Knöllchen aus England
Hay,
War ende Januar in London und hab insgesammt 2 Knöllchen aus England offen. Einfal ein Parking Ticket und eine Strafe, weil ich die City-Mout nicht bezahlt hab.
Nun hab ich verschiedenste Sachen im Netz gelesen, Die einen sagen man muss es nicht bezahlen. Man darf dan bis die Ticketz verjährt sind nciht mehr einreisen. Die anderen sagen mann muss es Zahlen sonnst wird es nur teurer.
Ein Bekannter wurde euch in der Schweiz geblitzt und muss 3000 Franken zahlen. Er war beim Anwalt und er hat ihm gesagt das er das nicht zahlen muss, wenn er nicht vor hat da wieder einzureisen.
Ist das mit England auch so?
Wistt ihr da war darüber oder habt ihr eigene erfahrungen?
21 Antworten
Meines Wissens gibt es seit neuestem Abkommen mit sämtlichen EU-Staaten. Dementsprechend solltest du das zahlen. Hab ich aber nur am Rande mitbekommen.
Kommt bei den EU weiten Dingern drauf an, wie viel zu zahlen ist. Weiterhin muss das Dingen in Deutsch bei dir ankommen.
City-Maut Brief war in Deutsch. In den ersten 2 Wochen muss ich 75 € zahlen. Danach 150. Ab 4 Wochen bekomm ich nen neuen Brieb.
Wegen dem Parkingticket hab ich noch keine Post bekommen. Da waren es 40 Pfund in 2 Wochen, danach 80 Pfund und nach 4 Wochen unbekannt.
Eingetrieben wird sowas in D dann eigentlich erst ab 80€, was ja deine beiden Verstöße zuerst nicht erreicht haben. Von daher würd ich mir erst mal keinen Kopp machen.
Wie das mit der Verjährung in UK aussieht, kann ich dir allerdings nicht sagen.
Ähnliche Themen
Ach ******************
Hier hast Du es 70 €:
Schon heute werden innerhalb der EU Strafbescheide bei Verkehrsdelikten verschickt, die mehr als 70 Euro Strafe kosten. Doch Verkehrssünder können die Knöllchen vorerst beruhigt in den Papierkorb werfen. Mahnungen gibt es in der Praxis kaum, da die nationalen Polizeibehörden nicht ausreichend zusammenarbeiten. Daran dürfte sich auch jetzt zunächst kaum etwas ändern.
http://www.n-tv.de/.../...chen-ueberwinden-Grenzen-article3751251.html
Zufrieden?
Hab auch geschaut und wollte gerade schreiben, daß Schorre recht hat...😁
Alles weitere findet Donox auch hier 😉
Danke Jungs. Über den ADAC bin ich auf meiner Suche nicht gestolpert.
Okay d.h dann das ich die Strafe für die City Maul zahlen sollte.
Aber wie schaut es mit dem Ticket aus? 40 Pfund war ja die "Startsumme". Also etwa 50 €.
Es sind jetzt 4 Wochen rum. D.h ich werde warscheinlich weit über 80 Pfund zahlen müssen. Wird das eingetrieben oder wird jetzt wegen der "Startsumme" nichts unternommen?
Zitat:
Ab welchem Betrag sind Bußgelder vollstreckbar? Sind hierbei Verfahrens- und Mahnkosten zu berücksichtigen?
Es werden Geldsanktionen ab einem Betrag von mindestens 70 Euro u. a. aus Straßenverkehrsverstößen und Verstößen gegen Lenk- und Ruhezeiten vollstreckt.Nach § 87 Abs.3 IRG umfasst der Begriff der Geldsanktion sowohl das Bußgeld als auch die Verfahrenskosten, so dassder zu vollstreckende Betrag inklusive etwaiger Verfahrenskosten zu verstehen ist. Die Bagatellgrenze ist z. B. auch dann erreicht, wenn die Geldbuße 50 Euro und die Verfahrenskosten 25 Euro, also zusammen 75 Euro betragen.
Aus meinem ADAC-Link... für mich sieht das so aus, als müßtest du zahlen...
"Wer das Knöllchen in seinem Briefkasten findet und nicht zahlt, hat bei kleinen Summen laut Diplomaten nicht viel zu fürchten - außer zwei Staaten haben ein bilaterales Abkommen wie zum Beispiel Deutschland und Österreich. Bei einem höheren Betrag muss der Autobesitzer in jedem Fall zahlen: Bereits im vergangenen Jahr hatte Deutschland ein Gesetz beschlossen, dass Knöllchen aus dem EU-Ausland auch hierzulande eingetrieben werden, wenn es um mehr als 70 Euro geht."
http://www.n-tv.de/.../Bussgeld-wird-eingetrieben-article3698656.html
Und hier ein ganzer Artikel aus der Welt:
http://www.welt.de/.../...euer-sind-Verkehrssuenden-im-EU-Ausland.html