Knopfzelle vom Zündschlüssel schnell leer
Hallo, wie kann es sein das die Knopfzellen vom Zündschlüssel
schon nach 2-3 Wochen leer sind.
Kann schon mal ganz schön peinlich werden.
Knopfzelle Varta 2032.
Wide Glide 2003
47 Antworten
http://g-homeserver.com/.../...-batterie-laden-stromverbrauch.html?...
da sollte alles stehen was du brauchst! Peter Viczena sei gedankt!!
Zitat:
Original geschrieben von nighttrain1
Das kann dir auch vor nem Supermarkt mit starker Frequenz von den Kassen kommen, hatten manchmal sogar schon welche an Tankstellen😰 .Zitat:
Original geschrieben von KiRo12
durch starke Beeinflussung durch Funk. Ich hatte dieses Problem bereits 2 x. 1 x am Flughafen Weeze und einmal am Flughafen London. Starten und Abschalten des Alarms ist dann nur noch mittels dieses PIN möglich.KiRo
Wenn´s daher kommt, hilft manchmal sogar schon, das mopped 10 mtr weiter zu schieben.
Gruß nighttrain
Das weiterschieben geschieht dann aber mit Begleitmusik der Alarmanlage. Ich denke es ist besser den PIN einzugeben.
die Musik ist schneller vorbei wenn Du 5-10m schiebst als den Pin eintasten.
Ist mir letzte Woche an ner Zahlstelle, Autobahn Italien passiert.
Bike abgestellt und beim Startversuch ging die Musik los, 5m geschoben und vorbei war der Spuk.
Auslöser war ein Sendemast.
Wichtig ist das man seinen bzw. den Code der Maschine kennt und wie man die Alarmanlage manuell über die Blinkertasten ausschalten kann. Macht kein Sinn im "nirgendwo" dann deshalb liegen zu bleiben und auf den Freundlichen angwiesen zu sein. Und ein paar Batterien dabei zu haben kann auch nicht schaden, kosten über`s I-net nicht die Welt, als am WE an der Tanke....
Gruss Markus 😉
Ähnliche Themen
Aus eigener Erfahrung kann ich nur empfehlen, das deaktivieren über die Blinkerschalter zu lernen und eine Anleitung in Kreditkartenform für alle Fälle bei sich zu tragen.
Immer mehr Tankstellen, Supermärkte, Parkhäuser betreiben Geräte im 433 Mhz Bereich mit relativ hoher, teiweise illegaler, Sendeleistung und hoher Reichweite. Dazu gehören Alarmanlagen, drahtlose Lautsprechersysteme, Gegensprechanlagen usw.
Eigene Messungen an bekannten Orten mit einem Feldstärke- und Spektrumanalyzer haben ergeben, dass breibandige 433 Mhz Signale den Empfänger der Harley Alarmanlage-Wegfahrsperre derart maskieren, so dass die sehr kleine Sendeleistung des Schlüsselsenders keine Cance hat.
Oft auch nicht wenn man den Schlüsselsender ganz nahe an das Bike hält.
Wenn man den manuellen Vorgang nicht kennt, muss man die jaulende Harley aus dem störenden Bereich wegschieben. Sehr peinlich wenn alles hinschaut.
Hi,
noch ein Aspekt: Jeder kennt die werksseitige Einstellung ! Wenn diese vom Besitzer nicht geändert wird ist es leicht die Wegfahrsperre und die Alarmanlage unbefugt zu deaktivieren.
Wer ein Smartphon hat kann das Kärtchen scannen und hat die Anleitung somit immer (oder meistens) dabei.
KiRo
in den allermeisten Fällen ist nicht die Batterie leer sondern es ist ein Kontaktproblem der Batteriekontakte. Mit einem Taschentuch oder Küchenpapier sauber reiben sowohl die Batterie als auch die Kontakte.
Natürlich kann auch die Batterie leer sein, auch wenn man eine veraltete gerade gekauft hat.
Ein Voltmeter zeigt hier die Tatsachen an.
Zitat:
Original geschrieben von bangkok
in den allermeisten Fällen ist nicht die Batterie leer sondern es ist ein Kontaktproblem der Batteriekontakte. Mit einem Taschentuch oder Küchenpapier sauber reiben sowohl die Batterie als auch die Kontakte.
Natürlich kann auch die Batterie leer sein, auch wenn man eine veraltete gerade gekauft hat.
Ein Voltmeter zeigt hier die Tatsachen an.
Hallo zusammen,
Bangkok hat vollkommen Recht. Meist hat man den FOB in der Hosentasche. Dabei wird das Gehäuse, das eh stramm schließt, noch weiter zusammen gedrückt. Dabei wird die Knopfzelle recht stark auf die Kontaktfahnen gedrückt, so dass sie nachgeben und die Batterie keinen richtigen Kontakt mehr hat.
Abhilfe: FOB öffnen, Batteriekontakte auf der Platine leicht (ca. 0,5 mm) nach oben biegen. Batterie rein FOB verschließen - fertig.
Grüße,
Konni
Hallo zusammen,
nur mal zur Info: es gibt keinen WERKSSEITIGEN Code... denn die Alarmanlage wird erst vom ausliefernden Händler aktiviert. Dieser programmiert dann den Code- und da gibt jeder Händler was anderes ein.
Wer sich nicht auskennt und nicht rumprobieren möchte, der läßt sich ganz einfach beim Händler den Code auslesen bzw. einen eigenen Code programmieren.
Darf normalerweise nicht sein, die müßen 2-3 Jahr halten. Ich habe in meinem Blog geschrieben, wie du einen Batteriewechsel vornehmen kannst, das spart jede Menge Geld:
http://www.batterien-welt.de/.../...chsel-bei-einem-pkw-schluessel?c=3
Leute, mal im Ernst, der Code wird nicht unbedingt vom Händler umprogrammiert. Jeder Idiot fährt mit Eurer Karre los, wenn Ihr den Code nicht geändert habt!! Bei meiner war der werkseitig voreingestellte drin.
Die Zeit solltet Ihr Euch schon nehmen. Alternativ könnt Ihr gleich ein Plakat davorstellen: "Zum Mitnehmen".
Das die Batterie von dem Sender schnell verbraucht hat aber mit der Wirkungsweise der Alarmanlage nichts zu tun von wegen Fremdfrequenzen oder so. Wie schon geschrieben Kontakte säubern und neue Batterie kaufen oder den 2. Handsender mal probieren.
Gruß
Heihen
Lt. Handbuch ist die Knopfzelle jedes Jahr zu wechseln. Sinnvollerweise Mache ich das im Frühjahr.
Verwende ausschließlich Panasonic, mag jeder anders sehen. Ist aber auch die Empfehlung von HD.
Vielleicht wäre die Option, mal an die Quelle des Stroms zu gehen. In der iBucht gibt es Panasonic günstig zu kaufen und falsch machst du damit bestimmt nichts.
Ich vermute die Diskussion läuft voll am Problem vorbei. Der TS hat sich leider nicht weiter zum Problem ausgelassen, nur insoweit er sagte, seine Batt. ist ständig leer. Ich vermute mal ganz stark, er hat in seiner Ecke einen starken Sender, der seine Key-Frequenz überlagert. Der Arlarm geht los und er vermutet, das seine Batt. leer ist.
Nach zwei bis drei Wochen eine leere Batt. ist doch ein Witz, geht gar nicht. Allerdings, wenn ein Problem in der Kommunikation Key- Boardelektronik vorliegen würde, wäre es ähnlich wie beim Handy, es sendet und sendet, findet keinen Empfänger und sendet weiter und sucht, dann ist die Batt. des Handys schnell leer. Beim Key ist es genau so, aber hier löst die fehlende Kommunikation gleich einen Arlarm aus, also das Problem wäre auch mit einer vollen, neuen Batt. sofort da. Ich tippe ganz stark auf Sender im Umkreis der die Frequenz stört.
Hallo, das Problem war wirklich die die zu schnell leere Batterie.
Es scheint aber doch etwas mit irgend welchen Frequenzen zu tun zu haben.
Die Alarmanlage ist aber nie von selber losgegangen.
Hatte die Harley jetzt bei den Bike Weeks in Faak vorm Casino in Velden abgestellt wie ich sie freischalten wollte tat sich nichts.
Dachte mir, haben wir gleich andere Batterie und gut ist,
war aber nicht so.
Habe dann die Kontakte von dem Handsender hin und her gebogen was dann wirklich nach mehrmaligen öffnen des Senders und viel schwitzen
funktionierte.
Bin dann nach Klagenfurt zum Harley Händler der dann feststellte dass sich bei diesem Baujahr (2003) die Alarmanlage nich deaktivieren lässt.
Dass Problem trat aber nur vor dem Casino auf.
Mir wäre ja schon geholfen wenn ich diesen Pin Code wüsste.
Oder könnte schon ein neuer Sender helfen?
@baumim
Wenn du deinen funktionsfähigen Fob bei dir hast, kannst du m. W. den aktuellen Code auslesen.
Das Vorgehen ist glaube ich auch im Handbuch beschrieben. Geht auch über das gleichzeitige betätigen der Blinkerschalter.
Guck mal ins Buch und versuch dein Glück, sonst guck ich später noch mal bei mir nach...