Knarzendes Geräusch nach dem Abstellen des Fahrzeugs
Gestern Abend bin ich mit dem Neuen nochmal bei Dunkelheit ne Runde gefahren, um das ILS, Fernlichtassistent und die Ambientebeleuchtung zu testen. Danach den Wagen in der Garage abgestellt. Motor war aus....hörte ich ein relativ lautes knarzendes Geräusch aus dem Bereich des Vorderwagens, das nach ca. 10-20 Sekunden auch wieder aufhörte.
Hat das hier schon jemand gehabt? Möglicherweise sogar normal?
Beste Antwort im Thema
Sooo man glaubt es kaum...... Lösung gefunden!!!!!
Ursache: Die Motortemperatur wird vom Steuergerät falsch erkannt. Hierdurch beginnt die Elektrische Kühlmittelpumpe mit 100% Förderleistung das Kühlmittel im stehenden Motor zu fördern.
Es muss bei Mercedes ein Sondercode in der Datenkarte eingetragen werden und anschließend das Motorsteuergerät neu programmiert werden. Dann ist das Problem behoben.
Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit eurer C-Klasse.
110 Antworten
Hallo,
ist ein c200 Benziner, wenn ich eine kurze Strecke fahre ist es ruhig.
Wird das Fahrzeug über eine längere Strecke zügig bewegt und abgestellt tritt das knatschen auf.
Der freundliche sagt wenn der Moter sehr warm ist und abgestellt wird reguliert elektronisch sich das System einige Sekunden nach.
9 Monate und 5 Seiten später ist immer noch keine auf die Idee gekommen mal beim Freundlichen vorbei zu schaun?
Respekt 🙂
Zitat:
@Herb10 schrieb am 17. Juni 2015 um 13:06:08 Uhr:
Hallo,
ist ein c200 Benziner, wenn ich eine kurze Strecke fahre ist es ruhig.
Wird das Fahrzeug über eine längere Strecke zügig bewegt und abgestellt tritt das knatschen auf.
Der freundliche sagt wenn der Moter sehr warm ist und abgestellt wird reguliert elektronisch sich das System einige Sekunden nach.
Danke. Auffällig ist das hier wohl nur Fahrzeuge mit dem 200er Motor betroffen sind. Finde ich schon seltsam, denn der 250er ist ja eigendlich baugleich.
Ich glaube langsam die Werkstätten sind ein ein wenig ratlos bezüglich dessen. Klar regelt das System unter Umständen nach, kann mir aber keiner erzählen das solche Geräusche Stand der Technik sind bei Mercedes
Zitat:
@MrDragon64 schrieb am 17. Juni 2015 um 13:14:58 Uhr:
Danke. Auffällig ist das hier wohl nur Fahrzeuge mit dem 200er Motor betroffen sind. Finde ich schon seltsam, denn der 250er ist ja eigendlich baugleich.Zitat:
@Herb10 schrieb am 17. Juni 2015 um 13:06:08 Uhr:
Hallo,
ist ein c200 Benziner, wenn ich eine kurze Strecke fahre ist es ruhig.
Wird das Fahrzeug über eine längere Strecke zügig bewegt und abgestellt tritt das knatschen auf.
Der freundliche sagt wenn der Moter sehr warm ist und abgestellt wird reguliert elektronisch sich das System einige Sekunden nach.
Ich glaube langsam die Werkstätten sind ein ein wenig ratlos bezüglich dessen. Klar regelt das System unter Umständen nach, kann mir aber keiner erzählen das solche Geräusche Stand der Technik sind bei Mercedes
Ähnliche Themen
Hallo,
weiß jemand in der zwischenzeit warum das knatschende Geräusch auftritt, denn nach dem Abstellen des Motors habe ich es noch immer.
Keiner beim freundlichen kann den Grund genau sagen, bis Der Meister am Auto ist dibst kein Geräusch mehr.
Hallo Herb10,
ich habe das gleiche Problem. Nach einer längeren Fahrt, 1 Minute nach dem ausstellen des Motors. Meine Werkstatt will sich dem Geräusch widmen wenn ich meinen Wagen wegen der Windgeräusche und dem Knarzen der Türen/ Panoramadach etc.da lasse. Ich werde dann berichten...
Hallo Heckflosse 1963,
wäre Super wenn die Überprüfung ein Ergebnis liefert.
Ich bin gespannt auf Ihre Antwort
Hallo Zusammen,
habe das gleiche Geräusch bei meinem C200.
Bei meinem Fahrzeug wurde E- Wasserpumpe, sowie die Heizkreissteuerung ausgewechselt, das Geräusch ist aber immer noch vorhanden.
Wurde die Ursache für das Geräusch bei einem der betroffene Fahrzeuge gefunden?
Gruß
Habe mir das Video mehrfach angehört.
Also für mich klingt es so, als ob sich am Anfang 2 Geräusche überlagern:
Das 1. hört sich an wie von einem elektrischen Stellmotor.
Das 2. so eine Art Luftablassen
Das erste Geräusch endet nach ca 10 Sekunden, das 2. (Luftgeräusch) läuft noch einige Sekunden weiter und bei 13 Sekunden gibt es dann ein ziemlich klares 3 x Pffft (also Pffft Pffft Pffft).
Hört sich an als wenn ein Ventil 3 x hintereinander kurz Luft abläßt.
Das gesamte Geräusch nimmt über die Zeit hin an Intensität leicht ab.
Für mich hört sich das an wie eine Art kontrolliertes Luftablassen.
Airmatic installiert?
Es wäre wahrscheinlich hilfreich (nach Kepner-Tregoe) wenn alle Betroffenen mal Ihre SA abgleichen würden um im Vorfeld schon mal bestimmte SA auszuschließen.
Habe genau das selbe Geräusch, habe deswegen einen Termin am 15.03. Ob da was rausgefunden wird, ohne diese Geräusche kann und will sich kein Teamleiter von Mercedes festlegen. Meiner Meinung Kühlkreislauf, als ob ein kleiner Propeller sich überdreht beim antreiben des Kühlwassers diese ekelhaften kreischenden Geräusche erzeugt.
Bin mal gespannt🙂
Gruß
Zitat:
@brülltüte schrieb am 9. März 2016 um 20:25:56 Uhr:
Habe genau das selbe Geräusch, habe deswegen einen Termin am 15.03. Ob da was rausgefunden wird, ohne diese Geräusche kann und will sich kein Teamleiter von Mercedes festlegen. Meiner Meinung Kühlkreislauf, als ob ein kleiner Propeller sich überdreht beim antreiben des Kühlwassers diese ekelhaften kreischenden Geräusche erzeugt.
Bin mal gespannt🙂
Gruß
Berichte doch bitte mal das Ergebnis. Welche Motorisierung hast Du?
Gruß
c200, leider kein Ergebnis.
Habe jetzt mein Leid dem Kundenservice Düsseldorf erläutert
Schon ne Woche her, keine Rückmeldung erfolgt
Gruß
Wenn Du die (elektrische) Wasserpumpe im Verdacht hast könntest Du ja mal gezielt da horchen wo die sitzt, nämlich in Fahrtrichtung rechts vorne unten (unter dem Turbo).
Wenn der Motor heiß gefahren!! ist kann die nach dem Abstellen noch mal kurz anlaufen, müsstest also ganz flott die Haube öffnen und an dieser Stelle horchen (wenn Du davor stehst also links unten).