Knarzendes Schiebedach 3.0 TDI Avant Bj. 2009
Hallo zusammen,
bei meinem Avant nerven knarzende Geräusche aus dem Schiebedach. Ziehe ich das Sonnenrollo zu ist Ruhe, ansonsten nicht. Mit Silikonspray habe ich all die Stellen bearbeitet, die in Sprühweite waren. Leider keine Besserung. Ich tippe mal darauf, dass im geschlossenen Zustand das Rollo so entlastet wird, dass es auf der Führungsschiene diese nervigen Geräusche abging.
Das gleiche hatte ich bei meinem A4 Avant, 8E, Bj. 2003. Die Werkstatt winkte ab, da man den ganzen Dachhimmel demontieren müßte....
Habt ihr eine Idee???
Beste Antwort im Thema
So, hier die Bilder, das wichtige habe ich markiert.
Es geht einmal darum das die Federn einen Gummiüberzug haben ABER wenn die Filzmatte darunter fehlt oder sich gelöst hat und verrutscht ist kann es zb zu diesen Geräuschen kommen da die Federn, im "knickbaren Teil! der Verkleidung, aufliegen.
Die Federn unterstützen das anklappen der Verkleidung beim aufstellen das Daches, leider hat mein Solardach das nicht und die mittleren Führungen sind schon rausgesprungen.
Das werde ich im Sommer auch nochmal ändern, (Federn nachträglich anbringen.)
Bild 01 siehst Du das Dach von oben (ohne Dach ;-) )
Bild1 Ausschnitt siehst Du die markierten stellen besser
Kreis 1 - unter der Gummiummantelung eine Filzstreifen- damit die Feder nicht am Dach scheuert bei viebrationen
Kreis 2 - Filzmatte an den enden der Feder
Kreis 3 - kleine Führung in der Schiene (sieht man auf anderen Bildern besser)
Sollte sich also bei Dir zb der Filzstreifen gelöst haben kann es zu solchen geräuschen kommen wenn das Verdeck nach hinten geschoben ist
ist es vorne sind die hinteren kleinen Führungen in einer anderen Schiebe die beim Anklappen mit hoch geht. Es könnte also eine andere Spannung auf den Federn sein bzw die Federn liegen enger an der Verkleidung als wenn die Verkleidung zu gezogen (unterm Glas ist)
Auf Bild 03 kannst Du sehen wie im zurückgezogenen Zustand die Feder mit dem Gummi an der Verkleidung (unterm Filz) eng anliegt.
Den kleinen Hebel (beidseitig montiert) den ich auf Bild 3 markiert habe sorgt dafür das die verkleidung beim aufstellen das Daches genau dort einknickt.
Ich hoffe die Bilder konnten Dir helfen....wenn ja ?! ...da gibts son kleinen "Danke" Button 😁
Gruß Senti
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audiwumme
Hallo Sentinel,
dann lasse ich mich mal überraschen. Fahre noch einen 31 Jahre alten Benz als Oldtimer, den ich in den 90er komplett restauriert habe. Da musste das SSD auch raus. Aber an den alten Autos kam mal wenigstens ohne VCD klar. Selbst der Benz war einfach und logisch verbaut, den habe ich selbst auf EFH umgerüstet, obwohl ich von Strom absolut keine Ahnung habe. Das SSD war damals kein Thema, obwohl auch schon elektrisch. Aber das verschweige ich denn lieber im Audi Forum.
Für mehr ausnutzung da GHSD schick ne PN...dann bekommest du noch (A6- Tipps 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von Audiwumme
Jetzt muss ich mich mal outen. Was ist eine PN???
öhhhm
Persöhnliche
Nachricht vielicht ?!
Klick auf meinen Namen oben oder hier im Chat und Du kannst @PN verschick NUR an den User....
Ich schreib mal in diesen Thread weiter zwecks der Federn im Schiebedachhimmel. Bei mir ist der Hacken der die zwei Federn auf der einen Seite hält gebrochen. dieser ist ja nur hineingeschraubt im Schiebedachhimmel.
Meine Frage, kann man diesen Hacken und die beiden Federn dafür nachkaufen? Gibts im ETKA evtl. infos darüber?
Danke
roccobarocco
Ähnliche Themen
Wie bricht man den dort den Haken ab?
Wegen Teilenummer kann Ich später mal schauen...
Hallo Senti,
Ist einfach so gebrochen das Mistding,ist ja ziemlich spröder Kunststoff. Anschliessend rieselt die Teile auf mich herab.
Eine Feder hat sich hinter dem Dachhimmel verabschiedet...die sehe ich wahrscheinlich nie wieder.
Siehe mein Bild von dem gebrochenen Teil im Anhang...
Gruss roccobarocco
Je nachdem welcher Haken es ist (vorne/hinten) bekommst du sie ja wieder....
Vorne gebrochen-Feder nach hinten geflogen -dann weg 😁
Hast Du gerade alles auseinander?
Ich habs durch das gekippte Schiebedach rausmontiert, es ist der hintere Haken (zum Kofferraum hin) der gebrochen ist. Mit etwas gedult bekommt man die Federn da auch sicher wieder rein ohne alles zu zerlegen.
Die eine Feder ist definitiv irgendwo hinten weggeflogen, aber solange sie keine Geräusche macht ist mir das egal.
Wie gesagt ist einfach so gebrochen das Ding...nun ja 🙁
Hallo Senti,
Muss eigentlich der ganze Schiebedachhimmel bestellt werden oder kann man die Haken und Federn einzeln bestellen? Finde die Sachen im Nininet nicht...
Grüsse
roccobarocco
Zitat:
Original geschrieben von roccobarocco
Hallo Senti,Muss eigentlich der ganze Schiebedachhimmel bestellt werden oder kann man die Haken und Federn einzeln bestellen? Finde die Sachen im Nininet nicht...
Grüsse
roccobarocco
Also... wie versprochen:
F0 898 255 sind 1 Satz Zugfedern und kostet 33,50 Euro
Leider steht da von diesen Haken nichts, sie sind nicht aufgeführt.
Danke Senti,
Hmm ohne Haken sind die Federn nutzlos. Hoffe diesen gibt es einzeln beim Freundlichen zu kaufen.
Viele Grüsse
roccobarocco
Zitat:
Original geschrieben von roccobarocco
Danke Senti,Hmm ohne Haken sind die Federn nutzlos. Hoffe diesen gibt es einzeln beim Freundlichen zu kaufen.
Viele Grüsse
roccobarocco
mhhh....einen Blechstreifen biegen und Löcher bohren... umbiegen und schon hast Du einen Ersatzhaken... falls es keine gibt ?!
Ja hab gerade an das gleiche gedacht,etwas zusammen zu basteln...
Zitat:
Original geschrieben von roccobarocco
Ja hab gerade an das gleiche gedacht,etwas zusammen zu basteln...
Ich finde die 2 Federn schon recht teuer 🙁
Mein Solardach hat diese Federunterstüzung nicht und beim Anklappen klickt die mittig/seitliche Führung immer aus, diese habe ich jetzt beidseitig abgetrennt. Nun knickt die Abdeckung nicht mehr mittig ein sondern klappt, wie das Dach, im ganzen an. 😉
Fuchs muss man sein, nicht Oberförster. 😁
Senti deine Worte in gottes Ohr, also für zwei Federn fast 40 Stutz ist eine klare Ansage. Ich würde ja gerne darauf verzichten aber ich nutze die Aufstellfunktion sehr gerne.
Der Haken ist auch schon fast fertig, heute war Bastelstunde im Hobbykeller 🙂
Mal schaun was die Schraubenschüssel so hergibt vieleicht finden sich ja ein paar änliche Federn...
Viele Grüsse und Danke nochmal Senti,
roccobarocco