Knirschgeräusch beim Schalten in den 2. Gang bei 4000 rpm
Moin moin,
ich fahre einen A3 2.0 fsi Baujahr 2006, seit neuestem, besser gesagt ich bin erst heute drauf gestoßen vielleicht existiert das Problem auch schon länger und ich habe es nie bemerkt, habe ich das Phänomen, dass wenn ich anfahre und etwas später schalte, ab 3800rpm bis ca 4000rpm und dann in den 2. Gang schalte ich ein leichtes Knirsch/Knarz Geräusch höre, so als ob man schalten wollte und die Kupplung zu früh kommen lässt, der 2. Gang geht zwar rein, aber besonders toll finde ich das nicht. Schöne Grüße vom Getriebe kann ich mir verkneifen... :-/
Das passiert einzig in dem Drehzahlbereich zw. 3800 und 4000 rpm und auch nur beim Anfahren, es ist also nicht wirklich schwierig diesem Problem zu begegnen und es zu umgehen... normalerweise fährt man so ja auch nicht an...
Allerdings wundert es mich und ich würde gerne wissen was das sein könnte. Der A3 hat jetzt 18.000 km runter und böses Getriebe-morden habe ich bisher unterlassen :-).
Viele Grüße,
toskala
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Crypted
So seit heute hab ich auch das Problem mit dem 2. Gang. Ich muss mal nachschauen was für ein Getriebe ich drin habe. Meiner is 07/2006...
Hoffentlich ereilt meinen das Schicksal nicht. Ich hab keine Garantie mehr.
Beim Händler gibts aber eine TPL zu diesem Problem. Der weiß dann, was zu tun ist, nämlich Getriebe zerlegen, Synchronringe und Schaltrad des 2. Gangs ersetzen.
Du hast wahrscheinlich das JCN drin, hab ich auch mit 07/2006. Wieviel km hast du jetzt drauf?
Hallo, ich habe das gleiche Problem.
Häufig beim Schalten vom 1. in den 2. Gang.
Mein A3 hat 58.000km und wurde im April 2006 gebaut.
Audi übernimmt nach Auskunft meiner Werkstatt keine Kulanz mehr.
Was würdet Ihr machen ?? Was sind die ungefähren Kosten diese Synchronisationsringe tauschen zu lassen ???
Mich nervt das tierisch. Ich hätte dies früher untersuchen lassen sollen.
Mit 1000 € solltest du rechnen, Kulanzanfrage solltest du aber stellen.
Ich hab mich dafür entschieden, es nicht zu reparieren. Ich schalte einfach nur bei max. ungefähr 2500 vom 1. in den 2. Gang und nur mit Zwischengas zurück in den 2. Gang. Seit 9000 km ohne Probleme.
Der Synchronring des 2. Gangs beim 2.0 FSI ist anscheinend gar nicht verschlissen, es passt einfach der Reibwert µ nicht mehr. D.h. man kann noch lange damit fahren.
Hallo,
hab jetzt eine Kulanzanfrage beim Audi Service gestellt.
Der Kostenvoranschlag der Werkstatt war tatsächlich um die 1000 Euro.
Ich bekomme jetzt 100% der Arbeitskosten und 50% der Materialkosten erstattet. Der Werkstattleiter sagte mir, dass es mich letztendlich ca. 150 Euro kostet den Synchronring zu ersetzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vokki6
Hallo,
hab jetzt eine Kulanzanfrage beim Audi Service gestellt.
Der Kostenvoranschlag der Werkstatt war tatsächlich um die 1000 Euro.
Ich bekomme jetzt 100% der Arbeitskosten und 50% der Materialkosten erstattet. Der Werkstattleiter sagte mir, dass es mich letztendlich ca. 150 Euro kostet den Synchronring zu ersetzen.
Hi,
könntest du mir per PM oder E-Mail deine Kulanzanfrage senden? Ich muss das auch machen und möchte gerne den selben Erfolg wie du 😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von vokki6
Hallo,
hab jetzt eine Kulanzanfrage beim Audi Service gestellt.
Der Kostenvoranschlag der Werkstatt war tatsächlich um die 1000 Euro.
Ich bekomme jetzt 100% der Arbeitskosten und 50% der Materialkosten erstattet. Der Werkstattleiter sagte mir, dass es mich letztendlich ca. 150 Euro kostet den Synchronring zu ersetzen.
Hast du alle Inspektionen bei Audi machen lassen? Ich zweifle daran, ob ich ohne Audi-Inspektionen noch Kulanz bekomme.
Ansonsten gut gelaufen für dich.
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Hast du alle Inspektionen bei Audi machen lassen? Ich zweifle daran, ob ich ohne Audi-Inspektionen noch Kulanz bekomme.Zitat:
Original geschrieben von vokki6
Hallo,
hab jetzt eine Kulanzanfrage beim Audi Service gestellt.
Der Kostenvoranschlag der Werkstatt war tatsächlich um die 1000 Euro.
Ich bekomme jetzt 100% der Arbeitskosten und 50% der Materialkosten erstattet. Der Werkstattleiter sagte mir, dass es mich letztendlich ca. 150 Euro kostet den Synchronring zu ersetzen.Ansonsten gut gelaufen für dich.
Hi, ja habe beide Inspektionen bei Audi machen lassen. Die bei 30.000km und diese schon bei 58.000km, weil Tüv fällig war.
@crypted: Habe unter der Nummer (0800 - 28 347 378 423) angerufen. Die Nette am Telefon hat mir gesagt was ich tun muss.
Hab ein Fax, den Kostenvoranschlag und die Kopie des Serviceheftes dann an (0800 - 329 262 834) gefaxt. Im Fax hab ich nur das Problem geschildert und dass das Problem laut meiner Werkstatt wohl bekannt ist und ich nicht für Qualitätsprobleme von Audi verantwortlich bin.
Dann sollte das ja bei mir noch weniger ein Problem darstellen. Hab nur 37000 km drauf und war beim 🙂 die Inspec machen.
Danke, wird bei mir wohl nichts. Obwohl ich mich zur Zeit nicht über mein Getriebe beschwerden kann.
So eine unkomplizierte Vorgehensweise und kulante Handlung bin ich aber nicht gewohnt. Es scheint sich was zu ändern.
Also bei mir hat sich was getan!
Kostenvoranschlag: 1407,92€
davon sind
Materialkosten:381,94€
Arbeitskosten: 1.025,98€
alles inkl. MwSt.
Auf das Material, also den Synchronisationsring, gibt Audi generell 70% Erstattung (Kulanz) und sonst nichts mehr. Darauf folgte dann ein Kulanzantrag von mir bei Audi. Zwei Wochen später hat mich mein Freundlicher angerufen und mir gesagt das sie mir nun 70% auch auf die Arbeitskosten geben. Nun muss ich nur noch ca 450€ zahlen von 1400€
Bin sehr erfreut über die Kulanz von Audi. Nichts desto trotz kotzt es mich an!
Zitat:
Original geschrieben von Crypted
Zwei Wochen später hat mich mein Freundlicher angerufen und mir gesagt das sie mir nun 70% auch auf die Material kosten geben.
70 % auf das Mat. hattest du doch schon, du meinst wahrscheinlich zusätzlich noch 70 % auf den Lohn?
Aber sonst noch einigermaßen gut gelaufen.