Knistern in Fahrertür (oder doch B-Säule?)
merkt man besonders bei Fahrt über Kopfsteinpflaster, aber auch in normalen Strassenbetrieb. (es sind bisher 600km (!!!) drauf).
Wenn man eine Auffahrt schräg fährt (Verschränkung) gibt es keine Geräusche.
Jetzt bin ich momentan bei der Fehlersuche und ziemlich ratlos - vielleicht kann mir wer mit Tipps helfen.
Betroffen ist die Fahrertür mit Akustikglas (Könnte eventuell auch die B-Säule sein)
Was ich bisher ausschliessen konnte:
Die Fensterscheibe (Geräusch bleibt bestehen, auch wenn gegen die Scheibe an allen Mögliche stellen gedrückt wird. - schliesse ich daher vorerst aus)
Gummidichtungen (wurde mit Lenor bereits behandelt und hat leider nichts geändert)
Gurthöhenverstellung geändert - brachte nix
Komisch ist, wenn man während der Fahrt fest am Türgriff anzieht, dann ist das Knistern weg.
Die Tür sitzt aber sehr gut im Schloss, sodaß ich nicht glaube, daß eine festere Türschlosseinstellung was bringen kann.
Werde noch mit eingeklemmten Schaustoff im Türschloss testen.
Hat wer Tipps um den Fehler etwas leichter finden/Einschränken zu können - Danke
Do scheppert wos.
28 Antworten
Warum lässt Du das ganze nicht in der Werkstatt beheben?
Hast doch bestimmt noch Garantie, und vielleicht kennt der 🙂 die Ursache schon und hat es relativ schnell behoben!
Gruß
Bisher war deren Geräuschbeseitigung leider suboptimal
Ich brauche das Auto täglich
Also vielleicht hat wer einen Tip zu Eingrenzung
Hallo,
zunächst einmal die Frage: Welche Seite, rechts oder links.
Hast du die Highlineausstattung.
Bei mir nach ca. 500 KM ein Knistern, das sich immer stärker bemerkbar machte. Besonders auf unebenen
Straßen. Bin daraufhin zum Händler gefahren. Meinte es kommt aus dem Handschuhfach. Haha!
Bei einer Probefahrt wurde dann festgestellt, es war die rechte Kopfstütze. Drinnen war was gebrochen.
Neue bestellt und eingebaut. Geräusche waren weg, und bisher nicht wieder aufgetaucht.
Momentaner KM - Stand 8500.
Gruß
Zeesen
Die Fahrertür ist bei mir links.
Handschuhfach fällt daher aus.
Aber das mit den Kopfstützen kann ich testen, indem ich mit dem Beifahrer die Stütze wechsle.
Danke für den Tip.
Ähnliche Themen
Aktueller Stand: kein Knistern, da 14 Grad Außentemperatur
Erleichtert natürlichen die Fehlersuche nicht wirklich, wenn es temperaturabhängig ist.
Hört sich zwar blöd an, aber ich hatte das bei meinem Neuen auch.
Ich habe dann die Türgummis mit Spiritus gereinigt. Es war dann weg. Wie gesagt, hört sich blöd an, aber einen Versuch ist es Wert.
Ich hatte auch so ein knistern - ich hatte dann die Abdeckung für Sicherungen Amaturenbrett abgemacht und an die Kontaktflächen der Abdeckung zum Amaturenbrett Siliconspray drauf gemacht und das knistern war weg. Die selbe Abdeckung ist auch auf der Beifahrerseite. Einfach mal probieren.
Das ist eine Möglichkeit - muss ich testen - Danke
Komisch nur, dass ich das Knistern Nähe der B-Säule höre und nicht vorne beim Sicherungskasten.
Derzeit ist es aber wieder Kühler und ich muss warten, denn es ist bei Wärme deutlich wahrnehmbar
Leider wurde das Knistern durch Entfernung der Sicherungs-Abdeckplatte nicht behoben.
Hast Du im Sicherungskasten selber auch noch was gemacht? (oder nur mit der Abdeckplatte?)
Nur die Abdeckplatten - schade😠
Bei meinem (20 tkm 2.0 TDI) knarzen die Instrumente.
D.h. diese Billigplastikscheiben vorm Tacho und Drehzahlmesser.
Wenn ich sie mit meinem Finger festhalte ist es weg.
Das nervt vielleicht.
Habe ein Vibrieren/Kinistern das kommt aus der vorderen Beifahrerecke. Bisher nicht lokalisierter. Es tritt aber immer genau bei 1900U/min auf.
Dazu kommt ein Knistern aus dem Inneren des Mitteltunnels vorne. Etwa wenn man den Kofferraumdeckel zu macht, oder die Verrieglung aktiv wird.
Das Auto ist an für sich sehr gut verarbeitet, da fällt so was halt auf.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Habe ein Vibrieren/Kinistern das kommt aus der vorderen Beifahrerecke. Bisher nicht lokalisierter. Es tritt aber immer genau bei 1900U/min auf.Dazu kommt ein Knistern aus dem Inneren des Mitteltunnels vorne. Etwa wenn man den Kofferraumdeckel zu macht, oder die Verrieglung aktiv wird.
Das Auto ist an für sich sehr gut verarbeitet, da fällt so was halt auf.
Das Geräusch wenn Du den Kofferraumdeckel zumachst oder die Verriegelung schliesst wenn Du losfährst, kommt vom Komfortsteuergerät wenn Du bzw. dein Auto Kessy hat. Das Steuergerät sitzt unterhalb des Handschuhfaches und macht in der Regel ein Geräusch wie eine zischende Klapperschlange. Das Geräusch ist laut Volkswagen in Verbindung mit Kessy also vollkommen normal und auch ein Tausch des Steuergerätes hilft in dem Fall nicht (hab ich bereits hinter mir).
Grüße