Knarzendes Geräusch nach dem Abstellen des Fahrzeugs

Mercedes C-Klasse W205

Gestern Abend bin ich mit dem Neuen nochmal bei Dunkelheit ne Runde gefahren, um das ILS, Fernlichtassistent und die Ambientebeleuchtung zu testen. Danach den Wagen in der Garage abgestellt. Motor war aus....hörte ich ein relativ lautes knarzendes Geräusch aus dem Bereich des Vorderwagens, das nach ca. 10-20 Sekunden auch wieder aufhörte.
Hat das hier schon jemand gehabt? Möglicherweise sogar normal?

Beste Antwort im Thema

Sooo man glaubt es kaum...... Lösung gefunden!!!!!

Ursache: Die Motortemperatur wird vom Steuergerät falsch erkannt. Hierdurch beginnt die Elektrische Kühlmittelpumpe mit 100% Förderleistung das Kühlmittel im stehenden Motor zu fördern.
Es muss bei Mercedes ein Sondercode in der Datenkarte eingetragen werden und anschließend das Motorsteuergerät neu programmiert werden. Dann ist das Problem behoben.

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit eurer C-Klasse.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Hallo,
eventuell die Adblue Pumpe? Fährst du einen Diesel?

Mit freundlichen Grüßen

Frank

Die AdBlue-Pumpe ist raus, die sitzt hinten rechts im Fahrzeug.

Ist ein Benziner C200 und das Geräusch kam definitiv aus dem Bereich Vorderwagen, konnte es aber nicht genau lokalisieren....

Elektrische Kühlwasserpumpe vielleicht. Die ist u.a. nachlaufgesteuert und kann bei heissem Motor auch noch einmal nach Motorstillstand angesteuert werden.

Würde das mal beobachten und mir erstmal keine Gedanken machen.

Ein AIRMATIC Wagen kann nach dem Abstellen und Verriegeln auch noch Regel-Geräusche von sich geben. Kein Grund zur Beunruhigung.

Sternengruß.

Ähnliche Themen

Werde es mal weiter beobachten....Airmatic hatte ich auch schon in Verdacht oder aber einer der Lüfter für das ILS

Kann auch die elektrische Parkbremse sein, die sich nach Abschalten des Fahrzeugs überprüft/justiert. Hatten wir hier bereits in den Anfängen bei Auslieferung der ersten Modelle.

Habt Ihr schon mal an Eurem Rechner oder Laptop einen defekten Lüfter gehabt? Genauso hat es sich angehört....Allerdings ist es bisher nicht mehr aufgetreten, will erst mal abwarten bevor ich zum freundlichen fahre(Vorführeffekt)

Hey,

frage mich auch was das für ein Geräusch ist. Wollte immer danach googlen, bin aber jetzt erst dazu gekommen.
Gibt es schon was dazu?
Airmatic hab ich keine, kann es also nicht sein.
ILS hab ich, ob es das ist? Bisher leider nichts anderes dazu gefunden. Ist ein knarzen, surren oder so ähnlich.

Zitat:

@Orphi schrieb am 29. Mai 2015 um 22:51:23 Uhr:


Hey,

frage mich auch was das für ein Geräusch ist. Wollte immer danach googlen, bin aber jetzt erst dazu gekommen.
Gibt es schon was dazu?
Airmatic hab ich keine, kann es also nicht sein.
ILS hab ich, ob es das ist? Bisher leider nichts anderes dazu gefunden. Ist ein knarzen, surren oder so ähnlich.

Endlich mal einer, der das gleiche Problem hat. War erst vor 2Wochen beim Freundlichen und hab das nochmal angesprochen. Im Verdacht war das Airpanel. Wurde auf Garantie getauscht. Fazit: Airpanel wesentlich leiser beim schließen der Lamellen, das besagte Geräusch ist aber wieder aufgetreten inzwischen. Meist nach einer Autobahnfahrt wo auch schon mal etwas mehr Leistung abgerufen wird. Fehlerspeicher war leer. In den nächsten Wochen ist Service A fällig, dann werde ich das nochmals ansprechen

Das dürfte vom DIRECT SELECT Modul herrühren... das ist verantwortlich für das shift-by-wire des 7G-tronic Getriebes.
Oder aber es könnte auch von der elektrischen Feststellbremse herrühren... die führt nach Abstellen des Fahrzeugs eine Selbstdiagnose durch.

Habe derzeit keinen Garagenstellplatz für mein Auto und nehme diese Geräusche deshalb so gut wie gar nicht war.

Die Geräusche dürften auch sehr sehr leise sein und von "normalen" Autofahren in der Regel nicht wahrzunehmen sein.
(nicht so car nerds wie wir!)

Macht euch keine Sorgen!

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 30. Mai 2015 um 13:27:45 Uhr:


Das dürfte vom DIRECT SELECT Modul herrühren... das ist verantwortlich für das shift-by-wire des 7G-tronic Getriebes.
Oder aber es könnte auch von der elektrischen Feststellbremse herrühren... die führt nach Abstellen des Fahrzeugs eine Selbstdiagnose durch.

Habe derzeit keinen Garagenstellplatz für mein Auto und nehme diese Geräusche deshalb so gut wie gar nicht war.

Die Geräusche dürften auch sehr sehr leise sein und von "normalen" Autofahren in der Regel nicht wahrzunehmen sein.
(nicht so car nerds wie wir!)

Macht euch keine Sorgen!

Im Gegenteil, das Geräusch ist sogar sehr laut und als deutlich unangenehm zu vernehmen, so das sich sogar Passanten auf der Straße umschauen. Handbremse schließe ich eigendlich aus, das ist nur ein leises Surren. Es muss ein Bauteil sein, welches auch nach verschließen des Fahrzeugs noch aktiv ist

Handbremse schließe ich auch aus, hat die C-Klasse ja nicht. 😛

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 30. Mai 2015 um 13:46:50 Uhr:


Handbremse schließe ich auch aus, hat die C-Klasse ja nicht. 😛

Doch, eine elektrische!

Richtig, eine elektrische FESTSTELLBREMSE. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen