....

Gruß

Marie

... ist der Thread jetzt Tot? ;)

noch nicht ganz , die Testphase beim SQ5 ist noch nicht abgeschlossen.

Hallo zusammen!

Ich habe 2011 für meinen Q5 2 Liter (170 PS) eine Kochbox installiert, aber nicht lange gefahren. Die Leistungssteigerung war kaum merklich. Als dann diverse Reparaturen im Bereich der Motorsteuerung aufraten, drängte mein Händler, die Box zu entfernen. Ich persönlich glaube zwar nicht, dass die Box daran schuld war aber nun liegt das Teil bei mir rum. Da ich mittlerweile einen 3-Liter-Diesel-Q5 mit 245 PS fahre, ist die Versuchung, die Box anpassen zu lassen, schon groß, auch wenn die Leistung reicht. Hat jemand von Euch auch eine erhöhte Reparaturanfälligkeit beobachtet?

Zitat:

@zedetehi schrieb am 22. Februar 2015 um 12:20:16 Uhr:

.............. Hat jemand von Euch auch eine erhöhte Reparaturanfälligkeit beobachtet?

Nööö , ich hatte die Kochbox im Vorgänger Q5-3.o TDI über 100.000km und habe sie jetzt im SQ5 über 40.000Km - keine Probleme .

Zitat:

@hanon8 schrieb am 22. Februar 2015 um 12:36:10 Uhr:

Zitat:

@zedetehi schrieb am 22. Februar 2015 um 12:20:16 Uhr:

.............. Hat jemand von Euch auch eine erhöhte Reparaturanfälligkeit beobachtet?

Nööö , ich hatte die Kochbox im Vorgänger Q5-3.o TDI über 100.000km und habe sie jetzt im SQ5 über 40.000Km - keine Probleme .

Merkst du den unterschied groß, verbrauchst du auch weniger Sprit?

Zitat:

@marc4177 schrieb am 22. Februar 2015 um 12:44:11 Uhr:

Zitat:

@hanon8 schrieb am 22. Februar 2015 um 12:36:10 Uhr:

 

Nööö , ich hatte die Kochbox im Vorgänger Q5-3.o TDI über 100.000km und habe sie jetzt im SQ5 über 40.000Km - keine Probleme .

Merkst du den unterschied groß, verbrauchst du auch weniger Sprit?

Der Unterschied ist deutlich zu spüren , im unteren Bereich so bis 120 km/h aber auch im oberen Bereich zwischen 190 - 230km/h - es geht zügiger voran . Den Verbrauch hab ich mir so noch nicht angesehen . Monitor 2 zeigt mir im Schnitt 9,1 l/ 100km.

welche Vorteile oder welchen Nicht Vorteil ist es, das beim Koch Produkt nicht am CAN-BUS angeschlossen wird ? Wie zb Mitbewerber !!

Hallo,

 

Habe zwar einen 2.0 TFSI.

Bin aber mehrere Zehntausend Kilometer mit einer Kochbox gefahren. War aber immer fixiert auf Chiptuning via Powerflasher von der Firma Koch. Dies war aber nie möglich, weil das Steuergerät einen Schreibschutz hatte. Dann habe ich mich eben für die Box entschieden.....

War auch zu merken die Mehrleistung..... Dann habe ich bei der Firma Koch auf der Webseite gelesen, es gibt nun die Möglichkeit auch die Datei im Steuergerät zu "modifizieren "....

Habe nicht lange überlegen müssen, weil Kochtuning ist schon eine bekannte wie auch geschätzte Tuningstätte. Nun kann ich selber bestimmen ob ich nun mit der Originaldatei oder der Datei mit der Leistungssteigerung fahre.... Muss nur das Obd Steuergerät anschließen und die Datei meiner Wahl laden. Geht nur ein paar Minuten.... Sehr bequeme Lösung....

Aber die merkbare Leistungssteigerung ist nicht mit der Box zu vergleichen. Das Chiptuning gibt einem das Gefühl man hat einen größeren Motor... Er kommt wesentlich früher und Kraftvoller und hat ein größeren Drehzahlbereich mit Mehrleistung.

Ich kann dies echt nur empfehlen!

@Marco1969 Danke für deinen beitrag, bin schon lange auf der suche nach einem beitrag über den powerflasher fon der firma koch in einem sq5.

-Hast du sie schon lange eingebaut?

-warst du bei ihm oder wurde sie dir sugesendet?

- wenn du bei ihm warst, hast du eine eingang und ausgangsmesung gemacht? Musste etwas angepasst werden?

- würdest du die ein und ausgangsmessung empfehlen?

Danke dir

Zitat:

@Rking schrieb am 31. Dezember 2015 um 13:36:43 Uhr:

@Marco1969 Danke für deinen beitrag, bin schon lange auf der suche nach einem beitrag über den powerflasher fon der firma koch in einem sq5.

-Hast du sie schon lange eingebaut?

-warst du bei ihm oder wurde sie dir sugesendet?

- wenn du bei ihm warst, hast du eine eingang und ausgangsmesung gemacht? Musste etwas angepasst werden?

- würdest du die ein und ausgangsmessung empfehlen?

Danke dir

Da steht aber nichts von einem SQ5.

Oh mein fehler sorry

am 4. Juli 2016 um 8:24

Hallo Zusammen,

wollte nur kurz die Erfahrenen hier Fragen ob ich die KOX box bei meinem 3.0 TDI (vor Facelift Modell) richtig eingebaut habe. Die Anleitungen von Koch zeigen nicht genau den selben Motor...

Habe mich nun schlussendlich an diese Anleitung gehalten, auch eine Mehrkanalbox nur von Speed-Buster

https://www.youtube.com/watch?v=nmMOGMB5ZMo

Nun der Grund warum ich frage: Am selben Tag nachdem ich die Box installiert hatte musste ich mit dem Q5 einen Anhänger ziehen. Als es Bergauf ging schaltete sich der Notlauf ein, laut VCDS bemängelte die Motorsteuerung einen zu geringen Rail Druck.

Nach Neustarten des Fahrzeugs war der Fehler wieder weg und kam bisher auch nicht wieder.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einbau Koch Tuning box beim Q5 3.0 TDI' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Kochtuning Leistungsvergleich Q5 3.0TDi Box oder Chip