knorpelige Schaltung

Audi A6 C6/4F

Einen Gruß an die Gemeinde,

habe mit meinem neuen Dicken die ersten 1000KM abgespult. Der 2.7TDI ist ein richtiger Leisetreter und führt häufig zu der Frage, ob das wirklich ein Diesel ist 😛 .

ABER, die Schaltung dämpft zur Zeit die Freude. Der Wechsel in den 2. und auch in den 3. Gang muss gerade bei kalten Motor mit Vorsicht und richtigen Kraftaufwand betreiben werden (bei durchgetretener Kupplung versteht sich).
Mann kann auch sagen, das Schalten in den 2. fühlt sich hackelig/schwergängig an und in den 3. knorpelig.
Wenn der Motor warm ist schalten sich der 2. und 3. etwas einfacher, aber es bleibt knorpelig.
Alle anderen Gänge flutschen weicher und soger der 1. rutscht wie von alleine in seiner Schaltposition.
Nun die Frage:
Wird sich das nach einigen TKM noch einrenken oder ist das ein Fall für den 🙂?
Wie sind da eure Schalter-Erfahrungen ?

Allseits Gute und knitterfreie Fahrt.

14 Antworten

Hi,

das etwas knorpelige Schaltgefühl hatte ich bei meinen letzten beiden A6 4F am Anfang. Das gibt sich nach ca. 4000-5000 km 🙂

Nur das Problem, dass man z.B. an der Ampel stehend sporadisch den 1. Gang nicht reinkriegt, das hatte ich bisher bei beiden (beim ersten öfter) und das ist bei beiden auch nie weggegangen. Einmal Kupplung loslassen und nochmal versuchen oder schnell nach unten in den zweiten ziehen und dann in den ersten hilft immer. Aber nervig ist das schon.

Nanu ?

bis auf Kollege "A6 Treiber" fahrt Ihr alle Automatik ?

Hallo,

mein Dicker hat jetzt ca. 4.500 Kilometer runter. Probleme mit dem 2. und 3. Gang habe ich nicht, nur der 1. Gang will manchmal nicht so richtig bis gar nicht.

Gruß
Dirk

das ist doch ein altes Audiproblem.

ich weiß nicht, was bei dem 4 F für Getriebeöl drin ist, wenn es kein synthetisches sein sollte, dann wechseln auf solches.

Bei den älteren Modellen hat es immer geholfen, zwar nicht ganz, aber es ließ sich viel besser schalten.

Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen

Wer will denn heute noch Schaltung? 😉

Reklamieren und beim Händler heulen gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Wer will denn heute noch Schaltung? 😉

Jeder der gerne Auto fährt! 🙂

Gruß
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk7



Jeder der gerne Auto fährt! 🙂

und jeder der mit gleichem Motor schneller und wirtschaftlicher unterwegs sein will 😁

Re: knorpelige Schaltung

Zitat:

Original geschrieben von Takesix


Wird sich das nach einigen TKM noch einrenken oder ist das ein Fall für den 🙂?
Wie sind da eure Schalter-Erfahrungen ?

auch Getriebe wollen eingefahren werden, insbesondere Schaltgetriebe.

ich würde trotzdem beim 🙂 mal anfragen die Einstellung des Schalthebels zu kontrollieren, denn das wirkt oft Wunder...

Zitat:

Original geschrieben von dirk7


Jeder der gerne Auto fährt! 🙂

Gruß
Dirk

Jeder der gerne Auto fährt oder vielleicht jeder der lieber rumrührt, hakelige Schalthebel austricksen muss und auch noch die Hände nicht am Steuer halten kann? 😁

Hach wie schön Vorurteile von Anno 19xx sein können 😉.

Es gab schon einige Fälle hier im Forum wo Leute selbst ein neues Getriebe bekommen haben deswegen. Also reklamieren, dann passiert was. Es soll Spielraum geben da was zu justieren, Öl Wechsel im Getriebe etc.

Ich würde mich auf keinen Fall ver*rschen lassen das ich den Wagen erstmal xx.000 km fahren soll. Man steigt in ein neues Fahrzeug ein und das fährt ohne Ecken und Kanten.

Oder beim nächsten mal doch Automatik, ist einfach besser 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Wer will denn heute noch Schaltung? 😉

Jeder, der Auto fahren kann...

Das rechte Pedal auf´s/unters Bodenblech treten, kann jeder, aber gefühlvoll, ja nachgeradezu virtuos zwei Pedale gleichzeitig zu bedienen, das will & sollte gelernt sein... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Takesix


Nanu ?

bis auf Kollege "A6 Treiber" fahrt Ihr alle Automatik ?

Ne...fahr auch keine Automatik, habe auch auch nicht das Problem.

Zitat:

Original geschrieben von hauptagent


Das rechte Pedal auf´s/unters Bodenblech treten, kann jeder, aber gefühlvoll, ja nachgeradezu virtuos zwei Pedale gleichzeitig zu bedienen, das will & sollte gelernt sein... 🙂

Also die einzigen die irgendein Pedal aufs Blech durchtretten sind wohl die Leute die noch wie im Mittelalter kuppeln müssen. Vollgas kann ich selten geben, stimmt also nicht wirklich so 😉.

Übrigens haben Automatik Fahrer volle beherrschung von zwei Pedalen wie du schreibst. Nur die Schalter müssen eben, weil alte Technik, 3 Pedale bedienen. 😁...

Die Tests die ich bis jetzt gemacht habe zum Vergleich mit anderen Leuten... aber lassen wir das Thema was es ist.

Hoffen wir das Takesix das reklamiert und den Fehler abgestellt bekommt. Da scheinen einige Schalter Probleme mit zu haben bei Audi. Andere wiederum nicht, also Stand der Technik kann und darf es nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von hauptagent


Jeder, der Auto fahren kann...
Das rechte Pedal auf´s/unters Bodenblech treten, kann jeder, aber gefühlvoll, ja nachgeradezu virtuos zwei Pedale gleichzeitig zu bedienen, das will & sollte gelernt sein... 🙂

Dazu kann ich nur sagen: wir hier haben doch sehr wahrscheinlich alle einmal mit Handschaltern angefangen, manchen gefiel das so sehr, dass sie dem treu blieben. Das ist doch in Ordnung. Die Geschmäcker sind eben verschieden - auch was die Art der Schaltung angeht. Aber ich würde nicht behaupten, dass Tiptronic-Fahrer nicht (mehr) "gefühlvoll zwei Pedale bedienen" könnten. Einmal gekonnt, ist das dermaßen in Fleisch und Blut übergegangen, dass auch Automatikfahrer - nach einiger Eingewöhnungszeit natürlich 😁 - problemlos wieder Handschalter fahren können. Da ist m.E. nichts Virtuoses bei.

Zitat:

Original geschrieben von Takesix


Nanu ?

bis auf Kollege "A6 Treiber" fahrt Ihr alle Automatik ?

Nein, aber zu dem Thema gibt es schon so viele Threads. Es kann auch an der Kupplung liegen, dann ist es bei Audi bekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen