1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Kochtuning Leistungsvergleich Q5 3.0TDi Box oder Chip

Kochtuning Leistungsvergleich Q5 3.0TDi Box oder Chip

Audi Q5 8R

Hallo,

es wird ja allgemein und auch von Koch berichtet, dass Chiptuning über die Software des Steuergerätes eine höhere Leistung bringt
als die Tuningbox.

Wenn ich nun den 3.0 TDI mit 245 PS vergleiche stehen bei Koch folgende Daten:

Q5 3.0TDI mit 245 PS mit Koch Tuningbox:
620 MN und 300 PS.

A4 3.0TDI mit 240/245 PS (und auch Q5 mit 240 PS) mit Koch Chiptuning:
600 NM und 292 PS.

Da hätte ich ja mit der Box mehr Leistung als mit Steuergerätetuning.

Gruß Bebberl

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

die Unterschiede zwischen den Angaben zur Leistung bei verschiedenen Modellen haben häufig Ihre Ursache in den zum Teil sehr stark voneinander abweichenden Serienprogrammen im Motorsteuergerät.
Manche Modelle verwenden einen hohen Drehmomentbegrenzungswert, was für eine Leistungssteigerung per Box positiv ist, andere leider nicht.

Grundsätzlich gilt:

Da bei einem Chiptuning nicht nur der Kraftstoffdruck als "Hebel" zur Anhebung der Einspritzmenge verwendet wird, sondern auch die Einspritzdauer bzw. der Einspritzzeitpunkt ist dadurch eine höhere Leistungssteigerung möglich als mit einer Box. Die dafür benötigte Luftmasse wird durch eine entsprechende Anhebung des Ladedrucks erreicht. Das kann meine Box zwar auch, aber natürlich nur in gewissen Toleranzen. Bei zu großer Ladedruckanhebung und dem damit verbundenen Anstieg des Luftmassensignals diagnostiziert das Motorsteuergerät einen Fehler -> NOTLAUFPROGRAMM. 🙁
Die Ladedruckanhebung ist deshalb so wichtig, weil ohne Ladedruckanhebung das Gemisch tendenziell zu fett ist und die Lambdaregelung (dient dem Schutz des DPF) die Kraftstoffmenge wieder wegregelt.

Außerdem lässt sich der Drehmomentverlauf beim Chiptuning wesentlich besser "modellieren" als bei Verwendung einer Box. Die Box behält die Charakteristik der Serie bei, verschiebt die Drehmomentkurve quasi parallel. Ein chipgetuntes Fahrzeug hat ein höheres Drehmoment über einen breiteren Drehzahlbereich als ein per Box getuntes. Außerdem kann nur bei einem Chiptuning die ab Werk installierte Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit aufgehoben werden.

Ich hoffe ich konnte ein wenig Aufklärungsarbeit leisten.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Am Dienstag (10.02.) habe ich 4 Audi Diesel Fahrzeuge vor Ort, an denen ich die neuen Powerflasherfunktionen testen werde.
Wenn alles wie erwartet reibungslos funktioniert werde ich gemäß meiner Tradition "kleine Geschenke erhalten die Freundschaft" einen auf 25 Stück begrenzen Gutscheincode exklusiv hier einstellen. Dadurch gibt's den Flasher für 100.- Euro statt wie bisher 200.-

Grüsse aus dem Schwarzwald,

H. Koch

Zitat:

@KOCHTUNING schrieb am 6. Februar 2015 um 18:25:17 Uhr:


Am Dienstag (10.02.) habe ich 4 Audi Diesel Fahrzeuge vor Ort, an denen ich die neuen Powerflasherfunktionen testen werde.
Wenn alles wie erwartet reibungslos funktioniert werde ich gemäß meiner Tradition "kleine Geschenke erhalten die Freundschaft" einen auf 25 Stück begrenzen Gutscheincode exklusiv hier einstellen. Dadurch gibt's den Flasher für 100.- Euro statt wie bisher 200.-

Grüsse aus dem Schwarzwald,

H. Koch

der Powerflasher selbst ist in Ihrem Shop preislich aber noch nicht eingepflegt , dort wird dann über die Fahrzeugsuche auf das Chiptuning verlinkt.

Hier macht aber einer ordentlich Werbung 😁😁😉

Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass hier Maßnahmen wie das Verschleiern von Tuningmaßnahmen und somit ein mögliches Erschleichen von Garantieleistungen nicht unterstützt werden.

warum wird bei bestellungen in die CH trotzdem die mwst. berechnet?

Wieso mus ich wenn ich in Ch bestelle keine Steuern bei euch Zahlen? Da wo du kaufst Steuern und bei der Einfuhr und dein Heimatland auch Steuer und außerhalb der eu sogar noch zoll... So ist das halt.

Zitat:

@Q5toto schrieb am 8. Februar 2015 um 18:29:08 Uhr:


Wieso mus ich wenn ich in Ch bestelle keine Steuern bei euch Zahlen? Da wo du kaufst Steuern und bei der Einfuhr und dein Heimatland auch Steuer und außerhalb der eu sogar noch zoll... So ist das halt.

Nein, so ist das nicht. Sry. Nicht jeder Anbieter erlässt die Deutsche MwSt. aber rein rechtlich gilt für Leute mit deutschem Wohnsitz die deutsche Mehrwertsteuer von 19 %, und für Menschen die einen Wohnsitz in der Schweiz haben, die Schweizer Mehrwertsteuer, mit 8 %. wenn man in Deutschland bestellt, und einen Wohnsitz in der Schweiz hat, dann erlassen viele Anbieter die deutsche Mehrwertsteuer und man zahlt die Schweizer Mehrwertsteuer bei Einfuhr in die Schweiz + Zoll. Das klingt erstmal gut... nur leider sind die Zollgebühren so hoch, dass sich das lt. meiner Erfahrung nicht lohnt.

Zitat:

@Qowboy schrieb am 8. Februar 2015 um 18:51:40 Uhr:



Zitat:

@Q5toto schrieb am 8. Februar 2015 um 18:29:08 Uhr:


Wieso mus ich wenn ich in Ch bestelle keine Steuern bei euch Zahlen? Da wo du kaufst Steuern und bei der Einfuhr und dein Heimatland auch Steuer und außerhalb der eu sogar noch zoll... So ist das halt.
Nein, so ist das nicht. Sry. Nicht jeder Anbieter erlässt die Deutsche MwSt. aber rein rechtlich gilt für Leute mit deutschem Wohnsitz die deutsche Mehrwertsteuer von 19 %, und für Menschen die einen Wohnsitz in der Schweiz haben, die Schweizer Mehrwertsteuer, mit 8 %. wenn man in Deutschland bestellt, und einen Wohnsitz in der Schweiz hat, dann erlassen viele Anbieter die deutsche Mehrwertsteuer und man zahlt die Schweizer Mehrwertsteuer bei Einfuhr in die Schweiz + Zoll. Das klingt erstmal gut... nur leider sind die Zollgebühren so hoch, dass sich das lt. meiner Erfahrung nicht lohnt.

Haha nicht schlecht wo täumst du denn von?

Zitat:

@Q5toto schrieb am 8. Februar 2015 um 18:59:27 Uhr:



Zitat:

@Qowboy schrieb am 8. Februar 2015 um 18:51:40 Uhr:


Nein, so ist das nicht. Sry. Nicht jeder Anbieter erlässt die Deutsche MwSt. aber rein rechtlich gilt für Leute mit deutschem Wohnsitz die deutsche Mehrwertsteuer von 19 %, und für Menschen die einen Wohnsitz in der Schweiz haben, die Schweizer Mehrwertsteuer, mit 8 %. wenn man in Deutschland bestellt, und einen Wohnsitz in der Schweiz hat, dann erlassen viele Anbieter die deutsche Mehrwertsteuer und man zahlt die Schweizer Mehrwertsteuer bei Einfuhr in die Schweiz + Zoll. Das klingt erstmal gut... nur leider sind die Zollgebühren so hoch, dass sich das lt. meiner Erfahrung nicht lohnt.

Haha nicht schlecht wo täumst du denn von?

Findest Du nicht, dass Du etwas überheblich bist? Guckst Du

hier

.

Oder liest Du das: Online-Shopping im Ausland

Wenn man übers Internet im Ausland bestellt, gilt folgendes zu beachten:

die ausländische MwSt muss (meist) nicht gezahlt werden (z. B. die 19 % bzw. 7% bei Büchern für Deutschland)
die Schweizer MwSt (8 % bzw. 2,5 %) wird draufgerechnet, jedoch werden Beträge unter 5 CHF nicht eingezogen, d. h.
bei 8 % MwSt (z. B. für CDs, Kleidung etc.) kann man bis zu 62,50 CHF einkaufen, ohne dass die Schweizer MwSt fällig wird
bei 2,5 % MwSt (z. B. für Bücher, Medikamente, Lebensmittel) kann man sogar bis 200,- CHF Warenwert bestellen
(mehr zur Schweizerischen MwSt erfährt man bei der Eidgenössischen Steuerverwaltung)

Ich lebe seit 8 Jahren in der Schweiz und habe schon viel in Deutschland eingekauft.
Entweder wir reden von verschiedenen Dingen oder Du schreibst über etwas, von dem Du keine Ahnung hast.

Gruss

Qowboy

Deine Antwort
Ähnliche Themen