Kneten, aber wie gehts richtig
Hallo ihr Lieben,
ich möchte jetzt zum Frühling natürlich mit euch um die Wette strahlen.
Aber eine Sache ist mir noch nicht ganz klar.
Was ist mit dem Kneten?
Schritt 1 ist sicherlich das gründliche Waschen,
Schritt 2 ist schon ein Problem, muß ich meinen Lack, 25tkm erst polieren und dann kneten? Oder andersrum?
Und das nächste Problem: Wie knetet mann richtig?
Schritt 3 Dodo Juice Reiniger
Schritt 4 Collonite Wachs, eine Schicht oder später noch eine ?, ist ja keine Versiegelung.
Schritt 5 Was fehlt dann noch zu meinem Glück?
Vielleicht hat jemand die Gedult mir die Sache mit dem Kneten mal näherzubringen. Ich wäre sehr dankbar.
Gruß Buildinggreg
Beste Antwort im Thema
Im Grunde völlig richtig was psman geschrieben hat. Wichtig ist das die Knete nicht trocken über den Lack geschrubbt wird.
Ansonsten hilft Dir vielleicht das folgende Video:
http://www.youtube.com/watch?v=yfEfLGL59GI
110 Antworten
Hallo, ich hab eine Frage von euch ob ich die Knete richtig angewandt hab oder nich...
Ich hab mir heute das Sonax Zeugs gekauft, Knete und Sprühzeugs für 17,90€
Hab folgendes gemacht:
Auto am SB Laden abgespritzt, einschampooniert und klargespült. Alles mit der Lanze (nicht mit der Bürste)
Dann habe ich den Wagen kurz stehen lassen. Er war noch feucht als ich dann anfing mit dem Sprühzeugs, das Auto langsam einzusprühen und mit der Knete den Wagen zu reinigen. Das Wasser wurde richtig dunkel und die Knete war am Schluss auch nicht mehr strahlend gelb sonder ziemlich dreckig. Hab natürlich regelmässig die Knete geknetet um nicht mit der selben dreckigen Stelle das ganze Auto zu putzen. Natürlich hab ich auch immer kräftig gesprüht.
Nun meine Fragen:
Ist es schlimm oder zeigt es weniger Wirkung wenn ich den Wagen nach dem abspritzen nicht komplett abtrockne sondern mit dem noch feuchten Auto arbeite bzw. gleich anfange zu kneten? Muss man den Wagen erst immer komplett trockenen?
Außerdem ist mein Sprühmittel alle. Kann ich das auch selbst herstellen wenn ich mal wieder kneten will? Reicht Prilwasser?
Ich danke wie immer schon einmal im Voraus!!!
Zitat:
Original geschrieben von sylverCLKarrow
Hallo, ich hab eine Frage von euch ob ich die Knete richtig angewandt hab oder nich...Ich hab mir heute das Sonax Zeugs gekauft, Knete und Sprühzeugs für 17,90€
Hab folgendes gemacht:
Auto am SB Laden abgespritzt, einschampooniert und klargespült. Alles mit der Lanze (nicht mit der Bürste)
Dann habe ich den Wagen kurz stehen lassen. Er war noch feucht als ich dann anfing mit dem Sprühzeugs, das Auto langsam einzusprühen und mit der Knete den Wagen zu reinigen. Das Wasser wurde richtig dunkel und die Knete war am Schluss auch nicht mehr strahlend gelb sonder ziemlich dreckig. Hab natürlich regelmässig die Knete geknetet um nicht mit der selben dreckigen Stelle das ganze Auto zu putzen. Natürlich hab ich auch immer kräftig gesprüht.
Nun meine Fragen:
Ist es schlimm oder zeigt es weniger Wirkung wenn ich den Wagen nach dem abspritzen nicht komplett abtrockne sondern mit dem noch feuchten Auto arbeite bzw. gleich anfange zu kneten? Muss man den Wagen erst immer komplett trockenen?
Außerdem ist mein Sprühmittel alle. Kann ich das auch selbst herstellen wenn ich mal wieder kneten will? Reicht Prilwasser?
Ich danke wie immer schon einmal im Voraus!!!
Nur nass machen, Schampoo draufspülen und abwaschen reicht auch nicht, um ein Auto zu reinigen!
Und dieser besagte Dreck ist dann in der Knete!
Und ein feuchtes Auto darf kein Problem sein, im Gegenteil, ersparst dir bissl von dem Sprühmittel! (und das schien bei mir ewig anzuhalten, braucht man echt nicht viel davon!)
Du magst vielleicht recht haben aber unser SB Laden ist nicht von dieser Welt. Das Ding arbeitet mit einer Power, dass Du denkst, dein Lack blättert ab. Außerdem hatte ich ihn vor einigen Tagen ordentlich gewaschen. Hoffe mal, das reicht aus...ist aber auch nicht die Hauptsache meiner Frage.
Also, das dass Auto naß war, ist nicht schlimm, ok!
Wie krieg ich das Sprühmittel aber selbst hergestellt?
Zum Gleitmittel: Ne milde Shampoo-Wasser-Lösung geht genauso.
Zum Verfahren: Ein Auto nur zu shampoonieren und dann abzuspülen ist - mit Verlaub - Pfusch. Da sind Kratzer vorprogrammiert!
Ähnliche Themen
Da sagste was 🙂😉
Schön mit anzusehen, wie ein vermeintlich sauberes Auto noch sauberer wird.
Außerdem ist der Lack jetzt schööön glatt.
Kratzer sind übrigens keine drin, da bin ich durchaus hinterher wie der Teufel hinter einer armen Seele.
Hab mir das Auto nach der Behandlung genau, und damit meine ich echt genau angesehen.
Nix!😁😁
Zitat:
Original geschrieben von sylverCLKarrow
Da sagste was 🙂😉
Schön mit anzusehen, wie ein vermeintlich sauberes Auto noch sauberer wird.
Außerdem ist der Lack jetzt schööön glatt.
Kratzer sind übrigens keine drin, da bin ich durchaus hinterher wie der Teufel hinter einer armen Seele.
Hab mir das Auto nach der Behandlung genau, und damit meine ich echt genau angesehen.
Nix!😁😁
Hab letzte Woche mal zum Test beim Signum meiner Mutter einen "normalen" Waschdurchgang, also mit viel Wasser, Autoshampoo ausm Baumarkt, und der Bürste gestartet, danach abgeledert.
Und weil ich so motiviert war, hab ich dann noch einen Durchgang mit meinem Mikrofaser-Handschuh und dem "guten" Shampoo gemacht, und sieht da, noch immer einiger Dreck im Kübel und im Handschuh, und erst jetzt hat sogar das raue Plastik der Schweller seine ursprüngliche Farbe zurück..
Und erst seitdem bin ich auch wirklich überzeugt, dass diese Art des Waschens auch wirklich was bringt! Sauber war er ja vorher auch, aber nicht sooo sauber 😉
Zitat:
Original geschrieben von buggi85
Ja das meint er 🙂
Ich kriege Angst...du weisst, was ich denke! 😁
Zitat:
Original geschrieben von psman
Hab letzte Woche mal zum Test beim Signum meiner Mutter einen "normalen" Waschdurchgang, also mit viel Wasser, Autoshampoo ausm Baumarkt, und der Bürste gestartet, danach abgeledert.Zitat:
Original geschrieben von sylverCLKarrow
Da sagste was 🙂😉
Schön mit anzusehen, wie ein vermeintlich sauberes Auto noch sauberer wird.
Außerdem ist der Lack jetzt schööön glatt.
Kratzer sind übrigens keine drin, da bin ich durchaus hinterher wie der Teufel hinter einer armen Seele.
Hab mir das Auto nach der Behandlung genau, und damit meine ich echt genau angesehen.
Nix!😁😁
Und weil ich so motiviert war, hab ich dann noch einen Durchgang mit meinem Mikrofaser-Handschuh und dem "guten" Shampoo gemacht, und sieht da, noch immer einiger Dreck im Kübel und im Handschuh, und erst jetzt hat sogar das raue Plastik der Schweller seine ursprüngliche Farbe zurück..
Und erst seitdem bin ich auch wirklich überzeugt, dass diese Art des Waschens auch wirklich was bringt! Sauber war er ja vorher auch, aber nicht sooo sauber 😉
Diesen Beitrag sollte man sich mal bookmarken, er ist ideal, um 'Zweifler' zu überzeugen oder ihn mal an die AutoBild zu schicken. Beim 'Autopflege-Ratgeber' in der aktuellen Ausgabe habe ich gestern wieder Erstickungsanfälle bekommen ...
Gruss,
Celsi
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Diesen Beitrag sollte man sich mal bookmarken, er ist ideal, um 'Zweifler' zu überzeugen oder ihn mal an die AutoBild zu schicken. Beim 'Autopflege-Ratgeber' in der aktuellen Ausgabe habe ich gestern wieder Erstickungsanfälle bekommen ...
Lass uns mal mitlachen. Was schreiben die denn so?