knarzendes Headup-Display
Hallo,
hat zufällig noch jemand ein knarzendes und knisterndes HeadUp-Display während der Fahrt?
Und gibt es dafür eine Lösung oder Feldabhilfe?
Tritt verstärkt bei niedrigeren Temperaturen auf!
Vielen Dank im Voraus.
LG Maddin
Beste Antwort im Thema
Hi,
so nach zwei Fahrten kann ich nun feststellen, dass das knistern nun weg ist und hoffe, dass es auch so bleibt!
Habe zwei klein zugeschnittenen Schaumstoffe zwischen Plastikscheibe und Rahmen angebracht.
Die man auch nicht sieht und erkennt.
Hierbei muss man allerdings sehr vorsichtig sein, am besten mit den Fingernägeln rein drücken.
LG
354 Antworten
Zitat:
@scraty_18 schrieb am 15. März 2019 um 11:19:22 Uhr:
Hallo ZusammenIm moment ist mein GSi im Ersten Service. Ich habe ebenfalls das Knarzende HUD bemängelt. Nun hat mir mein FOH mitgeteilt das um dieses zu beheben das ganze Armaturenbrett Abmontiert werden müsste. Ist dem so?
Gruss Scraty
Ja da hat dein FOH recht!
Um es richtig zu machen schon.
Bei der Feldabhilfe wird wohl nur ein Schaumstoff etc. versucht, zwischen dem Rahmen und Dashboard dazwischen zu bekommen und unter zu schieben, nur leider bringt das halt nix.
HUD ist wohl vor Montage im Wagen von unten am Armaturenbrett verschraubt, und um es komplett auszubauen, muss alles raus. Sprich: Lenkrad, Kombiinstrument, Lüftungsdüsen etc.
Und das wollte ich eben nicht, weil eben die Möglichkeit besteht, dass danach noch ganz andere Sachen knarzen und knistern.
Deswegen habe ich mir selber rausgehört, wo genau das Geräusch her kommt und habe einfach ein Schaumstoffband/Dichtband zwischen Plexiglasscheibe und Rahmen angebracht.
Sieht zwar echt nicht hübsch aus, aber es erfüllt seinen Zwecks und es ist behoben.
Und sollte mich ja mal einer drauf ansprechen.
Dann sag ich einfach: Schau dir an was Opel da für ein Dreck liefert, quasi 1000,- Euro für ein HeadUpDisplay, knarzen und knistern mit inbegriffen.
Zitat:
@1ms89 schrieb am 15. März 2019 um 14:44:27 Uhr:
HUD ist wohl vor Montage im Wagen von unten am Armaturenbrett verschraubt, und um es komplett auszubauen, muss alles raus. Sprich: Lenkrad, Kombiinstrument, Lüftungsdüsen etc.
Wie kann man denn so einen Murks entwickeln und bauen?
Was ist, wenn im HUD mal was kaputt ist? Alles mögliche wird geklipst, auch wenn man sich an der ein oder anderen Stelle ne steifere Verbindung wünscht, und ausgerechnet dieser Plastikrahmen ist von innen verschraubt? Ich kanns nicht fassen!
So eine Fehlkonstruktion...
Ach komm - übertreib es nicht.
Eine Fehlkonstruktion ist es zum Beispiel wenn man bei einem Fahrzeug die halbe Front zerlegen muss, oder Babyhände braucht um ein Leuchtmittel in einem Scheinwerfer tauschen zu können - die geht öfter kaputt als ein HUD.
OT: um den Xenon-Brenner beim Superb Facelift wechseln zu können, müssen die Räder vorne ab, die Radhäuser raus damit man die komplette Frontschürze abnehmen kann um dann das Scheinwerfergehäuse auszubauen! Die Brenner kosten 120,-€, der Einbau 250,-!!!
Beim Vorfacelift ging das in 10 Minuten über ne Klappe im eingebauten Zustand, also verschlimmbessert. Scheint ein Trend zu sein, mein Insi kostet 200,-€ jährlich mehr in der Vollkasko, weil alle Reparaturen teurer werden, schade!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stepos schrieb am 16. März 2019 um 12:26:19 Uhr:
Scheint ein Trend zu sein, mein Insi kostet 200,-€ jährlich mehr in der Vollkasko, weil alle Reparaturen teurer werden, schade!
Liegt natürlich auch an der Vielzahl von Assistenten und den damit verbundenen Sensoren, Kameras, etc.
Ich hatte letzen Sommer einen Frontschaden, weil ich ein Reh erwischt habe. Erster sichtbarer Schaden war ein grosses Loch im Kühlergrill, von der Mitte nach links weg. Ende von der Geschichte war das meine Versicherung über 8000.- SFR bezahlen durfte da die Kamera im Grill ausgebrochen war, ACC Sensor kam neu und und und. Zu guter letzt muss natürlich auch noch alles wieder richtig eingestellt, kalibriert werden.
Zitat:
@Stepos schrieb am 16. März 2019 um 12:26:19 Uhr:
OT: um den Xenon-Brenner beim Superb Facelift wechseln zu können, müssen die Räder vorne ab, die Radhäuser raus damit man die komplette Frontschürze abnehmen kann um dann das Scheinwerfergehäuse auszubauen! Die Brenner kosten 120,-€, der Einbau 250,-!!!
Beim Vorfacelift ging das in 10 Minuten über ne Klappe im eingebauten Zustand, also verschlimmbessert. Scheint ein Trend zu sein, mein Insi kostet 200,-€ jährlich mehr in der Vollkasko, weil alle Reparaturen teurer werden, schade!
Soweit ich weiß, ist damit seit 2010 Schluss. Ab da muss an allen neuen Autos der Wechsel ohne Werkstatt / Werkzeug erfolgen können.
Der Superb war EZ 09/2014, wie gesagt Facelift, beim Vorgänger 2010-2013 ging es ohne Werkzeug, ab 2014: s.o. !
Was haben die letzten Kommentare mit dem Head-Up-Display zu tun?
Zitat:
@Virginizer schrieb am 18. März 2019 um 08:52:22 Uhr:
Was haben die letzten Kommentare mit dem Head-Up-Display zu tun?
Eigentlich nichts! Da sind wir wohl abgeschweift...
Mein HUD ist übrigens nach wie vor mucksmäuschenstill, seitdem ich die kleine Scheibe fixiert habe!
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 17. März 2019 um 10:36:46 Uhr:
Soweit ich weiß, ist damit seit 2010 Schluss. Ab da muss an allen neuen Autos der Wechsel ohne Werkstatt / Werkzeug erfolgen können.
Das gilt aber nur für Leuchtmittel, die man selber wechseln soll. (Die ganze H-Serie also).
Xenons sollen in der Werkstatt gewechselt werden, drum fallen die da nicht rein.
Danke für den Tipp von 1ms89 - kann den Lösungsvorschlag nur bestätigen. Funktioniert einwandfrei und hat mir den Weg zum FOH gespart (+ deren ggf. übertriebene "Lösung"😉.
(Ich habe 3 kleine Kartonstreifen mit schwarzem Isoband umwickelt und gleichmäßig unter die Scheibe geklemmt).
bei meinem habe ich zur 1. Insp. unter anderem auch das HUD moniert, war dann glatt für 30km Ruhe, jetzt knarzt es wieder bei wärme (noch nicht konstant, so wie vorher :-) )
Werde dann wohl auch etwas dazwischen klemmen.
Zitat:
@Stepos schrieb am 15. März 2019 um 22:05:18 Uhr:
Zitat:
@1ms89 schrieb am 15. März 2019 um 14:44:27 Uhr:
HUD ist wohl vor Montage im Wagen von unten am Armaturenbrett verschraubt, und um es komplett auszubauen, muss alles raus. Sprich: Lenkrad, Kombiinstrument, Lüftungsdüsen etc.Wie kann man denn so einen Murks entwickeln und bauen?
Was ist, wenn im HUD mal was kaputt ist? Alles mögliche wird geklipst, auch wenn man sich an der ein oder anderen Stelle ne steifere Verbindung wünscht, und ausgerechnet dieser Plastikrahmen ist von innen verschraubt? Ich kanns nicht fassen!
So eine Fehlkonstruktion...
wie soll man ein HUD von oben "unsichtbar" montierbar machen? Du kannst es vielleicht von oben reinklipsen aber niemals wieder ohne Probleme herausholen. Das dürfte für eine Vielzahl von Komponenten gelten und überall so sein.
Zitat:
@Steph666 schrieb am 3. Mai 2019 um 11:14:50 Uhr:
Zitat:
wie soll man ein HUD von oben "unsichtbar" montierbar machen? Du kannst es vielleicht von oben reinklipsen aber niemals wieder ohne Probleme herausholen. Das dürfte für eine Vielzahl von Komponenten gelten und überall so sein.
...ganz einfach! Der sichtbare Rahmen kann aufgeklippst sein und die eigentliche Displayeinheit darunter kann von oben/außen verschraubt werden, so wie die Doppel-DIN-Schacht-Radios, da ist ja auch ne Blende über den Befestigungspunkten, wo ist das Problem? Ein aufgesteckter Rahmen würde genauso aussehen wie die defacto verbaute Lösung, nur eben wartungsfreundlicher! Aber das scheint nicht erwünscht zu sein.
Also mein Kübel hat jetzt scheinbar auch diese Feldabhilfe in Form der Korkmatte bekommen. Spaltmaße sind aber gleich geblieben.
Knistern ist geblieben. Hat jemand ein Bild wie das mit Matte aussehen soll?