Knistern in Fahrertür (oder doch B-Säule?)
merkt man besonders bei Fahrt über Kopfsteinpflaster, aber auch in normalen Strassenbetrieb. (es sind bisher 600km (!!!) drauf).
Wenn man eine Auffahrt schräg fährt (Verschränkung) gibt es keine Geräusche.
Jetzt bin ich momentan bei der Fehlersuche und ziemlich ratlos - vielleicht kann mir wer mit Tipps helfen.
Betroffen ist die Fahrertür mit Akustikglas (Könnte eventuell auch die B-Säule sein)
Was ich bisher ausschliessen konnte:
Die Fensterscheibe (Geräusch bleibt bestehen, auch wenn gegen die Scheibe an allen Mögliche stellen gedrückt wird. - schliesse ich daher vorerst aus)
Gummidichtungen (wurde mit Lenor bereits behandelt und hat leider nichts geändert)
Gurthöhenverstellung geändert - brachte nix
Komisch ist, wenn man während der Fahrt fest am Türgriff anzieht, dann ist das Knistern weg.
Die Tür sitzt aber sehr gut im Schloss, sodaß ich nicht glaube, daß eine festere Türschlosseinstellung was bringen kann.
Werde noch mit eingeklemmten Schaustoff im Türschloss testen.
Hat wer Tipps um den Fehler etwas leichter finden/Einschränken zu können - Danke
Do scheppert wos.
28 Antworten
Bin nun ein Stück weiter.
Knistern vorhanden
Wenn ich das kleine Fach (fürs Geldbörsel o.a.) links vom Lenkrad öffne, dann ist das Knistern weg. Dort wo der Sicherungskasten ist.
Wenn ich den Deckel schließe dann kommt nach einiger zeit wieder das Knistern.
Muss noch testen ob dies immer das Problem löst. Und was genau vom Fach das Geräusch verursacht.
Ablagefach heisst das Teil genau.
http://www.bilder-space.de/bilder/07df2a-1341821505.jpg
Vielleicht hat ja schon wer damit Knisterprobleme gehabt und kann seine erfolgreichen Lösungsansätze posten.
Danke.
Werde es mal mit LENOR probieren, weiß aber nicht, ob es durch Reibung oder Materialspannung entsteht.
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Bei meinem (20 tkm 2.0 TDI) knarzen die Instrumente.
D.h. diese Billigplastikscheiben vorm Tacho und Drehzahlmesser.
Wenn ich sie mit meinem Finger festhalte ist es weg.
Das nervt vielleicht.
.. ist bei mir genau das gleiche. Nervig ohne Ende. Werde es demnächst reklamieren.
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem bei meinem Alltrack. Das Knistern ist nur auf "schlechten" Straßen wahrzunehmen. Für mich hört es sich so an, als ob sich die Fahrertüre verwindet. Diese wurde aber in der Werkstatt auf Grund der Reklamation neu justiert. Keine Besserung. Ich habe die Türdichtung mit Silikonöl behandelt, ebenfalls keine Besserung. Es ist sehr schwer, das Geräusch genau zu loklisieren. Ich habe mal etwas Dämmmaterial zwischen Himmel und Verkleidung eingeschoben. Erst hatte ich den Eindruck, damit die Fehlerquelle gefunden zu haben, dann aber doch wieder das Knistern. Da ich ein Panoramadach habe, könnte auch daher das Geräusch kommen.
Seit ihr in der Zwischenzeit bei der Bekämpfung erfolgreich gewesen?
Gruß
slowdrive
Ähnliche Themen
Wenn das Ablagefach links vom Lenkrad geöffnet ist, dann ist das Knistern weg.
Das Knistern bei geschl. Fach habe ich nicht beseitigen können.
Hi,
ich werde das mit dem Fach morgen mal versuchen.
Gruß
slowdrive
Zitat:
Original geschrieben von slowdrive
Hallo zusammen,ich habe das gleiche Problem bei meinem Alltrack. Das Knistern ist nur auf "schlechten" Straßen wahrzunehmen. Für mich hört es sich so an, als ob sich die Fahrertüre verwindet. Diese wurde aber in der Werkstatt auf Grund der Reklamation neu justiert. Keine Besserung. Ich habe die Türdichtung mit Silikonöl behandelt, ebenfalls keine Besserung. Es ist sehr schwer, das Geräusch genau zu loklisieren. Ich habe mal etwas Dämmmaterial zwischen Himmel und Verkleidung eingeschoben. Erst hatte ich den Eindruck, damit die Fehlerquelle gefunden zu haben, dann aber doch wieder das Knistern. Da ich ein Panoramadach habe, könnte auch daher das Geräusch kommen.
Seit ihr in der Zwischenzeit bei der Bekämpfung erfolgreich gewesen?Gruß
slowdrive
Reinige mal die Türgummis mit Spiritus. Hat bei meinem (damals noch B6) geholfen.
Hallo zusammen,
den Tipp mit dem Fach habe ich probiert. Leider keine Verbesserung. Jetzt werde ich noch mal an die Dichtung gehen und diese "reinigen".
Gruß
slowdrive
Hallo zusammen,
gestern habe ich die Dichtungen mit Spiritus "gereinigt". Leider auch keine Verbesserung. Jetzt muss wohl doch mal der Händler ran.
VG
slowdrive
Moin,
Bei mir war bei niedrigen Drehzahlen auch ein Knistern zu von rechts zu hören.
Eine Probefahrt mit dem freundlichen brachte zu Tage dass es nicht von der Beifahrertür kommen konnte, denn er hörte des Geräusch von links.
Die Werkstatt hatte die Motorabdeckung in Verdacht und diese getauscht.
Probefahrt vom Freundlichen Ok.
Auf der Rückfahrt war dass Geräusch dann wieder da.
Mit einem Freund haben wir uns dann selber auf die Suche gemacht und den Fehler nach einer Stunde Fahrt gefunden.
Das Fach in der Mittelbahn war schuld, wenn man etwas dagegen gedrückt hat, bzw. den Deckel nach rechts oder links drückte, dann war das Geräusch weg.
Also wieder einen Termin gemacht, wieder eine Probefahrt, dieses mal mit dem Techniker der den Fehler beheben sollte.
Er hat das ganze Fach ausgebaut, komplett unterfüttert und im Einbau um wenige Milimeter versetzt angebracht.
Das Geräusch ist bis jetzt nicht mehr aufgetreten.
Richtig gut fand ich auch den Service vom Freundlichen, denn ich musste nicht mal den Leihwagen bezahlen.
Was meinst du mit Deckel in der Mittelbahn? Etwa die Armlehne?
Wurde nun die ganze Mittelbahn aus Plastik ausgebaut und unterfüttert?
Original geschrieben von JustusJonas
Moin,
Bei mir war bei niedrigen Drehzahlen auch ein Knistern zu von rechts zu hören.
Eine Probefahrt mit dem freundlichen brachte zu Tage dass es nicht von der Beifahrertür kommen konnte, denn er hörte des Geräusch von links.
Die Werkstatt hatte die Motorabdeckung in Verdacht und diese getauscht.
Probefahrt vom Freundlichen Ok.
Auf der Rückfahrt war dass Geräusch dann wieder da.
Mit einem Freund haben wir uns dann selber auf die Suche gemacht und den Fehler nach einer Stunde Fahrt gefunden.
Das Fach in der Mittelbahn war schuld, wenn man etwas dagegen gedrückt hat, bzw. den Deckel nach rechts oder links drückte, dann war das Geräusch weg.
Also wieder einen Termin gemacht, wieder eine Probefahrt, dieses mal mit dem Techniker der den Fehler beheben sollte.
Er hat das ganze Fach ausgebaut, komplett unterfüttert und im Einbau um wenige Milimeter versetzt angebracht.
Das Geräusch ist bis jetzt nicht mehr aufgetreten.
Richtig gut fand ich auch den Service vom Freundlichen, denn ich musste nicht mal den Leihwagen bezahlen.
Das große Fach mit Mittelarmlehne.
Hallo zusammen,
ich möchte euch ein kleines Update zum Thema geben.
Ich hatte meinen Alltrack für einen Tag beim Händler. Glücklicherweise trat das Knacken auf der Probefahrt mit der Servicemeisterin und auch bei der 2. Probefahrt mit dem zusätzlich gerufenen Werkstattleiter auf (kein Vorführeffekt). Dieser meinte sofort, dass gab es auch beim B6. Das kommt kommt von der "Verbindungstelle" zwischen A- und B-Säule. Als ich den Wagen abends abholen konnte, war ich sehr überrascht, wie leise das Auto sein kann. Das nervige Geräusch ist nicht mehr wahrzunehmen und auch auf unebenen Straßen muss ich das Radio nicht mehr lauter machen. Super Service durch meinen Händler. Ich hoffe, das bleibt so. Jetzt macht das Fahren wieder richtig Spaß.
Gruß
slowdrive
Bei meinem jetzt ca. 7 Wochen alten B7 Variant knistert es leider auch...auch hier sind die Kunststoffscheiben des Tachodisplays der Übeltäter. Wenn ich diese festhalte, herrscht Ruhe. Es knistert kurioserweise auch nicht auf schlechten Straßen, sondern nur beim Beschleunigen oder wenn der Wagen untertourig fährt. Im niedrigen Drehzahlbereich entstehen scheinbar Schwingungen, die das Display dann in Form von Knistergeräuschen von sich gibt...NERVIG das ganze...Werde damit in den nächsten Tagen mal zum Händler fahren...