Knattern nach dem Anlassen - kurz auf das Gaspedal - Motor läuft rund - nur bei eisiger Witterung

Opel Astra H

Hallo!

Habe einen Astra Caravan 1.9 CDTi mit 120 PS (EZ 10/06 - MJ 2007). Zahnriemen wird am Montag inkl. Wasserpumpe gewechselt. Gelaufen ist er bis jetzt 150100 km.

Letzte Nacht war es bei uns besonders kalt (-10 bis -15 Grad). Als ich heute Vormittag den Motor anließ, da kam der Motor nur schwer in Schwung und es knatterte laut. Es klang so ein klein wenig wie früher bei meinem alten VW Jetta, wenn die Nockenwelle trocken lief und Öl nachgefüllt werden musste.

Als ich das Gaspedal dann kurz und kräftig durchtrat, lief der Motor wieder rund und ohne Geräusche - es war also wirklich nur in den wenigen Sekunden nach dem anlassen.

Was könnte die Ursache sein? Ich möchte damit nicht zu A.T.U. fahren. Die erzählen wieder Märchen! Hat jemand einen Tipp? Könnte ein Motorölwechsel wirklich was bringen? Könnte ein Zusammenhang zwischen Motoröl und den tiefen Temperaturen herrschen?

28 Antworten

Sorry, ich kenne weder die Settingtaste noch die Beiträge die sich darauf beziehen.

Wenn bord computer hast radio an setting taste so lange drücken bis ton kommt dan bc taste einzel drücken zum blättern da kommen die werte so wie motor temperatur so wie strom werte und einspritzmenge in militre usw...

Das ist nett! Vielen Dank!

Hallo

Ich hab ein Voltmeter eingebaut, darauf geht beim Vorglühen die Spannung auf 11,7-11,9V runter. Nach dem Starten geht im Standgas die Spannung nur recht langsam auf 14,2V hoch, das ist schon immer so und scheint deshalb normal zu sein. Das dauert so ca. 10-15 Sekunden, also nicht nervös werden wenn nicht sofort 14V da sind. Da fällt mir grad mein TFL ein, kann also auch mit den Schweinwerfern zusammenhängen.

Testmode: Settings am Radio 5 Sekunden gedrückt halten, nach dem Piep mit der BC Taste am Radio so oft drücken bis auf einer der Seiten die Bordspannung zu finden ist.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dw1566


nach dem Piep mit der BC Taste am Radio so oft drücken bis auf einer der Seiten die Bordspannung zu finden ist.

Das sollte ich aber schon einstellen, bevor ich den Motor starte, nehme ich an?!

Hallo

Ja am besten wärs, Zündung an und dann mal schauen.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Moritzburg


Sorry, ich kenne weder die Settingtaste noch die Beiträge die sich darauf beziehen.

Hi,

hm, naja das ist die Taste auf der Setting steht und die Suchfunktion ist oben rechts.
Aber wurde ja bereits beantwortet 🙄

Gruß Metalhead

Hallihallo,

ich habe so ein ähnliches Problem...wobei bei mir schon seit einigen Tagen die MKL leuchtet und auch der Fehlercode für die Glühkerzen erscheint...diese müssen auch dringend gewechselt werden, denn wenn ich morgens starte und es ist kalt draussen dann läuft er anfangs extrem unrund als wenn er wirklich nur auf 1 - 2 töpfen läuft und dazu rußt er extrem raus..sowas hab ich echt noch nicht gesehen....ist das normal das er dann so massiv rußt..????

Werd bei der Gelegenheit auch gleich ne neue Batterie reinhauen denn diese ist auch scon seit 5 jahren runter und dazu noch die kaputte LiMa überlebt die hat ihren Dienst getan...

Zitat:

Original geschrieben von GTC_Z19DTh


Hallihallo,

ich habe so ein ähnliches Problem...wobei bei mir schon seit einigen Tagen die MKL leuchtet und auch der Fehlercode für die Glühkerzen erscheint...diese müssen auch dringend gewechselt werden, denn wenn ich morgens starte und es ist kalt draussen dann läuft er anfangs extrem unrund als wenn er wirklich nur auf 1 - 2 töpfen läuft und dazu rußt er extrem raus..sowas hab ich echt noch nicht gesehen....ist das normal das er dann so massiv rußt..????

Werd bei der Gelegenheit auch gleich ne neue Batterie reinhauen denn diese ist auch scon seit 5 jahren runter und dazu noch die kaputte LiMa überlebt die hat ihren Dienst getan...

Hi,

klar ist das normal, wenn eine/mehrere Glühkerzen defekt sind.
Tausch die doch mal aus (ist ja keine Aktion).

PS. Seit dem die Temperatur sich bei -10C eingependelt hat, klingt meiner für die ersten paar Sekunden auch wieder wie auf 3 Töpfen (da ist aber keine Glühkerze kaputt).

Gruß Metalhead

Hi,

meiner läuft bei den tieferen Temperaturen im Kaltstart auch etwas lauter, aber wenn ich das teure Ultimate Diesel im Tank hab wird es besser. Und nein, ich arbeite nicht für die blauen Spritmischer. Es reicht auch, wenn man eine halbe Füllung normalen Diesel und den Rest mit Ultimate Diesel tankt, auch das hilft schon. Aber die Glükerzen sollten schon ok sein. Als meine Glühkerze(n) sich vor drei Monaten verabschiedet hat, qualmte es beim Start auch schon ordentlich und da waren noch keine Minustemperaturen.

Grüße Panther13

Jemand wollte etwas bzgl. meiner Batteriespannung wissen - obwohl die Batterie gut startet:

Ich habe über den "Test-Mode" beim betätigen des Zünders einen Wert von 9.9 gehabt. Danach stieg er langsam (innerhalb von 5 Minuten) wieder bis auf 13.6. Das ist auch der Wert, der direkt unter dem 1. Wert steht. Der 2. Wert bleibt immer unverändert und davor steht etwas mit Input 100% o. ä.

Und als der Motor noch aus war, stand an der 1. Position ein Wert von 11.x oder 12.x (wenn ich mich recht entsinne).

Nur just for info, weil jemand fragte.

Ohne Dich verrückt machen zu wollen, aber 13,6 V ist jetzt m. E. nicht soooviel nach dem Kaltstart...eigentlich ist es die untere Grenze des normalen Ladestrombereichs. Wenn ich was falsches schreibe, bitte mich jemand korrigieren.

Der untere Wert (U-Reference irgendwas) ist das Soll für den Ladestrom, d. h. 13,5 V. Meiner lädt im kalten Zustand auch bei geringer Motorlast mit ca. 14,1 - 14,5 V, je nach dem ob Licht oder Lüftung eingeschaltet ist.

Grüße Panther13

Momentan springt er noch problemlos an. Sollte es wirklich mal nicht mehr gehen, dann kommt der gelbe Engel und anschließend eine neue Batterie. Aber solange er anspringt mache ich da nichts. Mir ging es nur um diesen Geräusch, dass wie aufeinanderschlagende Tonkrüge klang. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Moritzburg


Ich habe über den "Test-Mode" beim betätigen des Zünders einen Wert von 9.9 gehabt. Danach stieg er langsam (innerhalb von 5 Minuten) wieder bis auf 13.6. Das ist auch der Wert, der direkt unter dem 1. Wert steht. Der 2. Wert bleibt immer unverändert und davor steht etwas mit Input 100% o. ä.

Hi,

das es 5 Minuten dauert, bis die Spannung ansteigt ist definitiv nicht normal.
Nach dem Starten sollte die Spannung innerhalb max. 10s auf ca. 14V ansteigen.

Was hast du während dem Anstieg der Spannung gemacht? Gefahren oder im Standgas stehen lassen?

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen