Knüppelhhart nach Tieferlegung mit Eibach

Audi A5 8T Coupe

Hallo!
Wollte euch nur mal fragen wie hart euer Fahrwerk nach der
tieferlegung ist?
Haben meinen jetzt moderat tiefergelegt mit Eibach 25/20 (mehr wollte ich nicht und steht auch super da!kein Hängearsch)
S-line Fahrwerk und 20 Zoll DS.
Ergebnis-Knüppelhart!!
War nach dem Ergebnis wohl die falsche Endscheidung!
Was könnt ihr mir Empfehlen-KW Street Comfort??
Vielen Dank für Eure Beiträge

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von redriver001


Hallo!
Wollte euch nur mal fragen wie hart euer Fahrwerk nach der
tieferlegung ist?
Haben meinen jetzt moderat tiefergelegt mit Eibach 25/20 (mehr wollte ich nicht und steht auch super da!kein Hängearsch)
S-line Fahrwerk und 20 Zoll DS.
Ergebnis-Knüppelhart!!
War nach dem Ergebnis wohl die falsche Endscheidung!
Was könnt ihr mir Empfehlen-KW Street Comfort??
Vielen Dank für Eure Beiträge

eibach ist in der regel von der härte her vergleichbar mit dem kw street programm 😉

aber 20zoll zu fahren, sich sportfedern einbauen und anschließend rum heulen das die karre zu hart ist, halte ich doch für sehr fragwürdig....🙄

28 weitere Antworten
28 Antworten

also dem tüv ist das ziemlich wurst ob da ein loch ist. aber vielleicht reicht es ja, wenn man durch die gummi-öffnung im motorraum greift und so dran kommt. ansonsten heißt es wohl wieder bohrer raus...

Ja so seh ich das auch !
Wenn jemand schon mal ein Fahrwerk beim A5 selbst eingebaut hat
weiß das das Domlager unter dem Karroseriedom angeschraubt ist und das Kw nunmal an der Kolbenstange des Dämpfers einzustellen ist und die Kolbenstange oben ist !

Und wenn eine Domstrebe eingebaut ist dann wird die auch nicht geklebt!!

Zitat:

Original geschrieben von redriver001


Hab das Street Comfort heute bestellt!
Werde Rückmeldung geben wenn ichs eingebaut habe!
Hat von euch vielleicht schon einer oben am Karroseriedom ein kleines Loch gebohrt zum einstellen der Dämpfer ohne das ganze auszubauen?

PS:Wer Eibach 25/20 braucht bitte bei mir melden(Günstig abzugeben)

...ja, habe ich gemacht. Funzt prima und der Tüv hat das Fahrwerk mit dem Loch im Dom eingetragen.

Zitat:

Original geschrieben von redriver001


Na ja als ich meinen A5 gekauft habe war mir klar das es keine
Familienkarre wird wie der Touran meiner Frau!
Das orginal S-line Fahrwerk mit 20 Zoll war noch einigermaßen
erträglich!
Die Eibach Federn sind sicherlich Federn einer Renommierten Firma
aber die Schläge auf schlechten Strassen sind schon sehr deutlich zu spüren.
Es klopft zwar nichts aber auf schlechten Strassen(und wir haben viele im ösiland)ist schon arg und glaub auch nicht das es viel Unterschied gibt zwischen 19 und 20 zoll!
Würde das KW auch eher in einer weicheren Einstellung fahren weil ich sowieso im Ösiland nicht so heizen kann auf dem Weg zur Arbeit.
Autobahnheizen jenseits von 200 sowieso nicht möglich bei uns!
Und die tiefe von 30 mm mehr als ausreichend im A5!!(Sturz ist sonst jenseits von gut und böse)
Schade das ich keinen Probefahren mit KW Street Comfort!

Hallo!

Habe auch eine A5 mit S-line Fahrwerg und 20 Zoll (Bj. 2012). Wenn ich mit meinem Auto auf normalen Fahrbahnen mit Unebenheiten (Asphaltausbessungen usw.) unterwegs bin, dann höre ich immer wie die Türen "knacken" als ob sie auf Eisen schlagen würden. Auch bilde ich mur ein, dass die Fenster sich an den Gummis reiben und ebenfalls ein Geräusch erzeugen.

War schon in der Werkstatt. Der Innenspiegel wurde getaucht, da dieser Geräusche verursacht hat, wie wenn die Lüftungsgitter der Klimaanlage knarzen würden. Auch musste der rechte Lautsprecher auf dem Armaturenbrett ausgebaut und mit Spray behandelt werden, da auch dieser Vibrationsgeräuche von sich gab.
Wer hat ein ähnliches Problem oder liegt es vieleicht an der harten Federung. Mich machen diese Geräuche an einem so treuren Auto sehr ärgerlich.

Mfg. Mot

Ähnliche Themen

S-line , mit h+r , und 20" , und es ist noch im normalen Bereich.

Tja so unterschiedlich sind eben Empfindungen :-) Ich fahr die S Line Dämpfer mit den Eibach Federn und 20" auf 255er und habe nach dem Umbau der S Line Federn auf die Eibach Federn ein deutlich geschmeidigeres Einfedern feststellen dürfen, vorher was es Stuckeriger. Bin mit dem Wagen eigentlich Deutschlandweit unterwegs und bislang kann ich mich nicht beschweren und auch meine Mitfahrer haben sich bislang nicht beschwert.
Der S4/b5 den ich vorher mit nem KW3 ausgerüstet hatte war deutlich Straffer/Härter abgestimmt damit das Auto noch einigermaßen Sportlich fuhr.

Hab ebenfalls andere- nur positive Erfahrungen mit der Eibach-Kombi:
Audi 20 Zoll-265 er, Eibach Federn 25/15 und Eibach Platten 24/30, Audi-Sportfahrwerk 

Super Straßenlage, straff aber nicht zu hart - da klopft, scheppert oder wackelt nach rund 70 tkm immer noch nichts, Ich bin voll zufrieden und will nix andres....

Bin immer wieder erstaunt wie unterschiedlich das hier empfunden wird....

Zitat:

Original geschrieben von leachim60


Hab ebenfalls andere- nur positive Erfahrungen mit der Eibach-Kombi:
Audi 20 Zoll-265 er, Eibach Federn 25/15 und Eibach Platten 24/30, Audi-Sportfahrwerk 

Super Straßenlage, straff aber nicht zu hart - da klopft, scheppert oder wackelt nach rund 70 tkm immer noch nichts, Ich bin voll zufrieden und will nix andres....

Bin immer wieder erstaunt wie unterschiedlich das hier empfunden wird....

Welche version hast du drin? Das Pro kit?

Für meinen Sportback gibts nur die: E10-15-010-07-22 und da steht -30mm... gibts verschiedene Eibach Pro-Kit Federn?

Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha



Zitat:

Original geschrieben von redriver001


Hallo!
Wollte euch nur mal fragen wie hart euer Fahrwerk nach der
tieferlegung ist?
Haben meinen jetzt moderat tiefergelegt mit Eibach 25/20 (mehr wollte ich nicht und steht auch super da!kein Hängearsch)
S-line Fahrwerk und 20 Zoll DS.
Ergebnis-Knüppelhart!!
War nach dem Ergebnis wohl die falsche Endscheidung!
Was könnt ihr mir Empfehlen-KW Street Comfort??
Vielen Dank für Eure Beiträge
eibach ist in der regel von der härte her vergleichbar mit dem kw street programm 😉

aber 20zoll zu fahren, sich sportfedern einbauen und anschließend rum heulen das die karre zu hart ist, halte ich doch für sehr fragwürdig....🙄

Respekt!! Ich steht zwar auf hart, aber das ist ja schon ein Trimm, denn ich nur von Rennabstimmungen kenne. Für die Straße wär das nichts für mich.

Hallo zus@mmen,

in meinem A4 (B7) hatte ich das Bilstein B14 Gewindefahrwerk eingebaut und war damit bestens zufrieden.

Daher dachte ich mir: machste im A5 nix falsch und hab mir dann das B16 Gewindefahrwerk mit Härteverstellung gekauft... Allerdings ist das Fahrwerk im A5 nun wesentlich härter, selbst wenn ich die bei der Härte auf die softeste Einstellung gehe: vorne 1 und hinten 3. Es fährt sich aber zwar wesentlich schöner als das für mich sehr harte S-Line Fahrwerk, ist aber dennoch härter als das B14 Fahrwerk, das ich in meinem A4 kannte.

Evtl liegen die hier niedergeschriebenen Erfahrungen auch am Modelljahr? Evtl kann ja jemand etwas dazu sagen, ob im A5 VFL und FL am Fahrwerk etwas geändert wurde? Leider stand bei den Erfahrungsberichten auch nicht dabei, welche Dämpfer verbaut waren.
Denn daß die Empfindungen so derart auseinander gehen, kann ich mir jetzt nicht so vorstellen....

Gletschwerweiße Grüße, Fussel.

Aber das ist doch die Logik das wenn ich ein Auto mit Seriendämpfern tiefer lege die Federrungskurve härter wird .
Zum einen ist der Dämpfer je " tiefer" er Einfedert Progressiver und zum anderen muss die kürzere Feder eine härtere Rate haben um den Reduzierten Federweg auszugleichen .

Zitat:

Original geschrieben von Fussel_325i


Hallo zus@mmen,

in meinem A4 (B7) hatte ich das Bilstein B14 Gewindefahrwerk eingebaut und war damit bestens zufrieden.

Daher dachte ich mir: machste im A5 nix falsch und hab mir dann das B16 Gewindefahrwerk mit Härteverstellung gekauft... Allerdings ist das Fahrwerk im A5 nun wesentlich härter, selbst wenn ich die bei der Härte auf die softeste Einstellung gehe: vorne 1 und hinten 3. Es fährt sich aber zwar wesentlich schöner als das für mich sehr harte S-Line Fahrwerk, ist aber dennoch härter als das B14 Fahrwerk, das ich in meinem A4 kannte.

Evtl liegen die hier niedergeschriebenen Erfahrungen auch am Modelljahr? Evtl kann ja jemand etwas dazu sagen, ob im A5 VFL und FL am Fahrwerk etwas geändert wurde? Leider stand bei den Erfahrungsberichten auch nicht dabei, welche Dämpfer verbaut waren.
Denn daß die Empfindungen so derart auseinander gehen, kann ich mir jetzt nicht so vorstellen....

Gletschwerweiße Grüße, Fussel.

Habe das gleiche Fahrwerk im A4 FL verbaut. Fahre es auf 2/2 und ja, es ist straff. Aber wie Du schon geschrieben hast deutlich angenehmer als das S-line FW. Sowohl das FW "von Audi" sowie das Bilstein haben sich zwischen VFL und FL nicht geändert. Aber.....Bilstein deckt mit dem FW ab V6-Maschinen bis zu den RS-Modellen alles ab. Und gerade die S- als auch RS-Modelle verlangen anscheinend nach "einer härteren Hand", damit es flott um die Ecke geht.....

Noch ein Tip: Mit einem Anti-Roll Kit von Eibach kannst Du auch die Hinterachse auf Stufe 2 bzw. 1 fahren, da die Neigung nochmals verringert wird.

Grüße

sline27

[Sorry falsch

Hallo!
Ja hab genau die eingebaut E10-15-010-07-22

Bin dann auch dahintergekommen warum die Karre so hart war!

Meiner hatte das S-line Fahrwerk was ja schon 1 cm tiefer ist,aber greift bei euren

mal mit 30 mm tieferlegung zwischen Dämpfer und Federwegbegrenzer!

(geht ja super bei 20 Zoll wenn er am Boden steht)

Die Dinger liegen voll auf!!-also Restfederweg nur mehr die Gummihohlfeder und vorne ist es genauso!

Ist mir schon klar das die auch Progressiv sind aber für mich ist das der größte Mist so was

vom tüv freizugeben ist jetzt egal was für eine Feder eingebaut ist!

Es ist so gegen von der Fahrwerkgeometrie von Audi!

Hab dann beim Freundlichen nachgefragt ob es verschiedene Federwegbgrenzer gibt,und es gibt

wirklich kürzere Begrenzer(15 mm kürzere) aber die sind nur für nicht S-line Fahrwerk.

Egal hab sie dann bestellt und es war dann viel angenehmer zu fahren!!

Deshalb ist ein Gewindefahrwerk immer die bessere Lösung weil da ja die Dämpfer sowieso

gekürzt sind und die Federwegbegrenzer mehr Spielraum haben-natürliche abhängig von der

eingestellten Tiefe!

Aber egal hab die Karre abgestoßen und fahre jetzt 3.0 Diesel Limo A6 mit seienmäßigen Luftfahrwerk

und 20 Zoll-tieferlegung elektronisch mit VCDS ich kann euch nur sagen einfach himmlisch!!!

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen