knarzende Sitze beim TEAM?
Moinsen,
ich fange bewußt ein neues thema an, weil die frage sonst leicht untergeht. die frage is auch simpel. bzgl irgendwelcher mängel liest man sehr viel über knarzende sitze. hat diesbezüglich schon einer schlechte erfahrungen bei den TEAM-Sportsitzen gemacht, die ja scheinbar anders sind als die HL-Sitze?
15 Antworten
Also nach 1200 km und diversen Ein-und Austiegsprozessen ist noch immer alles Super. Auch die höhen bzw. längsverstellung des Sitzes wird oft beansprucht, da meine Frau und ich so gute 20 cm an Größenunterschied haben 😉
Also bisher ist uns/mir nichts aufgefallen...
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Also nach 1200 km und diversen Ein-und Austiegsprozessen ist noch immer alles Super. Auch die höhen bzw. längsverstellung des Sitzes wird oft beansprucht, da meine Frau und ich so gute 20 cm an Größenunterschied haben 😉Also bisher ist uns/mir nichts aufgefallen...
lass mich raten: deine frau ist 20 cm größer als du 😉
Unser hat nun fast 4000km runter und wird täglich von uns beiden gefahren. (Weib 1,59m, ich 1,87m 😉) Dementsprechend wird auch die Sitzverstellung täglich beansprucht und bei uns ist alles super.
Allerdings glaube ich nicht, dass sich die Sitze zu den Sportsitzen vom Highline unterscheiden. Nur die Sitzbezüge sind unterschiedlich, das Gestühl ist wohl gleich.
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Also nach 1200 km...
Ach erst? Du hast deinen Polo doch auch Pfingsten bekommen oder?
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Ach erst? Du hast deinen Polo doch auch Pfingsten bekommen oder?Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Also nach 1200 km...
Komme ja nicht zum fahren da meine Frau das Auto die meiste Zeit hat und immer erst später von der Arbeit kommt 😉
Deshalb ist da bisher nicht soooo viel zusammen gekommen in 1,5 Monaten 🙂
Ähnliche Themen
ich wärme den Thread mal wieder auf
mein Team Sitz (Fahrersitz, der andere ist noch nicht so eingesessen) knarzt nach 6000 km erheblich. Werde das nächste Woche in der Werkstatt mit anbringen - weil es einfach nicht sein kann... 😠
Bitte eine Frage,
bezieht sich Dein Name auf die Stadt oder auf das Gummi-Produkt?
Wenn Produkt, dann weiß ich woran es liegt.😁
Spaß beiseite....
Bei uns gab's eine A-Klasse W169 mit Sitzkomfortpaket.
Ständiges knarzen. Mercedes löst dann die Bezüge und
unterfüttert punktuell mit filzähnlichen Segmenten.
Kleiner Tipp - einfach mal den Gurthalter mit etwas Kraft nach forne biegen - dann wars bei mir weg - der Halter hat in Kombination mit dem Sitz die Geräusche verursacht.
Bei Rückfragen einfach kurz Privat anschreiben - Lg
Sehr richtig.Zitat:
Original geschrieben von Sniggi
Kleiner Tipp - einfach mal den Gurthalter mit etwas Kraft nach forne biegen - dann wars bei mir weg - der Halter hat in Kombination mit dem Sitz die Geräusche verursacht.Bei Rückfragen einfach kurz Privat anschreiben - Lg
Ergänzend dazu:
Der Annahmemeister bei meinem 🙂
hat dort auch schonmal mit selbstklebenden Filz ein Problem gelöst.
Gegen die knarzenden Sitze beim Polo V soll auch schon geholfen haben, die Sitze ein Mü aus ihrer tiefsten Position hoch zu stellen.
Meiner hat jetzt fast 32.000 km auf der Uhr und da knarzt nix🙄. Und ich bin ein Schwergewicht. Also sind die Sitze ja auch ein wenig mehr belastet😉.
ich habe einen neuen sitz erhalten!!! jedoch sind die polster bei mir wohl alles andere als hochwertig!!sehen aus als hätten sie 200000km runter!!
gruß marc
Danke für die Hinweise, das Knarzen ist weg.
Ich bin davon ausgegeangen es ist irgendwie innen drin, aber wohl doch nicht.
Habe einfach den Sitz ein bisschen hoch "gehebelt" und schon wars weg.
So sehen sie bei mir auch aus, trotz einigen Monaten Schonbezug darüber. Aber sie werden demnächst auf Garantie getauscht, was ich auch für absolut richtig halte.
Zitat:
Original geschrieben von PT-Nyima
So sehen sie bei mir auch aus, trotz einigen Monaten Schonbezug darüber. Aber sie werden demnächst auf Garantie getauscht, was ich auch für absolut richtig halte.
Ich denke der Team beruht auf dem CL und sind dort die verwendeten Stoffe auch so schlecht? Also unser hat jetzt als Polo Style 5.500 km runter und Sitzbezüge sind gut-befriedigend, denn der Denim hat anfangs Pilling gezeigt, derzeit nicht mehr, das sind die kleinen Faserkügelchen, die man an Pullovern auch so liebt (Ironie), leider ist das hauch bei Kashmir der Fall, also hochertige Materialien Wenn man etwas so breit für die Sitze ist, bilden sich auch Falten, vor allem bei den Sportsitzwangen und -Lehnenwangen. Selbst bei einigen Style-bezügen wo das Alcantara eingearbeitet ist, foindet man es seltsamerweise, allerdings sind die ja nr selten zu eng, weil keine Sportsitze, aber ein Grund für Tasuch oder Ersatz ist das natürlich nciht, wenn sie Farbe abgeen würden und die weiße Hose wird schwarz ist das ein Grund.
Allerdings kann ich mir vorstellen (nur Vermutung), dass der Sitz schnell durchgesessen ist oder täusche ich mich da, ich empfinde die Schaumstoffe nicht besonders stabil, oder täsucht das und ander TL Fahrer haben schon mehr als 50.000 km runter ohne ein Einsitzen und damit durchsitzen der Schaumstoffunterkonstruktion?
Beim ersten Touri hatten wir HL-sportsitze, das material wayr bis zum Unfall nach 4 Jahren wie neu, bei diesem mit Teilleder nun kann man zwar nciht von Conollyleder sprechen oder von Ledergeruch, aber halten tut es gut, selbst dort wo die Sitzwange füe den Ein und Ausstieg ist, da bei Höheren dort oft darübergeschrabt wird beim Einsteigen.
Also alles in Allem bisher gut.