Knarzendes Schiebedach 3.0 TDI Avant Bj. 2009
Hallo zusammen,
bei meinem Avant nerven knarzende Geräusche aus dem Schiebedach. Ziehe ich das Sonnenrollo zu ist Ruhe, ansonsten nicht. Mit Silikonspray habe ich all die Stellen bearbeitet, die in Sprühweite waren. Leider keine Besserung. Ich tippe mal darauf, dass im geschlossenen Zustand das Rollo so entlastet wird, dass es auf der Führungsschiene diese nervigen Geräusche abging.
Das gleiche hatte ich bei meinem A4 Avant, 8E, Bj. 2003. Die Werkstatt winkte ab, da man den ganzen Dachhimmel demontieren müßte....
Habt ihr eine Idee???
Beste Antwort im Thema
So, hier die Bilder, das wichtige habe ich markiert.
Es geht einmal darum das die Federn einen Gummiüberzug haben ABER wenn die Filzmatte darunter fehlt oder sich gelöst hat und verrutscht ist kann es zb zu diesen Geräuschen kommen da die Federn, im "knickbaren Teil! der Verkleidung, aufliegen.
Die Federn unterstützen das anklappen der Verkleidung beim aufstellen das Daches, leider hat mein Solardach das nicht und die mittleren Führungen sind schon rausgesprungen.
Das werde ich im Sommer auch nochmal ändern, (Federn nachträglich anbringen.)
Bild 01 siehst Du das Dach von oben (ohne Dach ;-) )
Bild1 Ausschnitt siehst Du die markierten stellen besser
Kreis 1 - unter der Gummiummantelung eine Filzstreifen- damit die Feder nicht am Dach scheuert bei viebrationen
Kreis 2 - Filzmatte an den enden der Feder
Kreis 3 - kleine Führung in der Schiene (sieht man auf anderen Bildern besser)
Sollte sich also bei Dir zb der Filzstreifen gelöst haben kann es zu solchen geräuschen kommen wenn das Verdeck nach hinten geschoben ist
ist es vorne sind die hinteren kleinen Führungen in einer anderen Schiebe die beim Anklappen mit hoch geht. Es könnte also eine andere Spannung auf den Federn sein bzw die Federn liegen enger an der Verkleidung als wenn die Verkleidung zu gezogen (unterm Glas ist)
Auf Bild 03 kannst Du sehen wie im zurückgezogenen Zustand die Feder mit dem Gummi an der Verkleidung (unterm Filz) eng anliegt.
Den kleinen Hebel (beidseitig montiert) den ich auf Bild 3 markiert habe sorgt dafür das die verkleidung beim aufstellen das Daches genau dort einknickt.
Ich hoffe die Bilder konnten Dir helfen....wenn ja ?! ...da gibts son kleinen "Danke" Button 😁
Gruß Senti
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audiwumme
Habe Avant. Das wäre super!
Hier mal im schnelldurchlauf.
8er,10er nuss verschiedene Torx und 3 Std zeit
man muss von hinten anfangen, Klappe auf und die Dachlampe Streuscheibe raus, darunter schraube lösen und Lampe ganz raus dort wird für den mittleren Halt eine Schraube fürs Dach zugänging
dann rechts und links oben an der C-Säule die Schrauben entfernen
Jeder der HalteGriffe im Fon müssen ab(oben am Himmel überm Türrahmen) und die Haltegriffe Fahrer-,Beifahrerseite (oben am Himmel überm Türrahmen) (die Griffe sind gleichzeitig die Halter- Dachverkleidung) Hintere Lampe (im Himmel) entfernen und Schraube darunter lösen,
unter der B-Säulenverkleidung (am Rand) sind noch schrauben,die B-Säulenverkleidung ist nur geklippst,
die Vordere Lese und Innenlampe muss raus, Halteschrauben darunter, beide Sonnenblenden müssen ab (sind selbst die Halter für vorne) A-Säule ist auch nur geklippst (sitzt sehr fest)
....und schon kannst Du den Himmel nach hinten rausziehen.... zumindest eindrittel reicht schon, Glashubschiededach liegt frei.
Jetzt schnalle ich erst welche Federn ihr meint...*koppklatscht*
Ich habe meine Glasdach samt innenverkleidung noch in der Garage zu liegen, kann morgen mal ein Bild von den Problemfeder machen und wo es knarrt/knatscht.
Super, das ist doch mal eine Ansage. Dann noch eine Frage: Wie hast Du die Haltegriffe gelöst? Audi hat ja alle sichtbaren Schrauben schöne verdeckt verarbeitet.
Wenn ich es dann geschafft habe und den Dachhimmel nach hinten rausziehe...
Ich verstehe Dich richtig, dass ich den Himmel komplett nach hinten ziehe, um ihn dann am Schiebedachausschnitt frei zu bekommen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audiwumme
Super, das ist doch mal eine Ansage. Dann noch eine Frage: Wie hast Du die Haltegriffe gelöst? Audi hat ja alle sichtbaren Schrauben schöne verdeckt verarbeitet.
Wenn ich es dann geschafft habe und den Dachhimmel nach hinten rausziehe...
Ich verstehe Dich richtig, dass ich den Himmel komplett nach hinten ziehe, um ihn dann am Schiebedachausschnitt frei zu bekommen?
Genau, der Rahmen um das schiebedach sitzt auch nochmal in Klammern..10 oder 12 Stück.... wenn Du den Himmel nicht knicken willst kannst Du ihn besser ein stück zurück ziehen um überall ran zu kommen.
Aber glaub mir....wenn Du soweit bist ist das zurück ziehen ne sache von 10 sekunden
Die haltegriffe muss man runter klappen...dann sieht man auf jeder seite kleine viereckige abdeckungen die man auf klappen kann, darunter sind dicke Torx (etwas tiefer drinn)...man braucht eine kleine verlängerung und ne ruhige Hand.
Die Dachverkleidung musst Du sowieso ganz rausziehen um die Federn zu wechseln...die sitzen auf der Dachverkleidung-oberseite....wo auch sonst !? 😁
...wäre ja auch zu einfach gewesen. Du schreibst, dass die A-und B Säulenverkleidung ausgeklipst werden muss. Kannste mir verraten, wo genau die Klipse sitzen und wie ich die jeweilige Verkleidung am leichtesten abbekomme?
... dann hoffe ich mal auf wärmere Temperaturen und dann gehts los!
Besten Dank schonmal!
B-Säule sitzen die mittitg...recht und links mit dem Fingern drunter und langsam anziehen...
wärmer sollte es schon sein da sonst die klippse brechen könnten.
Richtig einfach wäre es wenn man die verkleidung vom Dach ausklippsen könnte......das Dach ausffahren und die Verkleidung bleibt dabei zu....dann käme man von oben ran und hätte die Federn in 10 min gewechselt....so kannst Dich auch 3- 4 wundervolle bastelstunden vorbereiten....für 2 so beschissene Federn...
Also nur, um das Problem noch einmal verdeutlichen: ICH gehe davon aus, dass der Fehler an der Sonnenblende liegt. Schiebe ich diese nämlich zu, ist sakrale Ruhe im Auto, auch wenn das Schiebedach aufgestellt wird, ist Ruhe, nur im geschlossenen Zustand und Sonnenschutz nach hinten klappert und zirbt es, dass es nicht zum Aushalten ist.
Zitat:
Original geschrieben von Audiwumme
Also nur, um das Problem noch einmal verdeutlichen: ICH gehe davon aus, dass der Fehler an der Sonnenblende liegt. Schiebe ich diese nämlich zu, ist sakrale Ruhe im Auto, auch wenn das Schiebedach aufgestellt wird, ist Ruhe, nur im geschlossenen Zustand und Sonnenschutz nach hinten klappert und zirbt es, dass es nicht zum Aushalten ist.
Diese Federn haben einen Gummi überzug....eventuell reiben bzw vibrieren sie in dieser stelleung an der Verkleidung.....oder der hintere teil vibriert in der Schiene selbst schin. Hatte ich bei meinem aber nie gehabt. (hatte es nie nach hinten, deshalb hab ich auch auf Solardach umgerüstet)
Hallo Sentinel,
dann würde ich mich abschließend sehr freuen, wenn Du die Fotos von Deinem alten Dach einstellen würdest. Nochmals Danke für die Hilfe, ich freue mich schon auf die Fummelei!😠
Zitat:
Original geschrieben von Audiwumme
Hallo Sentinel,dann würde ich mich abschließend sehr freuen, wenn Du die Fotos von Deinem alten Dach einstellen würdest. Nochmals Danke für die Hilfe, ich freue mich schon auf die Fummelei!😠
So....Bilder sind gemacht und in Berabeitung... markiere nich die wichtigen Sachen dann stelle ich sie ein.
So, hier die Bilder, das wichtige habe ich markiert.
Es geht einmal darum das die Federn einen Gummiüberzug haben ABER wenn die Filzmatte darunter fehlt oder sich gelöst hat und verrutscht ist kann es zb zu diesen Geräuschen kommen da die Federn, im "knickbaren Teil! der Verkleidung, aufliegen.
Die Federn unterstützen das anklappen der Verkleidung beim aufstellen das Daches, leider hat mein Solardach das nicht und die mittleren Führungen sind schon rausgesprungen.
Das werde ich im Sommer auch nochmal ändern, (Federn nachträglich anbringen.)
Bild 01 siehst Du das Dach von oben (ohne Dach ;-) )
Bild1 Ausschnitt siehst Du die markierten stellen besser
Kreis 1 - unter der Gummiummantelung eine Filzstreifen- damit die Feder nicht am Dach scheuert bei viebrationen
Kreis 2 - Filzmatte an den enden der Feder
Kreis 3 - kleine Führung in der Schiene (sieht man auf anderen Bildern besser)
Sollte sich also bei Dir zb der Filzstreifen gelöst haben kann es zu solchen geräuschen kommen wenn das Verdeck nach hinten geschoben ist
ist es vorne sind die hinteren kleinen Führungen in einer anderen Schiebe die beim Anklappen mit hoch geht. Es könnte also eine andere Spannung auf den Federn sein bzw die Federn liegen enger an der Verkleidung als wenn die Verkleidung zu gezogen (unterm Glas ist)
Auf Bild 03 kannst Du sehen wie im zurückgezogenen Zustand die Feder mit dem Gummi an der Verkleidung (unterm Filz) eng anliegt.
Den kleinen Hebel (beidseitig montiert) den ich auf Bild 3 markiert habe sorgt dafür das die verkleidung beim aufstellen das Daches genau dort einknickt.
Ich hoffe die Bilder konnten Dir helfen....wenn ja ?! ...da gibts son kleinen "Danke" Button 😁
Gruß Senti
Zitat:
Original geschrieben von Audiwumme
Hallo Sentinel,
superspitzenmäßig, ganz herzlichen Dank für die Hilfe!
A-Säule kannst du übrigens dran lassen, bekommst du so raus und wieder darunter geschoben!
Hallo Sentinel,
dann lasse ich mich mal überraschen. Fahre noch einen 31 Jahre alten Benz als Oldtimer, den ich in den 90er komplett restauriert habe. Da musste das SSD auch raus. Aber an den alten Autos kam mal wenigstens ohne VCD klar. Selbst der Benz war einfach und logisch verbaut, den habe ich selbst auf EFH umgerüstet, obwohl ich von Strom absolut keine Ahnung habe. Das SSD war damals kein Thema, obwohl auch schon elektrisch. Aber das verschweige ich denn lieber im Audi Forum.